Verlag: Frankfurt am Main/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Warszawa/Wien, Peter Lang Edition, 2016., 2016
ISBN 10: 3631665563 ISBN 13: 9783631665565
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 593 Seiten. Gebundene Ausgabe. Sehr guter Zustand mit nur minimalen Gebrauchsspuren am Einband. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! (Hamburger Beiträge zur Germanistik, Band 56).
Verlag: Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016
ISBN 10: 3631665563 ISBN 13: 9783631665565
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 64,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Wie neu. 593 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Jürgen Neubacher, Die Aufführungsmaterialien des Hamburger Stadttheaters -- Antje Tumat, Stuttgarter Hoftheater und Hamburger Stadttheater: Institutionen der deutschsprachigen Theaterlandschaft zwischen regionaler Prägung und Kulturtransfer -- Panja Mücke, Musiktheater für das Bürgertum? Zum Profil des Leipziger Theaters zwischen 1770 und 1800 -- Meike Wagner, Zwischen Hof und Stadt. Die Etablierung bürgerlicher Sekundär-Theater in Berlin und München -- Jens Roseli, Ingenieure der Theaterkunst. Die Professionalisierung der Theaterregie im 19. Jahrhundert am Beispiel des Düsseldorfer Stadttheaters unter Karl Immermann (1834-1837) -- Saskia Maria Woyke, Überlegungen zum Weimarer Hoftheater im ungewohnten Kontext von Bühne und Bürgertum -- Friederike Mühle, Der bunte Theaterabend. Zur Entwicklung, Gestaltung und Funktion von Potpourri-Programmen am Hamburger Stadttheater -- Petra Eisenhardt, Virtuosen als Interpreten und Bühnenfiguren im Hamburger Stadttheater -- Ingrid Schröder, Niederdeutsch in den Dramen des Hamburger Stadttheaters und als Alltagssprache um 1800 -- Herbert Schneider, Das Repertoire des französischen Theaters und Beispiele von Übersetzungen französischer Opern für das deutsche Theater in Hamburg -- Ivana Rentsch, "Abgegriffene Musiklappen". Das Melodrama von Pygmalion bis Cardillac in Hamburg -- Martin Schneider, Bild, Bühne, Bürgertum. Intermediale Formen der Gemeinschaftsstiftung am Beispiel der Hamburger Inszenierungen von A. W. Ifflands Friedrich von Oesterreich (1790) und F. L. Schmidts Der Tag der Erlösung (1814-1863) sowie der Wiener Inszenierung von Joseph Sonnleithners Die Weihe der Zukunft (1814) -- Peter Heßelmann, Johann Friedrich Schink und das Theater in Hamburg in den neunziger Jahren des 18. Jahrhunderts -- Alexander Kosenina, Ifflands Gastrollen auf dem Hamburger Stadttheater im Jahr 1805 -- Gudrun Emberger, "Aber in Hamburg war Sollen und Wollen gegen mich. Karoline Schulze-Kummerfeld (1742-1815) und das Hamburger Publikum -- Axel Schröter, Zur Kotzebue-Rezeption am Hamburger Stadttheater zu Lebzeiten des Erfolgsautors unter besonderer Berücksichtigung bürgerlicher und aristokratischer Wertvorstellungen -- Ortrud Gutjahr, Im Licht des Hamburger Nationaltheaters: Lessings Aufklärungskomödie Minna von Barnhelm -- Nina Birkner, Bürgerliches Theater? Zu Friedrich Ludwig Schröders Bühnenbearbeitung von Beaumarchais' Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit -- Jacqueline Malchow, Der Hamburger Kaufmann von Venedig. Übersetzung, Bearbeitung und Inszenierung von Schröder bis Schlegel -- Martin Jörg Schäfer, Schröders und Bocks King Lear-Bühnenadaptionen der 1770er. Eschenburgs Kommentar als dramaturgischer Baukasten -- Norbert Greiner, Hamburgische und britische Dramaturgie der Komödie. Das Hamburger Theater im 18. Jahrhunderts als interkultureller Verhandlungsort -- Ursula Kramer, Shakespeare, Kotzebue, Beaumarchais: Blicke in die Hamburger Schauspielmusik-Werkstatt. ISBN 9783631665565 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 842.
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2016
ISBN 10: 3631665563 ISBN 13: 9783631665565
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 110,34
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In German.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 134,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der vorliegende Band versammelt die Beiträge einer interdisziplinär ausgerichteten Tagung, die im März 2015 in Hamburg stattfand und das Hamburger Stadttheater (1770-1850) zum Thema hatte. Im Mittelpunkt der ersten Sektion steht die Frage nach dem spezifischen Profil des Hamburger Stadttheaters, die durch Vergleiche mit anderen Stadt- und Hoftheatern der Zeit perspektiviert wird. Aspekte der Spielplangestaltung, der Repertoirebildung und der dabei verwendeten Gattungen des Sprech- und Musiktheaters bilden das Thema der zweiten Sektion. Die Beiträge des dritten Teils widmen sich den Akteuren des Hamburger Theaters sowie den Austauschprozessen zwischen Bühne, Theaterpublikum und Presse. Die vierte Sektion beschäftigt sich mit der Kanonbildung am Beispiel von Shakespeare-, Lessing- und Beaumarchais-Aufführungen.