Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Orac, Wien, 1989
ISBN 10: 3701501769ISBN 13: 9783701501762
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
Buch Signiert
Hardcover. Zustand: Gut. 21 cm illustrierter Originalkarton, Gutes Exemplar.--- , 119 Seiten. Signatur des Verfassers.
Verlag: Krefeld, J. Peerlings [2008]., 2008
ISBN 10: 3922195482ISBN 13: 9783922195481
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Buch Signiert
geb., ill. HC., 143 S. : zahlr. Ill. ; 16 x 17 cm; sehr guter Zustand. Die Lieferung erfolgt gegen Vorauskasse (registrierter Versand) V26496G2 ISBN 9783922195481 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderausg. anläßlich der Fußmann-Ausstellung aus der Sammlung Dr. Großhaus, Schloß Gottorf, und der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion vom 25. April bis 5. Oktober 2008, die erste Landesgartenschau in Schleswig-Holstein.
Verlag: Um., 1910
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
Signiert
Bildgrösse: 61x92 cm. Unten rechts signiert. In Glasrahmen 73x102 cm. Rückseitig mit Etiketten der Galerie Bollag (Zürich) und "Messrs. Christie, Manson & Wood" (Ausstellung am 7. Juli 1930, Kat. Nr. 43).
Verlag: Krefeld, Friedrichstr. 49 : J. Peerlings, 2008
ISBN 10: 3922195482ISBN 13: 9783922195481
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Buch Signiert
Zustand: Gut. 143 S. : zahlr. Ill. ; 16 x 17 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband. Sehr gutes Ex. - Vorsatz von Klaus Fußmann SIGNIERT. - Klaus Fußmann (* 24. März 1938 in Velbert) ist ein zeitgenössischer deutscher Maler und Grafiker. . Klaus Fußmann studierte von 1957 bis 1961 an der Folkwang-Schule in Essen und von 1962 bis 1966 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. . Von 1974 bis 2005 hatte Klaus Fußmann eine Professur an der Hochschule der Künste Berlin inne. Seine Schüler waren unter anderen Yadegar Asisi, Hans-Joachim Billib, Ilja Heinig, Christopher Lehmpfuhl, Hermann Reimer, Frank Suplie, Monika Taffet, Christoph Thiele, Till Warwas sowie Günther Reger. . Klaus Fußmann ist seit 1989 Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg und war Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, an dessen 19. Jahresausstellung in Stuttgart er sich 1971 beteiligte. Bedeutende Präsentationen seines Werkes fanden unter anderem 1972 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin, 1982 auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, 1988 in der Kunsthalle Emden, 1992 in der Kunsthalle Bremen, 2003 im Museum Ostwall in Dortmund statt. Anlässlich seines 70. Geburtstags waren 2008 umfassende Ausstellungen im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte im Schloss Gottorf, in der Freien Akademie der Künste in Hamburg sowie im Mannheimer Kunstverein zu sehen, zu seinem 80. Geburtstag 2018 im Museum Barberini in Potsdam und im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte im Schloss Gottorf. Er und seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, so 1972 mit dem Preis der Villa Romana Florenz und dem Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen, 1979 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt, 2011 den Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein, 2015 den Kunstpreis der Ike und Berthold Roland-Stiftung und 2018 den mit 20.000 Euro dotierten Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein zur Würdigung seines Gesamtwerks in Anerkennung künstlerisch hervorragender Leistungen. Klaus Fußmann lebt und arbeitet in Gelting an der Ostsee und in Berlin. Klaus Fußmann ist mit Werken unter anderen in den Sammlungen des Museums Gunzenhauser in Chemnitz, der Pinakothek der Moderne in München, des Museums Moderner Kunst in Frankfurt am Main und des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte im Schloss Gottorf vertreten. . (wiki) ISBN 9783922195481 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378 Sonderausg. anläßlich der Fußmann-Ausstellung aus der Sammlung Dr. Großhaus, Schloß Gottorf, und der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion vom 25. April bis 5. Oktober 2008, die erste Landesgartenschau in Schleswig-Holstein.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Skulpturen der Jahre 1960-71 Reihe Berliner Künstler der Gegenwart, Heft 5 Hrsg. Neuer Berliner Kunstverein 32 SS., illustriert . eigenhändig signiert m.D. 26.9.72.
Verlag: NP, Amalthea, K&Scherian, Langen Müller, Ullstein,,
Anbieter: Antiquariat an der Uni Muenchen, München, Deutschland
Buch Erstausgabe Signiert
207, 264, 205, 254, 221, 253, 263, 343, 251, 292, 320, 271, 272; 176, 127, 224, 293; 245, 233, 287, 263, 165, 231, 203 Seiten. Alle Widmungen u. der Brief sind an Frau Erika Ernstberger gerichtet. Die Fotos zeigen auch das Zusammensein des Autors mit der Frau. Gute bis sehr gutes Exemplare. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5850 8°, Leinen, Taschenbuch, Hardcover/Pappeinband.