Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: matthias grünewald verlag, mainz, 1949
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. auflage. oktav hardcove. gutes bis sehr gutes exemlar. gebundene ausgabe, goldgeprägter leinenhandeinband, hellgraue vorsätze, vorderer mit schwarzem querbalken, sonst noch bis sehr gut erhalten, 32 seiten. format 19,8 x 14 cm. 400 Gramm.
Verlag: Erschienen in Mainz bei: Matthias-Grünewald-Verlag im Jahre 1959., 1959
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Buch Erstausgabe
Insgesamt 184 Seiten mit Titelblatt in Rot- schwarz- Druck. Inhalt: Die Briefe sprechen von den Grundlagen christlichen Lebens im Alltag junger Menschen und wollen denen, die sich ihrer Führung anvertrauen, helfen, Mensch und Christ zu sein und zu werden. Die Erstausgabe erschien 1922. Romano Guardini war katholischer Theologe und Religions- Philosoph, geboren am 17.2. 1885 in Verona, gestorben am 1.10. 1968 in München. Guardini war 1923 bis 39 Professor für Religionsphilosophie und katholische Weltanschauung in Berlin, 1945 bis 48 in Tübingen und 1948 bis 63 in München. Er wurde zuerst bekannt als führende Persönlichkeit in der katholischen Jugendbewegung des "Quickborn" und der deutschen Liturgischen Bewegung. Guardini ist ein bedeutender Vertreter des deutschen Katholizismus in allen Zeit-, Glaubens- und Kulturfragen und geschätzt als Interpret literarischer Werke. (Siehe Biographisch- Bibliographisches Kirchen- Lexikon.) Zustand: Schutzumschlag leicht berieben, sonst sauber und ordentlich erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°(Oktav- Format bis 18,5cm.) Beige farbiger Original- Ganzleinen- Einband mit einem montiertem, goldgeprägten, blauen Rückenschildchen, mit Kopffarbschnitt. Marine- blauer Original- Schutzumschlag mit gelb- weißer Beschriftung. 66. bis 70. Tausend, gedruckt bei Fränkische Gesellschaftsdruckerei zu Würzburg.