Verlag: Henschelverlag, 1979
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Signiert
EUR 78,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut - gebraucht. 1. Aufl. in erw. Form. Gebundene Ausgabe 72 S. Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag, Mit einer zusätzlichen Karte von Curt Querner Abbildung Weiter Winterlandschaft Öl auf Leinwand signiert von Regina Querner Zustand: 6, Sehr gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Henschelverlag 1. Aufl. in erw. Form, 1979 72 S. , Curt Querner, Gert Claussnitzer.
Verlag: Berlin: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 46 S., 13 farbige Reproduktionen, 3 einfarbige Tafeln. Aus der Bibliothek des Kunsthistorikers Lothar Fischer. - Mit hs. Widmung Curt Querners an die "liebe[n] Fischers". - An Rücken, Kopf- und Fußschnitt leicht bestoßen, sonst gut und sehr sauber. - Aus dem Klappentext: »Eins weiß ich: daß ich niemals in meinem Leben beim Malen an eine Spekulation dachte.« - Diesem Bekenntnis aus dem Jahre 1937 ist der Maler Curt Querner treu geblieben. Es umgreift sein gesamtes Schaffen: die proletarisch-revolutionären Werke der 30er Jahre ebenso wie die phrasenlos ehrlichen Selbstdarstellungen aus den verschiedenen Phasen seines Lebens, die Porträts, die Akte und Landschaftsbilder der jüngsten Zeit. Für den Sohn eines Schuhmachers aus dem Dorf Börnchen bei Dresden, wo er auch heute lebt, war es nicht leicht, ein Künstler zu werden. Nachdem er zunächst den Beruf eines Schlossers erlernt hatte, begann Querner unter harten Entbehrungen sein Studium an der Dresdner Kunstakademie, die er jedoch schon bald verließ, um seinen eigenen Weg zu gehen. Mit der Leidenschaft des von der sozialistischen Weltanschauung durchdrungenen jungen Künstlers vertritt er in Bildern wie »Der Agitator« und »Demonstration« den Aufruf zur Veränderung und Verbesserung der sozialen Lage des städtischen Proletariers. Vor allem aber macht er sich mit seiner Malerei zum Anwalt der kleinen Bauern im Vorland des Erzgebirges, deren notvolles Dasein ihn die gesellschaftlichen Spannungen der Zeit mit krasser Deutlichkeit empfinden läßt. Im bäuerlichen Themenkreis, dem er sich besonders verbunden fühlt, hat sein leidenschaftliches Bekenntnis zum Menschen den stärksten Ausdruck gefunden. - Wikipedia: Curt Querner (* 7. April 1904 in Börnchen; 10. März 1976 in Kreischa) war als Maler ein Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Zeitlebens war er in seinem künstlerischen Grundkonzept dem Realismus verpflichtet. - Lothar Paul Bernhard Fischer (* 24. Dezember 1932 in Freital; 22. März 2025 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker, Schriftsteller, Journalist und Zeichner. Hauptberuflich war er Kunstlehrer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Erscheinungsdatum: 1961
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 6.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Querner, Curt. Graues Gehöft mit Wagen.1961. Aquarell, auf festem hellgelbem Karton. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 41,9 x 49,7 cm (Darstellung / Blatt).Schmidt B 1039. Provenienz: Privatbesitz Brandis bei Leipzig, Galerie am Sachsenplatz Leipzig. - Katalog: Dresden 1972, Nr. 75; Neubrandenburg 1982, Nr. 40. Rückseitig diverse Montagereste von Papiergelenken. Sehr guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 7.11.61. Verso in Bleistift das eigenhändige Qualitätssigel XX.
Erscheinungsdatum: 1964
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Querner, Curt. Der Berg (Weib nackt).1964. Zeichnung / Graphitzeichnung, partiell gewischt, auf glattem gelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 61,3 x 43,2 cm (Darstellung / Blatt).Dittrich C 463. Im Blattrand herstellungsbedingt diverse Reißzwecklöchlein. Randriss rechts fachgerecht geschlossen. Insgesamt doch guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 8.11.64. Verso eigenhändiges Qualitätssigel XOOX. Dazu Titel: (Der Berg) Weibl. Akt.
Erscheinungsdatum: 1963
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 3.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Querner, Curt. Rückenakt (Stehender weiblicher Rückenakt, die Hände über dem Kopf).1963. Aquarell, auf rauem hellgelbem Farbiano. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 72,2 x 25,8 cm (Darstellung / Blatt).Dittrich B 1221. Originale Reißzwecklöchlein in den Blattecken. Tadellos. Sehr guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 11.8.63. Verso das eigenhändige Qualitätssigel XOX.
Erscheinungsdatum: 1952
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 6.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Querner, Curt. Bei Diebels Büschel, links drei Baumstämme (Im Grunde).1952. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 36,5 x 50,5 cm (Darstellung / Blatt).Dittrich B 380. Provenienz: Privatbesitz Dresden. In den Ecken originale Reißzwecklöchlein. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Querner 4.4.52. Verso weiter eigenhändig bezeichnet: Querner Aquarell 1952 'Im Grunde'. Dazu Qualitätssigel des Künstlers: XX.
Erscheinungsdatum: 1965
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 3.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Querner, Curt. Halbakt.1965. Aquarell, auf hellgelbem rauem Aquarell-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 62,5 x 44,0 cm (Darstellung / Blatt).Nicht bei Schmidt. Originalrandiges Blatt. Hervorragend erhalten. Sehr guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 11.4.65. Verso Titel: Halbakt. Dazu das eigenhändige Qualitätssigel XOX.
Erscheinungsdatum: 1966
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 4.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Querner, Curt. Sommer-Abend (Der Berg).1966. Aquarell, auf hellgelbem rauem Aquarell-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 28,7 x 77,5 cm (Darstellung / Blatt).Nicht bei Schmidt. Originalrandiges unbeschnittenes Blatt. Verso unscheinbare Montagespuren. Frisch und unverbraucht wirkende Farben. Sehr guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 8.5.66. Verso Titel: Sommer-Abend (Der Berg). Dazu das eigenhändige (höchste) Qualitätssigel XOXO.
Erscheinungsdatum: 1967
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 7.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Querner, Curt. Dunkler Tag im März.1967. Aquarell, auf kräftigem hellchamois Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 43,9 x 62,5 cm (Darstellung / Blatt).Dittrich B 1136. Motivgleich mit dem oft wiedergegebenen Diebels Büschel oder auch Diebels Grund. Provenienz: Künstlernachlass (bis 1986), Privatbesitz Dresden (1986-2023). In den Ecken originale Reißzwecklöchlein. Rückseitig leichte Montagespuren aus dem Künstleratelier. Tadellos erhalten. Originale Farbfrische. Hervorragender Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 1.3.67. Verso eigenhändig bezeichnet: Dunkler Tag im März. Eigenhändiges Qualitätssigel: XOX. Dazu in Kugelschreiber persönliche Widmung der Ehefrau Regina Querner.
Erscheinungsdatum: 1962
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 7.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Querner, Curt. Bei Diebels Büschel.1962. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 48,5 x 66,5 cm (Darstellung / Blatt).Dittrich B 1136. Rückseite mit weiterem Aquarell Landschaft bei Karsdorf mit Luchberg. - Schönes Beispiel für die eigentümliche Nassbehandlung, der Curt Querner manche seiner Aquarelle unterzog, indem er sie im noch feuchten Zustand gezielt Regenwetter aussetzte. - Provenienz: Privatbesitz Baden- Württemberg. In den Ecken originale Reißzwecklöchlein. Vorderseite tadellos. Der Rücken im Randbereich durch ehemalige Montierung etwas beansprucht. Insgesamt aber guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 30.3.62.
Erscheinungsdatum: 1964
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 9.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Querner, Curt. Kadens Haus in Börnchen.1964. Aquarell, auf Fabriano-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 62,0 x 48,5 cm (Darstellung / Blatt).Schmidt B 1396. Verso weiteres verworfenes Aquarell Schneereste in Diebels Grund mit kaum lesbarer verwaschener Signatur und Datierung. - Provenienz: Privatbesitz Brandis bei Leipzig, Galerie am Sachsenplatz Leipzig. In den Ecken originale Reißzwecklöchlein. Verso Montagereste. Oberfläche stellenweise geringfügig berieben. Löchlein in der rechten unteren Ecke wohl noch vom Künstler selbst hinterlegt. Insgesamt guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 64.
Erscheinungsdatum: 1963
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 4.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Querner, Curt. Sitzender weiblicher Akt im Profil nach rechts.1963. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 66,0 x 48,0 cm (Darstellung / Blatt).Dittrich B 1189. Sehr guter Erhaltungszustand. Auf Trägerkarton aufgelegt. Gerahmt.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert sowie datiert: 24.3.63. Verso eigenhändiges Qualitätskürzel XOX.
Erscheinungsdatum: 1966
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 3.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Querner, Curt. Sitzender weiblicher Akt von vorn.1966. Aquarell, auf kräftigem chamois Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 62,0 x 50,5 cm (Darstellung / Blatt).Dittrich B 1489. Im WVZ Schmidt mit dem vollständigen Titel: Sitzender weiblicher Akt von vorn, eine Hand zwischen den Beinen. Tadellos erhalten. Frische unverbrauchte Farben. Sehr guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. / 2.10.66. Verso eigenhändiges Qualitätssigel: XX.
Erscheinungsdatum: 1969
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Querner, Curt. Liegender weiblicher Akt (Herta).1969. Zeichnung / Graphitzeichnung, partiell gewischt, auf leichtem gelblichem Velin. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 28,5 x 65,5 cm (Darstellung / Blatt).Nicht bei Dittrich. In den Blattecken herstellungsbedingt diverse Reißzwecklöchlein. Überhaupt einige Spuren des Arbeitsprozesses, so etwa die Fingerabdrücke des Künstlers links oben. Der linke Blattrand etwas unregelmäßig. Rückseitig in den Blattecken unscheinbare Rückstände einer ehemaligen Montierung. Insgesamt guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: QU. 5.10.69. Verso eigenhändiges Qualitätssigel XOX.
Erscheinungsdatum: 1967
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 7.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Querner, Curt. In Diebels Grund zur Schneeschmelze.1967. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 25,3 x 62,1 cm (Darstellung / Blatt).Nicht bei Dittrich. Motivgleich mit einem bei Dittrich für den Vortag, 19. Januar 1967 dokumentierten Aquarell (WVZ Dittrich B 1622). In den Ecken originale Reißzwecklöchlein. Sehr guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 20.1.67. Verso eigenhändiges Qualitätssigel: XX.
Erscheinungsdatum: 1967
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 7.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Querner, Curt. Das einsame Haus.1967. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 24,3 x 65,9 cm (Darstellung / Blatt).Nicht bei Dittrich. In den Ecken originale Reißzwecklöchlein. Blattrücken mit Papierresten der ursprünglichen Montierung des Künstlers. Sehr guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 7.9.67. Verso eigenhändig bezeichnet: Querner Aquarell / Einsames Haus / 1967. Dazu das eigenhändige Qualitätssigel XX.
Erscheinungsdatum: 1959
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 4.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Querner, Curt. Bäuerin im Hemd.1959. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 65,5 x 47,5 cm (Darstellung / Blatt).Nicht bei Dittrich. Originale Reißzwecklöchlein. Insgesamt guter Erhaltungszustand. Im Passepartout montiert. Gerahmt.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert sowie datiert: 28.6.59.