Verlag: Ohne Verlagsangabe Gedruckt im Jahr des ausgebornen grossen Heils. 1803., 1803
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLedereinband, Farbschnitt. Zustand: Gut. XVI, 413 S., Frontispiz Jacob Böhme, geb.1575 starb 1621. Vorderes Innengelenk grossteils vom Textblock gelöst, papierbedingt leicht gebräunt, Anfang und Ende etwas stockfleckig. zumindest zwei Zeilen alt mit Rotstift unterstrichen. Exlibris "Von Tümpling'sche Fideicommiß-Bibliothek auf dem Thalstein bei Jena" im Vorsatz, 2 hs. Eigentumsvermerke. Frakturschrift. - Textbeginn: Wohlmeinende Nachricht für den Christlichen lieben Leser! Schon seit einigen Jahren hörte man mit Vergnügen, daß an mehreren Orten das gesegnete Buch, Weg zu Christo, verlangt wurde. Da es nun nirgends mehr zu bekommen war, so hätte man gern dem Hunger dieser guten Gemüther nachgeben wollen, und ihnen vermittelst einer neuen Auflage eine reine kräftige und von GOtt selbst geheiligte Speise dargereicht; welche ihnen zugleich zum untrüglichen Leitfaden dienen konnte, um bey akken versuchungen dieser armen Welt den Weg des Lebens nicht zu verfehlen, . - Wikipedia: Das Schloss Thalstein ist ein Schloss am Jenzig bei Jena. [.] Die von Tümpling stifteten für Thalstein ein Familienfideikommiss, um 1900 war Wolf von Tümpling (18451923) der Grundbesitzer. Er hatte mehrere Aufgaben inne, war kaiserlich deutscher Legationsrat, königlich preußischer Rittmeister, Rechtsritter des Johanniterordens und in erster Linie Familiengenealoge. [.] war er Mitglied im heraldischen Verein Adler und Autor mehrerer Bände der Chronik seiner Familie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: H. Hartung, Königsberg, 1865
Anbieter: Andreas Schüller, Chemnitz, Deutschland
EUR 125,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 1 gestoch. Porträt von J. Böhme als Frontispiz, XVI S., 391 S., 8°, geprägter Leinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rücken, Ecken etwas bestoßen, Frontispiz stockfleckig, Einbanddecken etwas aufgeworfen. Nachdruck der Ausgabe von 1731. GW1617-RE XV-F1 In deutscher Sprache. 0 pages. 8° - Oktavformat (bis 25 cm Rückenhöhe).
Verlag: 0
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8 Teile. Ohne Ort u. Verlag 1803. XVI, 413 S. Mit 1 gest. Titelkpfr. In 1 Hldr.-Bd. d. Zt. geb. (etwas berieben, bestossen u. fleckig). - Text zu Beginn unten etwas wasserrandig.
Verlag: OVlg oO, 1803
Anbieter: Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl, Heilbronn, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Titelkupfer, XVI,413 S. Brauner Lederband d.Zt. mit Rückenschild u. dezenter Goldprägung, sowie Rundumrotschnitt. Rücken etwas beschädigt. Rückseite des Titelkupfers mit dem Innendeckel sauber verklebt. Leicht fleckig. Insgesamt gutes Exemplar. *** 40 Jahre - Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl - 1983-2023 ***.
Verlag: Ohne Ort und Verlag, 1803
Anbieter: Libretto Antiquariat & mundart.ch, Langnau i.E., BE, Schweiz
EUR 276,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLdr mit Metallverschluss, Frontispitz mit Kupferporträt, 413 / XVI S., 11,5 x 18,5 cm, beide Vorsätze beschrieben.
Verlag: ohne Verlagsangabe, 1731
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 420,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl. 8° Ledereinband. Zustand: Befriedigend. Ledereinband, 16 x 10 cm, deutliche Läsuren an Front und Rücken, am Rückendeckel springt Lederbezug von Pappdeckel ab, Bindung jedoch intakt, Vorsatz stark gedunkelt und verstaubt, mit handschriftlichem Eintrag und Ornament, 1. Blatt mit Ausrissen unten rechts, auch weitere zwei Blatt mit kleineren Randläsuren, Innenseiten altersbedingt gedunkelt, insges. aber textsauber, ebenso die Stiche/Schnitte im Band. Jakob Böhme (1575 1624) war ein deutscher Mystiker, Philosoph und christlicher Theosoph. Georg Wilhelm Friedrich Hegel nannte ihn den ersten deutschen Philosophen", weil er als erster philosophische Werke in deutscher Sprache verfasste. Der Vorliegende Band enthält 8 Bücher sowie Zusatz und Register: I Von wahrer Busse, II Vom H. Gebet, III Von der Wahren Gelassenheit, IV Von der neuen Wiedergeburt, V Vom übersinnlichen Leben, VI Von Göttlicher Beschaulichkeit, VII Gespräch einer erleucht-und unerleuchteten Seele, VIII Trost-Schrift von vier Complexionen, Zugabe für die Schüler der Weisheit. Stichworte: Jacob Böhme, Spiritualität, Mystizismus, Christentum, Glaube 343 S., 1 gestochenes Porträt, 4 Stiche Deutsch - Frakturschrift 300g.