Verlag: S. Fischer Verlag, Berlin, 1902
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versand-Antiquariat Dr. Gregor Gumpert, Berlin, Deutschland
Softcover. Zustand: Befriedigend. Seltenes Exemplar der deutschen Übersetzung des Romans von Arne Garborg (1851 - 1924) durch Marie Herzfeld, mit erläuternden Fußnoten der Übersetzerin. "Der Roman ist ein Meisterwerk des norwegischen Naturalismus der achtziger Jahre" (Heiko Uecker, KLL Bd. 6, 1996). - 8°. 390 Seiten, Broschur. - Die norwegische Orig.-Ausg. des Romans (u. d. T. Bondestudentar) ist 1883 erschienen und wurde nach der zweiten Aufl. (1885) von Ernst Brausewetter ins Deutsche übertragen (Budapest 1888). Die hier vorliegende Neuübersetzung durch Marie Herzfeld, 1902 erschienen, dürfte die im deutschsprachigen Raum wirkmächtigere Übertragung gewesen sein. "Garborg schildert [. . .] aus naturalistischer Perspektive den Entwicklungsgang eines armen Studenten vom Lande, der sich in der Hauptstadt mühsam durchschlägt [. . .]. Hunger und Einsamkeit zermürben ihn, er paßt sich mehr und mehr an, gibt seine Ideale preis und befindet sich am Ende auf dem besten Wege, ein identitätsloser, dem Volk entfremdeter Beamter zu werden" (Wolfgang Butt, in: Fritz Paul, ed.: Grundzüge der neueren skandinavischen Literaturen, Darmstadt 1982, S. 190). - Der Umschlag in schlechtem Zustand, mit deutlichen Alterungs-, Lager- und Gebrauchsspuren. Im oberen Bereich des Titelblatts ein Namenseintrag mit schwarzer Tinte und zwei mit Kugelschreiber geschwärzte Bereiche. Ansonsten im Innern, bei nachgedunkeltem Papier, sauber und von guter Erhaltung.