Verlag: Globus, Berlin, 1910
Anbieter: Liwall Bücher und mehr, Halle, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbo.J- (um ) 2 Ill.im Farbdruck 128 S. O.Pappband mit montierter Ill. + 8° (Einband berieben; Name auf Vorsatz; Block beschädigt, teilweise fliegend, fleckig) Sprache: de.
Verlag: Verlag von Richard Gahl o.J., Berlin
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen 79 pages. Buch mit deutlichen, altersbedingten Gebrauchsspuren. Buchecken stark bestoßen, Buchdeckelkanten deutlich abgerieben, hinterer Buchdeckel abgerieben und fleckig, Leinen, Sprache: de, Zustand: 7, siehe Beschreibung, insgesamt gut, Halbleinen Verlag von Richard Gahl Berlin , o.J. 79, H.C. Andersen's ausgewählte Märchen. Für die Jugend bearbeitet. Illustriert von F. Schneider., Andersen, H.C. siehe Beschreibung, insgesamt gut.
Verlag: Meidinger s Jugendschriften Verlag ca. 1915, 1915
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Halbleinen illustrierter Einband und Rücken 240 Seiten Gebrauchsspuren am Einband und Block Einband berieben Block stark braunfleckig Deutsch 300g.
Anbieter: Vangsgaards Antikvariat Aps, Copenhagen, Dänemark
EUR 69,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDruck und Verlag von B.G. Teubner, Leipzig (1857). 8vo. 255 pages. Publisher's boards with colourlitographed illustration on front board. Clipping in upper edge of front endpaper. * The illustrations were made by Andersen's countryman Vilhelm Pedersen, though he is not given credit here.
Anbieter: Vangsgaards Antikvariat Aps, Copenhagen, Dänemark
EUR 138,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDruck und Verlag von B.G. Teubner, Leipzig (c. 1855). 8vo. 255 pages. Later vellum binding with the original litographed and handcoloured front cover (by Vilhelm Pedersen) mounted on front board. * The illustrations were made by Andersen's countryman Vilhelm Pedersen, though he is not give credit here.