Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (8)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (3)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Xavier Pacheco; Steve Teixeira

    Verlag: Sams, 2001

    ISBN 10: 0672321157 ISBN 13: 9780672321153

    Sprache: Englisch

    Anbieter: ThriftBooks-Atlanta, AUSTELL, GA, USA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Fair. No Jacket. Readable copy. Pages may have considerable notes/highlighting. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 4.4.

  • Bild des Verkäufers für Datenbankprogrammierung mit Borland Delphi 6 zum Verkauf von Bookbot

    Walter Doberenz

    Verlag: Hanser, 2002

    ISBN 10: 3446217363 ISBN 13: 9783446217362

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Datenbanken haben besonders fur verteilte Anwendungen und dynamische Webangebote eine zentrale Bedeutung. In diesem Buch werden die elementaren Grundlagen vermittelt. Dazu gehoren, neben relationalen Datenbanken, SQL und ADO vor allem die Client/Server-Programmierung und Webtechnologien wie ASP, HTML und XML. , fur Anfanger in der Datenbankprogrammierung mit Delphi 6 sehr zu empfehlen." Der Entwickler.

  • Bild des Verkäufers für Borland Delphi 6 zum Verkauf von Bookbot

    Walter Doberenz

    Verlag: Hanser, 2002

    ISBN 10: 3446217347 ISBN 13: 9783446217348

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New.

  • Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (März 2002). Diese Referenz ist unverzichtbar für die tägliche Arbeit mit Delphi und bietet Ihnen übersichtliche und detaillierte Informationen für den Einsatz der jeweiligen Funktionen und Objekte. Im ersten Teil finden Sie alle Elemente von Object Pascal angefangen bei Datentypen, Konstanten und Variablen über Compilerdirektiven bis hin zu den Mathematischen Funktionen. Der zweite Teil bildet eine umfangreiche Referenz zu den wichtigsten Objekten der Visual Component Library. Zu jeder Komponente werden die wichtigsten Methoden und Eigenschaften erläutert. Anhand eines Vererbungsdiagramms können Sie sofort die Herkunft der einzelnen Komponenten nachvollziehen. Ein abschließendes Kapitel mit Lösungen für häufige Programmieraufgaben enthält zusätzliche wertvolle Informationen. Schnelles und effektives Nachschlagen der wichtigsten Funktionen und Objekte Object Pascal und die wichtigsten Objekte der Visual Component Library Programmiertipps und Praxisbeispiele In dieser Referenz finden Sie alle Elemente von Object Pascal wie Datentypen, Konstanten und Variablen, Operatoren, Schlüsselworte, Direktiven, Programme und Units, Prozeduren und Funktionen, Stringfunktionen, Varianten-Funktionen, Funktionen für Datum und Uhrzeit, Mathematische Funktionen. Außerdem finden Sie eine Referenz zu den wichtigsten VCL-Objekten. Diese Referenz ist unverzichtbar für die tägliche Arbeit mit Delphi 6 und gibt Ihnen wertvolle Tipps für den Einsatz der jeweiligen Funktionen und Objekte. Zahlreiche praktische Beispiele illustrieren mögliche Anwendungen. Ein Kapitel mit Rezepten für häufige Aufgaben bildet den Abschluss dieser Referenz. AutorSandra Geisler ist Studentin der Informatik an der Universität Dortmund. Sie beschäftigt sich seit drei Jahren mit professioneller Software-Entwicklung unter Delphi, Java und Visual Basic und hat schon an vielen kleinen und großen Datenbankprojekten mitgearbeitet. Frank Geisler ist Inhaber der Firma Frank Geisler IT-Beratung und entwickelt seit 1995 professionell kleine und große Datenbank- und Datawarehouse-Lösungen mit Delphi, Java, Visual Basic, Oracle und dem Microsoft SQL Server. Außerdem hat er das Buch "Datenbankprogrammierung mit Delphi 6" geschrieben, das auch im mitp-Verlag erschienen ist. Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 E.1 Aufbau der Referenz 15 2 Danksagung 16 E.3 Über die Autoren 16 Teil I -Object Pascal 19 Datentypen 21 Ordinale Typen 22 1.2 Fließkomma-Typen 30 1.3 String-Typen 33 1.4 Strukturierte Typen 37 1.5 Zeiger 45 1.6 Prozedurale Typen 47 1.7 Variante Typen 48 1.8 Typkompatibilität 49 1.9 Zuweisungskompatibilität 50 1.10 Typdeklaration 51 1.11 Identität 52 1.12 Typumwandlung 52 1.13 Typidentifizierung 54 2 Variablen und Konstanten 55 2.1 Variablen 55 2.2 Absolute Adressen 56 2.3 Dynamische Variablen 57 2.4 Konstanten 57 3 Operatoren 61 3.1 Arithmetische Operatoren 62 3.2 Boolesche Operatoren 63 3.3 Logische Operatoren 67 3.4 String-Operatoren 68 3.5 Zeiger-Operatoren 69 3.6 Mengenoperatoren 71 3.7 Relationale Operatoren 72 3.8 Klassen-Operatoren 74 3.9 Der Adress-Operator @75 3.10 Regeln für die Rangfolge von Operatoren 76 4 Symbole und Schlüsselwörter 79 4.1 Symbole 79 4.2 Schlüsselwörter 81 5Direktiven 97 6 Programme und Units 109 6.1 Programmstruktur und Programmsyntax 110 6.2 Unit-Struktur und Unit-Syntax 112 6.3 Unit-Referenzen 117 7 Prozeduren und Funktionen 119 7.1 Prozedurdeklaration 120 7.2 Funktionsdeklaration 121 7.3 Direktiven für Routinen 124 7.4 Lokale Deklaration 130 7.5 Verwendung von Parametern 134 8 Klassen und Objekte 143 8.1 Deklaration von Klassentypen 144 8.2 Zugriffssteuerung auf Klassenelemente 147 8.3 Vererbung und Gültigkeit 152 8.4 Felder 154 8.5 Methoden 155 8.6 Konstruktoren 157 8.7 Destruktoren 158 8.8 Eigenschaften 159 8.9 Klassenoperatoren 164 9 Stringfunktionen 167 10 Datum und Uhrzeit 179 11 Mathematische Funktionen 197 12 Ganzzahlarithmetik 227 13 Compilerdirektiven 231 13.1 Bedingte Kompilierung 233 13.2 Datentypen 236 13.3 Debugging 242 13.4 Programmerstellung 246 Teil II -Visual Component Library 261 14 Allgemeine Eigenschaften und Ereignisse 263 14.1 Allgemeine Eigenschaften 263 14.2 Ereignisse 269 15 Benutzeroberfläche 273 TActionList 273 TActionMainMenuBar 275 TActionManager 278 TActionToolBar 282 TAnimate 286 TApplicationEvents 289 TBevel 292 TBitBtn 293 TButton 296 TChart 298 TCheckBox 315 TCheckListBox 316 TColorBox 321 TComboBox 324 TControlBar 329 TCoolBar TCustomizeDlg 334 TDateTimePicker 335 TDrawGrid 339 TForm 343 TFrame 353 TGroupBox 358 THeaderControl 359 THotKey 361 TImage 362 TImageList 364 TLabel 373 TLabeledEdit 375 TListBox 380 TListView TMainMenu 396 TMaskEdit 400 TMemo 403 TMonthCalendar 407 TPageControl 412 TPageScroller 417 TPanel 420 TPopupMenu 422 TProgressBar 431 TRadioButton 433 TRadioGroup 434 TRichEdit 435 TScrollBar 441 TScrollBox 443 TShape 445 TSpeedButton 446 TSplitter 448 TStaticText 452 TStatusBar 453 TStringGrid 456 TTabControl 460 TToolBar 464 TTrackBar 473 TTreeView 475 TUpDown 483 TValueListEditor 485 16 Dialoge 493 TColorDialog 493 TFindDialog 494 TFontDialog 496 TOpenDialog 498 TOpenPictureDialog 501 TPrintDialog 504 TPrinterSetupDialog 506 TReplaceDialog 508 TSaveDialog 510 TSavePictureDialog 513 Datenbank TADODataSet 517 ADOConnection 530 TADOCommand 536 TADOQuery 538 TADOStoredProc 549 TADOTable 561 TBatchMove 573 TBDEClientDataset 577 TDatabase 597 TDataSource 602 TNestedTable 604 TQuery 606 TRDSConnection 615 TSession 617 TSQLClientDataSet 620 TSQLConnection 631 TSQLDataSet 637 TSQLMonitor 651 TSQLQuery 653 TSQLStoredProc 657 TSQLTable 660 TStoredProc 665 TTable 673 TUpdateSQL 686 18 Datensensitive Elemente 689 TDBChart 689 TDBCheckBox 706 TDBComboBox 709 TDBCtrlGrid 713 TDBEdit 716 TDBGrid 721 TDBImage 726 TDBListBox 729 TDBLookupComboBox 733 TDBLookupListBox 737 TDBMemo 739 TDBNavigator 743 TDBRadioGroup 746 TDBRichEdit 748 TDBText 754 19 Die Quick-Report-Komponenten 757 TQRBand 757 TQRChart 759 TQRChildBand 769 TQRCompositeReport 771 TQRCSVFilter 772 TQRDBImage 772 TQRDBRichText 774.

  • EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (15. November 2001). Sie sind Delphi-Einsteiger und haben Interesse an der Programmierung unter Windows? Leicht und verständlich führt Sie dieses Buch in das visuelle Entwicklungssystem Delphi 6 ein. Sie lernen, mit einfachen Mitteln professionell wirkende Windows-Anwendungen selbst zu erstellen. Mit einer gelungenen Mischung aus Theorie und praktischen Übungen finden Sie sich zunächst in der Entwicklungsumgebung zurecht. Sie werden anschließend stufenweise mit den verschiedenen Aspekten der Delphi-Programmierung vertraut gemacht und eignen sich die Benutzung und Anpassung der Delphi-Komponenten an. Sie lernen die Programmiersprache Object Pascal kennen, die Delphi zu Grunde liegt, und werden in die Komponentenentwicklung eingeführt. Eine größere Abschlußübung am Ende eines jeden Kapitels sorgt für die praktische Aneigung des Gelernten. Abbildungen und Symbole erleichtern die Orientierung. Eine Übersicht über mögliche Fehler hilft Ihnen dabei, die Übungen nachzuvollziehen. Die Reproduktion der originalen Delphi-Icons erhöht zudem die Verständlichkeit. Aus dem Inhalt: Das Einmaleins der Delphi-Programmierung Prozeduren, Funktionen, Anweisungen, Schleifen Vielfältige Speicherungsmöglichkeiten - strukturierte Datentypen Operatoren und Fehlerbehandlung Einführung in die Komponentenentwicklung Auf der CD-ROM: Auf der CD-ROM finden Sie über 490 MB an Programmen zu Delphi: die Beispielprogramme des Buchs, kleine Aha!-Programme zur Erläuterung und Vertiefung der Themen, Share- und Freeware , eine Testversion von Delphi 6 sowie eine ergänzende Hilfedatei mit weiteren Themen zum Buch. Aus dem Inhalt: Das Einmaleins der Delphi-Programmierung Prozeduren, Funktionen, Anweisungen, Schleifen Vielfältige Speicherungsmöglichkeiten - strukturierte Datentypen Operatoren und Fehlerbehandlung Einführung in die Komponentenentwicklung Auf der CD-ROM: Auf der CD-ROM finden Sie über 490 MBan Programme zu Delphi: die Beispielprogramme des Buches, kleine Aha!-Programme zur Erläuterung und Vertiefung der Themen, Share- und Freeware, eineTestversion von Delphi 6 sowie eine ergänzende Hilfedatei mit weiteren Themen zum Buch. Die Autoren: Guido Lang und Andreas Bohne sind versierte Programmierer, die Sie durch ihr umfangreiches Wissen, ihre Erfahrung und ihre Fähigkeit, auch komplizierte Sachverhalte verständlich zu erklären, schnell mit Delphi vertraut machen. Sie haben bei Addison-Wesley bereits mehrere erfolgreiche Bücher zu diesem Thema veröffentlicht. Das ist ein Meisterwerk für Anfänger. Es ist sozusagen ein virtueller Lehrer, bei dem keine Fragen zum Lehrstoff offen bleiben. Jedes Detail wird anschaulich erklärt und ganz nebenbei, so hin und wieder erneut aufgegriffen. Erklärungen werden oft an Alltagsdingen beschrieben, so dass es leicht fällt dem Stoff zu folgen. Es wird auf Fehlermeldungen eingegangen, Praxistipps zur Programmierung, zur Herangehensweise und zum selbständigen Arbeiten gegeben. Zudem werden nicht nur Lösungen angeboten, sondern vielmehr die Technik, um selbständig eigene Ideen zu verwirklichen und das Erlernen, Wiederholen und Festigen in vielfältigen Beispielen und Übungen verpackt, eben Anfangen, Anwenden, Verstehen. Die Autoren belassen es auch nicht bei einem Beispiel, sondern zeigen entweder andere Anwendungsmöglichkeiten auf (Aha-Programme) oder zeigen Optimierungen von besprochen Beispielen Schritt für Schritt. Viele Grafiken erleichtern das Verstehen des Beschriebenen. Durch die eingearbeiteten Übungen zum Umgang mit Delphi kommt nie Langeweile auf, sondern es bereitet Spaß, ist leicht zu lesen und man muss sich zwingen das Buch aus den Händen zu legen. Wer Patentlösungen sucht, wird auch hier fündig, denn die mitgelieferte CD bietet eine Massensammlung an Quelltexten, wo nach Wochen des Stöberns immer noch kein Ende an Inspiration in Sicht ist und man erkennt, selber programmieren hat etwas für sich, wenn man etwas Spezielles benötigt. Die sinnvolle Strukturierung führt einen behutsam in höhere Regionen des Programmierens, ohne Lücken zu reißen und legt eine solide Basis für zukünftige Projekte oder weiterführende Literatur. Das Buch ist sehr gut zum Einsteigen oder Umsteigen geeignet und kann bei diesem Preis und dem Gegenwert als Schnäppchen bezeichnet werden. Als Anfängeer war ich eher skeptisch, die digitalen Welten mit den Bits und Bytes zu verstehen, aber dank der durchdachtn Art und Weise des Buchs, hab ich gute Grundlagen. Besonders schön fand ich die Beschreibung deutscher und englischer Begriffe, die einen in den verschiedenen Sprachwelten einführen, so dass man das Kauderwelsch der Programmierer besser versteht. Durch die Motivationen und Anregungen in diesem Buch, weiß ich, dass es viel in der Hilfe zu finden gibt, auf der CD des Buchs und durch eigenes Probieren oder auch im Internet. Schon während der Arbeit mit dem Buch konnte ich einige Programme, die ich schon immer mal programmieren wollte, umsetzen (einen SoundPlayer, ohne ständig ein neues Fenster zu öffnen und einen Image-Viewer). Delphi 6 lernen . Anfangen, anwenden, verstehen Guido Lang Andreas Bohne Borland Addison-Wesley Programmierung Prozeduren Funktionen Anweisungen Schleifen Programmierer Quelltexte Programmiersprache Komponentenentwicklung Reihe/Serie Lernen Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart Paperback Borland Delphi 6; Einführung ISBN-10 3-8273-1776-2 / 3827317762 ISBN-13 978-3-8273-1776-6 / 9783827317766 In deutscher Sprache. 432 pages. 24,5 x 17,2 x 2,4 cm.

  • EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: gut. 2002. Dieses Buch vermittelt kompetent das nötige Wissen für eine erfolgreiche Datenbankprogrammierung mit Delphi 6. Alle Datenbank-Komponenten werden anhand kurzer Beispiele vorgestellt. Es folgt eine Referenz aller Eigenschaften, Methoden und Ereignisse. Anschaulich wird die Erstellung professioneller Datenbank-Applikationen vorgeführt. Daran anschließend zeigen ausführliche Beispielprojekte exemplarisch auf, wie man ein komplexes Gesamtprojekt erfolgreich planen und ausführen kann.Delphi 6 bietet deutlich erweiterte Möglichkeiten in der Datenbankentwicklung. Michael Ebner bespricht in diesem Lehr- und Handbuch ausführlich die einzelnen Wege und zeigt deren Vor- und Nachteile. Besondere Berücksichtigung finden hierbei die Möglichkeiten der Performance-Optimierung unter Delphi 6. Das Buch behandelt ausführlich Desktop-Datenbankanwendungen mit der BDE und mit MyBase sowie Client-Server-Datenbanksysteme. Darüber hinaus wird auch auf Themen wie mehrschichtige Datenbankanwendungen oder ADO eingegangen. Eine umfangreiche Beispielanwendung (To-Do-Liste) wird anhand von BDE, IBX und dbExpress in drei verschiedenen Versionen realisiert. Dabei werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Komponentengruppen aufgezeigt, sodass Sie als Leser entscheiden können, welche Lösung für Sie die beste ist. Autor: Michael Ebner, geb. 1969, ist Diplom-Ingenieur (FH) der Theater- und Veranstaltungstechnik mit Befähigungszeugnis zum Bühnenbeleuchtungemeister. Delphi 6 Datenbankprogrammierung . Michael Ebner Reihe/Serie Programmer's Choice Addison Wesley Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart gebunden Borland Delphi 6 Datenbank Programmierung Software Entwicklung Software Engineering ISBN-10 3-8273-1785-1 / 3827317851 ISBN-13 978-3-8273-1785-8 / 9783827317858 In deutscher Sprache. 836 pages.

  • Walter Doberenz und Thomas Kowalski

    Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG, 2002

    ISBN 10: 3446217363 ISBN 13: 9783446217362

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. 2002. "Datenbanken haben besonders für verteilte Anwendungen und dynamische Webangebote eine zentrale Bedeutung. In diesem Buch werden die elementaren Grundlagen vermittelt. Dazu gehören, neben relationalen Datenbanken, SQL und ADO vor allem die Client/Server-Programmierung und Webtechnologien wie ASP, HTML und XML. " für Anfänger in der Datenbankprogrammierung mit Delphi 6 sehr zu empfehlen." Der Entwickler " In deutscher Sprache. 944 pages. 24,5 x 18,2 x 5,8 cm.

  • Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Softcover Entwicklerhandbuch Delphi 6 Borland Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.