Verlag: Bonn: Scheur 1944., 1944
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
8°, 20 S., Paperback. Gut erhalten.
Verlag: Tübingen, Edition Diskord., 2000
ISBN 10: 3892956952 ISBN 13: 9783892956952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
8vo. 320 S. Mit Abb. Originaler Verlagskarton. Verlagsfrischer Zustand! (Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, hrsg. v. Günter Jerouschek u. Hinrich Rüping, 2). Mit Beiträgen von Friedrich Schaffstein, Siefgried Hoyer, Rolf Lieberwirth, Heiner Lück, Udo Ebert, Hinrich Rüping, Sönke Lorenz, Jürgen Michael Schmidt, Olaf Miehe, Elisabeth Koch, Karl Härter, Peter Landau, Günther Wartenberg, Rudolf Hoke, Klaus Luig u. Tim Schaetze.
Verlag: (Tübingen) edition diskord (), 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
320 S. Mit Porträt (in Pagina). 8° (20,8 x 13,5 cm). Original-Karton. Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Band 2. - Unter den Beiträgen: Sönke Lorenz, Benedict Carpzov und die Hexenverfolgung; Jürgen Michael Schmidt, Das Hexereidelikt in den kursächsischen Konstitutionen von 1572; Elisabeth Koch, Das Frauenbild zur Zeit Carpzovs. - Gering bestoßen, Rücken mit leichten Leseknicken. Schönes Exemplar. Gewicht (Gramm): 450.
Erscheinungsdatum: 1854
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
26,5 x 19 cm (Blattgröße). Benedikt Carpzov der Jüngere.
25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Benedict Carpzov (1595-1666) war der führende deutsche Strafrechtler in der frühen Neuzeit. Er führte das deutsche Strafrecht in Praxis und Theorie an den europäischen Standard des gemeinen Rechts heran. Die Beiträgerinnen und Beiträger erörtern Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des bedeutenden sächsischen Rechtsgelehrten ausführlich und machen damit Materialien zur Erforschung von rechtsgeschichtlichen Entwicklungen verfügbar, die sich an dieser historischen Gestalt beispielhaft verdichtet aufzeigen lassen.Mit Beiträgen von Udo Ebert, Karl Härter, Rudolf Hoke, Siegfried Hoyer, Elisabeth Koch, Peter Landau, Rolf Lieberwirth, Sönke Lorenz, Heiner Lück, Klaus Luig, Olaf Miehe, Hinrich Rüping, Tim Schaetze, Friedrich Schaffstein, Jürgen Michael Schmidt und Günther Wartenberg 320 pp. Deutsch.
25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Benedict Carpzov (1595-1666) war der führende deutsche Strafrechtler in der frühen Neuzeit. Er führte das deutsche Strafrecht in Praxis und Theorie an den europäischen Standard des gemeinen Rechts heran. Die Beiträgerinnen und Beiträger erörtern Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des bedeutenden sächsischen Rechtsgelehrten ausführlich und machen damit Materialien zur Erforschung von rechtsgeschichtlichen Entwicklungen verfügbar, die sich an dieser historischen Gestalt beispielhaft verdichtet aufzeigen lassen.Mit Beiträgen von Udo Ebert, Karl Härter, Rudolf Hoke, Siegfried Hoyer, Elisabeth Koch, Peter Landau, Rolf Lieberwirth, Sönke Lorenz, Heiner Lück, Klaus Luig, Olaf Miehe, Hinrich Rüping, Tim Schaetze, Friedrich Schaffstein, Jürgen Michael Schmidt und Günther Wartenberg 320 pp. Deutsch.
EUR 34,90
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Benedict Carpzov (1595-1666) war der fuehrende deutsche Strafrechtler in der fruehen Neuzeit. Die Beitraegerinnen und Beitraeger eroertern Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des bedeutenden saechsischen Rechtsgelehrten ausfuehrlich.Benedict Carpzov (1595-1666).
Verlag: Psychosozial-Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 383792808X ISBN 13: 9783837928082
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Benedict Carpzov (1595-1666) war der führende deutsche Strafrechtler in der frühen Neuzeit. Er führte das deutsche Strafrecht in Praxis und Theorie an den europäischen Standard des gemeinen Rechts heran. Die Beiträgerinnen und Beiträger erörtern Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des bedeutenden sächsischen Rechtsgelehrten ausführlich und machen damit Materialien zur Erforschung von rechtsgeschichtlichen Entwicklungen verfügbar, die sich an dieser historischen Gestalt beispielhaft verdichtet aufzeigen lassen.Mit Beiträgen von Udo Ebert, Karl Härter, Rudolf Hoke, Siegfried Hoyer, Elisabeth Koch, Peter Landau, Rolf Lieberwirth, Sönke Lorenz, Heiner Lück, Klaus Luig, Olaf Miehe, Hinrich Rüping, Tim Schaetze, Friedrich Schaffstein, Jürgen Michael Schmidt und Günther Wartenberg.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Benedict Carpzov | Neue Perspektiven zu einem umstrittenen sächsischen Juristen | Günter Jerouschek (u. a.) | Taschenbuch | 320 S. | Deutsch | 2022 | Psychosozial-Verlag | EAN 9783837928082 | Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, 35390 Gießen, vertrieb[at]psychosozial-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Leipzig 1691; Leipzig, Groß 1732; Sorau, Hebold, 1743
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Teil 1: 17 Bl., 280 S.; Teil 2: 14 Bl., 116 S., 10 Bl.; 143 S., 17 cm, mehrere dekorative Vignetten, Halbpergamenteinband der Zeit berieben und leicht beschädigt, Bindung gelockert, papierbedingt gebräunt, Ränder mit Wasserflecken, Inhalt gut erhalten. Sprache: deu.
Softcover. Zustand: gut. 2000. Benedict Carpzov (1595-1666) war der führende deutsche Strafrechtler in der frühen Neuzeit. Er führte das deutsche Strafrecht in Praxis und Theorie an den europäischen Standard des gemeinen Rechts heran. In dem hier vorgelegten Sammelband werden Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des bedeutenden sächsischen Rechtsgelehrten ausführlich erörtert und damit Materialien zur Erforschung von rechtsgeschichtlichen Entwicklungen verfügbar gemacht, die sich an dieser historischen Gestalt beispielhaft verdichtet aufzeigen lassen. Mit Beiträgen von Udo Ebert, Karl Härter, Rudolf Hoke, Siegfried Hoyer, Elisabeth Koch, Peter Landau, Rolf Lieberwirth, Sönke Lorenz, Heiner Lück, Klaus Luig, Olaf Miehe, Hinrich Rüping, Tim Schaetze, Friedrich Schaffstein, Jürgen Michael Schmidt und Günther Wartenberg AutorProf. Dr. iur., Dr. phil., Dr. iur. h.c., M.A. Günter Jerouschek ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Geschichte des Strafrechts sowie appr. Psychotherapeut (Psychoanalyse). Er befasst sich neben dem aktuellen Straf- und Strafprozessrecht vor allem mit historischen und psychohistorischen Fragestellungen. In deutscher Sprache. 320 pages. 20,8 x 13,6 x 2,6 cm.
Verlag: J. Ammonus, Frankfurt/M. & Heidelberg 1650-54., 1650
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat Stefan Wulf, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Kupferstich. Blattgröße: ca. 15 x 19,5 cm. Tafel i*4 aus dem Werk: Bibliotheca Chalcographica, illustrium virtute atque eruditione in tota Europa, clarissimorum virorum [.], von Jean Jacques Boissard, erschienen bei J. Ammonus in Frankfurt/M. & Heidelberg, 1650-54. Brunet I, 1069. - Erstmals 1597/98 unter dem Titel 'Icones virorum illustrium' erschienenes Werk mit zunächst 100 Gelehrtenviten und Porträts. Bis 1654 war das Werk auf 9 Teile mit insgesamt 438 Bildnissen angewachsen, wobei diese nicht mehr von den Lebensbeschreibungen begleitet wurden und es sich somit um eine reine Porträtgalerie handelte. - ENGLISH: Copper engraving. Leaf size: ca. 15 x 19,5 cm. Plate i*4 from the work: Bibliotheca Chalcographica, illustrium virtute atque eruditione in tota Europa, clarissimorum virorum [.], by Jean Jacques Boissard, published with J. Ammonus in Frankfurt/M. & Heidelberg, 1650-54. Brunet I, 1069. - Published for the first time in 1597/98 under the title 'Icones virorum illustres' containing first 100 biographies accompagnied with a portrait each. Until 1654 the work was ammended to contain as many as 438 portraits (published in 9 parts then). Since the biographies were suspended from the later editions, these are treated as portrait galleries. Brunet I, 1069. - Erstmals 1597/98 unter dem Titel 'Icones virorum illustrium' erschienenes Werk mit zunächst 100 Gelehrtenviten und Porträts. Bis 1654 war das Werk auf 9 Teile mit insgesamt 438 Bildnissen angewachsen, wobei diese nicht mehr von den Lebensbeschreibungen begleitet wurden und es sich somit um eine reine Porträtgalerie handelte. - ENGLISH: Copper engraving. Leaf size: ca. 15 x 19,5 cm. Plate i*4 from the work: Bibliotheca Chalcographica, illustrium virtute atque eruditione in tota Europa, clarissimorum virorum [.], by Jean Jacques Boissard, published with J. Ammonus in Frankfurt/M. & Heidelberg, 1650-54. Brunet I, 1069. - Published for the first time in 1597/98 under the title 'Icones virorum illustres' containing first 100 biographies accompagnied with a portrait each. Until 1654 the work was ammended to contain as many as 438 portraits (published in 9 parts then). Since the biographies were suspended from the later editions, these are treated as portrait galleries. 501 g.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Kupferstich, um 1700, 17 x 12,5 cm. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Theologen und Professors in Wittenberg, unten Inschrift mit Geburtsdatum. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Kupferstich, um 1710, 17,5 x 13 cm. Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie.