Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Academia Verlag Jun 2013, 2013
ISBN 10: 3896655930ISBN 13: 9783896655936
Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ludwig von Mises (1881-1973) gehört zu den großen Denkern des Liberalismus in diesem Jahrhundert. Schon 1922 hat der aus Österreich stammende Ökonom den Zusammenbruch des planwirtschaftlichen Sozialismus prophezeit. Die Ereignisse von 1989 haben haben seinen ungeheuren Weitblick in dieser Frage bestätigt. In seinem hier erstmals in deutscher Sprache vorliegenden Werk, das er 1944 im amerikanischen Exil verfaßt, warnt er uns abermals. Diesmal geht es um den schleichenden Verlust der Freiheit im modernen interventionistischen Sozialstaat. Er meint dabei, dass die Menschen wohl mit überwältigender Mehrheit für den Erhalt und Ausbau sozialer Leistungen des Staates wären. Dieselben Menschen würden sich aber ebenfalls über die ständige und dramatische Zunahme von Bürokratisierung und Regulierung beschweren, die zu einer immer größeren wirtschaftlichen und sozialen Belastung würden.Mises argumentiert, dass das eine die Ursache des anderen ist. Wer den Umverteilungsstaat will, dürfe sich über die damit notwendige auf den Plan tretende Bürokratie nicht beklagen. Die zunehmende Bevormundung des Bürgers im Sozialstaat sei unvermeidbar. 128 pp. Deutsch.
Verlag: Academia Richarz Verlag Sankt Augustin Auflage: 2, 2004
ISBN 10: 3896653164ISBN 13: 9783896653161
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Buch
Softcover. Zustand: gut. Auflage: 2. "Die Bürokratie" versucht den Zusammenhang zwischen dem Sozial- und Umverteilungsstaat und der zunehmenden Bürokratisierung und Regulierung aufzuzeigen. Mises beweist, daß das eine die Ursache für das andere ist. Noch schlimmer ist aber, daß durch den mächtigen Staatsapparat die Parlamente mehr oder weniger entmachtet werden. Somit wird klar, daß auf diesem Wege auch die Demokratie gefährdet ist. Zur Veranschaulichung der Problematik möchte ich folgendes Zitat aus dem Vorwort zur Originalausgabe von 1944 bringen: "Die wichtigste Streitfrage in den heutigen sozialen und politischen Konflikten ist, ob die Menschen die Prinzipien von Freiheit, Privatinitiative und individueller Verantwortung verraten und sich stattdessen der Vormundschaft eines riesigen Zwangsapparates - des sozialistischen Staates - ergeben sollten. Sollte autoritärer Totlitärismus die Stelle von Individualismus und Demokratie einnehmen oder nicht? Sollte aus dem Bürger ein Untertan werden, ein Untergebener in einer allumfassenden Arbeitsarmee, gebunden an unbedingten Gehorsam gegenüber den Befehlen seiner Vorgesetzten? Sollte ihm sein wertvolles Vorrecht - Mittel und Ziele zu wählen und sein eigenes Leben zu gestalten - genommen werden?" Die Grobgliederung des Buches: Einleitung 1. Gewinnorientiertes Wirtschaften 2. Bürokratisches Wirtschaften 3. Bürokratische Leitung öffentlicher Unternehmen 4. Bürokratische Führung privater Unternehmen 5. Die soziale und politische Bedeutung der Bürokratisierung 6. Die psychologischen Folgen der Bürokratisierung 7. Was kann getan werden? Schlußfolgerungen Ludwig von Mises versteht es, auf den 128 Seiten spannend und logisch nachvollziehbar über das Thema Bürokratie und seine Zusammenhänge in unterschiedlichen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Belangen darzustellen. Dazu beschreibt er auch noch die Möglichkeiten der Gegensteurung gegen dieses wachsende Problem. In seiner Schlußfolgerung rechnet er mit dem Sozialismus ab: "Die Vorkämpfer des Sozialismus nennen sich Fortschrittliche, aber sie empfehlen ein System, das durch starre Einhaltung der Routine und durch Widerstand gegen jede Art Verbesserung gekennzeichnet ist. Sie nennen sich Liberale, doch sie beabsichtigen, die Freiheit abzuschaffen. Sie nennen sich Demokraten und verlangen doch nach einer diktatur. Sie nennen sich Revolutionäre, aber sie wollen den Staat allmächtig machen. [] Gegen diesen Wahnsinn an Agitation gibt es nur eine Waffe; die Vernunft. Nur gesunder Menschenverstand wird benötigt, um den Menschen davor zu bewahren, zur Beute illusorischer Phantasien und leerer Schlagworte zu werden. Mises hat mit der "Bürokratie" eine kämpferische Schrift gegen die Gefahren der Verstaatlichung und des Sozialismus geliefert. Seine Vorhersagen sind zum Großteil eingetreten. Zum Glück sind die negativen Konsequenzen aber noch nicht so stark spürbar, wie es Mises befürchtet hat. Alles in allem ist es ein Buch, das ich als absolut lesenswert einstufen möchte. Zielgruppe sind Sozial- und Wirtschaftswissenschafter und alle Menschen, die sich als Demokraten sehen und ihr Leben weitgehend selbstbestimmen möchten. Die Bürokratie von Ludwig von Mises Klassiker der Freiheit 3 Sozialwissenschaften Politik Verwaltung Politische Systeme Politikwissenschaft Politisches System ISBN-10 3-89665-316-4 / 3896653164 ISBN-13 978-3-89665-316-1 / 9783896653161 In deutscher Sprache. 128 pages. 21 x 14,2 x 1,2 cm.