Verlag: IWT Verlag München, 1984
ISBN 10: 3883220418 ISBN 13: 9783883220413
Anbieter: Jagst Medienhaus, Schwäbisch Hall, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Ex-Bibliotheksausgabe, Einband bestoßen - innen sehr gut, 297 Seiten.
ISBN 10: 3898422720 ISBN 13: 9783898422727
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 32,16
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Zürich, vdf Hochsch.-Verlag an der ETH Zürich, 1997
ISBN 10: 3728124079 ISBN 13: 9783728124074
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 35,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb207 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. so7937 3728124079 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: O'Reilly Auflage: 1 (28. November 2003), 2003
ISBN 10: 3897213583 ISBN 13: 9783897213586
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 25,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (28. November 2003). C++ ist nicht umsonst eine der beliebtesten Programmiersprachen Ihre hohe Flexibiliät und Leistungsfähigkeit ermöglichen es Software-Entwicklern, Informationen schnell und effizient zu organisieren und zu verarbeiten. Anfänger brauchen allerdings eine Weile, bis sie diese relativ komplexe Hochsprache beherrschen, selbst wenn sie auf C-Kenntnisse zurückgreifen können.Praktische C++-Programmierung ist eine vollständige Einführung in C++, mit einem starken Fokus auf allen Aspekten der "echten" Entwicklungspraxis. Es ist eine Sache, die Strukturen und Mechanismen der Sprache zu lernen, genausowichtig ist es aber, Fehler in eigenen und fremden Programmen finden zu können, Code zu schreiben, der auch Jahre später noch leicht zu verstehen, zu warten und zu erweitern ist. Steve Oualline erläutert den gesamten Lebenszyklus eines Programms und gibt unzählige Tipps für die Gestaltung lesbarer, modifizierbarer Programme. Kontrollfragen und Aufgaben helfen, das Erklärte nachzuvollziehen und zu verinnerlichen.Aus dem InhaltGrundlagen der Programmierung Fragen des guten Stils Einfache Deklarationen und Ausdrücke Datentypen Kontrollstrukturen Der Programmierprozess Der C++-Präprozessor Bit-Operationen Klassen, Zeiger und Strukturen Modulare Programmierung Templates und die STL Design, Debugging und der ganze Software-Zyklus.Übersetzer sucht, ist mit Praktische C++-Programmierung bestens versorgt. Praktische C++-Programmierung meint wirklich praktische ProgrammierungProbleme lösen, Code schreiben, Anwendungen entwickeln, die man auch benutzen möchte.Es gibt wirklich viele C++-Bücher, aber nur wenige sind didaktisch so sinnvoll aufgebaut, dass auch Einsteiger damit zurecht kommen und erfahrene Entwickler trotzdem noch dazulernen. Praktische C++-Programmierung ist eines der wenigen Exemplare -- dazu noch in einer wirklich guten Übersetzung von Kalle Dahlheimer und Torsten Wilhelm. Jeder Bereich der C++-Programmierung wird Schritt für Schritt erklärt und mit Beispielen und Übungsaufgaben vertieftVon Array, Präprozessoranweisungen, Bit-Shiften bis hin zu den ziemlich zickigen Fragen von Speicherverwaltung und Pointern sind die Basisprobleme ausführlich abgedeckt. Als C++-spezifische Anforderungen beschreibt Qualline die Standard Template Library (STL), Klassenkonzepte, Überladung und Exception-Handling. Wichtige Themen wie "guter Stil" oder Debuggen und Optimieren bereichern die Grundlagen des Buches. Das Handbuch für Umsteiger und Einsteiger in C++ zeigt auf etwa 550 Seiten wie man stilvolles, systematisches C++-Programmieren lernt. Die Beispiele sind sinnvoll gewählt und aus dem Programmieralltag zusammengestellt. Programmiereinsteiger werden behutsam in die Materie eingeführt und mit dem Hintergrundwissen versorgt, dass sie benötigen, um größere Applikationen zu entwickeln. Dazu liest sich das Buch sehr gut und flüssig und sollte mit Sorgfalt in ein paar Wochen durchgearbeitet sein und zu guten Ergebnissen führen. Alles in allem eines der Bücher, die man wirklich benutzen und nicht bloß schmückend ins Regal sortieren wird. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Programmierung - Fragen des guten Stils - Einfache Deklarationen und Ausdrücke - Datentypen - Kontrollstrukturen - Der Programmierprozess - Der C++-Präprozessor - Bit-Operationen - Klassen, Zeiger und Strukturen - Modulare Programmierung - Templates und die STL - Design, Debugging und der ganze Software-Zyklus Sprache deutsch Einbandart Paperback Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge C / C++ C++ programmieren objektorientiert Programmiersprache EDV Programmiersprachen Programmierung ISBN-10 3-89721-358-3 / 3897213583 ISBN-13 978-3-89721-358-6 / 9783897213586 Praktische C++ Programmierung von Steve Oualline (Autor) O'Reilly Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge C / C++ C++ programmieren objektorientiert Programmiersprache EDV Programmiersprachen Programmierung In deutscher Sprache. 566 pages. 22,8 x 17,6 x 3,6 cm.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 42,52
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Vieweg& Teubner Auflage: 1 (30. Oktober 2003), 2003
ISBN 10: 3519004283 ISBN 13: 9783519004288
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 30,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (30. Oktober 2003). Ingenieur C++ C Programmiersprache Techniker Ingenieurwissenschaften Algorithmen Programmiersprache Computeranwendungen C/C++-Programmierung Dieser Band ist das Ergebnis einer Vorlesung an der Magdeburger Universität, die bereits seit Jahren läuft. Damit sind Prof. Paul und sein Team Kronzeugen einer rasanten Entwicklung in der Informatik. Um diese Entwicklungen geht es auch im vorliegenden Buch. Studenten der Ingenieurwissenschaften sollen befähigt werden, am Ende aktiv in die C/C++-Programmierung einzusteigen, Dozenten können das Buch als Anregung für die Entwicklung eigener Lehrveranstaltungen nutzen, und natürlich profitieren auch Praktiker, die die eigene Arbeit überprüfen oder verbessern wollen. Auf eine allgemeine Einführung, die sehr schön die Evolution von Wissenschaft und Technik skizziert, folgt ein Überblick über das Thema Algorithmen. Dann geht es an die Darstellung der Programmierung. Weitere Aufgaben finden sich übrigens auf einer eigenen Website (VorsichtBeim Link, der im Vorwort angegeben ist, immer Slash statt Backslash eingegeben). Die Website hält auch die personalisierten E-Mail-Adressen der Autoren parat. Fragen kann man auf diese Weise als externe Evaluation von Professoren ausgeben und muss sein Unwissen nicht dem eigenen Professor offenbaren, wenn man denn eine Antwort bekommt. Computeranwendungenkurz, bündig und motivierend für Ingenieure Für den erfolgreichen Umgang mit Software, die mittlerweile Unterstützung auf allen nur denkbaren Gebieten gibt, braucht man das Verständnis für das Zusammenspiel zwischen Mensch und Computer. Dies lässt sich am besten aus eigener Erfahrung gewinnen. Das Buch vermittelt den Lesern, vor allem Studierenden der Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen, das notwendige Rüstzeug, eigene Rechnerlösungen zu schaffen. Ausgehend von der Bedeutung der Algorithmen werden unter Nutzung der Programmiersprache C/C++ Lösungswege beschrieben. Es wird dabei Wert darauf gelegt, dass der komplette Lösungsprozess von der Problemanalyse bis zur Ergebnistestung betrachtet wird. Mit der Wahl einer aktuellen, prozeduralen Programmiersprache und durch die vielen Anwendungsbeispiele werden auch jene Leser angesprochen, die ihre Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern wollen. Grundlagen der Informatik für Ingenieure. Eine Einführung mit C/C++ Georg Paul Meike Hollatz Dirk Jesko Torsten Mähne Vieweg& Teubner In deutscher Sprache. 286 pages. 23,8 x 17 x 1,6 cm.
Verlag: Redline GmbH Auflage: 3., Aufl. (2002), 2002
ISBN 10: 3826607848 ISBN 13: 9783826607844
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 41,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 3., Aufl. (2002). Compiler Embedded Systems Prozess-Steuerungen Programmierung C++ Windows-Programmierung Graphik-Programmierung Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge C/C++ C Programmiersprache Dialog-Boxen Das Buch ist die 3. vollständig überarbeitete Auflage des Standardwerks C für PCs. Die Sprachbeschreibung basiert auf dem neuen Standard ANSI C 99. Das Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C lernen und vertiefen möchte, gleich ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Die Autoren führen den Leser Schritt für Schritt von elementaren Sprachkonzepten hin zur Entwicklung professioneller C-Programme. Der Leser erhält eine fundierte Einführung in C und wird mit einem breiten Anwendungsspektrum vertraut. Die Entwicklung professioneller Anwendungen ist das Ziel dieses Lehrbuches. Jedes Kapitel bietet dem Programmierer Gelegenheit, anhand von Übungen mit Musterlösungen seine Kenntnisse zu überprüfen und zu vertiefen. Damit er seine Programme unmittelbar testen kann, sind auf der beiliegenden CD-ROM der Microsoft C/C++-Compiler (Book Edition) und der GNU C/C++-Compiler mit integrierter Entwicklungsumgebung beigefügt. Die komplette ANSI-Standardbibliothek und zahlreiche Tabellen/Übersichten machen das Buch zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk.Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil stellt eine vollständige Einführung in die Programmiersprache C dar. Die dabei verwendeten Beispielprogramme sind mit dem Ziel konzipiert, von Anfang an sinnvolle Programme zu erstellen. Im zweiten Teil des Buches werden zunächst dynamische Datenstrukturen eingeführt, ehe die anschließenden Kapitel in die Windows-Programmierung mit C einführen. Ebenso werden Techniken der Hardware-nahen Programmierung und der Grafik-Programmierung für 16-Bit-Systeme vorgestellt. Der dritte Teil des Buches enthält die Beschreibung aller wichtigen Bibliotheksfunktionen, die mit ANSI C99 neu eingeführten Funktionen sind dabei besonders hervor gehoben. Im abschließenden Anhang findet der Leser beispielsweise Vorrangtabellen für Operatoren, Präprozessor-Direktiven und die ASCII-Code-Tabellen zusammen gestellt. Der Autor über sein Buch In der 3. Auflage von "C für PCs" haben wir die Entwicklungen, die mit dem neuen Standard ANSI C99 eingeführt wurden, in das Buch eingearbeitet. Auf Wunsch vieler Leser haben wir außerdem vier zusätzliche Kapitel über die Windows-Programmierung mit C aufgenommen. Diese umfassen die Grundlagen der Graphik-Programmierung sowie das Erstellen von Dialog-Boxen und Menüs. Weiterhin sind die Kapitel über Graphik- und hardwarenahe Programmierung für 16-Bit-Systeme im Buch enthalten, da diese Verfahren heute bei der Programmierung von "Embedded Systems" und "Prozess-Steuerungen" eingesetzt werden. Wie auch beim "Buch "C++ Lernen und Professionel anwenden" ist bei diesem Buch die Lernstruktur leicht zu erkennen. Das Buch ist in Lernkapiteln aufgeteilt. Besonders gut dabei die Aufteilung der Seiten. Auf der linken ist immer eine Grafik, ein Diagramm oder ein Beispiel gegeben und auf der rechten Seite wird darauf in Textform eingegangen. Am Ende jedes Kapitels sind Beispielaufgaben mit Lösungen gegeben um das gelernte umzusetzen. Für Leute die Programmieren lernen wollen ist es sehr zu empfehlen, für diejenigen die schon weiter fortgeschritten sind ist dieses Buch ein gutes Nachschlagewerk! Im allgemeinen sind die Bücher von Kirch-Prinz sehr zu empfehlen. Auf der beiligenden CD sind Lösungen zu den im Buch gestellten Aufgaben, sowie ein Compiler enthalten (GNU Compiler)! Mir hat dieses Buch in meiner Weiterbildung schon sehr geholfen! C für PCs. (Gebundene Ausgabe) von Peter Prinz (Autor), Ulla Kirch-Prinz Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge C/C++ C Programmiersprache ISBN-10 3-8266-0784-8 / 3826607848 ISBN-13 978-3-8266-0784-4 / 9783826607844 In deutscher Sprache. 700 pages. 24,5 x 18 x 4,7 cm.
Verlag: Addison Wesley Imprint in der Pearson Education Deutschland Auflage: 4., völlig überarb. A. (2006, 2006
ISBN 10: 382732274X ISBN 13: 9783827322746
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 65,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 4., völlig überarb. A. (2006. Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Programmiersprache C++. Es ist ein Grundlehrbuch mit einem klaren, praxisorientierten Ansatz, der durch zahlreiche Beispiele und andere Lernhilfen unterstützt wird. Anders als andere einführende Bücher enthält dieses auch eine ausführliche Beschreibung der Sprache mit besonderem Augenmerk auf aktuelle und wirkungsvolle Programmiertechniken.Diese vollständig aktualisierte Ausgabe hebt den modernen Stil der C++-Programmierung hervor. Denn mittlerweile steht die Standardbibliothek im Mittelpunkt, während die Techniken für die Low-Level-Programmierung mit der Zeit an Gewicht verloren haben. Grundlagen und Bibliothek werden so gemeinsam vorgestellt. Dadurch können Sie schnell sinnvolle Programme schreiben. Erst nachdem diese feste Grundlage zur Nutzung der Bibliothek und zum Schreiben der Art von abstrakten Programmen gelegt wurde, die die Bibliothek ermöglicht, lernen Sie die Merkmale von C++ kennen, mit deren Hilfe Sie Ihre eigenen Abstraktionen schreiben können.Teil I und II behandeln die Grundlagen der Sprache und die Bibliothek. Der Schwerpunkt dieser Teile liegt darauf, Ihnen beizubringen, wie Sie C++-Programme schreiben und Abstraktionen der Bibliothek einsetzen. In Teil III bis V geht es darum, wie Sie Typen schreiben. Teil III führt Sie in das Herzstück von C++ ein: die Unterstützung der Klassen. Der Klassenmechanismus ist die Grundlage, um eigene Abstraktionen zu schreiben, und das Fundament für objektorientierte und generische Programmierung, die wir in Teil IV behandeln. Diese Buch schließt mit Teil V über erweiterte Merkmale ab, die hauptsächlich dazu eingesetzt werden, große, komplexe System zu gliedern. Über den Autor: Stanley B. Lippman arbeitet in den ATundT Bell Laboratories, wo er an der Implementierung verschiedener Versionen des ATundT C Plusplus Compilers mitgearbeitet hat. Er hat C Plusplus in vielen Kursen für Anfänger und erfahrene Programmierer unterrichtet. Inhaltsverzeichnis von "C++ Primer" (der US-Originalausgabe): Preface xix Chapter 1. Getting Started 1 1.1 Writing a Simple C++ Program 21.2 A First Look at Input/Output 5 1.3 A Word About Comments 101.4 Control Structures 11 1.5 Introducing Classes 201.6 The C++ Program 25 Chapter Summary 28Defined Terms 28 Part I. The Basics 31 Chapter 2. Variables and Basic Types 33 2.1 Primitive Built-in Types 342.2 Literal Constants 37 2.3 Variables 432.4 const Qualifier 56 2.5 References 582.6 Typedef Names 61 2.7 Enumerations 622.8 Class Types 63 2.9 Writing Our Own Header Files 67Chapter Summary 73 Defined Terms 73 Chapter 3. Library Types 77 3.1 Namespace using Declarations 783.2 Library string Type 80 3.3 Library vector Type 903.4 Introducing Iterators 95 3.4.1 Iterator Arithmetic 1003.5 Library bitset Type 101 Chapter Summary 107Defined Terms 107 Chapter 4. Arrays and Pointers 109 4.1 Arrays 1104.2 Introducing Pointers 114 4.3 C-Style Character Strings 1304.4 Multidimensioned Arrays 141 Chapter Summary 145Defined Terms 145 Chapter 5. Expressions 147 5.1 Arithmetic Operators 1495.2 Relational and Logical Operators 152 5.3 The Bitwise Operators 1545.4 Assignment Operators 159 5.5 Increment and Decrement Operators 1625.6 The Arrow Operator 164 5.7 The Conditional Operator 1655.8 The size of Operator 167 5.9 Comma Operator 1685.10 Evaluating Compound Expressions 168 5.11 The new and delete Expressions 1745.12 Type Conversions 178 Chapter Summary 188Defined Terms 188 Chapter 6. Statements 191 6.1 Simple Statements 1926.2 Declaration Statements 193 6.3 Compound Statements (Blocks) 1936.4 Statement Scope 194 6.5 The if Statement 1956.5.1 The if Statement else Branch 197 6.6 The switch Statement 1996.7 The whileStatement 2046.8 The for Loop Statement 2076.9 The do while Statement 210 6.10 The break Statement 2126.11 The continue Statement 214 6.12 The goto Statement 2146.13 try Blocks and Exception Handling 215 6.13.1 A throw Expression 2166.13.2 The try Block 217 6.13.3 Standard Exceptions 2196.14 Using the Preprocessor for Debugging 220 Chapter Summary 223Defined Terms 223 Chapter 7. Functions 225 7.1 Defining a Function 2267.2 Argument Passing 229 7.3 The return Statement 2457.4 Function Declarations 251 7.5 Local Objects 2547.6 Inline Functions 256 7.7 ClassMemberFunctions 2587.8 Overloaded Functions 265 7.9 Pointers to Functions 276Chapter Summary 280 Defined Terms 280 Chapter 8. The IO Library 283 8.1 An Object-Oriented Library 2848.2 Condition States 287 8.3 Managing the Output Buffer 2908.4 File Input and Output 293 8.5 String Streams 299Chapter Summary 302 Defined Terms 302 Part II. Containers and Algorithms 303 Chapter 9. Sequential Containers 305 9.1 Defining a Sequential Container 3079.2 Iterators andIteratorRanges 311 9.3 Sequence Container Operations 3169.4 How a vector Grows 330 9.5 Deciding Which Container to Use 3339.6 strings Revisited 335 9.7 Container Adaptors 348Chapter Summary 353 Defined Terms 353 Chapter 10. Associative Containers 355 10.1 Preliminaries: the pair Type 35610.2 Associative Containers 358 10.3 The map Type 36010.4 The set Type 372 10.5 The multimap and multiset Types 37510.6 Using Containers: Text-Query Program 379 Chapter Summary 388Defined Terms 388 Chapter 11. Generic Algorithms 391 11.1 Overview 39211.2 A First Look at the Algorithms 395 11.3 Revisiting Iterators 40511.4 Structure of Generic Algorithms 419 11.5 Container-Specific Algorithms 421Chapter Summary 424Defined Terms 424 Part III. Classes and Data Abstraction 427 Chapter 12. Classes 429 12.1 Class Definitions and Declarations 43012.2 The Implicit this Pointer 440 12.3 Class Scope 44412.4 Constructors 451 12.5 Friends 46512.6 static Class Members 467 Chapter Summary 473Defined Terms 473 Chapter 13 Copy Control 475 13.1 The Copy Constructor 47613.2 The Assignment Operator 482 13.3 The Destructor 48413.4 A Message-Handling Example 486 13.5 Managing Pointer Members 492Chapter Summary 502 Defined Terms 502 Chapter 14. Overloaded Operations and Conversions 505 14.1 Defining an Ove.
Verlag: Addison Wesley Imprint in der Pearson Education Deutschland, 2006
ISBN 10: 3827324645 ISBN 13: 9783827324641
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 113,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2006. Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge C/C++ Benutzeroberfläche C++ Programmiersprache Datenbank Embedded EDV Linux Trolltech XML Die einzige offizielle Einführung in die Programmierung mit QT 4.1 Mit QT von Trolltech erstellen Sie professionelle C++- Anwendungen, die nativ unter Windows, Linux/Unix, Max OS X und Embedded Linux lauffähig sind - und das ohne eine Änderung am Quelltext! Mit diesem Buch geben Ihnen Trolltech-Insider Informationen an die Hand, mit denen Sie die leistungsfähigste Version von QT bis zum Äußersten ausreizen: die Version QT 4.1." Über die Autoren Jasmin Blanchette, Dokumentationsmanager bei Trolltech und Chefentwickler ist seit 2001 bei Trolltech. Er ist der Herausgeber des technischen Newsletters QT Quaterly und Ko-Autor des Titels " C++ GUI-Programmierung mit QT 3" . Mark Summerfield arbeitet als freier Trainer und Berater mit den Schwerpunkten C++, QT und Python. Er war mehr als drei Jahre lang Dokumentationsmanager bei Trolltech und ist Ko-Autor des Titels " C++ GUI-Programmierung mit QT 3" ISBN-10 3-8273-2464-5 / 3827324645 ISBN-13 978-3-8273-2464-1 / 9783827324641 C++ GUI Programmierung mit Qt 4 Die offizielle Einführung mit einem Vorwort von Matthias Ettrich [Gebundene Ausgabe] Jasmin Blanchette (Autor), Mark Summerfield (Autor) Addison Wesley Imprint in der Pearson Education Deutschland Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge C/C++ Benutzeroberfläche C++ Programmiersprache Datenbank Embedded EDV Programmiersprachen Linux Trolltech XML In deutscher Sprache. 601 pages. 24 x 17,4 x 3,6 cm.