Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Haude & Spener Berlin, 1981
ISBN 10: 3775902414ISBN 13: 9783775902410
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Buch Signiert
Heft 15*21. Zustand: Gut. 63 Seiten altersbedingt guter Zustand bo112658 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin Haude & Spenersche Verlagsbuchhandlung., 1980
Anbieter: HENNWACK - Berlins größtes Antiquariat, Berlin, Deutschland
Buch Signiert
8vo. 144 S. OPb. Leichte Gebrauchsspuren am Einband. Mit handschriftlicher, signierter Widmung des Verfassers. = Berlinische Reminiszenzen Nr. 52.
Verlag: Archiv Verlag, Braunschweig o.J. (etwa 1995)., 1995
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
Hardcover. 1 elfenbeinfarbiges Kartonbl. 48 x 34,5 cm mit seitl. Lochstreifen zum Abheften und einem durchsicht. Pergamentvorsatzblatt mit erläuterndem Text. In einer mont. Folientasche ein faks. Kupferstich die faks. Broschüre 30 x 43 cm, auf 23 x 17,5 cm gef. 23 S., 1.Aufl. VII,1928 mit 10.000 Expl. Neuwertig. Vorliegend ein schönes Beispiel aus der umfangreichsten Dokumentation zur Berlin-Geschichte anhand der Wiedergabe von Originalen. Diese Sozial- und Kulturgeschichte Berlins in Epochengliederung war zunächst begrenzt auf die Zeit bis 1945. In der Edition wurden wichtige Berlin-Dokumente, Urkunden, Autographen, Erlasse, Plakate, Broschüren, Stadtpläne und Stiche als Faksimiles wiedergegeben, das angebotene Sammlerstück steht beispielhaft. Die gesamte Edition gliedert sich wie folgt: Kapitel 1: Handelsstadt - Hansestadt - Residenz (Rathaus Spandauer Straße; St.-Nikolai-Kirche 1899; Kurfürst Joachim II.; Sühnekreuz; Abbruch des Hohen Hauses; Innenansicht der Klosterkirche; Turmfront der Nikolaikirche; Hoher Steinweg 15 (Wirtshaus Alt-Berlin); Inneres der Nikolaikirche; Domkirche auf dem Schloßplatz; Gemälde von Lucas Cranach; Kardinal Albrecht von Brandenburg;) // Kapitel 2: Hauptstadt des brandenburgischen Kurstaates // Kapitel 3: Stadt der preußischen Könige // Kapitel 4: Unter bürgerlicher Selbstverwaltung // Kapitel 5: Reichshauptstadt und Weltstadt // Kapitel 6: Vororte bis zur Eingemeindung. Aus dem Vorw.: "Läßt sich die Geschichte Berlins nicht in Bildern allein darstellen, so wollen wir Ihnen doch anhand von unbekanntem und bekanntem Material einen illustrierten Querschnitt durch die Geschichte unserer Stadt bieten, soweit sie sich in Bildern und Dokumenten erhalten hat. K26601-308383.
Verlag: Archiv Verlag, Braunschweig o.J.
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
Hardcover. 5 elfenbeinfarbige Kartonbl. 48 x 34,5 cm mit seitl. Lochstreifen zum Abheften. Zwei Blätter mit einem durchsicht. Pergamentvorsatzbl. Und erläuterndem Text, die anderen mit Text unter der Abb. Neuwertig. Vorliegend ein schönes Beispiel aus der umfangreichsten Dokumentation zur Berlin-Geschichte anhand der Wiedergabe von Originalen. Diese Sozial- und Kulturgeschichte Berlins in Epochengliederung war zunächst begrenzt auf die Zeit bis 1945. In der Edition wurden wichtige Berlin-Dokumente, Urkunden, Autographen, Erlasse, Plakate, Broschüren, Stadtpläne und Stiche als Faksimiles wiedergegeben, das angebotene Sammlerstück steht beispielhaft. Die gesamte Edition gliedert sich wie folgt: Kapitel 1: Handelsstadt - Hansestadt - Residenz (Rathaus Spandauer Straße; St.-Nikolai-Kirche 1899; Kurfürst Joachim II.; Sühnekreuz; Abbruch des Hohen Hauses; Innenansicht der Klosterkirche; Turmfront der Nikolaikirche; Hoher Steinweg 15 (Wirtshaus Alt-Berlin); Inneres der Nikolaikirche; Domkirche auf dem Schloßplatz; Gemälde von Lucas Cranach; Kardinal Albrecht von Brandenburg;) // Kapitel 2: Hauptstadt des brandenburgischen Kurstaates // Kapitel 3: Stadt der preußischen Könige // Kapitel 4: Unter bürgerlicher Selbstverwaltung // Kapitel 5: Reichshauptstadt und Weltstadt // Kapitel 6: Vororte bis zur Eingemeindung. Aus dem Vorw.: "Läßt sich die Geschichte Berlins nicht in Bildern allein darstellen, so wollen wir Ihnen doch anhand von unbekanntem und bekanntem Material einen illustrierten Querschnitt durch die Geschichte unserer Stadt bieten, soweit sie sich in Bildern und Dokumenten erhalten hat. K12001Ueb-309081.
Verlag: Berlin [West] : Berliner Handpresse,, 1973
Anbieter: Versandantiquariat buch-im-speicher, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch Signiert
Zustand: Gut. Nr. 829/900 : num. und sign. Exemplar. 33 S. nach Art eines Blockbuches ; [Mit 14 Illustr. v. Wolfgang Jörg ; Erich Schönig] Auf dem Druckvermerk mit Blei sign. (W. Jörg, E. Schönig) Exemplar. Einband leicht berieben, innen sauber und frisch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 27,5x27,5 cm ; Org.-Halbln. mit mont. Deckeltitel.
Verlag: Nesselbusch-Presse,, Frankfurt a.M.,, 1970
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
Signiert
22 x 30,5 cm, ca. 15 Seiten, 6 Falttafeln, Leinen, Einband sehr gut erhalten, lediglich die letzte Falttafel am äußeren Rand mit kleinem Knick. Enthält die Seiten: 5 - 17, 68, 27 - 29, 98, sowie ein schöner Kupfer als Frontispiz sowie die nicht paginierte Dedicatio. Widmung auf dem fliegenden Vorsatz: "Dem 'Freund und Liebhaber aller löblicher / Cosmo- und geographischer Künsten/' die Kollegen der Osteuropa-Abteilung [.]" 548 gr.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Algraphie, eigenh. sign., bez. und dat. "Hugo Göritz 1922", bei Sebastian Malz in Berlin, 18 x 14 cm. Gekonnte und farblich sehr stimmungsvolle Darstellung des 1871 in Spandau bei Berlin geborenen Künstlers Hugo Reinhold Göritz.
Verlag: Berlin : Berliner Handpresse, 1997
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Buch Erstausgabe Signiert
Originalhalbleinen. Zustand: Sehr gut. 41 Seiten ; 28 cm SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1005 Herausgegeben und mit kritischen Anmerkungen versehen von Antonia Meiners. Die Illustrationen sind von Eva Johanna Rubin. Nummer 229 von 500 Exemplaren, von RUBIN SIGNIERT.
Verlag: Edition Mangelware in der Atelier-Handpresse,, Berlin,, 1989
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
Signiert
15 x 25 cm, 26 nn. S., mit 3 von Neumann sign. Handzeichnungen und einem mit Hand ausgezeichnetem - ebenfalls signierten - Nyloprint, sowie die Reproduktion eines Holzschnittes aus dem Kreuzberger Grafik-Kalender 1981, Blockbuchbindung, Einband leicht ausgeblichen, Umschlag mit minimalen Randläsuren, insgesamt gut erhalten. Exemplar Nr. 91 von 150 nummerierten und von Töbermann und Neumann im Impressum signierten Exemplaren.
Erscheinungsdatum: 1930
Anbieter: Treptower Bücherkabinett, Berlin, Deutschland
Buch Signiert
Jahres-Kalender für jeden Tag des Jahres. 8°. Broschur (fehlt eventuell Einband und wenige Seiten, ohne Rücken, teils etwas knitterig, Klammerug etwas rostig). Sammlung gut lesbarer eigenhändiger Briefe, die meist Aktivitäten mit Martha verzeichnen wie gemeinsam erlebte Liebesnächte und Orgasmen, Opern-, Theater- und Kinobesuche, Spaziergänge, Liebes- und Sehnsuchtsbezeugungen sowie einige Termine mit anderen Personen (Eggert, Hellmann, Volksverband, Ortlieb, Wrede, Ritte etc.) - Außerdem beiliegend: weitere Briefe von Lisbeth u. Otto Hellmann, von Ravestrat an Martha, Eintrittskarten, beschriftete Servietten u.a. - Einige Seiten des Kalenders mit dem Stempel von Prof. Dr. Theodor Flatau, Phonetische Abteilung für Stimm- und Sprachkranke, versehen. Der Kalender mit Werbung für verschiedene Formen von Lacetol versehehn. Ha-B7-10 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
ORIGINAL-DOKUMENT (8 SS. gr. folio, davon 4 beschrieben) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift in Tinte signiert für den Magistradt der Stadt Spandau (Berlin) den 18.04.1907 - Bestätigung für den Lehrer Alfred Kloß an der 2. Gemeindeschule zu Spandau. Dazu signiert von 2 weiteren Offiziellen (nicht identifiziert), mit 2 grossen, papiergedeckten Stadtsiegeln. In gutem Zustand !.
Verlag: Berlin, Berliner Handpresse 1993 (Reprint der Ausg. v. 1804) / 1997., 1993
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
Buch Signiert
Jeweils ganzseit. illust. Frontispiz, 41 S., mit Illustrationen Mit den bekannten filigranen Federzeichnungen der Illustratorin - Zustand: Frisch - wie neu. Wir wünschen Ihnen frühlingshafte u. entspannte Lesestunden! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250 27,5 x 27,5 cm, schwarzer Orig.-Halbleinen mit weißen Rückentiteln u. montierten Deckeltiteln, gebunden mit grauen Vorsatzpapieren. Texte und Abbildungen in Blockbuchform. Nr. 135 (von 500), unnum., eins (von 1000) - beide im Druckvermerk signiert (Rubin).
Verlag: Berlin, Berliner Handpresse 1993 / 1997., 1993
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
Buch Signiert
Jeweils ganzseit. illust. Frontispiz, 41 S., mit Illustrationen Die Texte sind anhand der alten Ausgaben (Leipzig 1804 / Berlin 1852) faksimiliert worden. Mit den bekannten filigranen Federzeichnungen der Illustratorin - Zustand: Frisch - wie neu. Wir wünschen Ihnen frühlingshafte u. entspannte Lesestunden! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250 27,5 x 27,5 cm, schwarzer Orig.-Halbleinen mit weißen Rückentiteln u. montierten Deckeltiteln, gebunden mit grauen Vorsatzpapieren. Texte und Abbildungen in Blockbuchform. Nr. 136 (von 500), unnum., eins (von 1000) - beide im Druckvermerk signiert (Rubin).
Verlag: Berlin, Edition Mangelware in der Atelier-Handpresse, 1989
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch Erstausgabe Signiert
26 S. (nn), Blockbuch, illustrierter OBroschur, Handsatz, mit 3 (davon 2 farbigen) Handzeichnungen und ein mit Hand ausgezeichnetem Nyloprint von Roland Neumann (1946 in Berlin), Gesamtauflage 150 Exemplare, vorliegend Nr. 81, im Impressum von Autorin und Künstler handschriftlich signiert. Insgesamt befinden sich in der Ausgabe 5 Arbeiten, von denen 4 von Neumann signiert sind. Publikation der Edition Mangelware im Verlag Atelier Handpresse von Hugo Hoffmann. Einband mit wenigen Flecken, insgesamt gutes Exemplar. Sehr selten. Nicht bei Spindler. Very rare. Good copy with 4 original signed drawings. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Berlin, April und Mai 1991., 1991
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
Softcover. 4° und 8°. 2 Originalbriefe in Maschinenschrift, handschriftlich signiert, jeweils im originalen Kuvert mit Marken und Stempeln. Guter Zustand. WidmO.
Verlag: Berlin, Edition Mangelware, in der Atelier-Handpresse, 1989, 1989
Anbieter: Treptower Bücherkabinett, Berlin, Deutschland
Buch Signiert
Eines von 150 nummerierten und signierten Exemplaren. - Guter Zustand. AA3-139 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 8° , Original Karton ( Buchblockbindung).
Verlag: Berliner Handpresse., Berlin., 1973
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
900 numerierte Exemplare. Der Müller-Arnold-Fall ist ein Rechtsfall aus der Zeit König Friedrichs II. von Preußen, an dem sich exemplarisch das Problem richterlicher Unabhängigkeit beobachten lässt. Ein Beitrag zum Müller Arnold Prozeß. Die Erläuterungen zum Müller Arnold Prozeß sind von Fritz Rubbel. Halbleinen-Einband mit montiertem Titelschild, 33 + 3 Seiten in Blockbindung, mit Zeichnungen. Auflage nummeriert, hier die Nummer 132 von 900 Stück, von den Illustratoren Wolfgang Jörg und Erich Schönig signiert, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten.
Verlag: Berlin, Berliner Handpresse 1973 - 1983., 1983
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
Hardcover. 27,5 x 27,5 cm. Zehn originale quadratische Halbleinenbände. Je etwa 36 - 60 Seiten, einige als Blockbuch gebunden, einfarbig illustriert, jeweils im Druckvermerk in Bleistift numeriert, einige signiert, bitte beachten Sie dazu unsere Anmerkungen weiter unten. Sauberer, guter Zustand. weiter enthalten: 6) [ Friedrich Schulze ] Standrede am Grabe der Madame Schuwitz, ein Neujahrsgeschenk für Incroyables, 1798 / 7) Leben und Thaten Jakob Paul Freiherrn von Gundling, 1795 / 8) Guineische Reise-Beschreibung oder Gründung der Churfürstl.-Brandenburgischen Veste Groß-Friedrichsburg auf der Küste von Guinea den ersten Januarii Anno 1683 durch Otto Friedrich von der Gröben, 1694 / 9) [ Josef Richter ] Aus dem Lexikon aller Anstössigkeiten und Prahlereyen, welche in denen zu Berlin in funfzehn Bänden erschienenen sogenannten Schriften Friedrichs des Zweyten vorkommen, 1790 / 10) Des türkischen Gesandten Resmi Ahmet Efendi Gesandtschaftliche Berichte von Berlin im Jahre 1763, 1809. --- Einzeln verkäuflich für jeweils 20 Euro plus 3 Euro Porto innerhalb Deutschlands, 8 Euro Porto ins Ausland. - Mit Ausnahme des 2. Bandes ( Fontane ) sind alle Bände illustriert und signiert von Wolfgang Jörg und Erich Schönig. --- Zu 1) 1973 nach der Ausgabe 1904, Nummer 781 von 900 / Zu 2) 1975, Nummer 168 von 1500 / zu 3) 1976, Nummer 517 von 1200 / zu 4) 1977, No. 451 von 1200 / zu 5) 1978, Nr. 161 von 1200 / zu 6) 1979, No. 270 von 1200 / zu 7) 1980, No. 517 von 1200 / zu 8) 1981, Nummer 115 von 1200 / zu 9) 1982, Nummer 77 von 1200 / zu 10) 1983, No. 69 von 1200. FL4805.
Verlag: Berlin, o. J. [ ca 1968 ]., 1968
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
Softcover. 11 Originalgraphiken (Radierungen), Blattgröße 41,5 x 51,5 cm. Alle Blätter sind unten rechts mit Bleistift handsigniert, links unten die handschriftliche Nummer (jeweils eine von hundert), ebenfalls mit Bleistift. 11 Blätter Begleittext (21 x 14,5 cm), einseitig bedruckt. Sauber und gut erhalten. Schönes Exemplar. Die Graphiken sind als Buchillustrationen in dem Werk '. und Kurt Pomplun erzählt: Berlin wie ich es liebe ' mit den Illustrationen von Robinson enthalten. --- Werner Kruse ( 1910 - 1994 ): Berliner Grafiker und Illustrator - Pseudonym: Robinson. Er schuf ca. 250.000 Illustrationen, vom Ölbild bis zur Grafik als Buchillustrator und Pressezeichner. Eines seiner frühen Meisterstücke war ein Neuentwurf des berühmten Motivs des Sarotti-Mohrs in den 1930er Jahren. Nach dem Krieg gründete Kruse die erste deutsche Sportzeitung ' Sport-Forum ', zeichnete auch im ' Abend ' und im Tagesspiegel Karikaturen, Gerichtsbilder, Humor, Roman-Illustrationen. Berühmt geworden ist der Zeichner mit den Exploramen - dabei werden große Gebäude aufgeschnitten, so dass der Betrachter durch die Fassade blickt. --- Folgende Begleittexte liegen nur in KOPIE bei : Reichstagsgebäude / Planufer / Berlin-Museum. GM23-417591.