Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag 1989 München, 1989
ISBN 10: 3423111275 ISBN 13: 9783423111270
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert 1. Aufl., Ungekürzte Ausg. 18 cm Gut kein Schutzumschlag 226 S. / Sprache: deutsch / 225 g / Ges.-Titel: dtv ; 11127 / Anmerk.: Lizenzausg. d. Mitteldt. Verl., Halle, Leipzig / Zustand: Einband an Ecken leicht gestoßen, Kopfschnitt mit Mängelexemplarstempel, Buchblock in Ordnung.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Erschließung des Inhalts der Kurzgeschichte "Luise" von Christine Lambrecht durch das Verfassen eines Briefes | Fiktiver Unterrichtsentwurf | Mahmud Tunc | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2019 | GRIN Verlag | EAN 9783668903494 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Halle , Leipzig : Mitteldeutscher Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 4. Auflage Umfang/Format: 278 Seiten , 20 cm Erscheinungsjahr: 1986 Schlagwörter: Deutschland Unterscheiden sich Männer überhaupt von Frauen in unserer Gesellschaft? Ist ihr Alltag ein anderer, gibt es andere Gewohnheiten, Ansichten, Träume? Was halten sie von ihrem Leben, wie denken sie sich die Zukunft? Ein Abiturient, der nicht studieren, sondern Arbeiter werden wollte, ein Gynäkologe, der nur die Schwarzhaarigen mag, ein Werkzeugmacher, der seine Produkte mit persönlichen Zeichen versieht, ein Pfarrer, der seine Vorstellungen von Toleranz bestimmt, ein Soziologe, der mit einem anderen Mann zusammenlebt, ein Direktor, der über seine Forderungen spricht, ein Wissenschaftler, dessen komplizierter Weg vom revolutionären Elternhaus geprägt wurde, ein Bauer, der seine Bilanz zieht: das sind einige von denen, die sich hier engagiert und originell äußern. In Bekenntnissen, Dokumenten und Miniaturen entsteht ein Kaleidoskop, das auch Bestandsaufnahme ist. gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Halle , Leipzig : Mitteldeutscher Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 278 Seiten , 20 cm Erscheinungsjahr: 1986 Schlagwörter: Deutschland Unterscheiden sich Männer überhaupt von Frauen in unserer Gesellschaft? Ist ihr Alltag ein anderer, gibt es andere Gewohnheiten, Ansichten, Träume? Was halten sie von ihrem Leben, wie denken sie sich die Zukunft? Ein Abiturient, der nicht studieren, sondern Arbeiter werden wollte, ein Gynäkologe, der nur die Schwarzhaarigen mag, ein Werkzeugmacher, der seine Produkte mit persönlichen Zeichen versieht, ein Pfarrer, der seine Vorstellungen von Toleranz bestimmt, ein Soziologe, der mit einem anderen Mann zusammenlebt, ein Direktor, der über seine Forderungen spricht, ein Wissenschaftler, dessen komplizierter Weg vom revolutionären Elternhaus geprägt wurde, ein Bauer, der seine Bilanz zieht: das sind einige von denen, die sich hier engagiert und originell äußern. In Bekenntnissen, Dokumenten und Miniaturen entsteht ein Kaleidoskop, das auch Bestandsaufnahme ist. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Halle , Leipzig : Mitteldeutscher Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 278 Seiten , 20 cm Erscheinungsjahr: 1986 Schlagwörter: Deutschland DDR Unterscheiden sich Männer überhaupt von Frauen in unserer Gesellschaft? Ist ihr Alltag ein anderer, gibt es andere Gewohnheiten, Ansichten, Träume? Was halten sie von ihrem Leben, wie denken sie sich die Zukunft? Ein Abiturient, der nicht studieren, sondern Arbeiter werden wollte, ein Gynäkologe, der nur die Schwarzhaarigen mag, ein Werkzeugmacher, der seine Produkte mit persönlichen Zeichen versieht, ein Pfarrer, der seine Vorstellungen von Toleranz bestimmt, ein Soziologe, der mit einem anderen Mann zusammenlebt, ein Direktor, der über seine Forderungen spricht, ein Wissenschaftler, dessen komplizierter Weg vom revolutionären Elternhaus geprägt wurde, ein Bauer, der seine Bilanz zieht: das sind einige von denen, die sich hier engagiert und originell äußern. In Bekenntnissen, Dokumenten und Miniaturen entsteht ein Kaleidoskop, das auch Bestandsaufnahme ist. ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut, Widmung der Autorin auf dem Titelblatt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Mitteldeutscher Verlag Halle/Leipzig
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Christine Lambrecht: Männerbekanntschaften. Freimütige Protokolle, 5. Auflage/1986, Mitteldeutscher Verlag Halle Leipzig, 278 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Riss am unteren Rand des Schutzumschlages transparent hinterklebt, sonst Buch gut erhalten (Aus dem Inhalt: Lutz S., 22 Jahre alt, Werkzeugmacher. Karl W., 39, Direktor für Ökonomie. Jörg R., 22, Arbeiter. Fred M., 29, Masseur. Hans B., 40, Facharzt für Gynäkologie. Georg D., 36, Soziologe. Martin S., 20, Fahrzeugschlosser. Armin W., 46, Pfarrer ev. Attila, W., 33, Ingenieur. Paul H., 68, Landwirt und Maurer. Franz S., 35, Dramaturg. Robert B., 55 Gesellschaftswissenschaftler). 2.) Christine Müller: Männer-Protokolle. Mit einem Vorwort von Johannes Helm und einem Nachwort von Ursula Püschel, 5. Auflage/1985, 241 Seiten, Einband: illustrierter O.Karton, gut erhalten. 3.) Anne Philipe: Nur einen Seufzer lang. 2. Auflage/1966, 133 Seiten, Verlag Volk und Welt Berlin (Aus dem Französischen). Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 4.) Renate Feyl: Bau mir eine Brücke. Roman. buchclub 65-Ausgabe. Verlag Neues Leben Berlin 1975, 316 Seiten, farbig illustrierter (leicht beriebener) Karton-Deckel, Papier leicht gebräunt, sonst gut erhalten (Inhalt: Zusammenleben von Frau/Mann in der DDR, einfühlsam aufgeschrieben aus der Sicht einer Frau), 1986; 278 Seiten; Format 19,5 x 12 cm.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Christine Lambrecht bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Mit solisarischen Grüßen" /// Christine Lambrecht (* 19. Juni 1965 in Mannheim) ist eine deutsche Politikerin (SPD) und Rechtsanwältin. Seit dem 8. Dezember 2021 ist sie Bundesministerin der Verteidigung im Kabinett Scholz. Von Juni 2019 bis Dezember 2021 war sie Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz und von Mai bis Dezember 2021 auch Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Kabinett Merkel IV. Von 2011 bis 2013 war Lambrecht stellvertretende Fraktionsvorsitzende sowie von Dezember 2013 bis September 2017 erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion. Von März 2018 bis Juni 2019 war sie Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0002 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Christine Lambrecht bildseitig mit violettem bzw. schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Ihre" (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Christine Lambrecht (* 19. Juni 1965 in Mannheim) ist eine deutsche Politikerin (SPD) und Rechtsanwältin. Seit dem 8. Dezember 2021 ist sie Bundesministerin der Verteidigung im Kabinett Scholz. Von Juni 2019 bis Dezember 2021 war sie Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz und von Mai bis Dezember 2021 auch Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Kabinett Merkel IV. Von 2011 bis 2013 war Lambrecht stellvertretende Fraktionsvorsitzende sowie von Dezember 2013 bis September 2017 erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion. Von März 2018 bis Juni 2019 war sie Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box35-U017ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Christine Lambrecht bildseitig mit blauem bzw. schwarzem Kuli signiert, z.T. mit eigenhändigem Zusatz "Ihre" (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Christine Lambrecht (* 19. Juni 1965 in Mannheim) ist eine deutsche Politikerin (SPD) und Rechtsanwältin. Seit dem 8. Dezember 2021 ist sie Bundesministerin der Verteidigung im Kabinett Scholz. Von Juni 2019 bis Dezember 2021 war sie Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz und von Mai bis Dezember 2021 auch Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Kabinett Merkel IV. Von 2011 bis 2013 war Lambrecht stellvertretende Fraktionsvorsitzende sowie von Dezember 2013 bis September 2017 erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion. Von März 2018 bis Juni 2019 war sie Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box6-U038ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Mitteldeutscher Verlag Halle/Leipzig u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Christine Lambrecht: Männerbekanntschaften, Freimütige Protokolle, Mitteldeutscher Verlag Halle Leipzig, 6. Auflage/1990, 253 Seiten, illustrierter O.Karton-Einband, gut erhalten. 2.) Matthias Frings: Liebesdinge, Bemerkungen zur Sexualität des Mannes, Mit einem Beitrag von Elmar Kraushaar, Rowohlt Taschenbuch Verlag 1984, 297 Seiten, illustrierter O. Karton-Einband, etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. 3.) John Money; Anke A. Ehrhardt: Männlich-Weiblich, Die Entstehung der Geschlechtsunterschiede, Rowohlt Taschenbuch Verlag 1975, 287 Seiten, illustrierter O. Karton-Einband, Einband leicht altersfleckig, sonst gut erhalten. 4.) Anne Philipe: Nur einen Seufzer lang, Übersetzung aus dem Französischen, Verlag Volk und Welt Berlin, 2. Auflage/1966, 133 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag. 5.) Wir jungen Männer, Die Ehre des Mannes in unserer Zeit, Hans Wegener, Zürich, zur neuen Ausgabe 1917, Reihe Die Blauen Bücher, 212 Seiten, Textblock unbeschnitten, dem Alter entsprechen erhalten, Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig, wie angegeben.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Sehr gut. Foto von Christine Lambrecht mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Mit freundlichen Grüßen" /// Christine Lambrecht (* 6. Dezember 1949 in Dessau, DDR) ist eine deutsche Autorin und Liedtexterin. Lambrecht ist in Dessau aufgewachsen und absolvierte dort erfolgreich die 10. Klasse der polytechnischen Oberschule. Sie erreichte dadurch den Mittleren Schulabschluss. Von 1965 bis 1967 besuchte sie in Halle (Saale) eine Fachschule und wurde Kosmetikerin.[1] Nach 15 Jahren im erlernten Beruf gab Lambrecht diesen auf, um freiberuflich schreiben zu können, was sie von 1983 bis 1990 auch tat. Von 1986 bis 1987 belegte sie zwischenzeitlich einen Sonderkurs am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Ihre ersten Schreiberfahrungen sammelte Lambrecht im Dessauer Zirkel Schreibender Arbeiter. 1982 erschien im Mitteldeutschen Verlag in Halle ihr erstes Buch Dezemberbriefe, das zwei Jahre später auch in der Bundesrepublik, im Deutschen Taschenbuch Verlag in München, erschien. Weitere Werke und Kurzgeschichten in Anthologien und Zeitschriften folgten.[1] Außerdem schrieb sie Liedtexte für die Rockband Zebra aus Halle/S. Die Autorin gehörte nicht der SED an, war aber keine Gegnerin des Sozialismus und nicht gegen die DDR eingestellt; sie kritisierte aber die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann und die Zensur in der DDR. Sie griff in ihren Werken Themen auf, die in der DDR als Tabu galten, und wirkte als Sprachrohr für Minderheiten und gesellschaftliche Außenseiter wie Homosexuelle (Männerbekanntschaften - Freimütige Protokolle) und Personen, die in den Westen geflüchtet waren (Dezemberbriefe).[2] In den 1980er Jahren wurde sie, auch wegen ihrer Kontakte zu anderen kritischen Schriftstellern und zu westdeutschen Journalisten, von der Staatssicherheit bespitzelt, welche die OPK ?Stier? gegen sie führte.[3] Nach der Wende war Christine Lambrecht, von 1990 bis 2010, bei der Stadt Dessau angestellt und dort im Amt für Kultur, Tourismus und Sport für das Marketing zuständig. Christine Lambrecht ist die Mutter des Schauspielers Guido Lambrecht.[4] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0348 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Sehr gut. Geknicktes Faltblatt zu einer Lesung in der Heinrich Heine Buchhandlung in Bochum von Christine Lambrecht mit blauem Stift signiert /// Christine Lambrecht (* 6. Dezember 1949 in Dessau, DDR) ist eine deutsche Autorin und Liedtexterin. Lambrecht ist in Dessau aufgewachsen und absolvierte dort erfolgreich die 10. Klasse der polytechnischen Oberschule. Sie erreichte dadurch den Mittleren Schulabschluss. Von 1965 bis 1967 besuchte sie in Halle (Saale) eine Fachschule und wurde Kosmetikerin.[1] Nach 15 Jahren im erlernten Beruf gab Lambrecht diesen auf, um freiberuflich schreiben zu können, was sie von 1983 bis 1990 auch tat. Von 1986 bis 1987 belegte sie zwischenzeitlich einen Sonderkurs am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Ihre ersten Schreiberfahrungen sammelte Lambrecht im Dessauer Zirkel Schreibender Arbeiter. 1982 erschien im Mitteldeutschen Verlag in Halle ihr erstes Buch Dezemberbriefe, das zwei Jahre später auch in der Bundesrepublik, im Deutschen Taschenbuch Verlag in München, erschien. Weitere Werke und Kurzgeschichten in Anthologien und Zeitschriften folgten.[1] Außerdem schrieb sie Liedtexte für die Rockband Zebra aus Halle/S. Die Autorin gehörte nicht der SED an, war aber keine Gegnerin des Sozialismus und nicht gegen die DDR eingestellt; sie kritisierte aber die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann und die Zensur in der DDR. Sie griff in ihren Werken Themen auf, die in der DDR als Tabu galten, und wirkte als Sprachrohr für Minderheiten und gesellschaftliche Außenseiter wie Homosexuelle (Männerbekanntschaften - Freimütige Protokolle) und Personen, die in den Westen geflüchtet waren (Dezemberbriefe).[2] In den 1980er Jahren wurde sie, auch wegen ihrer Kontakte zu anderen kritischen Schriftstellern und zu westdeutschen Journalisten, von der Staatssicherheit bespitzelt, welche die OPK ?Stier? gegen sie führte.[3] Nach der Wende war Christine Lambrecht, von 1990 bis 2010, bei der Stadt Dessau angestellt und dort im Amt für Kultur, Tourismus und Sport für das Marketing zuständig. Christine Lambrecht ist die Mutter des Schauspielers Guido Lambrecht.[4] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-026 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Sehr gut. Geknicktes Faltblatt zu einer Lesung in der Heinrich Heine Buchhandlung in Bochum von Christine Lambrecht mit blauem Stift signiert /// Christine Lambrecht (* 6. Dezember 1949 in Dessau, DDR) ist eine deutsche Autorin und Liedtexterin. Lambrecht ist in Dessau aufgewachsen und absolvierte dort erfolgreich die 10. Klasse der polytechnischen Oberschule. Sie erreichte dadurch den Mittleren Schulabschluss. Von 1965 bis 1967 besuchte sie in Halle (Saale) eine Fachschule und wurde Kosmetikerin.[1] Nach 15 Jahren im erlernten Beruf gab Lambrecht diesen auf, um freiberuflich schreiben zu können, was sie von 1983 bis 1990 auch tat. Von 1986 bis 1987 belegte sie zwischenzeitlich einen Sonderkurs am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Ihre ersten Schreiberfahrungen sammelte Lambrecht im Dessauer Zirkel Schreibender Arbeiter. 1982 erschien im Mitteldeutschen Verlag in Halle ihr erstes Buch Dezemberbriefe, das zwei Jahre später auch in der Bundesrepublik, im Deutschen Taschenbuch Verlag in München, erschien. Weitere Werke und Kurzgeschichten in Anthologien und Zeitschriften folgten.[1] Außerdem schrieb sie Liedtexte für die Rockband Zebra aus Halle/S. Die Autorin gehörte nicht der SED an, war aber keine Gegnerin des Sozialismus und nicht gegen die DDR eingestellt; sie kritisierte aber die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann und die Zensur in der DDR. Sie griff in ihren Werken Themen auf, die in der DDR als Tabu galten, und wirkte als Sprachrohr für Minderheiten und gesellschaftliche Außenseiter wie Homosexuelle (Männerbekanntschaften - Freimütige Protokolle) und Personen, die in den Westen geflüchtet waren (Dezemberbriefe).[2] In den 1980er Jahren wurde sie, auch wegen ihrer Kontakte zu anderen kritischen Schriftstellern und zu westdeutschen Journalisten, von der Staatssicherheit bespitzelt, welche die OPK ?Stier? gegen sie führte.[3] Nach der Wende war Christine Lambrecht, von 1990 bis 2010, bei der Stadt Dessau angestellt und dort im Amt für Kultur, Tourismus und Sport für das Marketing zuständig. Christine Lambrecht ist die Mutter des Schauspielers Guido Lambrecht.[4] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Verlag der Nation Berlin, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Helga Königsdorf: Der Lauf der Dinge, Geschichten, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1982, 215 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 2.) Christine Lambrecht: Männerbekanntschaften, Freimütige Protokolle, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig, 1. Auflage/1986, 278 Seiten, ISBN 3-354-00078-3, Leinen-Einband mit repariertem O.Schutzumschlag, gut erhalten. 3.) Petra Werner: Die Lüge hat bunte Flügel, Erzählungen, Illustrationen von Rosemarie Heinze, Verlag Neues Leben Berlin, 2. Auflage/1986, 190 Seiten, illustrierter Karton-Deckel mit O.Schutzumschlag, Schnitt etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. 4.) Elfriede Brüning: Regine Haberkorn, Roman, Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 1970, 369 Seiten, blauer Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag, mit grauem Kopfschnitt, Schnitt lichtrandig, sonst gut erhalten. 5.) Elfriede Brüning: Wie andere Leute auch, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig, 3. Auflage/1986, 399 Seiten, gelber Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 6.) Dünne Haut, Tagebücher von Frauen, herausgegeben von Erika Rüdenauer, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig, 3. Auflage/1989, 319 Seiten, ISBN 3-354-00288-3, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 7.) Gisela Steineckert: Gesichter in meinem Spiegel, Porträts, Verlag Neues Leben Berlin, 1. Auflage/1977, 230 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 8.) Marianne Bruns: Uns hebt die Flut, Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 1953, 477 Seiten, brauner Leinen-Einband mit Goldschmuck und O.Schutzumschlag, brauner Kopfschnitt, Schnitt lichtrandig, sonst gut erhalten. 9.) Christiane Barckhausen: Schwestern. Tonbandprotokolle aus sechs Ländern. 3. Auflage 1986, 247 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 10.) Michael Allegretto: Die Frau, die aus dem Dunkel kam, Roman, Scherz Verlag 2. Auflage/1993, 285 Seiten, schwarzer Karton-Einband ohne O.Schutzumschlag, gut erhalten. 11.) Ruth Kraft: Unruhiger Sommer, Roman, Verlag de Nation Berlin, 1. Auflage/1979, 338 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 12.) Anna Seghers: Die Entscheidung, Roman, Aufbau-Verlag Berlin, 1. Auflage/1959, 596 Seiten, olivgrüner Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 13.) Rosemarie Schuder: Der Gefesselte, Das Leben Michelangelos 1500-1527, Roman, Rütten & Loening Berlin, 6. Auflage/1969, 512 Seiten, mit mehren Bildtafeln, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 14.) Liselotte Welskopf-Henrich: Jan und Jutta, Roman, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig, 22. Auflage/1989, ISBN 3-354-00568-8, 647 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 15.) Marie Torhorst, Pfarrerstochter, Pädagogin, Kommunistin, Aus dem Leben der Schwestern Adelheit und Marie Torhorst, herausgegeben von Karl-Heinz-Günther, mit 28 Abbildungen, Dietz Verlag Berlin, 1. Auflage/1986, 151 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, kleine Schadstelle am Schutzumschlag, sonst gut erhalten. 16.) Hedda Zinner: Katja, Roman, Buchverlag Der Morgen Berlin, 2. Auflage/1981, 196 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 17.) Gaby Hauptmann: Nur ein toter Mann ist ein guter Mann, Roman, Piper München Zürich, 2000, 301 Seiten, Taschenbuch, gut erhalten. 18.) Katrin Sass: Das Glück wird niemals alt, List Taschenbuch, 1. Auflage/2005, 174 Seiten, mit zahlreichen Fotoseiten, gut erhalten. 19.) Christine Brückner: Wenn du geredet hättest, Desdemona, Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen, Mit Zeichnungen von Horst Janssen, Hoffmann und Campe, 1983, 168 Seiten, Karton-Deckel mit O.Schutzumschlag, Vorsatz mit Widmung Dritter, sonst gut erhalten., wie angegeben.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMÄNNERBEKANNTSCHAFTEN Freimütige Protokolle Weltkreis-Verlag, Dortmund 1. Auflage 1986, ERSTAUSGABE 279 SS. ; mit eigenhändiger Widmung,Empfehlung, Datum, Unterschrift Für Oskar Wehling, viel Glück bei eigenen Bekanntschaften. BEILAGE : Eigenhändiger Brief mit Ort, Datum, Unterschrift - an denselben, betr. Einladung nach Dessau. Dessau, 13.5.1988 1 S. 4° und Eigenhändiger Briefumschlag.