Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 10 cm X 15 cm.
Verlag: Vintage, 2015
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
Zustand: Good. 2015. First Edition. 282 pages. Signed by the author. Paperback book with pictorial cover. Flat singed by author on title page. Binding remains firm.Pages remain bright with minimal tanning. Paper cover has mild edge-wear with light rubbing and creasing.
Verlag: Macmillan, 2013
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
Signiert
Zustand: Very Good. 2013. First Published. 306 pages. Signed by the author. Pictorial paper cover. Flat signed by author to title page. Binding remains firm. Pages remain bright and clear with stains and markings to some pages. Paper cover has mild edgewear with curling to corners. Sticker to rear cover. Light wear marks overall.
Verlag: Stobart Davies, 2004
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
Signiert
Zustand: Very Good. 2004. No Edition Remarks. 144 pages. Signed by the author. Pictorial paper cover. Contains colour in-text illustrations. Flat signed by author to first page. Book is in better condition than most examples of this age. Neat, clean, well bound pages with very minimal foxing, tanning and thumbing. Small inscriptions and neat labels may be present. Paper cover has mild edge wear with light rubbing and creasing. Some light marking and sunning.
Verlag: Gwasg Helygain, 2006
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
Signiert
Zustand: Good. 2006. 28 pages. Signed by the author. Blue pictorial paper cover. Flat signed by Author. Good clean pages with bright copy and firm binding. Light tanning to endpapers and page edges. Paper cover is lightly rub worn and thumbed with light shelf wear to edges and corners. Light creases to corners and spine.
Verlag: Puffin, 2013
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
Zustand: Good. 2013. first printing. 263 pages. Signed by the author. Paperback book with pictorial cover. Signed by the author with dedication on title page. Contains black and white illustrations. Pages and binding are presentable with no major defects. Minor issues present such as mild cracking, inscriptions, inserts, light foxing, tanning and thumb marking. Overall a good condition item. Paper cover has mild edge-wear with light rubbing and creasing. Some light marking and sunning.
Verlag: Tom O'Connor, 2005
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
Signiert
Zustand: Good. 2005. 185 pages. Signed by the author. Pictorial paper cover. Half title page has been signed by the Author and dedicated to Molly. Book is in better condition than most examples of this age. Neat, clean, well bound pages with very minimal foxing, tanning and thumbing. Small inscriptions and neat labels may be present. Paper cover has mild edge wear with light rubbing and creasing. Some light marking and sunning.
Verlag: Optimum Publishing, 2009
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
Zustand: Good. 2009. First Edition. 228 pages. Signed by the author. Green pictorial paper cover. Front endpaper has been signed by Author and dedicated. Dedication is illegible. Pages are clean and bright with a firm binding. Endpapers and page edges are lightly tanned and foxed. Paper cover is lightly rub worn and thumbed with light shelf wear to edges and corners. Light creases to corners and spine.
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Postkarte von Axel Schulz bildseitig mit schwarzem Stift signiert, das Autogramm ist gedruckt, pre-print! /// Axel Schulz (* 9. November 1968 in Bad Saarow-Pieskow) ist ein ehemaliger deutscher Boxer. Als Elfjähriger kam Axel Schulz zur Abteilung Boxen der Fürstenwalder BSG Gaselan. Unter Manfred Gehrke trainierte er sich bis 1982 die Boxgrundlagen an und wurde schließlich von der Talentsichtung der Kinder- und Jugendsportschule des ASK Vorwärts Frankfurt (Oder) entdeckt. Er boxte dann ab 1982 für den ASK Frankfurt (Oder). Das Training zahlte sich aus, Schulz gewann von 1982 an fünf Jahre lang den DDR-Meistertitel in seiner Altersklasse. Im Jahre 1986 qualifizierte sich der erst 17-jährige Schulz für die Junioreneuropameisterschaften in Kopenhagen, Dänemark, die er unter Trainer Ulli Wegner im Halbschwergewicht gewann. Mit dem Gewinn der DDR-Schwergewichtsmeisterschaft im Seniorenbereich im Jahr 1988 wurde Schulz auch national bekannt und der Meistertrainer Manfred Wolke begann ihn zu trainieren. 1989 startete er seine internationale Karriere im Amateurbereich. Nach dem Gewinn des Chemiepokals im Februar in Halle qualifizierte er sich für die darauf folgenden Europameisterschaften in Athen. Erneut kam er ins Finale, wie bereits drei Jahre davor in Kopenhagen, wurde letztlich allerdings von dem Holländer Arnold Vanderlyde bezwungen. Bei der Weltmeisterschaft in Moskau im selben Jahr verletzte sich Schulz im Viertelfinale, trat deshalb im Halbfinale nicht gegen den Kubaner Félix Savón an und gewann die Bronzemedaille. Profikarriere Anfänge Nach seiner folgenden Bänderoperation und der daraus resultierenden Zwangspause von mehr als einem halben Jahr unterschrieb er zusammen mit Wolke und Henry Maske einen Profivertrag bei Wilfried Sauerland. Am 5. Oktober 1990 debütierte Schulz in Düsseldorf als Schwergewichtsprofi gegen George Ajio aus Uganda. Nach seinem Punktsieg und drei weiteren Aufbaukämpfen wurde er von der Zeitschrift Boxsport zum Nachwuchsboxer des Jahres 1990 gekürt. Schulz besaß nur eine bestenfalls durchschnittliche Schlagkraft, jedoch gepaart mit soliden Nehmerfähigkeiten und einer guten Grundschnelligkeit. Sein Kampfstil war geprägt von defensivem Arbeiten mit der Führhand, um den Gegner zunächst auf Distanz zu halten und ihn dann mit überfallartigen Angriffen attackieren zu können. 1992 setzte er sich in Kassel gegen Bernd Friedrich (zu diesem Zeitpunkt fünf Siege, eine Niederlage) durch und wurde deutscher Meister im Schwergewicht. 1992 und 1993 boxte er zweimal gegen den leicht favorisierten Henry Akinwande um die Europameisterschaft. Trotzte Schulz im ersten Kampf Akinwande noch ein Unentschieden ab, so wusste er im Rückkampf die größere Reichweite seines Gegners nicht durch ausreichende Schnelligkeit und Beweglichkeit zu kompensieren und musste seine erste Niederlage als Profi hinnehmen. Nach Punkten besiegte Axel Schulz im September 1994 in Leverkusen den bereits 41-jährigen, bei einer Körpergröße von nur 193 cm 122 Kilogramm schweren James Bonecrusher" Smith über 10 Runden knapp nach Punkten, der seine beste Zeit schon lange hinter sich hatte und in seinen besten Zeiten, in den 1980er Jahren, vor dem Aufstieg Tysons kurzzeitig WBA-Weltmeister gewesen war. Dennoch brach Smith vor nur 2000 Zuschauern Schulz die Nase. Einige der Zuschauer quittierten die einstimmige Entscheidung (99:94, 98:95, 99:95) der drei Punktrichter mit Pfiffen.[1] Mit diesem Sieg rutschte Schulz erstmals in die Top-12 der IBF-Rangliste. Schulz Foreman Mit der guten Ranglistenposition ergab sich für ihn die Möglichkeit, vom amtierenden Weltmeister dieses Verbandes als Herausforderer akzeptiert zu werden. Im Frühjahr 1995 bekam Schulz dann unerwartet diese Chance. Hintergrund war die Tatsache, dass der bereits 45 Jahre alte Exweltmeister George Foreman am 5. November 1994 gegen den WBA- und IBF-Weltmeister Michael Moorer überraschend ein Comeback geschafft hatte. Dem schlagstarken Altmeister gelang in der zehnten Runde, nach Punkten deutlich zurückliegend, ein Sieg. Um zu verhindern, dass er seine beiden gewonnenen Gürtel bei der ersten freiwilligen Titelverteidigung gleich wieder würde abgeben müssen, suchte man in der IBF-Rangliste nach einem relativ ungefährlichen Gegner. Letztendlich entschied man sich mit Axel Schulz für den am schlechtesten platzierten Boxer unter den möglichen Herausforderern. Wie sich im Nachhinein herausstellte, kam Schulz allerdings nur durch massive Bestechung zu dieser guten Ranglistenposition und somit auch zu diesem WM-Kampf. So erklärte Foremans Promotor Bob Arum, für die Sanktionierung des Fights zwischen Foreman und dem bis dahin völlig unbekannten Schulz damals 100.000 Dollar an die IBF gezahlt zu haben. Arum ergänzte, dass Foreman selbst zu diesem Zweck 250.000 Dollar Bestechungsgelder an die IBF gezahlt habe.[2] Schulz war in den USA bis dahin so gut wie niemandem ein Begriff; er galt deshalb in den US-amerikanischen Medien als krasser Außenseiter. Zur besseren Vermarktung des Deutschen wurde der Vergleich mit Max Schmeling bemüht. Stand in Deutschland vor allem die Tatsache im Vordergrund, dass es nach Schmeling endlich wieder einen deutschen Weltmeister im Schwergewicht geben könnte, sahen die US-amerikanischen Medien in Schulz vor allem Schmelings Enkel". Foreman ging mit seiner Entscheidung, gegen Axel Schulz anzutreten, gleichzeitig dem Pflichtherausforderer der WBA, Tony Tucker, aus dem Weg, weswegen ihm die WBA ihren Titel aberkannte. Daher hielt er zum Zeitpunkt des Kampfes gegen Schulz nur noch den Titel der IBF. Am 22. April 1995 kam es in Las Vegas zum Aufeinandertreffen beider Kontrahenten und für viele zu einer großen Überraschung. Entgegen vieler Prognosen lieferte Axel Schulz dem Titelverteidiger nicht nur einen beherzten Kampf, es gelang ihm auch, den US-Amerikaner wiederholt vor unerwartete Probleme zu stellen. Bis auf wenige brenzlige Situationen wich er geschickt den gefürchteten Schwingern des Weltmeisters aus, um dann seinerseits in der Hal.
Verlag: Published by The Author, 2007
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
Signiert
Zustand: Good. 2007. First Published in GB. 185 pages. Signed by the author. Paperback book with pictorial cover. Signed by the author with dedication to title page. Pages remain bright and clear with minimal tanning and foxing. Binding remains firm. Paper covers have mild edge-wear with slight rubbing to surfaces. Light curling to corners. Small marks to covers.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Verlag: Frankfurt Suhrkamp Verlag, 1978
Anbieter: philobuch antiquariat susanne mayr, Friedberg, Deutschland
Signiert
Mit Signatur des Autors auf Vorsatz (mit Vor- u. Zunamen), 11. und 12. Tsd., 8°, 303 S., 8°, schwarzer Leinen-Einband gebunden Buchrücken etwas verblichen, minimal schiefgelesen, sonst gut erhalten. 500 g gr.
Verlag: Matador, 2009
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
Signiert
Zustand: Good. 2009. No Edition Remarks. 262 pages. Signed by the author. Pictorial paper cover. Signed by the author with dedication to first page. Pages are in good condition with minimal tanning and foxing. Occasional thumb-marking present. Staple binding remains in good condition. Paper cover has light edge wear with minimal scuffing to edges and creasing. Light rubbing to surfaces with slight curling to corners. Small white sticker to rear cover.
Verlag: Macdonald, 1992
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
Zustand: Very Good. 1992. First Edition. 166 pages. Signed by the author. Pictorial dust jacket over red cloth. Signed by the author with dedication to title page. Contains black and white photographic plates. Book is in better condition than most examples of this age. Neat, clean, well bound pages with very minimal foxing, tanning and thumbing. Small inscriptions and neat labels may be present. Boards have mild shelf wear with light rubbing and corner bumping. Some light marking and sunning. Unclipped jacket has light edge-wear with minor tears and chipping. Mild rubbing and marking.
Verlag: Bubble Books, 2017
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
Zustand: Good. 2017. First Edition. 383 pages. Signed by the author. Pictorial paper cover. From the Connor's series. Signed by the author to title page, with inscription "To Heather, much love". Pages remain bright and clear with minimal tanning or foxing. Slight smudging to text block edges. Paper cover has minimal wear.
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Postkarte von Egon Roth bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Egon Roth (* 1. Mai 1980 in Blasendorf, Rumänien) ist ein ehemaliger deutscher Boxprofi. Er ist der Bruder von Dieter Roth, ebenfalls Profiboxer im Schwergewicht. Werdegang Roth begann im Alter von 14 Jahren mit dem Boxen. Als Amateur gelangen dem in Frankenthal lebenden gelernten Schlosser 37 Siege in 40 Kämpfen. Er wurde zweimal deutscher Juniorenmeister und belegte bei der Junioreneuropameisterschaft 1997 in Birmingham im Superschwergewicht einen dritten Platz. Im Jahr 2003 wurde Roth beim neu gegründeten Hamburger Boxstall Spotlight Boxing Profi, sein Trainer war Michael Timm. Er gewann alle seiner 19 Profikämpfe gegen vornehmlich wenig bekannte Aufbaugegner. Die hohen Erwartungen, als deutscher Hoffnungsträger im Schwergewicht zu fungieren, konnte er jedoch nicht erfüllen. Häufig hatte er mit Verletzungen zu kämpfen (unter anderem ein Mittelhandbruch, Sehnenriss, Muskelfaserriss, Mandeloperation und chronische Rückenprobleme), weshalb wiederholte angesetzte Kämpfe (unter anderen eingeplanter Kampf um die deutsche Meisterschaft gegen den Veteranen Andreas Sidon) abgesagt werden mussten. Er beendete daraufhin im Mai 2008 seine Karriere als aktiver Boxer /// Standort Wimregal Pkis-Box54-U024 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Peter Hussing 1948) 16-facher Boxmeister, dt. Boxer, Weltmeister, 1972 Olympiasieger (Bronzemedaille)FOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT(altes Foto mit Unterschrift als Bronzemedaillengewinner im Schwergewicht München 1972 & Boxer des BC Ringfrei Mülheim (Ruhr) für Euro 25,-).
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 10 cm X 15 cm.
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Postkarte von Kai Kurzawa bildseitig mit blauem Edding signiert /// /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box7-U039 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Farbfoto von Azad Nazim bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box7-U040 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Postkarte von Maurice Weber bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Maurice Weber (bürgerlicher Name: Muhammed Lassoued, * 29. Juni 1981 in Leverkusen) ist ein deutscher Profiboxer tunesischer Abstammung im Halbmittelgewicht. In insgesamt 98 Amateurkämpfen (für den Verein Bayer 04 Leverkusen) gewann er 88-mal und boxte zweimal Unentschieden. Dabei gewann er mehrere internationale Titel. Sein Profidebüt gab er am 26. September 2005 gegen Vladimir Tazik. Den Kampf gewann Weber durch Technischen K. o. (TKO) in der ersten Runde. Nach weiteren Siegen endete sein achter Kampf am 18. November 2006 gegen den Franzosen Frank Haroche Horta unentschieden. Am 13. September 2007 boxte Maurice Weber in seinem elften Profikampf gegen Daniel Käfer um den vakanten deutschen Meistertitel im Halbmittelgewicht. Diesen Kampf gewann er nach Punkten. Auch im direkten Rückkampf wurden alle zehn Runden geboxt und Weber wurde erneut zum Sieger ernannt. Diesmal musste Daniel Käfer in der dritten und vierten Runde jeweils einmal zu Boden. Seinen deutschen Meistertitel verteidigte Weber zuletzt am 11. Juli 2008 erfolgreich gegen Johannes Fabrizius. Am 5. Dezember 2008 verlor Weber gegen den Franzosen Frederic Serre durch eine knappe Mehrheitsentscheidung der Punktrichter (77:77, 75:77, 76:78). Bei diesem Kampf verletzte sich Weber schwerwiegend an seiner rechten Hand und musste auf anraten von mehreren Medizinern seine sportliche Karriere beenden. Nach einer dreijährigen Genesungspause, bestritt er am 2. Dezember 2011 in der SAP Arena in Mannheim ein erfolgreiches Comeback für die Sturm Box-Promotion mit Magomed Schaburow als Trainer. Danach folgten am 13. April 2012 ein schneller K.o.-Sieg in der Lanxess Arena in Köln, ein Kampf in Sarajevo mit einem klaren Punktesieg am 8. Juni 2012, erneut ein K.o.-Sieg in Runde drei in der Arena Oberhausen am 1. September 2012 und am 1. Februar 2013 im Düsseldorfer ISS Dome ein klarer Punktesieg. Anschließend gelangen Weber drei schnelle KO-Siege: am 1. Juli 2013 in der Dortmunder Westfalenhalle, am 7. Dezember 2013 in der Stuttgarter Porsche-Arena und am 31. Mai 2014 im König-Palast in Krefeld. Im Juni 2014 belegte Weber zum ersten Mal in seiner Karriere eine Top-15-Position mit Rang 11 bei der WBO. Im März 2015 erreichte er seine bis dahin höchste Platzierung in einer Weltrangliste mit Rang 6 bei der WBA. Sein bisher höchster Kampf war eine Interims-Weltmeisterschaft im Verband WBA gegen Jack Culcay-Keth am 9. Mai 2015, bei dem sich Weber in der dritten Runde die rechte Hand brach. Er boxte dennoch über die vollen 12 Runden, verlor den Kampf jedoch nach Punkten. Nach dieser Verletzung gewann er einen Kampf in der MBS Arena Potsdam am 9. April 2016 klar und durch KO in der 3. Runde. Weber war auf der Undercard des vorherigen Gegners Jack Culcay-Keth. Weitere Kämpfe konnte er wegen seiner Handverletzung seither nicht bestreiten. /// Standort Wimregal PKis-Box7-U042 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Postkarte von Magomed Schaburow bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Magomed Schaburow (* 10. August 1970 in Duschanbe, Tadschikische SSR, Sowjetunion) ist ein deutscher Boxtrainer und ehemaliger Amateurboxer tadschikischer Herkunft. Als Amateurboxer wurde Schaburow 1988 für die Sowjetunion startend in Gdansk Junioreneuropameister im Leichtgewicht. Dabei besiegte er im Finale den Italiener Michele Piccirillo. 1997 nahm Schaburow an den deutschen Meisterschaften teil und errang die Bronzemedaille im Weltergewicht (-67 kg). Infolgedessen wurde er für zwei Länderkämpfe für die deutsche Boxauswahl nominiert. Trainerkarriere Schaburow war Trainer der Deutschen Junioren Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaften 1998 und 2000. 1998 wurde einer seiner Schützlinge Vize-Weltmeister (D.Sartison), ein Zweiter (Alexander Haan) gewann Bronze. Im Jahr 2000 gewann einer seiner Schützlinge Gold(V.Tajbert), ein zweiter Silber (E.Gutknecht) Von 2002 bis März 2011 war Magomed Schaburow als Trainer bei Universum Box-Promotion angestellt. Zu den von ihm betreuten Boxern gehörten: Ruslan Chagayev seit September 2009 Susianna Kentikian Denis Inkin Gennadi Golowkin Vitali Tajbert Dimitri Sartison Eduard Gutknecht Früher waren das auch: Pavel Melkomian Taras Bidenko Zu seinen bekanntesten aktuellen Boxern gehören Susianna Kentikian und Dimitri Sartison. Außerdem betreut er seit November 2011 Patrick Dobroschi und Maurice Weber aus dem Boxstall von WBA-Superchamp Felix Sturm. Seit Mai 2016 ist Schaburow Trainer beim Champions Sporting Club Frankfurt (CSC Frankfurt). Dort hat er unter anderem Robin Krasniqi auf dessen Kampf am 22. April 2017 gegen Arthur Abraham vorbereitet.[2] Sonstiges Magomed Schaburow ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Frankfurt am Main. /// Standort Wimregal PKis-Box7-U042 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Postkarte von Roman Fress bildseitig mit schwarzem Edding signiert, Randknicke an Karte /// /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gewichtsklasse: Cruisergewicht Größe: 191 cm Heimatstadt: Troisdorf / Deutschland Geburtsort: Woswyschenka / Kasachstan Geburtstag: 20. März 1994 Nationalität: Deutsch Profidebüt: 3. Februar 2018 Trainer: Robert Stieglitz Manager: Ulf Steinforth /// Standort Wimregal PKis-Box7-U042 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Postkarte von Kai Kurzawa bildseitig mit blauem Edding signiert /// /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box8-U006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Postkarte von Peter Hussing bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Hussing (* 15. Mai 1948 in Brachbach, Rheinland-Pfalz; 8. September 2012 ebenda[1]) war ein deutscher Boxer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Karriere als Boxer 1.2 Außerhalb des Sports 2 Weblinks 3 Einzelnachweise Leben Karriere als Boxer Seine erste Teilnahme an Boxeuropameisterschaften war im Jahr 1969 in Bukarest. Dort wurde er Europameisterschafts-Dritter im Schwergewicht. Bei den folgenden Europameisterschaften, 1971 in Madrid und 1973 in Belgrad, wurde er jeweils Vize-Europameister. In Belgrad unterlag er dabei im Finale dem sowjetischen Sportler Wiktor Uljanitsch nach Punkten. Hussing, dessen Spezialschlag der Leberhaken war, gewann bei den Olympischen Spielen 1972 in München für die Bundesrepublik Deutschland die Bronzemedaille, nachdem er im Halbfinale gegen Teófilo Stevenson (Kuba) durch K. o. unterlegen war. Er war deshalb auch einer der Favoriten bei den Europameisterschaften 1975 in Katowice, unterlag dort allerdings dem Polen Andrzej Biegalski durch schweren K. o. 1977 wurde das Turnier in Halle (damals DDR) ausgetragen. Aufgrund der damaligen politischen Spannungen wurde keine westdeutsche Mannschaft entsandt und Hussing blieb somit eine Teilnahme verwehrt. Bei den Europameisterschaften 1979 in Köln gelang ihm dann sein größter Erfolg er wurde Europameister. Peter Hussing bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes in Mainz (2008) 1982 in München wurde er Dritter bei den Boxweltmeisterschaften im Superschwergewicht. Insgesamt bestritt er in seiner Karriere 439 Kämpfe. Peter Hussing sollte auch einen Boxkampf gegen Muhammad Ali bestreiten. Allerdings kam es nicht dazu, da sein Manager einen schweren Verkehrsunfall hatte. Hussing war 16-facher deutscher Meister (in Serie 1969 bis 1983 und 1985). Er trainierte in seiner Laufbahn unter anderem beim Boxclub Herdorf. Außerhalb des Sports Hussing war als Maurer tätig.[2] Er absolvierte die Fachoberschule und studierte von 1974 bis 1980 Architektur an der Universität Siegen.[3] Seit dem Ende seiner Sportkarriere arbeitete er als Bauleiter. Ab dem 29. September 2008 war Hussing Ortsbürgermeister seiner Heimatgemeinde.[4] Er war sozial sehr engagiert und nahm an Benefizeinsätzen und Radtouren zugunsten krebskranker Kinder teil ( Tour der Hoffnung", Tour Gingko").[5] Wegen seines Engagements für krebskranke Kinder und in Würdigung seiner Boxsportkarriere wurde Peter Hussing am 11. Juli 2008 in Mainz das Bundesverdienstkreuz verliehen.[6] Am 8. September 2012 erlag Hussing in seinem Heimatort Brachbach einem Krebsleiden /// Standort Wimregal Pkis-Box53-U030 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Postkarte von Tom Schwarz bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tom Schwarz (* 29. Mai 1994 in Halle/Saale) ist ein deutscher Profiboxer. Schwarz kämpft für den Magdeburger SES-Boxstall. Sein Manager ist Burim Sylejmani und er wird von Rene Friese trainiert. Seinen ersten Profikampf am 29. August 2013 gewann die talentierte deutsche Schwergewichtshoffnung bereits im Alter von 19 Jahren durch K.o nach 20 Sekunden in der ersten Runde gegen den 34-jährigen Mario Schmidt.[2] Weitere elf Aufbaukämpfe folgten, bis Schwarz mit dem Deutschkasachen Konstantin Airich am 11. Juli 2015 erstmals einen namhaften Gegner boxen durfte. In einer konzentrierten Vorstellung bezwang Schwarz in seinem 13. Profikampf seinen Konkurrenten durch einstimmige Punktentscheidung nach acht Runden.[3] In seinem 15. Profikampf am 15. November 2015 durfte Schwarz gegen den schlagstarken 20-jährigen Deutschrussen Ilja Mezencev um den vakanten WBO-Jugendweltmeistertitel kämpfen. Bereits in der ersten Runde ging Schwarz gegen Mezencev, der zu diesem Zeitpunkt jeden seiner zehn Profikämpfe per K. o. gewinnen konnte, zu Boden und wurde angezählt. Im weiteren Verlauf des Kampfes konnte Schwarz dominieren und schließlich in der siebten Runde durch K. o. den Kampf und somit auch den WBO-Jugendweltmeistertitel gewinnen.[4] Am 4. Juni 2016 kämpfte Schwarz gegen den in neun Kämpfen ebenfalls ungeschlagenen Deutschen Dennis Lewandowski um den vakanten Jugendweltmeistertitel der WBC. Dieser Kampf stellte zugleich die zweite Titelverteidigung des WBO-Jugendweltmeistertitels dar. Schwarz dominierte den auf zehn Runden angesetzten Kampf deutlich und gewann durch einstimmige Punktentscheidung.[5] Am 22. April 2017 konnte Schwarz gegen den 40-jährigen Bosnier Adnan Redzovic (18-1-0) den vakanten WBO-Interkontinental-Titel durch K.-o.-Sieg in der zweiten Runde erringen.[6] Am 21. April 2018 trat Schwarz gegen den bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls ungeschlagenen Deutsch-Kosovaren Senad Gashi an. In einem äußerst umstrittenen Kampfverlauf kam es zu mehreren Kopfstößen seitens Gashi, die in der 6. Runde des Kampfes dessen Disqualifikation zur Folge hatten. Bis zu diesem Zeitpunkt war der Kampf ausgeglichen, wobei Schwarz von dem 13 cm kleineren Gashi einige Male schwer in Bedrängnis gebracht werden konnte. Noch im selben Jahr folgten zwei K.-o.-Siege gegen den Mexikaner Julian Fernandez und Christian Lewandowski aus Greifswald. Im März 2019 verteidigte er gegen Kristijan Krstacic den WBO-Interkontinental-Schwergewichtstitel und blieb damit nach 24 bestrittenen Profikämpfen in seiner Karriere weiter ungeschlagen. Im Juni 2019 unterlag er Tyson Fury in Las Vegas durch technischen KO in der 2. Runde. Es stellt seine erste Profiniederlage dar. Mit dieser Niederlage verlor er auch den WBO-Interkontinentalmeister-Titel. Noch im selben Jahr folgte im August ein Sieg in Tschechien gegen Radek Varak, bevor er einen IBF-Titelkampf im September den Deutschen Ilja Mezencev nach dessen Aufgabe gewann. /// Standort Wimregal PKis-Box60-U005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Peter Tiephold dt. BoxerDynamo-Originalfoto (boxend) , eigenhändig Signiert.
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Postkarte von Denis Boytsov bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Denis Nikolajewitsch Boizow ist ein russischer Boxer. Geboren: 14. Februar 1986 , Orjol, Russland Größe: 1,85 m Gewicht: Schwergewicht Kampfkunst: Boxen Gewichtsklasse: Schwergewicht Niederlagen: 1 /// Standort Wimregal PKis-Box8-U008 ru Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Collins And Harvill Press, 1973
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
Signiert
Zustand: Good. 1973. No Edition Remarks. 320 pages. No dust jacket. Signed by the author. Blue cloth with photographic black and white plates throughout. Expected library inserts, stamps and inscriptions. Pages and binding are presentable with no major defects. Minor issues present such as mild cracking, inscriptions, inserts, light foxing, tanning and thumb marking. Overall a good condition item. Boards have mild shelf wear with light rubbing and corner bumping. Some light marking and sunning.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Georg Steinherr BoxerPorträtpostkarte, eigenhändig signiert.