Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Limburg, Pallottiner, 1925
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Buch
Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. Kbx 23.5.6.13. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Pallottiner Verlag, Limburg a.d. Lahn, 1930
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, Deutschland
Buch
Hardcover. Zustand: Good. Hermann Skolaster: Bischof Heinrich Vieter. Erster Apostolischer Vikar von Kamerun. Pallottiner Verlag, Limburg a.d. Lahn. Leinen gebunden, Frontispiz, 188 Seiten; Stempelvermerk, sonst ordentlicher Zustand.
Verlag: Limburg/Lahn : Kongregation d. Pallottiner, 1930
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Buch
Leinen. 2. und 3. Aufl. 188 S. Schutzumschlag gering berieben u. bestaubt u. etw. rissig, Vorsatz gering beschrieben, Buchschnitt etw. bestaubt u. gering fleckig N05 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560.
Verlag: Limburg: Pallottiner, 1925
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Buch
188 S. Leinen. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Rückensignatur. Einband berieben. Biogr 112 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Limburg/Lahn, Dr. u. Verlag d. Pallottiner, 1925
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Buch
8°. 188 S. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Ex-library in GOOD condition with stamp and librarynumber on spine. Some traces of use. Kbx 8° K 576 fu127948 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Limburg/Lahn, Kongregation der Pallottiner, 1925
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Buch
8°. 188 S. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Ex-library with stamp and catalogue number on spine. GOOD condition, some traces of use. Kbx 8° Y 49 fu127949 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Druck und Verlag Kongregation der Pallottiner, Limburg, 1925
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Erstausgabe
Erstausgabe. 8°, Erste Auflage, 188 S., 2 Bll. OLeinen mit Wappenvignette. Mit Titelportrait und 4 Tafeln. Einband etwas berieben und bestoßen; Vorderdeckel und Rücken am Kopf etwas fleckig; Papier etwas gebräunt; teils etwas stockfleckig; hinterer Vorsatz mir winzigem Eckabriss. 700 Gramm.
Verlag: Pallotti Verlag Apr 2014, 2014
ISBN 10: 3876140110ISBN 13: 9783876140117
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Deutschland wurde 1884 Kolonialmacht. 1886 gingen protestantische Missionare nach Kamerun. 1890 übernahm die noch junge Gemeinschaft der Pallottiner die katholische Mission im Land am Sanaga. In den Wirren des Ersten Weltkrieges, der sich auch in den Kolonien abspielte, sollte dieser Einsatz 1916 ein Ende finden. Ab 1906 ist der schriftstellerisch begabte Pater Hermann Skolaster Missionar in Kamerun. Er war 1877 in Seeburg, Ermland geboren worden und starb 1968 in Limburg. Zum 25-jährigen Jubiläum der Mission hatte er den Auftrag erhalten, ein Buch über 'Die Pallottiner in Kamerun' zu schreiben. Krieg und Vertreibung der Missionare ließen das Projekt nicht zustande kommen. Ein Teil des Manuskriptes ging verloren. Im Nachhinein beurteilte der Autor dies nicht negativ, konnte er sich doch jetzt beim Schreiben nicht allein auf seine Notizen und Studien in Kamerun stützen, dazu auf die Missionschronik von Bischof Heinrich Vieter, er konnte auch entsprechende Archive der Kolonialzeit in Berlin nutzen. 1924 brachte dann der 'Verlag der Kongregation der Pallottiner in Limburg' das Buch des ehemaligen Missionars heraus, in dem er die Vorgeschichte, die Entstehung und die Praxis der Mission beschreibt. Dazu gehört nicht allein die Entwicklung jeder einzelnen Station in Kamerun, sondern auch der Aufbau des Missionshauses in Limburg und das Wirken der Pallottinerinnen. Das Buch von P. Hermann Skolaster ist seit vielen Jahren vergriffen. Das Interesse daran blieb und ist sogar gewachsen. Gründe dafür sind die Rückkehr der Pallottiner nach Kamerun 1964, das Aufblühen und Einheimischwerden der Gemeinschaft seit den 1980er Jahren, das Interesse der Kirche Kameruns an ihren Ursprüngen seit der 100-Jahr-Feier 1990/1991, die 100-Jahr-Feier der Weihe von Pater Heinrich Vieter zum ersten Kameruner Bischof 1905 und der Beginn seines Seligsprechungsverfahrens. P. Norbert Hannappel SAC, legt hier eine 'ungekürzte und unveränderte Neuauflage' des Buches vor, ohne das man die Geschichte der Kirche Kameruns nicht verstehen kann. Zudem erhält man starke Einblicke in die Kulturgeschichte des Landes und in das koloniale Denken Europas. Denn die Missionarinnen und Missionare waren bei aller Begeisterung für Christus und seine Kirche Kinder ihrer Zeit. P. Hannappel hat bewusst nicht in den Text eingegriffen, der so heute nicht mehr geschrieben würde - z.B. die damals übliche Verwendung des Begriffs 'Neger' - und der z.T. stark kritische Züge an der Arbeit besonders des Pallottiner-Bischofs hat. Bereichert ist das Werk Skolasters durch Fotos und die Hinzunahme persönlicher Berichte zweier Pallottinerinnen und eines Pallottiners, die nie für eine Veröffentlichung vorgesehen waren. Doch sind der Blick von Frauen und der eines Handwerkers eine gute Ergänzung zu den Beobachtungen und Einschätzungen eines Priester-Missionars. 624 pp. Deutsch.