Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: FISCHER Taschenbuch, 2009
ISBN 10: 3596185386ISBN 13: 9783596185382
Anbieter: Blackwell's, Oxford, OX, Vereinigtes Königreich
Buch
paperback. Zustand: New. Language: GER.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
Buch
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. schief gelesen, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DD75 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Köln : Kiepenheuer und Witsch, 2000
ISBN 10: 3462028766ISBN 13: 9783462028768
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
Buch
Gewebe m. Sch. Zustand: Gut. 3. Aufl. 425 S. ; 21 cm Stempel i. Schnitt 9783462028768 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Konrad Hanf,, Hamburg, 1920
Anbieter: Antiquariat Jürgen Ilgner, Melle, Deutschland
Erstausgabe
Erste Ausgabe. Gut erhalten. Kl.-8°. (27) Bl. Illustr. Orig.-Papp-Bd.
Verlag: Asslar : Schulte und Gerth, 1985
ISBN 10: 3877393764ISBN 13: 9783877393765
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Buch Erstausgabe
Softcover / 13x21. Zustand: Gut. 1. Auflage. 267 S. 200658832 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Schulte + Gerth, 1985
ISBN 10: 3877393764ISBN 13: 9783877393765
Anbieter: Versandantiquariat BUCHvk, Gunzenhausen, Deutschland
Buch
Softcover. Zustand: Wie neu. 267 S., 21 cm, ORIGINAL EINGESCHWEIßT. 272 p. Buch.
Verlag: Leipzig. Gustav Kühn []., 1930
Anbieter: HENNWACK - Berlins größtes Antiquariat, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
4to. 24 S. Farbig illustrierter OKt. Deckel an Kapitalen und am Rand leicht eingerissen und etwas fleckig, Papier altersbedingt gebräunt und etwas fleckig, sonst gutes Exemplar. = Buffalo Bill Band 76.
Verlag: Jupiter Verlag Berlin, Darmstadt ohne Jahr [um 1950 ]., 1950
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Softcover. 20,5 x 14,5 cm. Originalhefte mit roten illustrierten Deckblättern von Willi Kohlhoff. Die Hefte 1 - 13 sowie 15 mit einem schwarzen Papierstreifen am Heftrücken. 32 Seiten pro Ausgabe. Das Deckblatt von Heft 1 im oberen Bereich etwas fleckig, die Hefte insgesamt leicht angestaubt und mit leichteren Gebrauchsspuren. Die Innenteile papierbedingt gebräunt. Insgesamt ganz guter Zustand. Angabe auf dem Titelblatt: Preis 30 Dpfg. M10198.
Verlag: Berlin, u.v.a.; ca. 1890-1955: 3 FOTOS, 1 ALBUMBLATT, 1 GEFALT. BRIEF, 32-SEIT. BROSCHÜRE, 1 TELEGRAMM, 4 URKUNDEN SOWIE CA. 63 DOKUMENTE MIT INSGES. CA. 85 SEITEN (2xA6, 17xA5, 68xA4), oft beidseitig beschriftet und ggf. der illustrierte, BIS INS 17. JH. GEFÜHRTE AHNEN-PASS DER FAMILIEN MOSLE UND VON BORRIES (Elisabeth Mosle, geb. v.Borries, Blankenburg/Harz) u.a., ausgehend von Mosles 1927 geborenem Sohn. - UMFANGREICHE ORIGINAL-DOKUMENTATION DER BEAMTEN-LAUFBAHN MOSLES BIS ZUM POLIZEI-VIZEPRÄSIDENT BEIM ÜBERGANG VON DER WEIMARER REPUBLIK ZUM NATIONALSOZIALISMUS UND SEINER 'DOPPELTEN'* ENTNAZIFIZIERUNG durch die Berliner US-Behörden mithilfe vieler aussagekräftiger Zeugnisse und Eidesstattl. Versicherungen glaubwürdiger Zeitgenossen., 1955
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
- *** [WEIHNACHTSVERKAUF / CHRISTMAS-SALE: um über 35% REDUZIERTER PREIS bis Montag 11.12.2023, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 35% until Monday, Dec. 11th, 2023); vorheriger Preis / previously EUR 2.650,-] --- Nach dem Studium der Rechtswissenschaften promovierte Mosle 1905 und trat 1914 in den Reichskolonialdienst ein. Nach kurzem Kriegseinsatz mit Verwundung folgte die Ernennung zum Landrat in Koschmin-Posen. 1921 wurde er Leiter der Verkehrspolizei in Berlin und unternahm mehrere Reisen in andere Großstädte, um Erfahrungen zur Lösung zunehmender Verkehrsprobleme zu sammeln. Er war maßgeblich an der Erarbeitung einer Verkehrsordnung für Berlin beteiligt. NACH DER GEWALTSAMEN AMTSENTHEBUNG DER PREUSSISCHEN REGIERUNG DURCH DIE REICHSREGIERUNG AM 20. JULI 1932 ('PREUSSENSCHLAG') WURDE MOSLE ALS STELLVERTRETER VON KURT MELCHER POLIZEIVIZEPRÄSIDENT VON BERLIN, BEREITS ENDE 1933 ABER NACH KONFLIKTEN MIT HIMMLERS STELLVERTRETER KURT DALUEGE AUF EIGENEN WUNSCH IN DEN RUHESTAND VERSETZT. --- ALS ORIGINALDOKUMENTE - MEIST HANDSCHRIFTLICH SIGNIERTE TYPOSKRIPTE/BRIEFE, ABER AUCH URKUNDEN, PRESSEAUSZÜGE, HS. AUSGEFÜLLTE VORDRUCKE etc. - LIEGEN U.A. VOR: Fragment der Bestallungsurkunde zum Regierungsrefendar, sign. ''V. REISWITZ''(Rudolf Frhr. von Reiswitz und Kaderzin, u.a. Polizeipräsident in Danzig). / 11.12.1917: Urkunde (teils hs.) 'Bestallung zum Landrat von Koschmin', sign. von BILL DREWS (letzter preußischer Innenminister im Kaiserreich); Urkunde 'VERDIENSTKREUZ FÜR KRIEGSHILFE', gez. 'KANITZ'(Hofmarschall, MDR). / Material aus M.'s Zeit als Verkehrsexperte Mitte der 20er Jahre / 10.11.1932: BESTALLUNGSURKUNDE ZUM POLIZEI-VIZEPRÄSIDENTEN, sign. ''Bracht''(Reichsminister des Innern); Unterlagen zur Beförderung bzw. Ruhestand. / 05.12.1933: ''Genehmigung des Antrags v. 6.10. . . . versetze ich Sie . . . in den endgültigen Ruhestand, gez. ''GRAUERT''(u.a. Ministerialdirektor der Polizei). / 18.06.1934: Absage der Mitgliedschaft in 'Vereinigung Carl Schurz', sign. ''Baltzer''(Generalmajor d. Landespolizei). / 1934: Brief der 'Embassy of the United States', sign. ''WILLIAM E. DODD''(U.S.-Historiker; publ. 'Tagebuch als US-Botschafter im Dritten Reich'); 1938: hs. Karte von WERNER FRHR. VON FRITSCH, Dank an Mosle für aufmunternde Worte ''in diesen trüben Tagen.''(bis zu seinem Sturz im Zuge der Blomberg-Fritsch-Affäre 1938 Oberbefehlshaber des Heeres). / 22.08.1945: 'Antrag des Polizeivizepräsidenten a.D. Dr. Mosle um die Genehmigung zur Rückkehr in seine Wohnung, . . .', beschreibt s. ehrenamtlichen Tätigkeiten am Ende des Krieges, s. berufliche Laufbahn, den Beginn des Nationalsozialismus (durch s. Vorgesetzten Polizeipräsident von Lewtzow ungefragt als Parteimitglied eingetragen, weil ''alle leitenden Beamten in Zukunft der NSDAP angehören müssen.''), m. Anlagen. / 21.05.1946: ''AN DIE ENTNAZIFIZIERUNGS-KOMMISSION, VERWALTUNGSBEZIRK ZEHLENDORF, .'', hs. ergänzter Durchschlag des Fragebogens m. ausführl. Kommentaren und Empfehlungsschreiben von Frau Hanna Solf, geb. Dotti v. 23.2.46 (Widerstandsgruppe 'Solf-Kreis'), in dem sie bedauert, dass ihr Gatte sich nicht mehr für Mosle aussprechen kann und dass viele Weggefährten M's ''verstorben, verschollen oder ermordet sind . . . [einige Namen]. Sie alle würden für ihn gezeugt haben.''; LOUIS P. LOCHNER (Leiter d. Berliner Büro von 'Associated Press' von 1928-1942, mit Verbindung zum Widerstand, Kriegsberichterstatter), 3 sign. Briefe, bedauert, nicht zu einer Anstellung bei d. Amerikanern helfen zu können, bevor M. nicht entnazifiziert ist u. dass es ein Teufelskreis sei, da die Entnzfg. dann sicherlich leichter wäre. Seine Beziehungen würden aufgrund ''rigoroser und unbeugsamer Direktiven z.Zt. nichts nützen.''; ARTHUR E. DUNNING (American Association of Commerce and Trade of Berlin), Zuspruch und Bitte um Ergebnismitteilung; DR. MARTHA MOSSE(?), Polizeirat a.D., EV., dass ''Dr. Mosle sich . . . wiederholt, auch noch nach 1933, dahin geäussert hat, dass ihm Antisemitismus unverständlich und widerwärtig sei, nichts dahinter stecke als Konkurrenzneid.''; DR. F. FRIEDENSBURG (Pol.-Vizepräs v. Berlin 1925-27), Bezeugung, ''dass Sie durchaus an Ihren liberalen und demokratischen Grundsätzen festhielten.'' / 17.10.1946, 'OFFICE OF MILITARY GOVERNMENT BERLIN DISTRICT, Public Safety, special Branch': ENTNAZIFIZIERUNGSBESCHEID für Mosle ''Appeal upheld, only a nominal Nazi / No objection to Employment''. / W. F. HEIMLICH, Col.Inf., Deputy Chief OFFICE OF MILITARY GOVERNMENT . . . an Major Bond, ''Dear Charly, introduce Mr. Mosle, former Police Vicepresident. I believe he may be of value for you as an advisor . . .'' / *) 21.06.1947: ANTRAG MOSLES ZUR REVISION DES ENTNAZIFIZIERUNGSBESCHEIDES von 1946, da er darin als 'lediglich-nomineller-Nazi' eingestuft wurde; detaill. Begründung u. 8 Anlagen, u.a.: OTTO BOMBE (bis 1933 leitend im Polizeipräsidium) Bürgschaftsbericht; Gerda Weger, Fürsprache mit Bezug auf Solf-Kreis und Frau Solfs Verhaftung 1944. Nahm im Winter 1944/45 Mosles Haus ''ganz in meinen Schutz, weil er befürchten müsse, verraten zu sein. . .''; SUSANNE HARTIG, früher '1. Sekretärin' im Polizeipräsidium: ''Der neue Polizeipräsident wünschte [1933] eine gründliche Säuberung, stiess auf ständigen Widerspruch des Dr. Mosle, wurde schon ganz nervös wenn der Vizepräsident sich nur anmelden liess. . .''; LAGI GRÄFIN BELLESTREM-SOLF (Tochter von Hanna S.): Eidesst. Erklärung, mit längerem Zeitungsartikel aus 'Die Zeit' und Dokumenten zum Reichsgerichtshofs-Prozess gegen ihre Mutter. / 28.07.1947: 'OFFICE OF MILITARY GOVERNMENT BERLIN DISTRICT, . . .': ERNEUTER ENTNAZIFIZIERUNGSBESCHEID für Mosle, jetzt mit ''Appeal upheld, No evidence of Nazi Activity / .''. - Es folgen weitere, offizielle bzw. freundschaftl. Schreiben der US-Verwaltung, zunächst seine Anstellung als 'German Legal Advisor' bestätigend, später sein Ausscheiden bedauernd, begleitet von Dokumenten Berliner Behörden, und zuletzt: 23.08.1955: 'STANDESAMT ZEHLENDORF VON BERLIN', Sterbeurkun.