Verlag: Waren Müritz, Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern, 2021
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroß-8°, kartonierte Ausgabe. Zustand: Wie neu. 184 Seiten, zweispaltig, zahlreiche farbige teils ganzseitige Fotos, Karten, graphische Darstellungen, zeichnungen, Inhaltsverzeichnis, wie ungelesen, Ein deutlicher Beleg der Publikationstätigkeit ist der hier vorliegende 28 Band der Archäologischen Berichte aus mecklenburg-Vorpommern.Erneut spannen Beiträge von der Steinzeit bis zur Neuzeit einen weiten chronologischen Bogen: bedeutende und interessante Funde aus vielen Regionen des Landes laden zur Entdeckungsreise ein. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Waren Müritz, Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern, 2022
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroß-8°, kartonierte Ausgabe. Zustand: Wie neu. 192 Seiten, zweispaltig, zahlreiche Farbfotos, Pläne, Inhaltsverzeichnis, illustrierter Einband, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.
Verlag: Waren : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb150 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Einleitung, Die Grabungen, Die Gruben, Liste der Gruben, Die Keramik, Kleinfunde, Funde von Fpl. 4, Das Siedlungsbild, Auswertung, Fundkatalog, Literatur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Hardcover. AC-9941 Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen, in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Waren : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 100. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Teil l. Archäologische und baugeschichtliche Untersuchungen auf der Festung Dömitz, Lkr. Ludwigslust: Einleitung, Geschichte, Dömitz bis zum Festungsbau, Die Festung Dömitz, Forschungsstand, Vorgeschichte der Untersuchungen und archäologische Maßnahmen, Die Ergebnisse der Ausgrabungen - Die Befunde, Die Ausgrabungen an und in der Bastion Kavalier" , Die Sondagen an der Eskarpenmauer, Die Sondagen in den Kasematten, Ausgrabungen an der Kehlmauer und im Treppenbereich, Die Erdarbeiten auf dem Bastionsplateau, Die Sondage auf dem Wallgang zwischen der Bastion Greif" und der Bastion Burg" , Die Sondage auf dem Plateau der Bastion Drache" , Untersuchungen am und im ehemaligen Wachgebäude, Ein Kellerraum des ehemaligen Zuchthauses, Die Ausgrabungen im Hofbereich der Festung, Eine mittelalterliche Ringmauer (?) Ein Backsteinbrunnen, Hofpflasterungen, Die Ergebnisse der Ausgrabungen - Die Funde: Keramik, Ofenkacheln, Tonpfeifen, Weitere Gegenstände aus Ton, Backstein, Ziegel, Zieglerware, Baumaterial, Hohlglas, Flachglas, Weitere Glasobjekte, Buntmetall, Eine kerbverzierte Bronzeschnalle, Blei, Zinn, Eisen, Sandstein, Schiefer, Knochen, Fazit, Anmerkungen, Literatur, Bildnachweis, Teil 2. Der Bau der Bastion Greif" 1715/18 auf der Festung in Dömitz, Lkr. Ludwigslust, durch Leonhard Christoph Sturm und Domenico Pelli und die archäologischen Untersuchungen 2003 in den Geschützkasematten: Die archäologischen Untersuchungen: Sondage 8, Sondage 9, Sondage, Anmerkungen, Literatur, Bildnachweis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Schönes Exemplar.
Verlag: Waren, Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern 2018, 2019, 2023., 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroß-8°, kartonierte Ausgaben. Zustand: Wie neu. DER PREIS VON 15 BEZIEHT SICH AUF EIN BUCH!, 3 Bücher, 192/ 200/ 128 Seiten, zweispaltig, schwarz-weiße und farbige teils ganzseitige Fotos, Zeichnungen, Karten, Tabellen,Inhaltsverzeichnis, illustrierter Einband, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Waren, Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern, 2015., 2015
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 239 Seiten. Kartoniert. Sehr guter Zustand mit nur minimalen Gebrauchsspuren am Einband. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! [Der Band enthält u.a. folgende Beiträge: "Ein jungbronzezeitliches Hörnerknaufmesser nordostdeutscher Prägung aus Oldenburg, Lkr. Vorpommern-Greifswald" (Jens-Peter Schmidt), "Eine Gotländerin in der Uckermark ? Zu neu entdeckten tierkopfförmigen Fibeln der späten Wikingerzeit in Vorpommern und anderen Objekten gotländischer Provenienz" (C. Michael Schirren), "Slawische bis neuzeitliche Fundplätze in der Gemarkung Lütgendorf, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte" (Enrico Darjes und Ulrich Schoknecht), "Der Turmhügel von Fincken bei Röbel, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte" (Beatrix Schmidt), "Die Warnowbrücke in Schwaan, Lkr. Rostock, im Spiegel archäologischer Untersuchungen" (Jörg Ansorge), etc.].
Verlag: Waren : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 138. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Gerd Sobietzky: Oberflächenfunde von der Stralsunder Flur 2 : Die Stralsunder Flur 2 als Gegenstand der Untersuchung, Zur Herkunft der Funde, Vorstellung der Fundgruppen, Artefakte der Steinzeit, Die Keramik, Irdenware aus der Zeit vor der Stadtgründung, Keramik des Mittelalters und der Neuzeit, Mineralwasserkrüge, Porzellan, Tafelgeschirr, Porzellanpfeifen, Porzellanflaschenverschlüsse, Tonpfeifen, Glaserzeugnisse, Die Glasmarken, Metalle, Münzen, Flintensteine, Sonstiges, Zusammenfassung, Anmerkungen, Literatur, Tafeln, Thomas Brück, Gunnar Möller: Archivalien und archäologische Funde zur Geschichte der Ossenreyerstraße 14 in Stralsund: Ergebnisse archivalischer Untersuchungen zum Grundstück Ossenreyer-straße 14 in Stralsund, Das Grundstück Ossenreyerstraße 14. Eigentümer und bauliche Veränderungen, Zur frühen Baugeschichte der Ossenreyerstraße, Das Haus Ossenreyerstraße 14 - Eigentümer und bauliche Veränderungen vom Ende des 15. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, Funde der Neuzeit aus einem verfüllten Brunnen in der Stralsunder Ossenreyerstraße 14, Einleitung, Der Befund, Die Funde, Zusammenfassung, Fundkatalog, Anmerkungen, Literatur, Tafeln. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Schönes Exemplar.
Verlag: Waren Müritz, Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern, 2024
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroß-8°, kartonierte Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 228 Seiten, zweispaltig, zahlreiche Farbfotos, Pläne, Zeichnungen, Tabellen, graphische Darstellungen, Inhaltsverzeichnis, illustrierter Einband, minimale Lagerspuren, sonst einwandfrei, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.
Verlag: Waren, Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern, 2018., 2018
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 192 Seiten. Kartoniert. Sehr guter Zustand mit nur minimalen Gebrauchsspuren am Einband. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! [Der Band enthält u.a. folgende Beiträge: "Ausgewählte Funde von der Steinzeit bis in die Vorrömische Eisenzeit aus dem Tollensetal zwischen Tückhude und Altentreptow, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte" (Elke Schanz und Enrico Darjes), "Germanische Körpergräber von Polchow und Spyker, Lkr. Vorpommern-Rügen" (Jens Ulrich), "Archäologische Untersuchungen am Kavelpass bei Friedland, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte" (Jörg Ansorge), "Gebäudereste aus der Stadtgründungszeit Altentreptows, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, sowie ein bemerkenswerter Apothekenabfall aus dem 18. Jahrhundert" (Ralf Jänicke), "Tabakwerbung und Renaissancekacheln aus den Gewölbeschüttungen im Wasserschloss Quilow, Lkr. Vorpommern-Greifswald" (Jörg Ansorge), "Die Glashütten auf dem Scharmützel (Scharmützelhütte) bei Ferdinandshof (17051749) und Johannesberg (17221768/69), ihre Geschichte und die bislang bekannten Glassiegel" (Hasso Zwahr und Nick Dobusch), etc.].
Verlag: Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg-Vorpommern, 2020
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland
EUR 24,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroß-8°, kartonierte Ausgabe. Zustand: Wie neu. 239 Seiten, zweispaltig, zahlreiche farbige Fotos, Zeichnungen, Karten, Pläne, Inhaltsverzeichnis, Hinweise der Autoren, Abkürzungen, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.
Verlag: Waren Müritz, Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb200 S. Mit zahlr. Fotos, Zeichn. u. Karten. ; Inhalt: Andreas Selent: Ein neues trichterbecherzeitliches Flachgrab bei Pasewalk, Lkr. Vorpommern-Greifswald, im Rahmen der EUGAL-Pipeline-Grabungen, Jens-Peter Schmidt: Manchmal ist es Gold, wenn's glänzt! Ein älterbronzezeitlicher Goldspiralfingerring aus Wittenburg, Lkr. Ludwigslust-Parchim, Jens-Peter Schmidt: Ein bronzenes Hallstattschwert der Periode VI aus dem Flachen See bei Sophienhof, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Björn Rauchfuß und Jens Ulrich: Eine Gussform und andere Funde der Vorrömischen Eisenzeit aus Marienfelde bei Röbel/Müritz, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Elke Schanz und C. Michael Schirren: Die Herde wächst Die Rinderfigürchen der Römischen Kaiserzeit in Mecklenburg-Vorpommern, SAndreas Selent: Ein figürlicher slawisch-wikingischer Bronzebeschlag aus Heinrichshof, Lkr. Vorpommern-Greifswald, Beatrix Schmidt, Sebastian Lorenz, Markus Leukhardt: Die slawische Siedlung Steep in Neubrandenburg, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Heide Großnick: Wittow und Jasmund zwei slawische Siedlungskammern auf der Insel Rügen, Lkr. Vorpommern-Rügen, Heiko Schäfer: Zu den spätmittelalterlichen Bleiplomben aus Mecklenburg-Vorpommern, Jörg Ansorge und Stefan Rahde: goth Jochim Gruttenmaker dis Klock" eine Glockengussgrube in der Stargarder Straße in Neubrandenburg, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Ralf Jänicke: Ausgrabungen an der Kronenstraße in Woldegk, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Thomas Kühn und Lars Saalow: Der Fürst kehrt zurück nach Hagenow, Alexander Schacht und Volker Häußler: Der Tradition verpflichtet, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, Frank Nikulka und Hans Behn: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e.V. für das Jahr 2018. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Waren Müritz, Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb207 S. Mit zahlr. Fotos, Zeichn. u. Karten. ; Inhalt: C. Michael Schirren: Keine Ente! Ein neolithischer Askos aus der Tollense bei Klempenow, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Jens-Peter Schmidt: Ein neuer jungbronzezeitlicher Hortfund der Periode VI aus Malchin, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Elke Schanz: Ein neuer Typ! Die bronzene Plattenfibel vom eisenzeitlichen Brandgräberfeld Schönfeld bei Demmin, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Jens-Peter Schmidt: Ein Bronzebeschlag der römischen Kaiserzeit aus Basedow, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Normen Posselt und Ronald Borgwardt: Zwei frühmittelalterliche Schwerter aus dem Tollensetal bei Weltzin, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Peter Kaute: Schwerin Alter Garten 3. Befunde und Fundmaterial aus dem Übergangsbereich zwischen Niederung und Schweriner See, Klaus Bente, Christoph Berthold, Melanie Keuper, Axel Gerdes, Jörg Ansorge und Andreas König: Die Korallenperlenkette aus Greifswald von um 1300 archäometrische Untersuchungen an Corallium rubrum aus einer mittelalterlichen Hansestadt, Heiko Schäfer: Pommersche und brandenburgische Denare aus Ramin und Rossow, Lkr. Vorpommern-Greifswald, Stefanie Brüggemann: Mittelalterliche Kirchenbuden von St. Jakobi auf dem Stralsunder Grundstuck Papenstraße 5-6, Gunnar Möller: Zingel, Stortenwall und Renneboom. Die einstige Stralsunder Landwehr, Jörg Ansorge: Die Siegelstempel zweier Werlescher Zeitgenossen des frühen 14. Jahrhunderts. Der Ritter Johann von Cremun und der Güstrower Dompropst Borchard, Uwe Weiß und Heiko Schäfer: Ein Hohlpfennigfund aus der Mitte des 14. Jahrhunderts vom Kirchhof in Stuer, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Jörg Ansorge: Töpfer vor dem Semlower Tor in Stralsund, Heiko Schäfer: Ein Kachelfund mit Importen aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts vom Anklamer Pferdemarkt, Arne Homann: Spanische Uniformknopfe. Zeugen einer Episode der Napoleonischen Kriege, Hasso Zwahr: Die Glashütte Bresewitz, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte ihre Geschichte und Glassiegel, Nick Dobusch: Mecklenburgische Bouteillen in Preußen trotz Einfuhrverbot, Volker Häußler und Alexander Schacht: Der Tradition verpflichtet (Walter Rehse, Rethwisch) , C. Michael Schirren: Der Tradition verpflichtet (Wolf-Dieter Paulsen, Gützkow) , Jens Ulrich: Der Tradition verpflichtet (Hans Großnick, Saßnitz) , Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, Frank Nikulk: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e.V. für das Jahr 2016. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Waren Müritz, Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb192 S. Mit zahlr. Fotos, Zeichn. u. Karten. ; Inhalt: Elke Schanz und Enrico Darjes: Ausgewählte Funde von der Steinzeit bis in die Vorrömische Eisenzeit aus dem Tollensetal zwischen Tückhude und Altentreptow, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Uwe Weiß: Brandgräber der älteren Bronzezeit in Schönkamp, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Jens Ulrich: Germanische Körpergräber von Polchow und Spyker, Lkr. Vorpommern-Rügen, Jörg Ansorge: Archäologische Untersuchungen am Kavelpass bei Friedland, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Heiko Schäfer: Ein Wittenfund des späten 14. Jahrhunderts aus der Gemarkung Schwiessel, Lkr. Rostock, Stefan Rahde, Heiko Schäfer und Giannina Schindler: Ein markanter Hohlpfennigtyp des 14. Jahrhunderts aus Neubrandenburg, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Frank Nikulka, Felicitas Görke, Miriam Plönißen und Rolf Schulze: Mittelalterliche und neuzeitliche Körpergräber bei Groß Pankow, Lkr. Ludwiglust-Parchim, Ralf Jänicke: Gebäudereste aus der Stadtgründungszeit Altentreptows, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, sowie ein bemerkenswerter Apothekenabfall aus dem 18. Jahrhundert, Louisa Radhos: Aus dem Schaft gefallen? Beineinlagen des 17. Jahrhunderts vom Neubrandenburger Marktplatz, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Jörg Ansorge: Tabakwerbung und Renaissancekacheln aus den Gewölbeschüttungen im Wasserschloss Quilow, Lkr. Vorpommern-Greifswald, SHasso Zwahr und Nick Dobusch: Die Glashütten auf dem Scharmützel (Scharmützelhütte) bei Ferdinandshof (17051749) und Johannesberg (17221768/69), ihre Geschichte und die bislang bekannten Glassiegel, Willi Lampe und C. Michael Schirren: Der Tradition verpflichtet, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, Frank Nikulka: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e.V. für das Jahr 2017. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Waren Müritz, Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2022
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb192 S. Mit zahlr. Fotos, Zeichn. u. Karten. ; Inhalt: Jens-Peter Schmidt: Zwei Schiffe auf dem Trockenen! Ein reich verziertes jungbronzezeitliches Rasiermesser aus Hohenzieritz, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Elke Schanz und Ralf Jänicke: Ein neues Brandgräberfeld mit einer Zachower Fibel bei Groß Nemerow, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Jens Ulrich: Das Gräberfeld der Römischen Kaiserzeit von Speuß, Landkreis Ludwigslust-Parchim Oder was davon noch übrig ist, Jens Ulrich: Der Burgwall von Klempenow, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, und seine Neufunde, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Heiko Schäfer: Ein kleiner Wittenmünzschatz aus der Gemarkung Werle, Lkr. Rostock, C. Michael Schirren: Begraben vor den Toren Ein Friedhofsausschnitt beim ehemaligen Brigittenkloster Mariacron" in der Hansestadt Stralsund, Jörg Ansorge: Heilig Blut auf dem Klosterhof in Güstrow, Lkr. Rostock Wallfahrten und Pilgerzeichen, Peter Kaute, Ralf Mulsow, Heiko Schäfer und Giannina Schindler: Ein Feldsteinschacht des 18. Jahrhunderts aus der Mühlenstraße 3 in der Hansestadt Rostock Ein Massenfund von Glasmarken aus dem Herzogtum Mecklenburg-Schwerin mit einem historischen Überblick zum zeitgleichen Rostocker Glashandel, Bertram Faensen und Dirk Schumann: Die Neue Wasserkunst" im Keller des Hauses Mecklenburger Straße 1 in der Hansestadt Wismar, Katja Winger: 200 Jahre Heinrich Schliemann Neues aus der Gedenkstätte der Schliemannstadt Neubukow, Lkr. Rostock, Uwe Weiß: Die Kachelofentöpferei von Waren (Müritz), Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, C. Michael Schirren, Jens Ulrich und Klaus-Dieter Gralow: Der Tradition verpflichtet, Hans Behn: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V. für das Jahr 2021. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Waren Müritz, Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2021
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb184 S. Mit zahlr. Fotos, Zeichn. u. Karten. ; Inhalt: Heide Großnick: Ein frühneolithischer Fundplatz mit Lager- und Werkplatzfunktion im Waldgebiet Schaabe der Gemarkung Wittower Heide, Landkreis Vorpommern-Rügen, Jens-Peter Schmidt: Gebündelte Ringe an der Uecker Der frühbronzezeitliche Hortfund bei Pasewalk, Lkr. Vorpommern-Greifswald, Jens-Peter Schmidt: Ein Tüllenbeil der ausgehenden jüngeren Bronzezeit aus Neukloster, Lkr. Nordwestmecklenburg, SAndreas Selent: Bemerkenswerte Webgewichte der späten Bronzezeit von der EUGAL-Trasse bei Anklam, Lkr. Vorpommern-Greifswald, Uwe Weiß und Elke Schanz: Von Schälchenstein bis Hanseschale neue archäologische Ergebnisse aus der Gemarkung Dummerstorf, Lkr. Rostock, Andreas Selent: Öfen oder Feuerstellen? "Heiße Befunde" der späten Bronze- und frühen Eisenzeit auf der EUGAL-Trasse im Landkreis Vorpommern-Greifswald, Andreas Selent: Ein jüngereisenzeitlicher Umgangsbau und eine frühvölkerwanderungszeitliche Wirtelperle vom Fundplatz Nostorf, Lkr. Ludwigslust-Parchim, Jens Ulrich: Neue Funde von der Römischen Kaiserzeit bis in die Frühe Neuzeit von einer Peene-Querung bei Wolkow, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Heiko Schäfer: Ausgewählte Münzen vom Priesterkamp in der Gemarkung Wilhelmshof, Lkr. Vorpommern-Greifswald, Jörg Ansorge: Ein spätmittelalterliches Siegel aus der Gemarkung Dummerstorf, Lkr. Rostock, Peter Kaute: Ribnitz-Damgarten, Lange Straße 73/75 Baubefunde und Friedhof des historisch überlieferten Heiligengeisthospitals, Kornelia Wegner: Bestattungen in der frühen Neuzeit in der Mauerstraße von Penzlin, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Peter Kaute: Zur Situation des "vetus cimeterium" und des Marktes Ergebnisse einer archäologischen Untersuchung auf dem Schlachtermarkt in der Landeshauptstadt Schwerin, Ruth Struwe und Hans-Horst Bethge, Ramona Ramsenthaler: Der Tradition verpflichtet, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, SHans Behn: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V. für das Jahr 2020. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Waren Müritz, Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2020
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb238 S. Mit zahlr. Fotos, Zeichn. u. Karten. ; Inhalt: Janin Zorn und Heiko Schäfer: Mittelneolithische, slawenzeitliche und spätmittelalterliche Siedlungsnachweise vom Grundstück Kirchstraße 18/19 in Gützkow, Lkr. Vorpommern-Rügen, Frank Wietrzichowski: Die spätneolithische und frühbronzezeitliche Siedlung auf dem Nesselberg in Waren, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Elke Schanz: Die Scheibenanhänger von Zettemin, Mecklenburgische Seenplatte, Jens-Peter Schmidt: Aller guten Dinge sind Drei" Ein weiteres bronzezeitliches Schwert aus dem Flachen See bei Lütgendorf, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Marlies Konze und Andreas Selent: Hinweise auf ein spätbronzezeitliches Haus mit Massivlehmwänden aus dem Kramerhof" in Bad Doberan, Lkr. Rostock, Andreas Selent: Ein seltenes Schuhgefäß der späten Bronzezeit aus dem Verlauf der EUGAL-Trasse bei Pasewalk, Lkr. Vorpommern-Greifswald, Ulrich Schoknecht: Malchin, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Fpl. 70 Ein Brandgräberfeld der Vorrömischen Eisenzeit, Horst Keiling: Püttelkow, Fpl. 2 und Kraft, Fpl. 3 Ein eisenzeitlicher Urnenfriedhof in Westmecklenburg, Peter Teichert-Köster: Wotenitz Ein Brandgräberfeld der Römischen Kaiserzeit, Lkr. Nordwestmecklenburg. Ergänzungen und Korrekturen zum Grab I von 1859, Jens Ulrich: Zwei römische Schleuderbleie aus Bohlendorf, Lkr. Vorpommern-Rügen, Jens Ulrich: Eisenfunde der Wikingerzeit aus der Brückentrasse von Menzlin, Lkr. Vorpommern-Rügen, Andreas Selent: Ein mittelslawisches Körpergrab von der EUGAL-Gaspipeline bei Pasewalk, Lkr. Vorpommern-Greifswald, Fred Ruchhöft: Der Venzer Wall", Lkr. Vorpommern-Rügen Ergebnisse einer Detektorprospektion, Walter Kintzel und Harald Koch: Pflanzliche Kulturrelikte auf slawischen Burgwällen im Altkreis Parchim, Bettina Jungklaus: Pest oder Krieg? Anthropologische Ergebnisse vom Sonderbestattungsplatz im Hof des Neubrandenburger Bürgerwitwenstifts, Jörg Ansorge und Michael Kunze: Das kleine Geld für den Klingelbeutel Die Fußbodensanierung in der Dorfkirche Recknitz, Lkr. Rostock, Fred Ruchhöft: Das Natur-Museum Goldberg, Lkr. Ludwigslust-Parchim, Frank Nikulka, Alexander Schacht und Volker Achim Leube: Der Tradition verpflichtet, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, Hans Behn: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e.V. für das Jahr 2019, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 640 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Waren Müritz : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 222. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Ulrich Schoknecht: Die Axt am Webstuhl, Reiner Fenske: Ein jungbronzezeitlicher Feuerstellenplatz bei Neustrelitz, Lkr. Mecklenburg-Strelitz, Ulrich Schoknecht: Die Schmuckdose aus Weltzin, Lkr. Demmin, Jens Ulrich: Ein neu entdeckter Bestattungsplatz der Römischen Kaiserzeit bei Labömitz, Lkr. Ostvorpommern, Peter Kaute, Stefanie Labes und Giannina Schindler: Ein kaiserzeitlicher Fischzaun im Greifswalder Museumshafen, Yvonne Silber, Peter Frenzel und Thomas Hübner: Paläomilieuanalyse an Sedimenten eines kaiserzeitlichen Fischzaunes aus dem Museumshafen von Greifswald, Felix Biermann: Ergänzende Bemerkungen zur den mittelalterlichen Bleiwirteln von der Insel Urkevitz (Lkr. Rügen) , Thomas Terberger: Der Bildstein von Gahlkow und eine Schiffsdarstellung aus der Hansestrasse in Kiel, Hans-Joachim Deppe: Zur Interpretation einer ottonischen Kaiserurkunde aus dem Jahre 946, Heiko Schäfer: "Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht." - Zur Ausgrabung von vier mittelalterlichen Holzschächten in der Rostocker Kuhstraße, Bertram Faensen: Die Entwicklung und Geschichte der Stadt Warin, Lkr. Nordwestmecklenburg, im Mittelalter und in der Neuzeit, Jörg Ansorge: Katharinenberg 36 ein Wiekhaus in der Stalsunder Stadtmauer, Renate Samariter: Der nördliche und westliche Kreuzgang des Franziskanerklosters Greifswald, Jörg Ansorge und Julian Wiethold: Reis, Pfeffer und Piment Pflanzenreste des späten 18. Jahrhunderts aus der Latrine eines Greifswalder Universitätsprofessors, Fred Ruchhöft: Liegt das castrum Delbende in Mecklenburg? Peter Kaute: Hinweise auf einen Töpferstandort des 19. Jahrhunderts und weitere Ergebnisse einer stadtarchäologischen Untersuchung in Pasewalk, Fred Ruchhöft: Stadtgründungen in Mecklenburg-Vorpommern Eine kritische Thesenprüfung, Hans-Joachim Deppe: Einige Anmerkungen zur Stadtgeschichtsforschung, Ulrich Schoknecht: Der Sporkenkeller im Heidenholz bei Malchin, Willi Lampe: Der Tradition verpflichtet, Jan Mende: Notizen zu einem kuriosen Fall aus der Frühzeit der Archäologie, Ulrich Schoknecht: Bodendenkmale und Sagen, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, Thomas Terberger und Ulrich Schoknecht: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommer e. V. vom Mai 2003 bis Mai 2004. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar, Namenseintrag.
Verlag: Waren Müritz : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 256. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Thomas Terberger: Ein bearbeitetes Rengeweihfragment aus Greifswald Zeugnis früher Besiedlung oder mittelalterlichen Rohstoffhandels? Jochen Brandt: Ein außergewöhnliches Stempelobjekt aus Neuleben, Lkr. Nordwestmecklenburg, Peter Ettel u. a.: Die Ausgrabungen im Jahr 2003 auf dem eisenzeitlichen Brandgräberfeld vom Mühlen Eichsen, Jens Ulrich: Der Burgwall von Klempenow, Lkr. Demmin, Beatrix Schmidt: Eine Schelle vom mittel- bis jungslawischen Siedlungsplatz in Canow, Lkr. Mecklenburg-Strelitz, Felix Biermann: Ein spätslawischer Brunnen vom Usedomer "Mühlenberg" und seine Parallelen, Felix Biermann und Michael Seiler: Ein mittelalterlicher Bleiwirtel von der Insel Urkevitz (Lkr. Rügen), Fred Ruchhöft: Die mittelalterliche Befestigung der Stadt Plau am See, Detlef Krohn und Jens Ulrich: Ein gemalter mittelalterlicher Wohnturm aus Ankershagen, Lkr. Müritz, Renate Samariter: Ein Greifswalder Kammmacher aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, Jörg Ansorge: Hansestadt Greifswald, Fischstr. 14 ein Kurzbericht, Jörg Ansorge: Renaissancetöpferei an der Stadtmauer in Greifswald, Heiko Schäfer: Kacheln des 15. Jahrhunderts aus Friedland und Pasewalk, Heiko Schäfer: Töpfereiabfall des frühen 15. Jahrhunderts aus Güstrow, Gunnar Möller: Spätmittelalterliche ziegelgemauerte Kloakenschächte vom Hof Fährstraße 11 in Stralsund, Heiko Schäfer: Nadeln über Nadeln Hinterlassenschaften eines Nadlers des frühen 17. Jahrhunderts aus Stralsund, Gunnar Möller: Von bunten hollandischen Schalichen und anderem irdinen Haußgerath Funde des 17. Jahrhunderts vom Grundstück Frankenstraße 80 in Stralsund, Rita Gralow: Niederländische Wandfliesen im Wismarer Fundgut: Stefan Fassbinder: Zwei religiöse Anhänger aus der Sammlung Hagenow Zeugnisse der kriegerischen Ereignisse des 18. Jahrhunderts in Pommern? Ralf Mulsow und Julian Wiethold: ".so zu des Menschen Nahrung und Lebens Unterhaltung eine höchstnöthige Speise ist" Verkohlte Vorräte von Getreide und Leinsamen vom Alten Markt 18 in der Hansestadt Rostock, Ralf Mulsow: Mauerwerksbefunde aus dem Rostocker St. Johanniskloster, Tom Gehrke: Die Ausgrabungen auf dem ehemaligen Gertrudenfriedhof in Greifswald, Hans-Joachim Deppe: Zur Doppelstadtphase bei der Stadtbildung in Mecklenburg, Heiko Schäfer: Bericht über das 10. und 11. Kolloquium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit in Mecklenburg-Vorpommern, Ulrich Schoknecht: Bodendenkmal und Sage, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, Ulrich Schoknecht: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V. von Mai 2003 bis Mai 2004. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar, Namenseintrag.
Verlag: Waren Müritz : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 226. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Vorwort, C. Michael Schirren: Neufunde spätneolithischer Flintpfeilspitzen aus Mecklenburg und Vorpommern, Dirk Westendorf: Ein älterbronzezeitliches Brandgrab von Spriehusen und weitere Gräber der ausgehenden Periode III aus dem Landkreis Bad Doberan, Jens-Peter Schmidt: Ein jungbronzezeitliches Griffzungenschwert vom Typ Mainz aus Radepohl, Lkr. Parchim, Ulrich Schoknecht: Klein aber fein - ein bronzezeitliches Hängebecken aus Lelkendorf, Lkr. Güstrow, Walfried Blume und Jens Ulrich: Bronzezeitliche Siedlungsbestattungen aus Wustrow, Lkr. Mecklenburg-Strelitz, und Vietzen, Lkr. Müritz, Ulrich Schoknecht: Zur Keramik aus der jungslawischen Siedlung Relzow, Lkr. Ostvorpommern, Jens Ulrich mit einem Beitrag von Gerd Sobietzky: Funde verschiedener Epochen vom Schulzenwerder zu Babke, Lkr. Mecklenburg- Strelitz - Kein Beitrag zur Rethraforschung, Jörg Ansorge und Giannina Schindler: Vom slawischen Burgwall zum pommerschen Herzogsschloss - Archäologische Prospektion auf der Wolgaster Schlossinsel, Torsten Rütz und Peter Kaute: Der Nachweis eines Fachwerkvorgängers des Grimmener Rathauses von 1393, Jörg Ansorge und Heiko Schäfer: Die Ausgrabungen im Stralsunder Johanniskloster in den Jahren 2006 und 2007 unter besonderer Berücksichtigung der spätgotischen und renaissancezeitlichen Ofenkacheln, Gerd Sobietzky und Jens Ulrich: Ein Herrensitz in der Alten Labee" bei Grünow, Heiko Schäfer: Ein um 1570/80 abgelagerter Keramikkomplex von den Grundstücken Kleinschmiedstraße 7/8 in Stralsund, Fred Ruchhöft: Die Quitzows in Mecklenburg und das Wunder von Groß Voigtshagen, Gisela Masurowski und Dieter Mombour: Die Glashütte von Dambeck, Lkr. Mecklenburg-Strelitz, Dietmar Wulkau: Glasmarken des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, Heiko Schäfer: Bericht über das 15. Kolloquium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit in Mecklenburg-Vorpommern am 8. Oktober 2008 in Rostock, Dietmar Wulkau: Eine kleine Sammlung von Glasmarken aus Neubrandenburg und Umgebung, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, Thomas Terberger: Bericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Waren Müritz : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 222. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Ulrich Schoknecht: Die Axt am Webstuhl, Reiner Fenske: Ein jungbronzezeitlicher Feuerstellenplatz bei Neustrelitz, Lkr. Mecklenburg-Strelitz, Ulrich Schoknecht: Die Schmuckdose aus Weltzin, Lkr. Demmin, Jens Ulrich: Ein neu entdeckter Bestattungsplatz der Römischen Kaiserzeit bei Labömitz, Lkr. Ostvorpommern, Peter Kaute, Stefanie Labes und Giannina Schindler: Ein kaiserzeitlicher Fischzaun im Greifswalder Museumshafen, Yvonne Silber, Peter Frenzel und Thomas Hübner: Paläomilieuanalyse an Sedimenten eines kaiserzeitlichen Fischzaunes aus dem Museumshafen von Greifswald, Felix Biermann: Ergänzende Bemerkungen zur den mittelalterlichen Bleiwirteln von der Insel Urkevitz (Lkr. Rügen) , Thomas Terberger: Der Bildstein von Gahlkow und eine Schiffsdarstellung aus der Hansestrasse in Kiel, Hans-Joachim Deppe: Zur Interpretation einer ottonischen Kaiserurkunde aus dem Jahre 946, Heiko Schäfer: "Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht." - Zur Ausgrabung von vier mittelalterlichen Holzschächten in der Rostocker Kuhstraße, Bertram Faensen: Die Entwicklung und Geschichte der Stadt Warin, Lkr. Nordwestmecklenburg, im Mittelalter und in der Neuzeit, Jörg Ansorge: Katharinenberg 36 ein Wiekhaus in der Stalsunder Stadtmauer, Renate Samariter: Der nördliche und westliche Kreuzgang des Franziskanerklosters Greifswald, Jörg Ansorge und Julian Wiethold: Reis, Pfeffer und Piment Pflanzenreste des späten 18. Jahrhunderts aus der Latrine eines Greifswalder Universitätsprofessors, Fred Ruchhöft: Liegt das castrum Delbende in Mecklenburg? Peter Kaute: Hinweise auf einen Töpferstandort des 19. Jahrhunderts und weitere Ergebnisse einer stadtarchäologischen Untersuchung in Pasewalk, Fred Ruchhöft: Stadtgründungen in Mecklenburg-Vorpommern Eine kritische Thesenprüfung, Hans-Joachim Deppe: Einige Anmerkungen zur Stadtgeschichtsforschung, Ulrich Schoknecht: Der Sporkenkeller im Heidenholz bei Malchin, Willi Lampe: Der Tradition verpflichtet, Jan Mende: Notizen zu einem kuriosen Fall aus der Frühzeit der Archäologie, Ulrich Schoknecht: Bodendenkmale und Sagen, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, Thomas Terberger und Ulrich Schoknecht: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommer e. V. vom Mai 2003 bis Mai 2004. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Waren Müritz : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbS. 196. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Vorwort, Willi Lampe: Geschichte der archäologischen Forschung in Vorpommern bis 1989, Heide Großnick: Untersuchungen an neolithischen Grabanlagen im Forst Prora, Lkr. Rügen, Jens-Peter Schmidt: Zwei neue eisenzeitliche Tüllenbeile aus dem Lkr. Parchim, Stephan Haß: Strategisch günstig gelegen - Slawische Siedlungsstrukturen bei Schlagbrügge, Lkr. Nordwestmecklenburg, Fred Ruchhöft, Mathias Küster, Sebastian Lorenz: Archäologie am Rande der Siedlung. Spuren vorgeschichtlicher Landschaftseingriffe in einem Soll bei Kühlenhagen, Lkr. Ostvorpommern , Mathias Küster, Jens Ulrich, Alexander Fülling, Matthias Schwabe: Geoarchäologische Befunde zur Landschaftsgeschichte an einem Dünenstandort bei Zartwitz, Lkr. Müritz, Fred Ruchhöft: Die Wüstung Schönfeld, Lkr. Nordwestmecklenburg, Jens Ulrich: Die Kemlade im Lutowsee bei Grammertin, Lkr. Mecklenburg-Strelitz, Reiner Konczak: Mittelalterliche Befunde am Rande der historischen Altstadt von Laage, Lkr. Güstrow, Volker Demuth: Eine aufwendige mittelalterliche Wasserhaltungsanlage, frühneuzeitliche Wehrbauten und verschiedene Entsorgungsschächte. Ein Vorbericht über die Rettungsgrabung "Am Wall 35" in Güstrow, Renate Samariter: Pilgerzeichen und Diadem bemerkenswerte mittelalterliche Metallfunde aus der Hansestadt Stralsund, Apollonienmarkt 15, Stefanie Brüggemann: Brustpanzer und Holzfigürchen vom Stralsunder Frankendamm, Jörg Ansorge: Ein Massengrab aus der Zeit des Nordischen Krieges auf dem ehemaligen Frankenhornwerk in Stralsund, C. Michael Schirren: Der Fußstein von Sternberg. Mittelalterliches Wallfahrtszeugnis oder bronzezeitlicher Bildstein? Hans Behn: Bronzezeitliche Trogmühlen als Weihwasserbecken in Kirchen, C. Michael Schirren: Ehrenamtliche Detektorsuche in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Zwischenbericht, Herbert Remmel: Mit Spaten, Pinsel und scharfem Auge. 40 Jahre Kulturbund - Fachgruppe Ur- und Frühgeschichte Schwerin, Frank Nikulka: Immer in Bewegung! Volker Häußler zum Neubeginn, C. Michael Schirren: Gerd-Peter Kinkeldey zum 65. Geburtstag, Heiko Schäfer: Bericht über das 16. Kolloquium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit in Mecklenburg-Vorpommern am 26. November 2009 in Greifswald, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, Frank Nikulka, Thomas Terberger: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V. für das Jahr 2009. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Waren Müritz : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 247. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Vorwort, Detlef Jantzen und Frank Nikulka: 20 Jahre Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V., Heide Großnick: Ein Urdolmen und zwei erweiterte Dolmen der neolithischen Nekropole im Forst Prora, Lkr. Rügen, C. Michael Schirren: Eine ungewöhnliche Steinaxt der Trichterbecherkultur aus Langensee, Lkr. Güstrow, Norbert Kuhlmann: Von der Steinzeit bis ins Mittelalter Die Ausgrabungen in Steinfurth, Lkr. Ostvorpommern, Jens-Peter Schmidt: Eine Nadel mit Kegelkopf der Periode II aus Zetelvitz, Lkr. Demmin, Jens-Peter Schmidt: Der jungbronzezeitliche Tüllenhammer von Zidderich, Lkr. Parchim, Heide Großnick: Ein bronzezeitliches Hügelgrab mit slawischen Nachbestattungen von Lubkow, Lkr. Rügen. Mit einem Beitrag von Antja Bartel, Frank Mewis und Jens-Peter Schmidt: Die Feuerstellenreihen von Naschendorf, Lkr. Nordwestmecklenburg, Lars Saalow: Bronzefunde der älteren römischen Kaiserzeit aus Zarnekow, Lkr. Ostvorpommern, Jens Ulrich: Opferplatz oder Gräberfeld? Trachtbestandteile der römischen Kaiserzeit von Unrow, Lkr. Rügen, Dominik Forler: Reiter und Bogenschütze Zwei neue Körpergräber der späten Kaiserzeit aus Pasewalk, Lkr. Uecker-Randow, Beatrix Schmidt: Friedland, Lkr. Mecklenburg-Stelitz Eine slawische Vorburgsiedlung und ein spätmittelalterliches Pilgerzeichen, Enrico Darjes und Jens Ulrich: Alt Brustorf, Lkr. Mecklenburg-Strelitz Die Rekonstruktion einer dörflichen Siedlung und Gemarkung anhand von archäologischen und historischen Quellen, Mike Hartmann: Wotenick das älteste Demminer Stadtdorf, Alexander Pust und Karl Rausch: Ein spätmittelalterlicher Pferdegeschirranhänger mit Adlerdarstellung von Bauer, Lkr. Ostvorpommern, Stefan Klatt und Fred Ruchhöft: Die spätmittelalterliche Burgstelle von Wackerow, Lkr. Ostvorpommern, Normen Posselt und Fred Ruchhöft: Burgwall Rubenow, Lkr. Ostvorpommern Herrschaftsmittelpunkt in der terra Wusterhusen? Elke Schanz: Eine seltene Gewandspange aus Altentreptow, Lkr. Demmin, Peter Kaute: Bemerkenswerte Bestattungen vom Kirchhof des Klosters Eldena, Hansestadt Greifswald, Heiko Schäfer: Ein Kachelmodelfund des 16. Jahrhunderts aus der Oberbaustraße in Altentreptow, Lkr. Demmin, Cathrin Schäfer: Ein Amulett mit Planetensymbolen und Gottesnamen aus Stralsund, Stefanie Brüggemann: Stralsund, Wasserstraße 69 Ein Fundplatz mit archäologischen Quellen aus dem Dreißigjährigen Krieg. Mit einem Münzkataloge von Wolfgang Virk, Marc Kühlborn: Archäologische Untersuchungen auf dem Rathausvorplatz in der Hansestadt Wismar, Frank Nikulka: Der römische Gedenkstein aus Tusculum im Wiligrader Schlosspark, Ulrich Schoknecht: In alten Akten geblättert: Penzlin, Ulrich Schoknecht: Ur- und Frühgeschichte Mecklenburgs vor 140 Jahren, Volker Häußler: Der Tradition verpflichtet, Heiko Schäfer: Bericht über das 17. Kolloquium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit in Mecklenburg-Vorpommern am 26. November 2010 in Greifswald, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, Frank Nikulka: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V. für das Jahr 2010. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Waren Müritz : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbS. 256. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Thomas Terberger: Ein bearbeitetes Rengeweihfragment aus Greifswald Zeugnis früher Besiedlung oder mittelalterlichen Rohstoffhandels? Jochen Brandt: Ein außergewöhnliches Stempelobjekt aus Neuleben, Lkr. Nordwestmecklenburg, Peter Ettel u. a.: Die Ausgrabungen im Jahr 2003 auf dem eisenzeitlichen Brandgräberfeld vom Mühlen Eichsen, Jens Ulrich: Der Burgwall von Klempenow, Lkr. Demmin, Beatrix Schmidt: Eine Schelle vom mittel- bis jungslawischen Siedlungsplatz in Canow, Lkr. Mecklenburg-Strelitz, Felix Biermann: Ein spätslawischer Brunnen vom Usedomer "Mühlenberg" und seine Parallelen, Felix Biermann und Michael Seiler: Ein mittelalterlicher Bleiwirtel von der Insel Urkevitz (Lkr. Rügen), Fred Ruchhöft: Die mittelalterliche Befestigung der Stadt Plau am See, Detlef Krohn und Jens Ulrich: Ein gemalter mittelalterlicher Wohnturm aus Ankershagen, Lkr. Müritz, Renate Samariter: Ein Greifswalder Kammmacher aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, Jörg Ansorge: Hansestadt Greifswald, Fischstr. 14 ein Kurzbericht, Jörg Ansorge: Renaissancetöpferei an der Stadtmauer in Greifswald, Heiko Schäfer: Kacheln des 15. Jahrhunderts aus Friedland und Pasewalk, Heiko Schäfer: Töpfereiabfall des frühen 15. Jahrhunderts aus Güstrow, Gunnar Möller: Spätmittelalterliche ziegelgemauerte Kloakenschächte vom Hof Fährstraße 11 in Stralsund, Heiko Schäfer: Nadeln über Nadeln Hinterlassenschaften eines Nadlers des frühen 17. Jahrhunderts aus Stralsund, Gunnar Möller: Von bunten hollandischen Schalichen und anderem irdinen Haußgerath Funde des 17. Jahrhunderts vom Grundstück Frankenstraße 80 in Stralsund, Rita Gralow: Niederländische Wandfliesen im Wismarer Fundgut: Stefan Fassbinder: Zwei religiöse Anhänger aus der Sammlung Hagenow Zeugnisse der kriegerischen Ereignisse des 18. Jahrhunderts in Pommern? Ralf Mulsow und Julian Wiethold: ".so zu des Menschen Nahrung und Lebens Unterhaltung eine höchstnöthige Speise ist" Verkohlte Vorräte von Getreide und Leinsamen vom Alten Markt 18 in der Hansestadt Rostock, Ralf Mulsow: Mauerwerksbefunde aus dem Rostocker St. Johanniskloster, Tom Gehrke: Die Ausgrabungen auf dem ehemaligen Gertrudenfriedhof in Greifswald, Hans-Joachim Deppe: Zur Doppelstadtphase bei der Stadtbildung in Mecklenburg, Heiko Schäfer: Bericht über das 10. und 11. Kolloquium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit in Mecklenburg-Vorpommern, Ulrich Schoknecht: Bodendenkmal und Sage, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, Ulrich Schoknecht: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V. von Mai 2003 bis Mai 2004. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: 2003-2006, 2003
Anbieter: Buchversand Joachim Neumann, Neubrandenburg, MV, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeiheft 7, 2003. 138 S.; Beiheft 8, 2004. 100 S.; Beiheft 9, 2005. 120 S.; Band 11, 2004. 256 S.; Band 12, 2005. 222 S.; Band 13. 2006. 280 S. Zustand sehr gut. Einzelhefte auf Anfrage.
Verlag: Berlin : Akademie 1956 - 1995., 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 374,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBibliothekseinband. Zustand: Gut. Ca. 13.200 S. insg. ; Abb. ; 24 cm. Guter Zustand. 40 Bände + Registerband. Bibliotheksexemplare mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. / Good. Ex-library with usual markings. Clean pages. Versand nur in EU-Länder / Shipping only to EU countries. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 35000.