Verlag: Springer Verlag, 2000
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Bibliotheksexemplar mit Stempel und Kleber. 150 Seiten.
Anbieter: bookmarathon, Emmendingen, BW, Deutschland
EUR 14,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 2. Aufl. 286 S. : Ill. ; 22 cm Leichte Lese- und Lagerspuren! Spuren am Schnitt. Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 476.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 16,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2 (2004). Dieser Grundlagenband ist ein kompaktes, aufgabenorientiertes Arbeitsbuch für Latex-Neulinge und richtet sich an alle, die ohne viel Aufwand und spezielle Anforderungen wissenschaftliche Texte in LaTeX verfassen wollen. Das Buch richtet sich an Personen, die einen Einstieg in das Textsatzprogramm LaTeX wagen wollen, um damit primär wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen. Es ist klar strukturiert, hat zu allem sehr anschauliche Beispiele und ist verständlich geschrieben. Mir war es beim Schreiben meiner Dissertation äußerst hilfreich. Es gibt auch viele allgemeine Hinweise zum Erstellen von Dokumenten, deren Aufbau und dem richtigen Layout. Gut ist auch, dass auf die verschiedenen Quellen und Plattformen sowie unterschiedliche Editoren und ihre Möglichkeiten eingegangen wird. Leider wird (wohl ais Platzgründen) auf einige hilfreiche Pakete und Optionen nicht eingegangen und auch die KOMA-Klassen werden nur am Rande erwähnt, obwohl sie viele Vorteile gegenüber den herkömmlichen Klassen bieten. Dazu wird aber auf weiterführende Literatur, auch auf im Internet frei verfügbare, verwiesen. Neben dem Schreiben von Artikeln, Reports oder Büchern geht der LaTeX-Wegweiser auch auf das Erstellen von Folien für Bildschirmpräsentationen und das Schreiben von Briefen ein, was beides sehr nützlich ist. Insgesamt kann ich das Buch für Einsteiger nur empfehlen. Erfahrene LaTeX-Benutzer werden sicher auch noch den einen oder anderen nützlich Hinweis finden, suchen aber vergeblich nach Lösungen für speziellere Probleme. Dafür gibt es andere umfangreiche Referenzen, die aber im Allgemeinen weniger detaillierte Erklärungen liefern und daher für Einsteiger wenig hilfreich sind. Der LaTeX-Wegweiser von Christine Detig rechnerbasierter Schriftsatz Setzer Drucker Zeichenkodierungen Fontformaten typografische Regeln Formatvorlagen Einzüge Tabulatoren Sonderzeichen Truetype Postscript Type1 Opentype Sonderzeichen Textverarbeitung Webdesign HTML CSS Flash Detailtypografie Satzregeln Mikrotypografie Textsatz Texterfassung Schriftformate Schriftverwaltung Indesign QuarkXPress Word EDV The Art of Computer Programming Satzsystem TeX Dokumente Makropaket LaTeX Satzprogramm Linux-User Mathematikstudenten Physikstudenten Textsatzsystem LaTeX-Anwender TeX-Befehle Shell Editierfunktionen Readline-Library Unixshells short-cuts Linux Konfigurationsdatei Konsole Initialisierung Befehle LPIC-1 Prüfung Python 2.4 Python GE-Packt Programmiersprache Sequenzen assoziative Felder Mengen Operatoren Kontrollstrukturen Funktionen Standardfunktionen Schnittstellen Laufzeitsystem SYS Exceptions Generatorfunktionen Standardbibliothek Zeichenketten Reguläre Ausdrücke CGI-Programmierung Mail FTP mathematische Funktionen Threads Digitale Signaturen md! 5 Datenbankprogrammierung grafische Oberflächen Tkinter Python-Programmierer Architektur Handwerk AutoCAD 2007/AutoCAD LT 2007 Zeichenbefehle RASTER LINIE KREIS RECHTECK SOLID RING PLINIE Zeichnen Koordinaten Objektfang dynamischen Eingabe-Optionen Objektwahl Editieren VERSETZ STUTZEN DEHNEN ABRUNDEN FASE SCHIEBEN KOPIEREN DREHEN SPIEGELN BRUCH VERBINDEN Griffen Eigenschaften-Manager Zeichnungsorganisation Layer Vorlagen Standards BOGEN PLINIE Multilinie/Doppellinie Schraffur REIHE TEILEN MESSEN STRECKEN VARIA LÄNGE Texte Schriftfelder Tabellen Bemaßung BLOCK WBLOCK XREF Dynamische Blöcke Attribute Stücklisten Plotten Modellbereich Layout Verwaltung Plansätze Einführung in 3D Koordinateneingabe Dynamisches BKS Draht-, Flächen- und Volumenmodell Modellieren mit den neuen Möglichkeiten der Version 2007 Benutzeranpassungen (CUI), AutoLISP-Programmierung, Expresstools AutoCAD-Testversion (maximal auf einem PC einmal 30 Tage lauffähig), Beispielzeichnungen und AutoLISP-Programme aus dem Buch Über den AutorDetlef Ridder hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD und ArchiCAD veröffentlicht und gibt Schulungen zu AutoCAD. AutoCAD 2004 für Bauingenieure und Architekten. Detlef Ridder Architektur Bauwesen Gebäude Verkehrsmittel National-Geografic-Walker Stadtplan Redline GmbH DTP Formeleditor Informatik EDV Anwendungs-Software Programmiersprachen Naturwissenschaft Satzprogramm Textverarbeitung ISBN-10 3-8266-1414-3 / 3826614143 ISBN-13 978-3-8266-1414-9 / 9783826614149 In deutscher Sprache. 268 pages. 24 x 17 x 1,8 cm.
Verlag: Galileo Press GmbH Auflage: 2. A. (April 2005), 2005
ISBN 10: 3898426491 ISBN 13: 9783898426497
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 17,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2. A. (April 2005). Ein Schnelleinstieg bringt Sie von Null auf C++, danach begleiten Sie praxisnahe Beispiele und Übungen auf anschauliche Weise bei Ihren ersten Schritten in die Programmierung mit C++. Kenntnisse in C oder einer anderen Sprache werden nicht vorausgesetzt. Das Buch behandelt alle wichtigen Themen wie Vererbung, Objektorientierung, Polymorphie, Exceptions und Templates. KurzEin Buch, das Sie auch dann, wenn es schwierig wird nicht aus der Hand legen müssen. Darüber hinaus finden Sie einen leichten Einstieg in STL. Und mit der beiliegenden CD, die einen Open-Source-Compiler und eine Open-Source-Entwicklungsumgebung beinhaltet, kann jeder sofort starten. Der Verlag über das Buch Bei Galileo Computing finden Sie professionelle Bücher zur Softwareentwicklung und Programmierung. Auch für Einsteiger. Aktuelles Wissen für Ausbildung, Studium und die berufliche Praxis. Der Inhalt ist prima. Einfach und sauber im Einstieg. Diagramme und Grafiken helfen enorm. Die Beispiele sind anschaulich. Übungsaufgaben mit Lösungen am Ende. Endlich wieder mal ein Buch, das den Sprachumfang definiert (meist über Syntaxgrafen) und nicht nur anhand einiger Beispiele zeigt, was ungefähr geht. Für ein Einsteigerbuch sehr ungewöhnlichEs werden auch komplexere Themen angesprochen. Etwa die Verwendung von Exceptions, Bitstrukturen und die Standard Template Library. Vererbung und Operator-Überladen ist da schon selbstverständlich. Und dabei immer verständlich. Auf der CD finden sich diverse C++ Compiler für Windows. Und natürlich die Sourcen aus dem Buch. Man kann also direkt anfangen, zu programmieren. Ideales Begleitbuch für Schulungen. Einstieg in C++ / mit CD-ROM (Gebundene Ausgabe) von Arnold Willemer Galileo Computing Objektorientierung Polymorphie Exceptions Templates STL Open-Source-Entwicklungsumgebung Open-Source-Compiler Softwareentwicklung Programmierung Reihe/Serie Galileo Computing Zusatzinfo mit 1 CD-ROM Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge C / C++ C++ Programmiersprache Einführung Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Informatiker EDV Programmiersprachen ISBN-10 3-89842-649-1 / 3898426491 ISBN-13 978-3-89842-649-7 / 9783898426497 Einstieg in C++ / mit CD-ROM (Gebundene Ausgabe) von Arnold Willemer Objektorientierung Polymorphie Exceptions Templates STL Open-Source-Entwicklungsumgebung Open-Source-Compiler Softwareentwicklung Programmierung In deutscher Sprache. 516 pages. 24,6 x 17,2 x 3,8 cm.
Verlag: Zürich : Beobachter-Buchverl., 2008
ISBN 10: 3855693900 ISBN 13: 9783855693900
Sprache: Deutsch
Anbieter: bookmarathon, Emmendingen, BW, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 2., überarb. Aufl. 230 S. ; 21 cm Lese- und Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 546.
Verlag: Sybex-Verlag GmbH Auflage: 1 (August 2004), 2004
ISBN 10: 3815503906 ISBN 13: 9783815503904
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (August 2004). Modellbahn-Architekt 3D Modellbahnanlage komfortabel am PC gestalten realistische 3D-Welt 20 Gleissysteme Schienen Häuser Bäume Straßen Wasseranlagen Berge Loks Fahrtrouten Aufbau Ihrer Modellbahn Digitalsysteme Ausbau Ihrer Anlage Modellbahner Modellbahnwelt Fahrzeuge Modellbau Modellbahn Modellbahnelektronik Sie möchten gerne eine digitale Modellbahn aufbauen oder überlegen, ob Ihre bestehende Bahn digitalisiert werden kann? Dieses Buch weist Ihnen den Weg zu einem erfolgreichen Aufbau und einem problemlosen Umbau. Anschauliche Praxisbeispiele zeigen Ihnen die individuelle Steuerung der Loks, das Bedienen von Weichen und Signalen und das einfache Ein- und Ausschalten von Licht oder Sounds und anderen Effekten. Das Buch berät Sie bei der Kaufentscheidung und hilft Ihnen, ein auf Sie zugeschnittenes System auszuwählen. Anschließend steht es Ihnen beim Zusammenbau und der digitalen Aufrüstung der gesamten Anlage zur Seite. Viele praxisnahe Tipps für den nachträglichen Einbau von digitalen Steuerelementen helfen, die optimale Modellbahnanlage zu konstruieren. Mit Vollversion Modellbahn-Architekt 3D auf CD-ROM Mit dem Modellbahn-Architekt 3D können Sie Ihre Modellbahnanlage komfortabel am PC gestalten. In einer realistischen 3D-Welt wählen Sie aus 20 Gleissystemen, verlegen Schienen und bauen Häuser, Bäume, Straßen, Wasseranlagen und Berge. Fahren Sie mit verschiedenen Loks über Ihre Anlage und lassen Sie den Ereignismanager automatische Fahrtrouten bestimmen. Die Verkaufsargumente * Kaufhilfe und Ratgeber zur digitalen Anlage * Hilfe beim Aufbau Ihrer Modellbahn * Bringt Übersicht über alle gängigen Digitalsysteme * Tipps, Tricks und Zubehör für den Ausbau Ihrer Anlage * Mit Vollversion Modellbahn Architekt 3D auf CD-ROM Der Autor Alexander Schleberger ist begeisterter Modellbahner, der seit seiner Kindheit leidenschaftlich diesem Hobby frönt. Er hat bereits die erfolgreichen Vorgängertitel zu diesem Buch verfasst und sich einen Namen in der Welt der Modellbahner gemacht. Die Zielgruppe Einsteiger in die digitale Modellbahnwelt, die Hilfe bei der Kaufentscheidung und dem Aufbau suchen, finden hier die ideale Anleitung. Auch interessierte Modellbahner, die sich Beratung beim Umrüsten oder Aufrüsten Ihrer Anlage erhoffen, entdecken hier wertvolle Tipps. Kursbuch digitale Modellbahn. SYBEX Modellbahnwelten Alexander Schleberger In deutscher Sprache. 384 pages. 24,4 x 17,4 x 3,4 cm.
Verlag: Georg Thieme Verlag KG MVS Medizinverlage Auflage: 1., Aufl. (10. August 2005), 2005
ISBN 10: 3131321512 ISBN 13: 9783131321510
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (10. August 2005). Fachärzte für Allgemeinmedizin, aber auch alle anderen Fachärzte, werden täglich in Klinik und Praxis mit psychischen Begleitsymptomen oder eigenständigen Störungen ihrer Patienten konfrontiert.Die klare und anschauliche Darstellungsweise ist an die Bedürfnisse der ärztlichen Praxis angepasst und wird durch zahlreiche Fallbeispiele und Gesprächsvorschlägen ergänzt. Das Buch eignet sich auch als kompakte Dastellung der Verhaltensmedizin für Psychologen, die in einem medizinischen Kontext arbeiten. Dr. med. Volker Köllner betreut seit mehr als 10 Jahren Herzpatienten, zurzeit an der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik der Universitätsklinik Dresden. In der Medizin ist die Bedeutung menschlichen Verhaltens für die Entstehung und Heilung von Krankheiten schon lange bekannt. Allerdings fehlt bisher im Medizinstudium und der Facharztweiterbildung die Vermittlung evidenzbasierter und praktikabler Konzepte dazu, wie Ärzte ihre Patienten dabei unterstützen können, entsprechende Verhaltensänderungen durchzuführen. Dieser Mangel wird auch von vielen Ärzten beklagt und als eine Ursache für medizinischen Aktionismus gesehen. Praktische Verhaltenmedizin" stellt erstmals die entsprechenden Möglichkeiten der Verhaltensmedizin in einer kompakten und auf die Bedürfnisse der ärztlichen Praxis zugeschnittenen Weise zusammen. Die Verhaltensmedizin macht das in der Psychologie und Verhaltenstherapie bestehende Wissen über die Möglichkeiten, Menschen bei Verhaltensänderungen zu unterstützen, zur Prävention und Therapie dieser Krankheitsbilder nutzbar. Dargestellt werden Möglichkeiten, gesundheitsschädigende Verhaltensmuster auf- und gesundheitsförderndes Verhalten abzubauen, sowie verhaltensmedizinische Ansätze zu Verständnis und Therapie häufiger, für die Allgemeinmedizin relevanter psychischer Störungen. Die Darstellung der theoretischen Grundlagen der Verhaltensmedizin ist knapp, aber dank der vielen Fallbeispiele anschaulich. Der Schwerpunkt des Buches liegt bei den praxisbezogenen Kapiteln. Nach 2 Kapiteln zum Thema Arzt-Patient-Kommunikation folgen Hinweise zum Aufbau gesundheitsfördernden Verhaltens, wie Entspannungsverfahren, Genußfähigkeit und sozialer Kompetenz. Anschließend geht es um den Abbau von Risikoverhalten (Rauchen, Übergewicht, Streß, Ärger und chronisches Krankheitsverhalten. Teil 4 ist psychischen Problemen gewidmet, die in der ärztlichen Praxis häufig vertreten sind: Ängste, Depression, körperliche Beschwerden ohne Befund, chronische Schmerzen, Sucht, Schlaf- und Sexualstörungen. Im letzten Abschnitt des Buches geht es dann um Hilfen bei der Bewältigung besonderer Belastungen, wie Traumatisierung, Krebserkrankung, Intensivmedizin. Den Schluß bildet ein Kapitel zur Verhaltenstherapie bei älteren Menschen. Obwohl die Kapitel von unterschiedlichen Experten auf den jeweiligen Fachgebieten geschrieben wurden, haben die Herausgeber auf eine einheitliche, übersichtliche Gestaltung geachtet. Fallbeispiele, Formulierungsvorschläge für das Patientengespräch sowie Hinweise auf mögliche Problemfelder und Zusammenfassungen am Ende der Kapitel helfen, das Buch in der Praxis anzuwenden. Im Vergleich zu anderen Büchern zu diesem Thema ist Praktische Verhaltensmedizin" knapper und anschaulicher gehalten, was wohl auch geholfen hat, den für ein Fachbuch günstigen Preis zu halten. Insofern hält das Buch, was der Titel verspricht und gibt Ärzten, die in der Allgemein- und Organmedizin tätig sind, eine gut anwendbare Hilfe im Umgang mit Problempatienten. Co-Autor Kathrin Bernardy, Andrea Dinger-Broda, Detlef Dusi Illustrationen Karin Baum Vorwort Heinz Rüddel Zusatzinfo 39 Abb., 32 Tab. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart kartoniert Medizin Pharmazie Klinik und Praxis Allgemeinmedizin Psychosomatik Verhaltensänderung Verhaltensmedizin ISBN-10 3-13-132151-2 / 3131321512 ISBN-13 978-3-13-132151-0 / 9783131321510 In deutscher Sprache. 280 pages. 23,6 x 17 x 2 cm.
Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH Auflage: 1 (7. März 2008), 2008
ISBN 10: 3437576305 ISBN 13: 9783437576300
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 51,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (7. März 2008). Das komplexe Thema Homöopathie kompakt, didaktisch und modern aufbereitet ideal für Selbst- oder Begleitstudium! Zusammenfassung des Lerninhalts vor jedem KapitelStraffe, anschauliche Präsentation des LernstoffsPraktische Beispiele aus Praxis und KlinikBegleit-CD-ROM mit umfangreichem Quellenmaterial und Praxistools Dr. med. Michael Teut Facharzt für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Homöopathie 2001-2002 Klinikum Oldenburg, 2002-2004 Kliniken Essen-Mitte mit Pilotprojekt "Integration der Homöopathie in die Klinik". 2005-2007 niedergelassen als Arzt für Homöopathie im Gesundheitszentrum/MVZ Polikum in Berlin-Friedenau, seit 2007 wissenschaftliche Tätigkeit an der Charité Ambulanz für Prävention und Integrative Medizin in Berlin. Buchpublikationen: Das KinderWunschBuch (KVC, Essen 2002), Homöopathische Schlaganfalltherapie (Hippokrates, Stuttgart 2005) Jörn Dahler Facharzt für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Homöopathie Allgemeinmedizin Ausbildungsabschnitte in Innerer Medizin, Chirurgie, Psychotherapeutischer Medizin, Allgemeinmedizin. Tätig in einer Hausarzt - Praxis mit Schwerpunkt Homöopathie in Selters im Taunus. Dozent in der Homöopathie-Ausbildung für Laien, Medizinstudenten und Ärzte. Dr. med. Christian Lucae Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Komplementäre Medizin - Homöo-pathie, Naturheilverfahren 1998-1999 Kinderklinik an der Lachnerstraße in München. 2000 Fachklinik für Ganzheitsmedizin Hof Bellevue, Insel Fehmarn. 2000-2003 Kinderklinik Dritter Orden in München, 2003-2005 Dr. von Haunersches Kinderspital in München. 1998-2005 Projekt "Homöopathie in der Pädiatrie" der Karl und Veronica Carstens-Stiftung. Seit 2006 eigene Praxis in Baldham bei München. Ausgewählte Buchpublikationen: Homöopathie an deutschsprachigen Universitäten. Die Bestrebungen zu ihrer Institutionalisierung von 1812 bis 1945 Heidelberg (Haug, Heidelberg 1998), Grundbegriffe der Homöopathie. Ein Wegweiser für Einsteiger (KVC, Essen 2004), Homöopathie in der Kinder- und Jugendmedizin (Elsevier, 2. Aufl. 2007), Mitherausgeber der Gesamten Arzneimittellehre von S. Hahnemann (Haug, Stuttgart 2007) Dr. Ulrich Koch Arzt für Homöopathie 1996-2000 Universitätsklinikum Frankfurt, seit 2000 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Hofheim. Von 2002-2006 dort Ambulanz für psychisch kranke Menschen (Förderprojekt der Karl und Veronica Carstens-Stiftung), seitdem niedergelassen in klinikassoziierter homöopathisch-psychiatrischer Praxis. Seit 2001 Dozent für die Ausbildung homöopathischer Ärzte. Mit einem Beitrag über die Wissenschaftlichen Grundlagen und Forschung der Homöopathie von Claudia Witt und Klaus Linde. 1 Was ist Homöopathie? 2 Ähnlichkeitsprinzip und Krankheitsbegriff 2.1 Einführung 2.2 Die geschichtliche Entwicklung des Ähnlichkeitsprinzips 2.3 Hahnemanns Entwurf 2.4 Homöoeopathia involuntaria 2.5 Aktuelle Erkenntnisse zum Ähnlichkeitsprinzip 2.6 Der Krankheitsbegriff in der Homöopathie 2.7 Theorien integrativer Behandlungsprozesse 3 Die homöopathischen Arzneien 3.1 Quellen und Herkunft 3.2 Aufbereitung und Herstellung 3.3 Potenzen 3.4 Darreichungsformen 3.5 Vorschriften und rechtlicher Hintergrund 4 Die homöopathische Arzneimittelprüfung (HAMP) 4.1 Ziele der homöopathischen Arzneimittelprüfung 4.2 Durchführung einer HAMP 4.3 Analyse und Auswertung einer HAMP 4.4 Homöopathische Arzneimittelselbstversuch (HAMSV) 4.5 Geschichte der Homöopathischen Arzneimittelprüfung 5 Das homöopathische Arzneimittelbild 5.1 Entstehung eines homöopathischen Arzneimittelbildes 5.2 Ausführliches Arzneimittelbild am Beispiel von Belladonna 5.3 Verschiedene Wege der Arzneibetrachtung 6 Die homöopathische Anamnese 6.1 Voraussetzungen 6.2 Struktur 6.3 Anamnesetechnik 6.4 Dokumentation 6.5 Besondere Situationen 6.6 Ganzheitliche Wahrnehmung 6.7 Abschluss der Anamnese 7 "Fallauswertung und Repertorisation" 7.1 Homöopathische Symptomenlehre 7.2 Repertorium und Repertorisieren 7.3 Fallanalyse und Repertorisation nach Kent 7.4 Fallanalyse und Repertorisation nach Bönninghausen 7.5 Fallanalyse und Repertorisation nach Boger 7.6 Materia-medica-Abgleich: Entscheidung für ein Mittel 8 Potenzen und ihre korrekte Dosierung 8.1 Praktische Anwendung 8.2 Akute Erkrankung 8.3 Chronische Krankheit 8.4 Individuelle Verordnung 8.5 Alternative" Verfahren 8.6 Geschichtliche Entwicklung der homöopathischen Dosierungsmethoden 9 Beurteilung des Behandlungsverlaufs 9.1 Folgekonsultation 9.2 Zweite Verschreibung 9.3 Arzneibeziehungen 9.4 Prognose zur Reaktion des Patienten auf die Arznei 10 Homöopathische Krankheitslehre 10.1 Festständige und nichtfestständige Krankheiten 10.2 Akute Krankheiten 10.3 Chronische Krankheiten 10.4 Fallbeispiele 11 Wissenschaftliche Grundlagen und Forschung 11.1 Einführung in die klinische Homöopathie-Forschung 11.2 Beobachtungsstudien 11.3 Experimentelle Studien 11.4 Systematische Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen 11.5 Ökonomische Studien11.6 Literaturrecherche 12 Kurze Geschichte der Homöopathie 12.1 Einführung 12.2 Homöopathie im 19. Jahrhundert 12.3 Amerika 12.4 Vom deutschen Kaiserreich zum Zweiten Weltkrieg 12.5 Homöopathie seit 1945 13 Homöopathie in Kombination 13.1 Kombination mit anderen Therapien 13.2 Kombination mit Medikamenten 13.3 Kombination mit arzneilichen Substanzen 13.4 Das rechte Augenmaß in der Praxis 13.5 Begleitende Therapien und Empfehlungen bei Hahnemann 13.6 Glossar 14 Homöopathie in Praxis und Klinik 14.1 Homöopathie in der allgemeinmedizinischen Praxis 14.2 Homöopathie in der Kinderklinik 14.3 Homöopathie in der Geriatrie 14.4 Homöopathie in der psychiatrischen Ambulanz 15 Wie lerne ich Homöopathie? 16 Die "Top 10" der homöopathischen Literatur 16.1 Theorie und Grundlagen 16.2 Arzneimittellehren 16.3 Repertorien und Nachschlagewerke 16.4 Weiterführende Literatur Wer sich das Kursbuch kauft und mit seiner Hilfe die Homöopathie lernt, ist bestens beraten .Allgemeine Homöopathische Zeitung0 Das Kursbuch ist für jeden Anfänger ein wertvoller Navigator durch das weiter Feld der Homöopathi.
Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH Auflage: 2, 2008
ISBN 10: 3437562517 ISBN 13: 9783437562518
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 178,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Ein interessantes Buch, das das Wissen der traditionellen europäischen Schröpftechnik deutlich erweitert. Besonderer Service: Mit dem Kauf des Buches erhält man den kostenlosen Zugang zu 12 anschaulichen Videos im Internet, die mit dem Autor selbst aufgenommen wurden. Darin sind die verschiedenen Techniken, wie blutiges Schröpfen, mittleres Schröpfen oder Schröpfen mit Wasser oder Kräutern in Nahaufnahme gefilmt. Im Buch selbst sind zudem viele anschauliche Fotos, farbig und schwarz-weiß. Damit lassen sich die verschiedenen Techniken leicht erlernen. Wer bereits Schröpfen in der Praxis anwendet, kann von der Methode Schröpftherapie à la TCM sehr profitieren. Ebenso für Therapeuten, die bislang nur klassische TCM angewendet haben, ist diese Methode eine tolle Erweiterung. Ein sehr gutes Buch mit detaillierten Beschreibung der Wirkweise der Schröpftherapie und sehr anschaulichen Fallbeispielen mit sehr guter Photoqualität . Auch für den Profi empfehlenswert. Klare und detaillierte Beschreibung des Schröpfvorgangs bei verschiedenen Krankheitsbildern: wie Schröpfgläser am besten aufgesetzt und manipuliert werden und was Sie für einen sicheren Umgang damit beachten müssen.Sie erfahren neueste Forschungsergebnisse, z.B. die Wirkung des Schröpfens auf das Immunsystem, die Erfolge bei Muskelschmerzen und in der Sportmedizin. Mit Videoclips zum Download - Ilkay Zihni Chirali MBAcC MRCHM , Private Practitioner, Acupuncture and Stress Therapy Clinic, London; Lecturer, Cupping and Traditional Chinese Medicine, UK Sprache deutsch Original-Titel Ilkay Zihni Chirali, Traditional Chinese Medicine - Cupping Therapy 2nd ed. Maße 170 x 240 mm HumanMedizin Pharmazie Naturheilkunde TCM Ayurveda Akupunktur Chinesische Medizin Schröpfen TCM Traditionelle Chinesische Medizin ISBN-10 3-437-56251-7 / 3437562517 ISBN-13 978-3-437-56251-8 / 9783437562518 Schröpftherapie in der Chinesischen Medizin: mit Zugang zum Elsevier-Portal von Ilkay Zihni Chirali (Autor) Schröpftherapie in der Chinesischen Medizin In deutscher Sprache. 288 pages. 17 x 2,2 x 24 cm.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag Auflage: 1 (28. Mai 1999), 1999
ISBN 10: 3528069295 ISBN 13: 9783528069292
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 279,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (28. Mai 1999). In allen Kapiteln wird interessantes und anschauliches Hintergrundwissen geboten, das in dieser Zusammenstellung und Tiefe vermutlich nirgendwo anders zu finden ist. Auch die Aufmachung des Buches ist zu loben. Viele aussagekräftige und anschauliche, in wenigen Fällen auch farbige Bilder und Skizzen und auch einige Fotos unterstützen die Textaussagen aufs vortrefflichste. 'Tragwerke der Fördertechnik' ist ein engagiert geschriebenes und sehr empfehlenswertes Buch, das eine bisher vorhandene Publikumslücke schließt. Dem Werk ist deshalb unbedingt eine große Leserschaft zu wü nschen." (Stahlbau 69 (2000), Heft 4) Stahlbau-Tragwerke stellen den Kern aller Maschinen und Anlagen dar, welche im Kranbau oder Schwermaschinenbau anzutreffen sind. Auf solider theoretischer Grundlage werden die statischen und dynamischen Verfahren zur Bemessung nach international gültiger Normung dargestellt. Aus dem Inhalt: Allgemeine Grundlagen - Stahltragwerke der Krane - Stahltragwerke von Tagebaugeräten - Stahltragwerke von Förderanlagen - Spezielle Probleme Dr.-Ing. habil. Werner Warkenthin, Sachverständiger, Statiker Band-Herausgeber:IFF Engineering & Consulting GmbH Leipzig Tragwerke der Fördertechnik, Bd.1, Grundlagen der Bemessung Werner Warkenthin Reihe/Serie Fördertechnik und Baumaschinen Sprache deutsch Maße 210 x 297 mm Einbandart gebunden Technik Maschinenbau Bauteilbeanspruchung Bemessung Betriebsfestigkeitsnachweis Fördertechnik Technik Maschinenbau Fertigungstechnik Techniker Maschinenbauer Fertigungstechnik Stahlbau Tragwerk Tragwerke ISBN-10 3-528-06929-5 / 3528069295 ISBN-13 978-3-528-06929-2 / 9783528069292 Förderung technisch Hochbau Stahlbau Stahlkonstruktion Tragwerk Krane Tagebaugeräte Stahltragwerke Förderanlagen Kranbau Schwermaschinenbau In deutscher Sprache. 260 pages. 30,3 x 21,5 x 2,2 cm.