Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
EUR 2,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. Überarb. Taschenbucherstausg. 351 S. : Ill. ; 18 cm Gebraucht, guterZustand 40g ISBN: 9783453188433 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 1,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 364 S. ; 18 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 469 Von den Autoren durchges. Taschenbuchausg.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. 373 (4) Seiten mit vielen Abbildungen. 18 cm. Sehr guter Zustand. Wieder einmal nehmen die beiden berühmtberüchtigten Frontal-Moderatoren die Nation humorvollkritisch unter die Lupe und lassen auch diesmal garantiert keinen Mißstand in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus. In "SchwarzRotGeld" leisten Hauser & Kienzle Wahlhilfe, wo immer der multimedial manipulierte Mensch durch Fakten, Fakten, Fakten verwirrt ist und verzweifelt nach dem rechten bzw. linken Weg fahndet. Und weil Weltanschauung immer auch Geldanschauung ist, werden vor allem die finanziellen Aspekte politisch korrekten Handelns berücksichtigt. . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 261 Von den Autoren durchgesehene Taschenbuchausgabe.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. Aktualisierte Taschenbucherstausg. 310 S. : Ill. ; 18 cm in gutem Zustand 7135 ISBN 9783453164970 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378.
Verlag: Hamburg : Hoffmann und Campe, 1995
ISBN 10: 3455110754 ISBN 13: 9783455110753
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Pp. Zustand: Sehr gut. 364 S. ; 22 cm in gutem Zustand, mit Original Schutzumschlag, 23157 ISBN 9783455110753 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 576.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 7,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Hamburg : Hoffmann und Campe, 1996
ISBN 10: 3455110762 ISBN 13: 9783455110760
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 368 S. : Ill. ; 22 cm, gebraucht, sehr gut, 23055 ISBN 9783455110760 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 564 Gebundene Ausgabe mit Original-Schutzumschlag,
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 7,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 352 S. : Ill. ; 22 cm Gut erhaltenes Buch, Mit Original Schutzumschlag, kaum Gebrauchsspuren 11944 ISBN 9783453165366 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 596.
Verlag: Rheda-Wiedenbrück : Bertelsmann-Club; Wien : Buchgemeinschaft Donauland Kremayr und Scheriau [u.a.], 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8° Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. Lizenzauflage. 356 S. in gutem Zustand. 31001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Hoffmann und Campe, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EL1277 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: München (Wilhelm Heyne Verlag) 1999., 1999
Anbieter: Die Buchgeister, Ludwigsburg, BW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. Aufl. 1999 * Schutzumschlag: ohne Gebrauchsspuren * Einband: ohne Gebrauchsspuren * Seiten: sehr sauber, wie ungelesen, leicht gelbstichig.
Verlag: Hoffmann und Campe, 1996
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Sehr schönes, innen wie außen sauberes Exemplar. Gelesene Ausgabe in hervorragendem Zustand. Seiten sind intakt und weisen weder Notizen noch Unterstreichungen auf. Der Buchrücken zeigt keinerlei Knicke oder andere Gebrauchsspuren. Deutsch 999g.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Quadratisches Albumblatt mit aufmontiertem Zeitungsausschnitt von Bodo H. Hauser mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz: 13/8/00", umseitig Fotoecken /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Bodo Hugo Hauser (* 23. Februar 1946 in Krefeld; ? 22. Juli 2004 ebenda) war ein deutscher Journalist, Moderator und einer der zwei Programmgeschäftsführer des Fernsehsenders Phoenix. Bodo Hausers Vater war Krawattenfabrikant in Krefeld. Hauser besuchte das Fichte-Gymnasium Krefeld und studierte von 1968 bis 1972 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Universität Lausanne, der Universität Cambridge und der Universität Bonn Rechts- und Staatswissenschaften. 1984 folgte ein Ergänzungsstudium an der Harvard-Universität. Von 1973 bis 1976 war er ständiger freier Mitarbeiter im Bonner ZDF-Studio. Danach war er für das ZDF als Korrespondent in Düsseldorf tätig. 1978 wurde er in Mainz stellvertretender Leiter des Magazins Länderspiegel. Von 1981 bis 1987 war er bei den Bonner Perspektiven zum ersten Mal vor der Kamera zu sehen. Von 1988 bis 1993 war er bei Studio 1. Bekannt wurde er durch das ZDF-Politmagazin Frontal, das er seit 1993 gemeinsam mit Ulrich Kienzle moderierte und in dem er meist eine konservative Position präsentierte. Kennzeichnend für die Sendung waren die ironisch-humorvolle Moderation des Journalistenduos, die Mischung aus Information und Entertainment und der legendäre Schlussdialog ?Noch Fragen, Kienzle?? - ?Ja, Hauser.? Vor allem aber lebte das Magazin von den Auseinandersetzungen und Meinungsverschiedenheiten der beiden Moderatoren, die nach eigenen Angaben nicht gespielt waren. Als Kienzle 2000 in den Ruhestand ging, wurde die Sendung nach 290 Folgen eingestellt. Im selben Jahr wurde Bodo Hauser als Vertreter des ZDF Programmgeschäftsführer des Nachrichten- und Dokumentationssenders Phoenix, für den er auch die Talkshow Unter den Linden moderierte. Im ZDF leitete er die Sendung Nachtduell. Hauser war verheiratet und hatte zwei Kinder. Am 22. Juli 2004 starb er unerwartet im Alter von 58 Jahren aufgrund einer zu spät erkannten inneren Blutung nach einer Darmoperation. Eine Lungenembolie als Todesursache konnte nach einer Obduktion ausgeschlossen werden. Eine Gutachterkommission bei der Ärztekammer Nordrhein schloss auf einen ärztlichen Behandlungsfehler.[1] Ein Strafverfahren gegen den Chirurgen wurde jedoch später mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt. Bodo H. Hauser wurde auf dem Hauptfriedhof seines Geburtsortes Krefeld beigesetzt.[2] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-503 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZettel. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Bodo H. Hauser und Ulrich Kienzle mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho 2/10/98" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Bodo Hugo Hauser (* 23. Februar 1946 in Krefeld; ? 22. Juli 2004 ebenda) war ein deutscher Journalist, Moderator und einer der zwei Programmgeschäftsführer des Fernsehsenders Phoenix. Bodo Hausers Vater war Krawattenfabrikant in Krefeld. Hauser besuchte das Fichte-Gymnasium Krefeld und studierte von 1968 bis 1972 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Universität Lausanne, der Universität Cambridge und der Universität Bonn Rechts- und Staatswissenschaften. 1984 folgte ein Ergänzungsstudium an der Harvard-Universität. Von 1973 bis 1976 war er ständiger freier Mitarbeiter im Bonner ZDF-Studio. Danach war er für das ZDF als Korrespondent in Düsseldorf tätig. 1978 wurde er in Mainz stellvertretender Leiter des Magazins Länderspiegel. Von 1981 bis 1987 war er bei den Bonner Perspektiven zum ersten Mal vor der Kamera zu sehen. Von 1988 bis 1993 war er bei Studio 1. Bekannt wurde er durch das ZDF-Politmagazin Frontal, das er seit 1993 gemeinsam mit Ulrich Kienzle moderierte und in dem er meist eine konservative Position präsentierte. Kennzeichnend für die Sendung waren die ironisch-humorvolle Moderation des Journalistenduos, die Mischung aus Information und Entertainment und der legendäre Schlussdialog ?Noch Fragen, Kienzle?? - ?Ja, Hauser.? Vor allem aber lebte das Magazin von den Auseinandersetzungen und Meinungsverschiedenheiten der beiden Moderatoren, die nach eigenen Angaben nicht gespielt waren. Als Kienzle 2000 in den Ruhestand ging, wurde die Sendung nach 290 Folgen eingestellt. Im selben Jahr wurde Bodo Hauser als Vertreter des ZDF Programmgeschäftsführer des Nachrichten- und Dokumentationssenders Phoenix, für den er auch die Talkshow Unter den Linden moderierte. Im ZDF leitete er die Sendung Nachtduell. Hauser war verheiratet und hatte zwei Kinder. Am 22. Juli 2004 starb er unerwartet im Alter von 58 Jahren aufgrund einer zu spät erkannten inneren Blutung nach einer Darmoperation. Eine Lungenembolie als Todesursache konnte nach einer Obduktion ausgeschlossen werden. Eine Gutachterkommission bei der Ärztekammer Nordrhein schloss auf einen ärztlichen Behandlungsfehler.[1] Ein Strafverfahren gegen den Chirurgen wurde jedoch später mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt. Bodo H. Hauser wurde auf dem Hauptfriedhof seines Geburtsortes Krefeld beigesetzt.[2] /// Ulrich Kienzle (* 9. Mai 1936 in Neckargröningen, Kreis Ludwigsburg; ? 16. April 2020 in Wiesbaden) war ein deutscher Journalist, Publizist und Nahostexperte. Nach seinem Studium der Politikwissenschaft in München und Tübingen (weitere Studienfächer Germanistik und Kunstgeschichte) begann Kienzle 1963 als Fernsehredakteur für die Abendschau beim damaligen Süddeutschen Rundfunk (SDR), deren Chef er 1968 nach einem Ausflug zum Westdeutschen Rundfunk (WDR) wurde. Dort fungierte er auch von 1972 bis 1974 zusammen mit Dagobert Lindlau als Redaktionsleiter und Moderator für das gemeinsam mit dem BR ausgestrahlte Auslandsmagazin Kompass. Von 1974 bis 1977 war er als Nachfolger Gerhard Konzelmanns ARD-Korrespondent für die Arabische Welt - erst mit Sitz in Beirut, nach dem syrischen Einmarsch im libanesischen Bürgerkrieg ab 1976 dann in Kairo. Anschließend wechselte er in das ARD-Auslandsstudio in Pretoria, das er bis 1980 leitete und das für das Berichtsgebiet Südliches Afrika zuständig war.[1] Von 1980 bis 1990 war Kienzle Fernseh-Chefredakteur bei Radio Bremen. Er entwickelte das bis heute bestehende Format Buten & Binnen, war aber weiterhin auch gelegentlich als internationaler Reporter aktiv. Unter seiner Verantwortung entstand während des Gladbecker Geiseldramas am 17. August 1988 das später in der ARD ausgestrahlte TV-Interview mit dem Haupttäter Hans-Jürgen Rösner an der Bushaltestelle in Huckelriede. Im Jahre 1982 war Kienzle einer der ersten internationalen Journalisten, die aus Beirut vom Massaker von Sabra und Schatila berichteten. Von Radio Bremen wechselte er 1990 zum ZDF, bei dem er bis 1993 die Hauptredaktion Außenpolitik leitete und unter anderem das auslandsjournal moderierte. 1993 übernahm er zusammen mit Bodo H. Hauser Moderation und Redaktionsleitung des Politmagazins Frontal, in dem er als Gegenpart Hausers die ?linke? Seite des politischen Spektrums vertrat.[2][3] Seit 2003 war er mit einer persönlichen Rubrik in der ZDF-Sendung WISO vertreten: zunächst unter dem Titel Kaufen mit Kienzle, seit 2006 dann Fahren mit Kienzle. Kienzle sprach Arabisch[4] und war Vizepräsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft.[5] Ulrich Kienzle starb im April 2020 im Alter von 83 Jahren in Wiesbaden.[6][7] /// Standort Wimregal Pkis-Box28-U029 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBITTE RECHT FEINDLICH Schöner leben und streiten im nächsten Jahrtausend Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg 2. Auflage 1998 347 SS. - eigenhändig signiert (dito : Farbige ZDF-Fotoporträtpostkarte, eigenhändig signiert Euro 15,-).