Verlag: Adeva / Graz, 2010
Anbieter: Anton Pfeiler, Simbach, Deutschland
EUR 2.250,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Cod. 2374, Mashtots Matenadaran, Eriwan. 464 Seiten. 345 x 260 mm. 19 ganzseitige, monumentale Miniaturen. Entstehung: um 989 in Armenien, im Kloster Noravank (südöstlich von Eriwan); 2 Folios (4 Miniaturen) stammen aus dem 7. Jahrhundert. Der Text des im Jahre 989 im Kloster Noravank (südöstlich von Eriwan) geschriebenen Evangeliars als getreueste Kopie jener altarmenischen Bibelübersetzung, die auf das frühe 5. Jh. zurückgeht und wegen ihrer Genauigkeit und ihrer stilistischen Reinheit als die Königin der Bibelübersetzungen" bezeichnet wird. Den künstlerischen und spirituellen Höhepunkt des Codex Etschmiadzin bilden jedoch jene zwei Blätter, die, an Pergamentstreifen angenäht, in die letzte Lage der Handschrift eingebunden wurden. Diese beiden Folios entstammen einem Evangeliar des 6. Jh.s und tragen vier ganzseitige Festtagsbilder. Der Codex ist einer der ganz wenigen erhaltenen monumentalen Handschriften Armeniens. Faksimile + Kommentar. Graz, ADEVA, 2000. Limitierte Auflage 250 Exemplare, davon 100 als Vorzugsausgabe. Neuwertiges Exemplar.