Verlag: Düsseldorf, Alf Toelken Verlag, 1979
Anbieter: Versandantiquariat Kerstin Daras, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Gut. 76 Seiten. Zahlreiche s/w-Abbildungen. 28 x 22 cm. Orig.- Heft. Schnitt etwas stockfleckig. Papier altersbedingt / papierbedingt leicht nachgedunkelt. Leichter Lagergeruch.
Anbieter: Versandantiquariat Jena, Jena, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. Art des InhaltsReisebericht, 1965-1989 TitelReiseerlebnisse zu DDR-Zeiten : Datsche bauen - kurios? / Edith Kiesewetter-Giese Person(en)Kiesewetter-Giese, Edith (Verfasser) Ausgabe1. Aufl. VerlagBad Schussenried : Hess Zeitliche EinordnungErscheinungsdatum: 2009 Umfang/Format123 S. : zahlr. Ill. ; 21 cm, 275 gr. ISBN/Einband/Preis978-3-87336-922-1 kart. : EUR 14.80 EAN9783873369221 Sprache(n)Deutsch (ger) SchlagwörterDeutschland (DDR) ; Frau ; Ostmitteleuropa ; Reisebericht 1965-1989 DDC-Notation914.370443 [DDC22ger] Sachgruppe(n)910 Geografie, Reisen In deutscher Sprache. 123 pages. 210x148 mm.
Verlag: Dt. Nationalkomitee für Denkmalschutz, 2003
ISBN 10: 3922153135 ISBN 13: 9783922153139
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 9,57
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 18,57
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: VEB Verlag für Bauwesen Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Wolfgang Junker: Ökonomie der Zeit beim Bauen. Eine aktuelle Betrachtung zum 5. Plenum des ZK der SED 1964, VEB Verlag für Bauwesen Berlin 1964, 127 Seiten, Format 21 x 16 cm (Querformat), O.Karton-Einband, gut erhalten. 2.) Winterbau. Vorbereitung und Durchführung der Bauarbeiten, Arbeitsgemeinschaft Winterbau der Deutschen Bauakademie der DDR, 1965, 188 Seiten, O.Karton-Einband, Klebebindung, einige Seiten am Rücken transparent nachgeklebt, sonst gut erhalten. 3.) Interview mit Wolf R. Eisentraut: "Werden, Wirken, Weiterbauen". Er war an vielen Vorzeige-Bauprojekten der DDR beteiligt: Der Architekt Wolf R. Eisentraut hat mit seinen Entwürfen insbesondere in der Hauptstadt Berlin ein Gesicht verliehen. Nach der Wende sind viele Gebäude abgerissen worden. Eine Ausstellung ruft sie wieder in Erinnerung, ganzseitiger Artikel (MOZ vom 17. Februar 2024), gut erhalten.
Verlag: Panorama DDR, Berlin 1988.,, 1988
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschürt. Obr., 63s., in gutem Zustand, [SAP291]. Deutsch 400g.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Wie neu. Erstausg., 1. Aufl. 155 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 32 cm Tadelloses, neuwertiges Exemplar. - Inhalt Vorwort 9 Einleitung 11 Leben und Werk 15 Herkunft, Schule, Zwangsarbeit und erste Ausbildung (1928 -1952) ' 17 Frühe Berliner Jahre: Typung und Eigenheimbau (1952 -1959) 23 Exkurs: Eigenheimbau in der DDR? 27 (Massen)Wohnungen für die DDR: Die Wohnungsbauserien P2 und WBS 70 sowie alternative bautechnologische Verfahren (1959 -1976) 29 Der berufliche Werdegang in den sechziger Jahren 29 Exkurs: Industrielles Bauen und Plattentechnologie -Hintergründe und Weichenstellungen 30 Massenwohnungsbau für Millionen - Die Wohnungsbauserie P2 31 Versuchsbau und Wettbewerb P2 Berlin-Fennpfuhl (1959-1962) sowie weitere P2-Versuchsbauten 33 Die Typenserie P2.12 (1963 - 1966) und die Wohnungsbauserie P3/W3 (1967/68) 38 Alternativen zur Plattenbautechnologie: Raumzellenbauweise (1960/61), Tunnelschalverfahren (1966 - 1969) und Gleitkippverfahren (1972 - 1976) 40 Eine neue universelle Wohnungsbauserie für die DDR - WBS 70 46 Fazit: Der Architekt Wilfried Stallknecht und die Plattenbauserien P2 und WBS 70 51 Prominente Wettbewerbserfolge: Ferdinandshof und Leninplatz (1967/68) 53 Ein sozialistisches Musterdorf für Ferdinandshof (1967/68) 53 Wettbewerb Wohnkomplex Berlin-Leninplatz (1967) 57 Altstadtsanierung in Plattenbauweise -Die Umgestaltung der Stadt Bernau als Beispielplanung in der DDR (1972 -1984) 63 Hintergrund 63 Die Umgestaltungsmaßnahmen in Bernau 65 Fazit 70 Möbeldesign und Variables Wohnen: Der Innenarchitekt Wilfried Stallknecht (1945 - 2010) 73 Tischlerlehre, Studium der Innenarchitektur und P2-Durchreiche 73 Wandlungsfähigkeit von Räumen und Variables Wohnen 74 Neukonzeption des Schranktrennwand-Systems (1978), mobile Spüle (1981) und ein Wandelmöbel. 77 Exkurs: Möbel in der DDR 79 Von der Diplomarbeit zur Habilitation - das wissenschaftliche Werk (1973 - 82) 81 Die »persönliche Wende« von 1985 - Leben im Unruhzustand 85 Epilog 89 Essay: Von P2 zu WBS 70: Die »Platte« im industriellen Wohnungsbau der DDR 91 Einleitung und Forschungslage 93 Einleitung 93 Forschungslage und mediale Verarbeitung 96 Die Plattenbauweise in der DDR: Fakten und Kennziffern 99 Von P2 zu WBS 70: Entwicklungslinien der Plattenbautechnologie in der DDR 103 Industrielles Bauen und Plattentechnologie vor der Typenreihe WBS 70 103 Die Wohnungsbauserie 70 (WBS 70) 110 Probleme der Bautechnologie und Plattenwerke 112 »Platte« ist nicht gleich »Platte«: innerstädtische Varianten und innovative Plattenbauten 115 Geplante »Platte«: Die institutionelle Ordnung des DDR-Bausystems bei der Entwicklung der Plattenbauweise 119 Auswirkungen des Systems »Platte« 123 Folgen der Dominanz der Plattentechnologie für die Wohnkultur 123 Folgen für die Bauwirtschaft in der DDR 124 Vom Architekten zum Komplexprojektanten 126 Fazit: Die Bedeutung der Plattenbauweise für Städtebau und Gesellschaft in der DDR 129 Karte: Wilfried Stallknecht: Lebens- und Arbeitsstationen in der DDR. 132 Karte: .und in Ost-Berlin 133 Anhang 135 Verzeichnisse, Quellen und Literatur 137 Biographie und wissenschaftlicher Werdegang 137 Werkverzeichnis 137 Publikationen (Auswahl) 138 Preise 139 Auszeichnungen 139 Patente und Gebrauchsmuster 140 Übersicht zum Bestand C_22 Vorlass Wilfried Stallknecht in den Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR des IRS in Erkner 141. ISBN 9783867321747 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1071.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 22,00
Verlag: Rostock, Rat der Stadt, 1989
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 84 pages with many coloured illustrations.
Verlag: Fachbuchverlag, Leipzig, 1955
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 1. Aufl.;. Gr.8° 28 Textseiten und 94 Bilder; Orig.-Broschur; 220g; [Deutsch]; Buchblock am oberen Rand geknickt, staubig/ gebräunt 1. Auflage; _ x2x_. BUCH.
Verlag: Verlag für Bauwesen Berlin, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 56 S. Bibl.-Ex. Guter Zustand. INHALT: Die Dessauer Erklärung. Wettbewerb Berlin-Altglienicke. Waltraud Volk: Das Berliner Mietshaus (Rezension). Heinz Burchardt: Lückenfüllungen in Rostock. Winfried Heyn: Richard-Wagner-Straße 17. Heinz Burchardt: Kröpeliner Straße 62/63. Harald Turner: Kleine Wasserstraße 1. Heinz Burchardt: Burgwall 9-11 und Burgwall 5. Herrmann Korneli: Katholisches Gemeindezentrum in Berlin-Marzahn. Hansgeorg Richter: Innerstädtische Bebauung in Cottbus, Oberkirchplatz 6-8. Eckehard Tattermusch: Rekonstruktion der Vierradener Straße in Schwedt. Dieter Rühle: Freiflächengestaltung am Anton-Saefkow-Platz in Berlin. Heinz und Rolf Liebermann: Frisiersalon Engelhardt in Niederfüllbach Coburg. Heinz und Rolf Liebermann: Individuelle Neugestaltung einer Schalterhalle der Coburger Bank. Wolf-R. Eisentraut: Stadterneuerung zwischen Konservierung und Innovation. Veit Kästner: Erfurt-Fischersand: Einfamilienhausbau in der Innenstadt. Wolfgang Rug: Deutsch/deutsches Seminar zur Holzforschung und -normung. Ulrich Kühne: Neugestaltung einer Glastanzfläche. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 419 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Verlag für Bauwesen, Berlin 1986., 1986
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 31,8 x 23 cm. Weiße, illustrierte Originalzeitschrift. Seiten 514 - 576 der fortlaufenden Jahrespaginierung mit Texten und einfarbigen Abbildungen (Fotos von Gebäuden, gezeichnete Grundrisse.). Kleine Schabstelle am vorderen Deckblatt (siehe Abbildung). Unterschiedliche Papierarten, teilweise leicht randgebräunt. Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Die Erscheinungsweise war monatlich. Erscheinungszeitraum: 1974 - 1990. ISSN 0323-03413 -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00767A-618044.
Verlag: Leipzig : Fachbuchverl., 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23*16,5 cm. OBroschur. 28 S., 45 Bl. Abb. : Mit 94 Bildern. Einband berieben, bestossen und fleckig mit kleinen Läsuren. Insgesamt nachgedunkelt, eselohrig und knickspurig. Block angeplatzt, sonst gut. K15-3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Frankfurt a.M. Suhrkamp. 1972., 1972
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.kartoniert. 187,(5) Seiten. Hrsg: H.M.Enzensberger. Einband leicht fleckig. Seitenränder gebräunt, Gebrauchsspuren.
Verlag: Bonn: Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz,, 2003
ISBN 10: 3922153135 ISBN 13: 9783922153139
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr. 8°; Orig.-Broschur; Zustand: Sehr gut. 163 S. mit zahlreichen Abbildungen; Sehr guter Zustand. /architektur ISBN: 9783922153139 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
EUR 24,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Bonn : Nationalkomitee, Geschäftsstelle bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Bonn : Nationalkomitee, Geschäftsstelle beim Bundesmin. d. Innern [anfangs]
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 18,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Anmerkungen: Bd. 66 ohne Hauptsacht. Sachgebiet: Architektur , 340 Recht Inhalt Einführung Kirchen für neue Städte 12 Karin Berkemann Akteur:innen Kirche zur DDR-Zeit im fachlichen Netzwerk von Städtebau 26 und Denkmalpflege Franziska Klemstein In der Altstadt 36 Erle Bilders:recke Friedensgebet und junge Gemeinde im Greifswald 38 der 1980er Jahre Doreen Habermanr Günter Donath über Denkmalpflege für das 48 Bistum Dresden-Meißen Ein Gespräch Die kleinen Religionsgemeinschaften im Sonderbauprogramm 50 Alina Möhrer Bautypen Kirchen mit Schalendächern von Ulrich Müther 66 Matthias Ludwig (Architekt) und Dina Dorothea Falbe Arndt Noack über eine widerständige Altstadt 76 Ein Gespräch 4 Die ,Altstadtplatte, als postmodernes Bauschaffen in der DDR 78 Kirsten Angermann Nach oben 88 Eine Bilderstrecke Spätmoderner Kirchenbau in der Schweiz 90 Johannes Stückelberger Standorte Kirchenneubauten in der DDR - eine städtebauliche Analyse 102 Elisabeth Klopf Steffen Popp über die Stadtbaudirektorin Helga Hüller 114 Ein Gespräch Kirchenbauprojekte der Spätmoderne im Bistum Berlin 116 Konstantin Manthey Aus der Ferne 126 Eine Bilderstrecke Spätmoderne Kirchen-Gemeindezentren in Schleswig-Holstein 128 Matthias Ludwig (Theologe) Auf die Zukunft 142 Drei Ausblicke Abriss und Neubau der Leipziger Propsteikirche St. Trinitatis 144 Beate Löffler Anhang Überblickslisten zum Sonderbauprogramm 156 Karin Berkemann und Alina Möhrer Viten der Autor:innen 160 Bildnachweis 161 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Bonn, Bonn, Selbstverlag, ., 2003
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, gr-8° qudrat, 163 S., durchgehend illustriert; -Einband berieben, Papier minimal gebräunt. ISBN 3922153135.
Verlag: Bühl (Konkordia Druck), 2003
Anbieter: Antiquariat A. Suelzen, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb163 S. mit zahlr. Abbildungen, Fotos und Plänen. 24 x 21,5 cm, Orig.-Broschur * Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz Band 65.
Verlag: Berlin, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft/Zeitschrift. Zustand: deutliche Gebrauchsspuren. Sonderheft der Schriftenreihe Aus erster Hand herausgegeben vom Staatssekretariat für westdeutsche Fragen. Den Text schrieb Dr. Karl-Heinz Gerstner. Die Redaktion und Gestaltung besorgten Andreas Hell und Lilli Piater. Das Layout entwarf Regina Geidel. Für den Umschlag zeichnet Heinz Hellmis. SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein gut erhaltenes Exemplar nur der Umschlag ist etwas bestoßen - Internationaler Versand In deutscher Sprache. 64 S. 320 x 240 mm.
Verlag: Berlin: Staatssekretariat für westdeutsche Fragen April 1970., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlammergeheftet. Zustand: Sehr gut. 64 S., Abb. Der Einband ist lichtbedingt leicht verfärbt und leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Berlin - Hauptstadt der DDR -- Die Stadt des Jahres 2000 -- Leipzig - Metropole des Welthandels -- 90 Prozent unserer Häuser werden montiert -- Rostock - sozialistische Ostseemetropole -- Wie wir wohnen und leben -- Unsere Städte sind kinderfreundlich -- Altes und Neues -- Von Chemnitz zu Karl-Marx-Stadt -- Volkseigene Hotels und Gaststätten . (u.v.a.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Berlin : Lukas-Verl.,, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Original Pappband. Zustand: Sehr gut. 155 Seiten. Stallknecht war maßgeblich an der Entwicklung von Plattenbauserien wie P2 und WBS 70 beteiligt, die das Gesicht vieler Wohngebiete in der DDR prägten. Das Buch untersucht seine innovativen Ansätze im industriellen Wohnungsbau, darunter das sogenannte "Gleitkipp-Verfahren", und bietet Einblicke in die Herausforderungen und Errungenschaften des Bauwesens in der DDR.- Sehr guter Zustand. Psch1-1 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Deutsches Nationalkomitee,, 2003
ISBN 10: 3922153135 ISBN 13: 9783922153139
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Broschiert. Zustand: Gut. 1. Auflage. 163 S.; 24 cm; Einband an den Kanten etw. berieben, sehr sauberes Exemplar A140g Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 516.
Verlag: Berlin : Verl. d. Nation, 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen / 15x21. Zustand: Gut. 99 S. Bibliotheksexemplar / vereinzelte Unterstreichungen im Text 200313468 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 225.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 53,83
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 212 pages. German language. 6.65x0.75x8.66 inches. In Stock.
Erscheinungsdatum: 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschüre / 15x21. Zustand: Gut. 80 S. Unterstreichungen und Anmerkungen im Text 200536412 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 125.
Verlag: Technische Hochschule, Leipzig, 1985
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 15 x 20,5 cm Original-Karton-Band ohne Schutzumschlag, Einband leicht fleckig und lichtrandig sowie mit leichten Gebrauchsspuren, Buchrücken etwas beschädigt, Papier altersbedingt etwas lichtrandig und gebräunt, obere Ecken durchgehend ganz leicht geknickt, sonst GUTES EXEMPLAR---Wissenschaftliche Berichte der Technischen Hochschule Leipzig. Heft 3/1985. Als Manuskript gedruckt. Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 126 Seiten. nein.
Verlag: Hans Schiler Verlag, Berlin, 2006
ISBN 10: 3899301072 ISBN 13: 9783899301076
Sprache: Deutsch
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
gr 8°, geb. Pappeinbd., 822 S. une eine CD-Ro - serhr gutes Exemplar. Buch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 101,49
Gebraucht ab EUR 74,80
Mehr entdecken Hardcover
EUR 29,80
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Diese einzigartige Dokumentation praesentiert einen Streifzug durch die baugeschichtliche Entwicklung der DDR von den Jahren 1945 bis 1990. Insiderwissen und te.
Verlag: Berlin, Akademie Verlag, 1982 (= Veröff. zur Volkskunde u. Kulturgeschichte, 71), 1. Aufl., 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Zwiebelfisch, Weimar, THU, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb379 S. mit 142 Textabb. + 32 SW-Tafeln, OHalbleinen mit OUmschlag, Gr. 8° (Ums. ger. fleckig & angerändert, so. gut erhalten) 400 gr. Buch.
Verlag: Schiler & Mücke Verlag Okt 2016, 2016
ISBN 10: 3899300653 ISBN 13: 9783899300659
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Nach dem Tod Stalins vollzog sich im Bauwesen der DDR ein tiefgreifender Wandlungsprozess. Nicht nur die Ästhetik des 'Zuckerbäckerstils' stand auf auf dem Prüfstein, sondern mit ihr auch Ideologie, Bautechnik und das Verhältnis zwischen Architekten, Ingenieuren und der Staatsführung. Das, was zwischen 1955 und 1960 mit Architektur und Städtebau geschah, war bei weitem vielschichtiger als bisher angenommen. Der Übergang vom Traditionalismus hin zur Moderne war kein geradliniger Prozess, sondern er besaß Wendungen und nicht wahrgenommene Alternativen.Toni Salomon beleuchtet in seiner Studie erstmals im Detail, wie dieser Aushandlungsprozess verlief und was die Akteure antrieb. Reich bebildert verschränkt er dabei Theorie und Baupraxis. Die 'Ostmoderne' gewinnt so deutlich an Kontur - nicht nur als Stil, sondern als Ergebnis verschiedenster Ideen, Interessen und Machtlagen; eindeutig zu unterscheiden vom Bauen in Westdeutschland und anderen sozialistischen Staaten.Damit liefert die Arbeit zugleich Anhaltspunkte über Möglichkeiten und Grenzen von Wandel in der DDR im Allgemeinen.
Verlag: Akademie-Verlag,, Berlin, 1982
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 32 Taf., 4 Tabellen u. 147 Abbildungen. OHLwd. mit Schutzumschlag. 379 S. (Veröff. z. Volkskunde u. Kulturgesch. 71). Gutes, sauberes Exemplar.