Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe
  • Signiert
  • Schutzumschlag
  • Angebotsfoto

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (Januar 2008). Wer hat wann auf welche Daten Zugriff? Wer darf Sie abrufen oder gar verändern? Gerade im Bereich der sensiblen Personaldaten ist das eine entscheidende Frage. Mit diesem Buch lernen Sie, wie Sie ein passendes Berechtigungskonzept für die Prozesse Ihres Unternehmens erstellen und wie Sie dieses Konzept in SAP ERP HCM realisieren. Von den Unterschieden und Einsatzgebieten der allgemeinen, strukturellen und kontextsensitiven Berechtigungsprüfung bis zu den besonderen Herausforderungen beim Einsatz des Performance Managements wird kein Thema Ihres Interesses ausgespart. Außerdem lernen Sie typische Problemfelder kennen und erfahren, wie diese gelöst werden können. Viele praktische Tipps unterstützen Sie sowohl bei der erstmaligen Einführung, als auch bei der täglichen Arbeit im Berechtigungswesen. Oder stehen Sie vor dem Problem einer unüberschaubaren Anzahl von Rollen, die mit großem Wartungsaufwand verbunden sind? Dann erhalten Sie in diesem Buch nützliche Ratschläge für ein Redesign und erfahren, mit welchen Methoden Sie die Anzahl von Rollen reduzieren können. Aus dem Inhalt * Prozessorientiertes Berechtigungskonzept, Rollendefinition * Allgemeine Berechtigungsprüfung mit Zeitlogik und Prüfverfahren (IT 130) * Strukturelle Berechtigungsprüfung mit Zeitlogik * Kontextsensitive Berechtigungsprüfung * Erweiterungen in der Berechtigungsprüfung * Berechtigungsrollen in den HCM-Modulen * Implementierung eines Berechtigungskonzepts * Auswertungen zum Berechtigungswesen * Berechtigungen in der Programmierung * Fehlersuche * Spezielle Problemfelder und Lösungsansätze Mit diesem Buch erhalten Sie einen praxisnahen Ratgeber zu allen Bereichen des Berechtigungswesens in SAP ERP Human Capital Management (HCM). Ob Sie erstmalig ein Berechtigungskonzept einführen oder ein Redesign planen, ob Sie fundierte Kenntnisse in der allgemeinen, strukturellen und kontextabhängigen Berechtigungsprüfung erwerben oder detailliert die Berechtigungsrollen in den HCM-Komponenten kennenlernen wollen - dieses Buch wird keine Ihrer Fragen offenlassen. Natürlich werden Sie auch mit den wichtigsten Auswertungen vertraut gemacht und erhalten Hinweise zu Berechtigungen für kundeneigene Reports. Tipps für eine effiziente Fehlersuche im Anschluss an den Go-live und Einblicke in ausgewählte Problemfelder und Lösungswege machen Sie vollends fit für die erfolgreiche tägliche Arbeit. Jedes Kapitel enthält zahlreiche wertvolle Praxistipps und kritische Erfolgsfaktoren für das Berechtigungswesen mit SAP ERP HCM (Release SAP ERP 6.0). Aus dem Inhalt - Prozessorientiertes Berechtigungskonzept - Allgemeine, strukturelle und kontextabhängige Berechtigungsprüfung - Berechtigungsrollen in den HCM-Komponenten - Implementieren eines Berechtigungskonzepts - Auswertungen zum Berechtigungswesen - Berechtigungen in der Programmierung - Fehlersuche - Ausgewählte Problemfelder mit Lösungswegen Berechtigungen in SAP ERP HCM Konzeption, Implementierung, Betrieb Martin Esch Anja Junold In deutscher Sprache. 352 pages. 24,4 x 17,6 x 2,4 cm.