Verlag: Zürich, Artemis - Verlag für Architektur, 1970., 1970
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 36,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb275 Seiten auf Kunstdruckpapier, durchgehend meist fotografisch bebildert; Text dreisprachig deutsch, französisch und englisch. - Original-Leineneinband mit Deckel- und Rückentitel sowie typographisch gestaltetem Orig.-Schutzumschlag; quer-4to.(ca. 24 x 29,5 cm; ca. 1,3 kg.). *** 3. Auflage (EA 1963), gebundene Originalausgabe. - Schutzumschlag mit geringer Randläsur, vorderer Innendeckel mit handschriftlichem Namenszug, leichter Papiergeruch; ansonsten tadelloses Exemplar. isbn B00512QS2G.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 89,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Alvar Aalto, 1898 in Kuortane in Finnland geboren, ist eine der letzten Persönlichkeiten der großen Architekturgeneration des 20. Jahrhunderts. Seine Bauten, vom Städtebau bis zum einfachen Wohnhaus, wirken als einheitliche Organismen. Formale Architekturtheorien liegen ihm fern. Der Weg eines jeden Bauwerkes ist vom ersten flüchtigen Skizzenstrich bis zur Übergabe an den Bauherren faszinierend und ganz von der Persönlichkeit des Architekten bestimmt. Alles bleibt lebendig und in Bewegung, wirkt ungezwungen und natürlich, gleichsam gewachsen aus der Umgebung. Das besondere Gefühl für die Wichtigkeit einzelner Bauteile und Bauabschnitte macht es möglich, auch aus bescheideneren Bauaufgaben eine Vielfalt an individueller Prägung herauszuholen. So gehen auch Möbel Lampen, Vorhänge und alle die Dinge, die ein Haus erst bewohnbar machen, zum größten Teil aus den Entwürfen und Experimenten Aaltos hervor. Die Einheit der Idee, der Form und der Lebensweise bildet das zentrale Thema seines Schaffens. Karl Fleig hat mit Frau Elissa Aalto eine Edition gestaltet, die nicht nur die letzten Werke aufführt, sondern darüber hinaus auch Werk und Person darstellt.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 89,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Alvar Aalto, 1898 in Kuortane in Finnland geboren, ist eine der letzten Persoenlichkeiten der grossen Architekturgeneration des 20. Jahrhunderts. Seine Bauten, vom Staedtebau bis zum einfachen Wohnhaus, wirken als einheitliche Organismen. Formale Architekturth.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 89,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Alvar Aalto: Das Gesamtwerk / L'oeuvre complète / The Complete Work Band 2 | Alvar Aalto | Buch | Deutsch | Birkhäuser Berlin | EAN 9783764355012 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Birkhäuser Berlin
ISBN 10: 3764355026 ISBN 13: 9783764355029
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 89,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Alvar Aalto, 1898 in Kuortane in Finnland geboren, ist eine der letzten Persoenlichkeiten der grossen Architekturgeneration des 20. Jahrhunderts. Seine Bauten, vom Staedtebau bis zum einfachen Wohnhaus, wirken als einheitliche Organismen. Formale Architektu.
Verlag: Birkhäuser Berlin
ISBN 10: 3764355026 ISBN 13: 9783764355029
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 89,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Alvar Aalto: Das Gesamtwerk / L'oeuvre complète / The Complete Work Band 3 | Alvar Aalto | Buch | Deutsch | Birkhäuser Berlin | EAN 9783764355029 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Artemis 1984 bis 1990, Zürich, 1984
Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMischauflage, 3 Bände (komplett), mit zahlreichen Abbildungen, deutsch-französich-englischer Text, Querformat, Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Aufklebern, Umschlag mit kleinen Randläsuren, sonst sehr gutes Exemplar, Original-Leinen mit Originalumschlag,
Verlag: Artémis, 1990
Anbieter: LIBRAIRIE GIL-ARTGIL SARL, RODEZ, Frankreich
Erstausgabe
Zurich, Les éditions d'Architecture Artemis, 1970 - .1978 3 volumes in-8 oblong, reliés pleine toile sous jaquette rempliée. Tome 1 : 1922 - 1962 de 275 pages. Tome 2 : 1963 - 1970 de 248 pages. Tome 3 : Projets et dernières oeuvres de 240 pages. Textes en français, anglais, allemand. Nombreuses photos et plans. La jaquette du tome 2 est manquante. Edition originale. Bel exemplaire. Livres.
Verlag: Zürich / Verlag für Architektur Artemis, 3. Auflage 1970, 1971 und 1978., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Willi Braunert, München, Deutschland
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb275, 248 und 240 S. Sehr gute Exemplare mit den originalen Schutzumschlägen. Ohne Schuber. Leichte Lagerspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 6000 Quer 4°, Leinen, Schutzumschläge.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 249,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Alvar Aalto, 1898 in Kuortane in Finnland geboren, ist eine der letzten Persönlichkeiten der großen Architekturgeneration des 20. Jahrhunderts. Seine Bauten, vom Städtebau bis zum einfachen Wohnhaus, wirken als einheitliche Organismen. Formale Architekturtheorien liegen ihm fern. Der Weg eines jeden Bauwerkes ist vom ersten flüchtigen Skizzenstrich bis zur Übergabe an den Bauherren faszinierend und ganz von der Persönlichkeit des Architekten bestimmt. Alles bleibt lebendig und in Bewegung, wirkt ungezwungen und natürlich, gleichsam gewachsen aus der Umgebung. Das besondere Gefühl für die Wichtigkeit einzelner Bauteile und Bauabschnitte macht es möglich, auch aus bescheideneren Bauaufgaben eine Vielfalt an individueller Prägung herauszuholen. So gehen auch Möbel Lampen, Vorhänge und alle die Dinge, die ein Haus erst bewohnbar machen, zum größten Teil aus den Entwürfen und Experimenten Aaltos hervor. Die Einheit der Idee, der Form und der Lebensweise bildet das zentrale Thema seines Schaffens.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 249,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Alvar Aalto, 1898 in Kuortane in Finnland geboren, ist eine der letzten Persoenlichkeiten der grossen Architekturgeneration des 20. Jahrhunderts. Seine Bauten, vom Staedtebau bis zum einfachen Wohnhaus, wirken als einheitliche Organismen. Formale Architekt.
Verlag: Birkhäuser Verlag; Basel, Boston, Berlin, 1995
ISBN 10: 3764355174 ISBN 13: 9783764355173
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. (5./2./2. Auflage). 275 S. / 248 S. / 240 S.; jeweils mit sehr, sehr zahlr. Illustr.; graph. Darst.; qu.-23 cm; 3 fadengeh. Orig.-Leinenbände mit OUmschlägen. In illustr. Pp.-Schuber. Sehr gute Exemplare; Schuber stw. geringfügig berieben. - 3 BÄNDE. - ISBN: 3764355174 (für alle 3 Bände). - Deutsch; franz.; englisch. - Vorwort (zur 1. Auflage; 1963) von Hans Girsberger. - Texte von Göran Schildt; Alvar Aalto; Karl Fleig (u.a.) // Hugo Alvar Henrik Aalto (* 3. Februar 1898 in Kuortane, Großfürstentum Finnland, Russisches Kaiserreich; 11. Mai 1976 in Helsinki, Finnland) war ein finnischer Architekt, Stadtplaner und Möbeldesigner. Er wurde durch seine besonderen Konzeptionen im Bereich des organischen Bauens bekannt und wird in vielen nordischen Ländern als "Vater des Modernismus" sowie als Pionier der finnischen Architektur angesehen. Für seine Möbelentwürfe nutzte Aalto hauptsächlich Holz, künstliche Materialien wie Stahlrohr lehnte er im Gegensatz zu anderen Designern seiner Zeit ab. Auch Textilien und Glaswaren entwarf er, ein populäres Designerstück ist die Aalto-Vase. Die Aalto-Universität in Helsinki trägt seit 2010 seinen Namen. . Von 1916 bis 1921 studierte er Architektur am Polytechnikum in Helsinki. Seine Lehrmeister waren Usko Nyström, Dozent für die Architektur der Antike sowie des Mittelalters, und Armas Lindgren, Dozent für die Architektur der Neuzeit sowie Bau- und Konstruktionslehre. Nach dem Studium reiste er nach Riga, es folgte der Wehrdienst in der Reserveoffiziersschule in Hamina. Sein Vater war sein erster Auftraggeber, der nach seinen Entwürfen das Haus Mammula umbauen ließ. 1923 eröffnete Aalto mit Assistenten ein Architekturbüro im Keller eines Hotels in Jyväskylä, nachdem sein Plan, als Architekt in Helsinki zu arbeiten, fehlgeschlagen war. Unter dem Pseudonym Remus publizierte er die nächsten vier Jahre in der Tageszeitung Sisä-Suomi. 1924 heiratete er seine Assistentin Aino Marsio. Die Flitterwochen verbrachte das Brautpaar in Italien. Im August des darauffolgenden Jahres kam ihre Tochter Hanni zur Welt. Die beiden Architekten wohnten in einem Einfamilienhaus, dessen Entwurf von Wivi Lönn stammte, 1926 ließen sie sich ein Sommerhaus in Alajärvi bauen. Die Villa Flora war von Aino projektiert worden. 1926 besuchte Aalto Dänemark und Schweden. In Dänemark beeindruckten ihn die gemütlichen, kleinbürgerlichen Wohnungen, in Stockholm machte er Bekanntschaft mit Sven Markelius und Gunnar Asplund, mit welchem ihn eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte. 1927 verlegte er das Büro nach Turku. 1928 kam der Sohn Hamilkar zur Welt. Im gleichen Jahr besuchten Aino und Alvar Schweden, Dänemark, Frankreich und Holland. Sie machten Bekanntschaft mit Le Corbusier, Johannes Duiker, Sigfried Giedion, Fernand Léger und László Moholy-Nagy. Die Teilnahme am Congrès International d'Architecture Moderne (CIAM) erweiterte den Kreis um Walter Gropius sowie Karl Moser. Freundschaft verband ihn auch mit Agda und Erik Bryggman, mit dem er Projekte erdachte. Die Jahre 1927 bis 1929 waren entscheidend für Aaltos Laufbahn. Er erhielt Aufträge für drei wichtige Gebäude, die ihn als fortschrittlichsten Architekten Finnlands etablierten und ihm weltweite Beachtung schenkten. Bei den ersten beiden handelt es sich um das Redaktionsgebäude der Zeitung Turun Sanomat in Turku und die Stadtbibliothek in Viipuri (heute in Russland). 1929 gewann Aalto den Wettbewerb um den Bau des Sanatoriums von Paimio, mit dem er die Grundlage für seine später weiterentwickelte organische Bauweise legte und unter anderem den sehr bekannten geschwungenen Korbsessel "Paimio" entwickelte. 1933 wurde das Atelier nach Helsinki verlegt. Am 15. Oktober gründete das Ehepaar Aalto mit Maire Gullichsen und Nils-Gustav Hahl Artek, einen Möbelherstellungsbetrieb. Ab 1940 war Aalto Professor für Architektur am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge. Insgesamt beteiligte sich Aalto an etwa 200 Projekten, wobei etwa die Hälfte seiner Entwürfe auch zur Ausführung kam. Für den Entwurf der Oper in Essen erhielt er 1959 den ersten Preis. Allerdings wurde diese Oper erst 12 Jahre nach seinem Tod vom Architekten Harald Deilmann und Aaltos zweiter Ehefrau Elissa Mäkiniemi erbaut. In der etwa vierjährigen Existenz des ersten Architekturbüros Büro Alvar Aalto für Architektur und Monumentalkunst in Jyväskylä fertigte Aalto 36 Entwürfe an, 14 wurden verwirklicht. Als wichtigste Bauten sind das Haus der Arbeiter in Jyväskylä sowie die Kirche in Muurame zu nennen. Aalto war vom Deutschen Werkbund und von Bauhaus beeinflusst. Seine Wurzeln hatte er im Nordischen Klassizismus der 1920er Jahre, er entwickelte sich jedoch zu einem Wegbereiter der Moderne. Er strebte im Sinne der organischen Architektur eine enge Verbindung von Gebäuden und Landschaft an: "Die den Menschen umgebenden Gegenstände sind kaum Fetische oder Allegorien, die einen mystischen, ewigen Wert haben. Sie sind vielmehr Zellen und Gewebe, lebendig wie diese, Bausteine, aus denen sich das menschliche Leben zusammensetzt. Man kann sie nicht anders behandeln als andere Einheiten der Biologie, sonst laufen sie Gefahr, nicht mehr ins System zu passen, sie werden unmenschlich." . / Bauten und Wettbewerbsbeiträge (Auswahl) : 1923: -- Villa Manner, Töysä -- 1924: -- Haus der Arbeiter, Jyväskylä -- Mietshaus Aira, Jyväskylä -- Schutzkorpsgebäude, Seinäjoki -- 1926: -- Schutzkorpsgebäude, Jyväskylä -- Kirche, Muurame -- 1927 -- Gebäude der landwirtschaftlichen Genossenschaft, Turku -- Standard-Appartementhaus, Turku -- Stadtbibliothek, Viipuri (damals Finnland) -- 1928: -- Redaktionsgebäude der Zeitung Turun Sanomat, Turku -- Tuberkulosesanatorium, Paimio -- 1929: -- Ausstellungsgebäude der Zeitung Turun Sanomat, Turku -- 1932: -- Villa Tammekann, Tartu, Estland -- 1935: -- Wohnhaus und Studio an der Riihitie, Helsinki -- 1936: -- Finnischer Pavillon, Weltausstellung in Paris -- Zellulosefabrik und Wohnsiedlung, Sunila, Kotka -- Inneneinrichtung des Restaurants Savoy, Helsinki -- 1937: -- We.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 249,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Alvar Aalto - Das Gesamtwerk / L'oeuvre complète / The Complete Work, 3 Teile | 1922-1962; 1963-1970; Projekte und letzte Bauten. Deutsch-Französisch-Englisch | Alvar Aalto | Buch | In Kassette | 764 S. | Deutsch | 1990 | Birkhäuser Berlin | EAN 9783764355173 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Birkhäuser Berlin
ISBN 10: 3764355026 ISBN 13: 9783764355029
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 89,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Alvar Aalto, 1898 in Kuortane in Finnland geboren, ist eine der letzten Persönlichkeiten der großen Architekturgeneration des 20. Jahrhunderts. Seine Bauten, vom Städtebau bis zum einfachen Wohnhaus, wirken als einheitliche Organismen. Formale Architekturtheorien liegen ihm fern. Der Weg eines jeden Bauwerkes ist vom ersten flüchtigen Skizzenstrich bis zur Übergabe an den Bauherren faszinierend und ganz von der Persönlichkeit des Architekten bestimmt. Alles bleibt lebendig und in Bewegung, wirkt ungezwungen und natürlich, gleichsam gewachsen aus der Umgebung. Das besondere Gefühl für die Wichtigkeit einzelner Bauteile und Bauabschnitte macht es möglich, auch aus bescheideneren Bauaufgaben eine Vielfalt an individueller Prägung herauszuholen. So gehen auch Möbel Lampen, Vorhänge und alle die Dinge, die ein Haus erst bewohnbar machen, zum größten Teil aus den Entwürfen und Experimenten Aaltos hervor. Die Einheit der Idee, der Form und der Lebensweise bildet das zentrale Thema seines Schaffens. Karl Fleig hat mit Frau Elissa Aalto eine Edition gestaltet, die nicht nur die letzten Werke aufführt, sondern darüber hinaus auch Werk und Person darstellt.
Verlag: MC - De Gruyter, 1984
ISBN 10: 3764355026 ISBN 13: 9783764355029
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 124,53
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.