Verlag: Frankfurt/Main ; New York : Campus, 1999
ISBN 10: 3593359332 ISBN 13: 9783593359335
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 86,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 554 S.; 573 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Band 1 Ostkreuz zeichnet die durch den Kalten Krieg hervorgerufene Spaltung der Baukultur in Deutschland nach. In der stark divergierenden Entwicklung in Ost und West spiegeln sich die unterschiedlichen politischen Systeme: Während der Wiederaufbau zerstörter Städte und die Architektur der fünfziger Jahre im Westen Entwicklungslinien der internationalen Moderne aufnahm, wurde das Bauen im Osten am Vorbild stalinistischer Monumentalbauten ausgerichtet, die in der Sowjetunion seit den dreißiger Jahren entstanden waren/Zwischen Moskau und Berlin wurde über die Leitbilder des Aufbaus Ost verhandelt und entschieden, mit dem Ziel, eine "sozialistische Stadt" zu schaffen. Die Ergebnisse prägen bis heute unter anderem das Bild Berlins, Dresdens, Eisenhüttenstadts und Leipzigs. In der Beschreibung von Entscheidungsprozessen, Lebenswegen und Leitprojekten maßgeblicher Architekten der DDR richten die Autoren den "Blick auf den politischen Bedeutungswandel der Architektur und tragen damit zu einem neuen Verständnis der Kulturgeschichte im geteilten Deutschland bei. Die zahlreichen Illustrationen dokumentieren die Baukultur der DDR jenseits der Plattenbauten. Mit vielen Illustrationen präsentiert Band 2 Aufbau auf verschiedenen Maßstabsebenen die Architektur und den Städtebau der Aufbauzeit und erläutert sie im Kontext übergreifender politischer Konzeptionen. Auch wenn die Zeit der Wiederbelebung nationaler Bautraditionen und der monumentalen Stadtgestaltung nur kurz war: Zahlreiche Dokumente, Entwürfe und aktuelle fotografische Bestandsaufnahmen aus Städten der DDR und anderen Staaten Osteuropas belegen, daß diese Phase zu architektonischen Qualitäten führte, die für die heutige Denkmalpflege und die aktuelle Architekturdiskussion noch immer von hoher Bedeutung sind. ISBN 9783593359335 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5594 Mit zahlr. Abb. Fadengehefteter Originalpappbände mit Schutzumschlag in Schmuckschuber.
Verlag: Frankfurt am Main; New York Campus jeweils 1 Auflage 567 560 Seiten 31 cm gebunden mit Schutzumschlag fadengeheftet, 1998
ISBN 10: 3593359332 ISBN 13: 9783593359335
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernhard, Berlin, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbestens erhalten mit ganz geringen Gebrauchsspuren; auch der Schuber ist sehr gut und unbeschädigt erhalten; mit zahlreichen einfarbigen Abbildungen; mit Faksimiles und graphischen Abbildungen; Band 1. Ostkreuz und Band 2. Aufbau (zwei Bände cplt. im Schuber); die zwei Bände wiegen zusammen ca. sieben Kilogramm, es wird Paketporto erforderlich; wir informieren Sie bei Interesse Sprache: Deutsch 7000 gr.
Verlag: Frankfurt a. M., New York, Campus, 1999, 2. Aufl., 1998
ISBN 10: 3593359332 ISBN 13: 9783593359335
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 96,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Sehr guter Zustand. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. 2., durchgesehen Auflage. Zwei Pappbände mit Original-Schutzumschlag, Fadenheftung, mit zahlreichen Abbildungen, 30,5 x 25,5 cm. Schutzumschläge mit geringen Gebrauchsspuren, sonst sehr gute Exemplare. Ostkreuz. Personen, Pläne, Perspektiven. Architektur und Städtebau der DDR, Band 1, 574 Seiten. / Aufbau. Städte, Themen, Dokumente. Architektur und Städtebau der DDR, Band 2. Mit Fotos von Stanislaw Klimek. 560 Seiten. Gewicht: 7000.
Anbieter: Antiquariat Seibold, Schorndorf, WN, Deutschland
EUR 145,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBrosch., 4°, 574 S., mit zahlreichen Abb., guter Zustand.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 149,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2007. Ruinen, Trümmer, zerstörte Städte: Der Wiederaufbau war eine Herausforderung an Architekten im Osten und Westen Deutschlands. Anschaulich zeichnen die Autoren dieses Bandes die Spaltung der Baukultur im Kalten Krieg nach. Während die Architektur im Westen Entwicklungslinien der internationalen Moderne aufnahm, orientierte man sich im Osten vor allem an der Sowjetunion: Das Leitbild der 'sozialistischen Stadt' prägt Berlin, Dresden, Eisenhüttenstadt, Leipzig und viele andere ostdeutsche Städte bis heute. Neben der Übernahme stalinistischer Monumentalität und der Suche nach 'nationalen Traditionen' konnte das Bauen in jenen Zeiten jedoch auch überraschend modern sein. In der Beschreibung von Entscheidungsprozessen, Lebenswegen und Leitprojekten maßgeblicher Architekten der DDR richten die Autoren den Blick auf den politischen Bedeutungswandel der Architektur. Damit trägt dieses reich illustrierte Grundlagenwerk zu einem neuen Verständnis der Kulturgeschichte im geteilten Deutschland bei und schließt eine Lücke in der jüngeren Architekturgeschichtsschreibung. In deutscher Sprache. 574 pages. 26,8 x 21 x 4,2 cm.
Anbieter: Die Wortfreunde - Antiquariat Wirthwein Matthias Wirthwein, Mannheim, Deutschland
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, OPp, Gebundene Ausgabe. Auflage: 1. 1134 Seiten Schutzumschläge etwas berieben u. mit Randläsuren, Schuber leicht bestossen u. am Rücken unten aufgeplatzt, Bücher sonst sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5594.
Verlag: Frankfurt, New York 1998, (Campus)
Anbieter: Antiquariat Cellensia, Celle, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: -. Hardcover m. OSchutzumschlag. 30,5 x 26 cm. 567/560 S. Neuwertig.
Verlag: Berlin: Jovis Vlg. 2007., 2007
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb576 S., farb. u. schw.-w. Abb. Reg. 4° Br. *neu*. Ruinen, Trümmer, zerstörte Städte: Der Wiederaufbau war eine Herausforderung an Architekten im Osten und Westen Deutschlands. Anschaulich zeichnen die Autoren dieses Bandes die Spaltung der Baukultur im Kalten Krieg nach. Während die Architektur im Westen Entwicklungslinien der internationalen Moderne aufnahm, orientierte man sich im Osten vor allem an der Sowjetunion: Das Leitbild der sozialistischen Stadt" prägt Berlin, Dresden, Eisenhüttenstadt, Leipzig und viele andere ostdeutsche Städte bis heute. Neben der Übernahme stalinistischer Monumentalität und der Suche nach nationalen Traditionen" konnte das Bauen in jenen Zeiten jedoch auch überraschend modern sein. In der Beschreibung von Entscheidungsprozessen, Lebenswegen und Leitprojekten maßgeblicher Architekten der DDR richten die Autoren den Blick auf den politischen Bedeutungswandel der Architektur. Damit trägt dieses reich illustrierte Grundlagenwerk zu einem neuen Verständnis der Kulturgeschichte im geteilten Deutschland bei und schließt eine Lücke in der jüngeren Architekturgeschichtsschreibung. (Unveränderte Neuauflage der gleichnamigen Publikation Campus Vlg. FFM 1999, versehen mit einer neuen Vorbemerkung der Autoren).
Verlag: Frankfurt, Campus Verlag, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 560 + 566 Seiten 2 graue kartonierte gebundene Ausgben im grossen Quartformat mit Schutzumschlag zus. im Schuber; neuwertige, reich illustrierte Exemplare Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: FfM: Campus-Vlg. 1999., 1999
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 148,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb574/560 S., einige 100 Abb. u. Grundrisse. 4° Kart. *gutes Expl.*.
Verlag: Frankfurt am Main / New York. Campus Verlag., 1998
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 2 Bände. 30,5 x 25,5 cm. 567 S.(Band 1); 560 S. (Band 2). Illustrierte OPappbände mit illustriertem OUmschlag im Schuber. Fußschnitte jeweils mit Mängelexemplar-Stempelung. Schuberam unteren Steg angeplatzt, teils berieben. Minimale Stauchung an der vorderen unteren Stoßkante von Band 1. Sonst gute Exemplare. Architektur und Städtebau der DDR Durchgehend mit Abbildungen versehen. Mit Beilagen (Zeitungsausschnitte). Standardwerk zur Architekturgeschichte der DDR.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2., durchgesehene und erweiterte Auflage, Campus Verlag, Frankfurt/New York, 1999. 574 S./560 S. mit Fotos von Stanislaw Klimek, Pappbände mit Umschlägen, quart---- gute Exemplare / Enthalten: Band 1: Ostkreuz - Personen, Pläne, Perspektiven / Band 2: Aufbau - Städte, Themen, Dokumente - 5650 Gramm.