Paperback. Zustand: Good. No Jacket. Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less.
Verlag: Frankfurt. Fischer Taschenbuch Verlag, 1995
ISBN 10: 3596126304 ISBN 13: 9783596126309
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 121 S. Taschenbuch. Rücken etwas rund; Kanten leicht berieben; Seiten etwas gedunkelt, sonst gutes Exemplar. = 12630. Limitierte Sonderausgabe. Umschlagabbildung: Eine Stadtdroschke". [K 444].
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 63 S. Das Buch befindet sich in einem sehr gut erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 40.
Verlag: LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag, 2019
ISBN 10: 3965421123 ISBN 13: 9783965421127
Sprache: Deutsch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 5,44
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Verlag: Zikit, Jerusalem, 2017
Anbieter: Henry Hollander, Bookseller, Los Angeles, CA, USA
Softbound. Zustand: Very Good. 16mo, paper covers with flaps, 86 pp. Translated into Hebrew from the German by Harel Kain.
Anbieter: Antiquariat-Fischer - Preise inkl. MWST, Freiburg, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 63 S. ; 16 cm leichte Gebrauchsspuren 9-90 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 214.
Verlag: FISCHER TASCHENBUCH VERLAG, 1991
ISBN 10: 3596104947 ISBN 13: 9783596104949
Sprache: Deutsch
Anbieter: ThriftBooks-Atlanta, AUSTELL, GA, USA
Paperback. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less.
EUR 2,98
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 7.72x4.80x0.24 inches. In Stock.
Softcover. Zustand: neuwertig. zwei gut erhaltene Bücher mit Deckelbild In deutscher Sprache. 109 / 121 pages.
HC. Zustand: Sehr gut. 21. 128 S. B247-202 9783596104949 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 132.
Hardcover. Zustand: Very Good. 76pp + book ad pages; 15 cm x 10 cm. Red paper-covered boards with paper labels on front and spine. Unmarked interior; clean; complete; tight. No library stamps; no ownership name or markings. Includes Nachwort by Erwin H. Rainalter. German text/fraktur font.
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verlag 1981 November., 1981
ISBN 10: 3596222818 ISBN 13: 9783596222810
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 26. - 35. Tausend. 3. Auflage. 181 (11) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf: Jan Buchholz und Reni Hinsch. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. »Aber das Leben liebt nur das Wunderbare und spart mit dem wirklichen Wunder«. Im Terror der Französischen Revolution trifft ein junges Mädchen, das im Keller eines Gefängnisses auf seine Exekution wartet, ihren totgeglaubten Verlobten wieder. Eine improvisierte Hochzeit gibt alles Inhaftierten Hoffnung. Doch die währt nur kurz. Die Verfolgungen, denen sich religiös wie ideell Gläubige zu verschiedenen Zeiten ausgesetzt sehen, beschreibt Stefan Zweig ausnahmslos als Versagen der Menschlichkeit. Aus dem Klappentext: "Wenn auch die Zeiten, in die Stefan Zweig seine Menschen stellt, sich von den unseren wesentlich unterscheiden, die Menschen, von denen er erzählt, sind die unseren voll der Gegenwart des Dichterischen. Von allen seinen Novellen gehrt erregende Wirkung aus, denn sie vereinen authentische Darstellung der Lebensumstände mit suggestiver Durchleuchtung und Wahrheit des Seelischen." Oskar Maurus Fontana. - Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien; 22. Februar 1942 in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichischer Schriftsteller. . Charakteristika des Werks : Obwohl nach 1945 kaum von der Kritik wahrgenommen, finden vor allem Zweigs Prosawerke und romanhafte Biografien (Joseph Fouché , Marie Antoinette) bis heute Publikum. Das Gesamtwerk zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Novellen (Schachnovelle, Der Amokläufer etc.) und historisch basierten Erzählungen aus. So finden historische Persönlichkeiten von Lew Tolstoi, Fjodor Dostojewski, Napoléon Bonaparte, Georg Friedrich Händel, Joseph Fouché bis Marie Antoinette in einer stark subjektiv personalisierten Geschichte Eingang in Zweigs Werk. Reduzierte man das Werk Zweigs auf die vier dominierendsten Charakteristika, so beschriebe man es vermutlich mit den Begriffen Tragik, Drama, Melancholie und Resignation. Nahezu alle Werke Zweigs enden in tragischer Resignation; der Protagonist wird durch sowohl äußere als auch innere Umstände am Erlangen seines Glücks, welches unmittelbar erreichbar scheint und damit um so tragischer wirkt, gehindert. Dieses Merkmal tritt besonders in Ungeduld des Herzens, Zweigs einzigem vollendeten Roman, hervor. In der beispielhaften Novelle Der Amokläufer, einer Typologie der Leidenschaft, inspiriert von großen Vorbildern wie Balzac, und dabei ganz der Erzähltradition der Wiener Schule, allen voran Arthur Schnitzler folgend, sind die Hauptpersonen einem dämonischen Zwang unterworfen, der sie aus der hergebrachten Ordnung ihres Lebens reißt. Deutlich wird hier der Einfluss Sigmund Freuds erkennbar. Diese Novelle, wie auch alle anderen Novellen Zweigs, weist Goethes Unerhörte Begebenheit auf, ein (nach dem Meister) gattungsspezifisches Kennzeichen der Novelle. In der Schachnovelle, Zweigs wohl berühmtestem Buch, kämpft die bürgerliche Humanität gegen die Brutalität einer entfremdeten Welt an. Ein kühl kalkulierender, roboterhafter Schachweltmeister, getrieben von ordinärer Habgier, spielt gegen einen Mann, der von den Nationalsozialisten in Isolationshaft gefangen gehalten wurde. Zum einen wird hier der Mensch an sich mit einem unmenschlichen System (Nationalsozialismus) konfrontiert, zum anderen beschreibt Zweig das Leiden des Gefangenen ohne Möglichkeit eines Kontakts zur Außenwelt. Trotz dieses eingehenden Plädoyers für das Menschliche ordnet Zweig sein Werk, wie auch sein Leben selbst, einem Pazifismus unter, der soweit geht, dem Schriftsteller jegliche politische Rolle abzusprechen. Vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkrieges unterschied und entzweite ihn dieser Standpunkt von den anderen Exilliteraten (vornehmlich Heinrich Mann und Ernst Weiss) und dem PEN-Club. Thomas Mann 1952 zum zehnten Todestags von Stefan Zweig über dessen Pazifismus: Es gab Zeiten, wo sein radikaler, sein unbedingter Pazifismus mich gequält hat. Er schien bereit, die Herrschaft des Bösen zuzulassen, wenn nur das ihm über alles Verhaßte, der Krieg, dadurch vermieden wurde. Das Problem ist unlösbar. Aber seitdem wir erfahren haben, wie auch ein guter Krieg nichts als Böses zeitigt, denke ich anders über seine Haltung von damals oder versuche doch, anders darüber zu denken." So strikt Stefan Zweig eine komplette Trennung von Geist und Politik forderte, so fest stand er für ein vereinigtes Europa in der Tradition Henri Barbusses, Romain Rollands und Émile Verhaerens ein. . . . Aus wikipedia-Stefan_Zweig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
EUR 9,54
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 5,46
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 5.75x3.62x0.24 inches. In Stock.
Zustand: Fair. Beschriftungen / Markierungen; Leichte Risse. Zweigs fruhe Erzahlung entstand 1913 und wurde noch im gleichen Jahr publiziert, erscheint hier aber in der von ihrem Autor uberarbeiteten Fassung des Buchdrucks von 1925, die Zweig um zahlreiche, >>aus seiner spateren Sicht offenbar allzu >expressive< Passagen gekurzt<< hat, so der Herausgeber Michael Scheffel. Die beklemmende Atmosphare der Geschichte, in der die Hauptfigur von einer ihr unbekannten Frau wegen ihres Geliebten erpresst wird, hat Zweig meisterhaft eingefangen - einer der Grunde, warum dieser Text inzwischen zum ausgewiesenen Schulklassiker geworden ist.
Softcover. Zustand: Fair. Beschriftungen / Markierungen; Leichte Risse; Deutlicher Riss. Irene Wagner, verheiratet und Mutter zweier Kinder, lebt vordergrundig ein Leben, das den Anforderungen burgerlicher Moralvorstellung vollauf genugt. Im Widerspruch zu diesem Leben steht ihr Verhaltnis mit einem Musiker. Sorgsam um Geheimhaltung bemuht, wird sie bei einem Treffen mit ihrem Liebhaber von einer vermeintlichen Nebenbuhlerin gestellt und erpresst. Als auch ihr Ehemann Verdacht zu schopfen scheint, entsteht aus dem Konflikt zwischen individueller Leidenschaft und gesellschaftlicher Norm ein Sog, der Irene, getrieben von Angst und Schuld, schliesslich zum Aussersten treibt . Die Novelle des osterreichischen Schriftstellers Stefan Zweig entstand 1910 in Wien. Sie exemplifiziert am Charakter der Irene die Freud'schen Theorien zur Psychoanalyse.
Zustand: Fair. Leichte Risse; Deutliche Biegung. Zweigs fruhe Erzahlung entstand 1913 und wurde noch im gleichen Jahr publiziert, erscheint hier aber in der von ihrem Autor uberarbeiteten Fassung des Buchdrucks von 1925, die Zweig um zahlreiche, >>aus seiner spateren Sicht offenbar allzu >expressive< Passagen gekurzt<< hat, so der Herausgeber Michael Scheffel. Die beklemmende Atmosphare der Geschichte, in der die Hauptfigur von einer ihr unbekannten Frau wegen ihres Geliebten erpresst wird, hat Zweig meisterhaft eingefangen - einer der Grunde, warum dieser Text inzwischen zum ausgewiesenen Schulklassiker geworden ist.
Softcover. Zustand: Fair. Unterschrift / Widmung ohne Bezug; Leichte Abnutzungen. Als Stefan Zweigs >AngstFraulein Else>uber den Rand ihrer taglichen Gefuhle>diese erste Angst, in der doch auch Ungeduld>mit massigem Korper>>, die ihre heimlichen Wege beobachtet hat, sie zu erpressen beginnt, verliert diese Angst den Reiz des angenehm Vibrierenden. Sie fuhlt sich mehr und mehr bedrangt. Ihr Mann versucht ihr zu helfen und gibt ihr ein Beispiel: er veranlasst in ihrer Gegenwart ihre Tochter zum Gestandnis eines kleinen Vergehens, um Nachsicht uben zu konnen. Irene Wagner entzieht sich diesem Weg; statt sich zu erklaren, versucht sie sich Gift zu verschaffen - ihr Mann weiss sie zu hindern und klart die Situation auf: die >>Erpressung als Zwang des Gestehens<< war seine Idee, um sie wiederzugewinnen.
Verlag: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, 1998
ISBN 10: 3150065402 ISBN 13: 9783150065402
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: Fair. Unterschrift / Widmung ohne Bezug; Beschriftungen / Markierungen; Spuren von Feuchtigkeit / Nässe; Deutlicher Riss. Irene Wagner, verheiratet und Mutter zweier Kinder, lebt vordergründig ein Leben, das den Anforderungen bürgerlicher Moralvorstellung vollauf genügt. Im Widerspruch zu diesem Leben steht ihr Verhältnis mit einem Musiker. Sorgsam um Geheimhaltung bemüht, wird sie bei einem Treffen mit ihrem Liebhaber von einer vermeintlichen Nebenbuhlerin gestellt und erpresst. Als auch ihr Ehemann Verdacht zu schöpfen scheint, entsteht aus dem Konflikt zwischen individueller Leidenschaft und gesellschaftlicher Norm ein Sog, der Irene, getrieben von Angst und Schuld, schließlich zum Äußersten treibt. Die Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig entstand 1910 in Wien. Sie exemplifiziert am Charakter der Irene die Freudschen Theorien zur Psychoanalyse.
Verlag: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, 1998
ISBN 10: 3150065402 ISBN 13: 9783150065402
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: Fair. Spuren von Feuchtigkeit / Nässe; Leichte Risse. Irene Wagner, verheiratet und Mutter zweier Kinder, lebt vordergründig ein Leben, das den Anforderungen bürgerlicher Moralvorstellung vollauf genügt. Im Widerspruch zu diesem Leben steht ihr Verhältnis mit einem Musiker. Sorgsam um Geheimhaltung bemüht, wird sie bei einem Treffen mit ihrem Liebhaber von einer vermeintlichen Nebenbuhlerin gestellt und erpresst. Als auch ihr Ehemann Verdacht zu schöpfen scheint, entsteht aus dem Konflikt zwischen individueller Leidenschaft und gesellschaftlicher Norm ein Sog, der Irene, getrieben von Angst und Schuld, schließlich zum Äußersten treibt. Die Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig entstand 1910 in Wien. Sie exemplifiziert am Charakter der Irene die Freudschen Theorien zur Psychoanalyse.
Verlag: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, 1998
ISBN 10: 3150065402 ISBN 13: 9783150065402
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: Fair. Unterschrift / Widmung ohne Bezug; Spuren von Feuchtigkeit / Nässe; Leichte Risse; Gebogener Buchrücken. Irene Wagner, verheiratet und Mutter zweier Kinder, lebt vordergründig ein Leben, das den Anforderungen bürgerlicher Moralvorstellung vollauf genügt. Im Widerspruch zu diesem Leben steht ihr Verhältnis mit einem Musiker. Sorgsam um Geheimhaltung bemüht, wird sie bei einem Treffen mit ihrem Liebhaber von einer vermeintlichen Nebenbuhlerin gestellt und erpresst. Als auch ihr Ehemann Verdacht zu schöpfen scheint, entsteht aus dem Konflikt zwischen individueller Leidenschaft und gesellschaftlicher Norm ein Sog, der Irene, getrieben von Angst und Schuld, schließlich zum Äußersten treibt. Die Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig entstand 1910 in Wien. Sie exemplifiziert am Charakter der Irene die Freudschen Theorien zur Psychoanalyse.
Verlag: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, 1998
ISBN 10: 3150065402 ISBN 13: 9783150065402
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: Fair. Beschriftungen / Markierungen; Spuren von Feuchtigkeit / Nässe; Leichte Abnutzungen. Irene Wagner, verheiratet und Mutter zweier Kinder, lebt vordergründig ein Leben, das den Anforderungen bürgerlicher Moralvorstellung vollauf genügt. Im Widerspruch zu diesem Leben steht ihr Verhältnis mit einem Musiker. Sorgsam um Geheimhaltung bemüht, wird sie bei einem Treffen mit ihrem Liebhaber von einer vermeintlichen Nebenbuhlerin gestellt und erpresst. Als auch ihr Ehemann Verdacht zu schöpfen scheint, entsteht aus dem Konflikt zwischen individueller Leidenschaft und gesellschaftlicher Norm ein Sog, der Irene, getrieben von Angst und Schuld, schließlich zum Äußersten treibt. Die Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig entstand 1910 in Wien. Sie exemplifiziert am Charakter der Irene die Freudschen Theorien zur Psychoanalyse.
Verlag: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, 1998
ISBN 10: 3150065402 ISBN 13: 9783150065402
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: Fine. Leichte Risse; Farbveränderung durch Alter/Sonne. Irene Wagner, verheiratet und Mutter zweier Kinder, lebt vordergründig ein Leben, das den Anforderungen bürgerlicher Moralvorstellung vollauf genügt. Im Widerspruch zu diesem Leben steht ihr Verhältnis mit einem Musiker. Sorgsam um Geheimhaltung bemüht, wird sie bei einem Treffen mit ihrem Liebhaber von einer vermeintlichen Nebenbuhlerin gestellt und erpresst. Als auch ihr Ehemann Verdacht zu schöpfen scheint, entsteht aus dem Konflikt zwischen individueller Leidenschaft und gesellschaftlicher Norm ein Sog, der Irene, getrieben von Angst und Schuld, schließlich zum Äußersten treibt. Die Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig entstand 1910 in Wien. Sie exemplifiziert am Charakter der Irene die Freudschen Theorien zur Psychoanalyse.
EUR 7,90
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. German language. 7.60x5.20x0.60 inches. In Stock.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 7,98
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 7.83x4.76x0.47 inches. In Stock.
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
EUR 12,10
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, 1998
ISBN 10: 3150065402 ISBN 13: 9783150065402
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: As New. Leichte Abnutzungen. Irene Wagner, verheiratet und Mutter zweier Kinder, lebt vordergründig ein Leben, das den Anforderungen bürgerlicher Moralvorstellung vollauf genügt. Im Widerspruch zu diesem Leben steht ihr Verhältnis mit einem Musiker. Sorgsam um Geheimhaltung bemüht, wird sie bei einem Treffen mit ihrem Liebhaber von einer vermeintlichen Nebenbuhlerin gestellt und erpresst. Als auch ihr Ehemann Verdacht zu schöpfen scheint, entsteht aus dem Konflikt zwischen individueller Leidenschaft und gesellschaftlicher Norm ein Sog, der Irene, getrieben von Angst und Schuld, schließlich zum Äußersten treibt. Die Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig entstand 1910 in Wien. Sie exemplifiziert am Charakter der Irene die Freudschen Theorien zur Psychoanalyse.
EUR 12,16
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Philipp Reclam jun. Leipzig
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. Ehemaliges Bibliotheksexemplar in gutem Zustand. 550 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Softcover. [Nachdr.]. 63 S. Gebrauchtes Buch aus ehem. Privatbesitz. GUTER Zustand, wenige Gebrauchsspuren. Used book, few traces of use. C06983 9783150065402 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.