Verlag: Bremen. Unikum Verlag, 2012
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 74 S. Kartoniert. Kanten minimal berieben. Gutes Exemplar. Nachdruck der Ausgabe Leipzig. Edmund Demme 1910. [K 557].
Verlag: Bremen: DOGMA 2012, 2012
Anbieter: Antiquariat Ulrich Doege, Köln, NRW, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, farbiger OKart.; 74 Seiten. Reprint der Ausgabe von 1910. ISBN 9783954547760. - Sehr sauberes Exemplar.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,51
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut SG - Ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - Der jüdische Psychoanalytiker Isidor Sadger, einer der ersten Anhänger der Freudschen Lehre, der sich in seinen Forschungen vor allem mit Perversionen beschäftigte, untersucht im vorliegenden Band die Phänomene der Nervosität und der Hysterie . Als Quellen zieht er Briefe und Tagebücher zahlreicher Schriftsteller heran, die er als hellsichtigste Seelenkenner bezeichnet und deren literarische Hinterlassenschaften sich deshalb besonders eigneten, einen Einblick in die Seele des kranken Genies zu erhalten. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1910.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Neu. Neu Neuware auf Lager, Sofortversand - Der jüdische Psychoanalytiker Isidor Sadger, einer der ersten Anhänger der Freudschen Lehre, der sich in seinen Forschungen vor allem mit Perversionen beschäftigte, untersucht im vorliegenden Band die Phänomene der Nervosität und der Hysterie . Als Quellen zieht er Briefe und Tagebücher zahlreicher Schriftsteller heran, die er als hellsichtigste Seelenkenner bezeichnet und deren literarische Hinterlassenschaften sich deshalb besonders eigneten, einen Einblick in die Seele des kranken Genies zu erhalten. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1910.