EUR 36,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Seiten; 9783779500094.3 Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 37,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. [28] S. Gebrauchtes Exemplar. Eine Eintragung vorne, KEINE Markierungen oder Eintragungen im Text. Sonst sehr gut erhalten. Gretchen ist nicht gerade brav. Im Gegenteil, sie macht den schlimmsten Unsinn. Dem Bauern Schlotmann entführt sie die prächtigen Hühner, um sich - als das große Durcheinander hereinbricht - in aller Ruhe über seine Erdbeeren herzumachen. Dass die Fahrräder vor dem Gasthaus urplötzlich eine Plattfuß haben und Freundin Paula ein Zopf fehlt, das alles geht auf Gretchens Konto. Die Eltern sind verzweifelt. "Glaube ja nicht, dass der liebe Gott das nicht sieht!", versuchen sie ihre Tochter zur Räson zu bringen. Doch die glaubt nicht an göttliche Strafe und macht die Probe aufs Exempel. Gretchen behält Recht: Der liebe Gott bestraft Kinder nicht, nicht einmal die ganz schlimmen! - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 458.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 41,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 1. 32 S. Geschenkqualität. Wie neu. KEINE Eintragungen/Markierungen. Gretchen ist nicht gerade brav. Im Gegenteil, sie macht den schlimmsten Unsinn. Dem Bauern Schlotmann entführt sie die prächtigen Hühner, um sich - als das große Durcheinander hereinbricht - in aller Ruhe über seine Erdbeeren herzumachen. Dass die Fahrräder vor dem Gasthaus urplötzlich eine Plattfuß haben und Freundin Paula ein Zopf fehlt, das alles geht auf Gretchens Konto. Die Eltern sind verzweifelt. "Glaube ja nicht, dass der liebe Gott das nicht sieht!", versuchen sie ihre Tochter zur Räson zu bringen. Doch die glaubt nicht an göttliche Strafe und macht die Probe aufs Exempel. Gretchen behält Recht: Der liebe Gott bestraft Kinder nicht, nicht einmal die ganz schlimmen! - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 458.
Verlag: o. O., Franz Gerzabeck in der eisener Thier o. J. [ca. 1789]., 1789
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 9 Bll., 371 (4) S. Mit 9 gest. Taf. Ldr. d. Zt. Mit ornamentaler Blindpräg. Tit. in Rot u. Schwarz. Fast durchgeh. wasserrandig. vgl. VD18 15312208 Gewicht in Gramm: 500.