Verlag: Leipzig, Johann Friedrich Gleditsch., 1742
Anbieter: Antiquariat Hartmann, Göttingen, Deutschland
EUR 522,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. Lederband der Zeit. Zustand: Gut. Einzige Ausgabe des umfangreichen Lexikons der adeligen Künste . Das von Bernigeroth nach Ebenecht gestochene Frontispiz zeigt im Vordergrund ein maskiertes vornehmes Paar beim Tanz, im Hintergrund Reit-, Fecht- und Jagdszenen. Die Falttafel zu Sp. 2083 mit schematischen Reitschulfiguren. Häufig wird Christian Ehrenfried Seyfert von Tennecker, der einige Titel unter dem Pseudonym Valentin Trichter publizierte, als Autor angegeben. Dies ist nicht korrekt, was die Lebensdaten eindeutig belegen. Valentin Trichter lebte ca. 1680-1750 und Seyfert von Tennecker 1770 bis 1839. - Titel in rot und schwarz. Die Spalten 2333 / 2334 doppelt vergeben. Ohne die Tafeln. Der Einband berieben und beschabt. Die Gelenke spröde und brüchig und locker. Durchgehend mild gebräunt, einige Seiten stärker und teils fleckig. Besitzstempel / Etikett. Mod. Sammlungsetikett und Stempel. - Lindner 11.2093.01, Mantel II, 482; Schwerdt II, 255; Knorring 1196 Frontispiz, (14) S, 2366 (recte: 2368) Sp. Deutsch 1350g.