Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart Leipzig, 1907
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
10. Aufl. 402 S OLn goldgeprägt, goldener Kopfschnitt, farbige Vor- und Nachsatzblätter, Lesebändchen, Namanseintrag auf Vorsatz, sehr gutes Exemplar.
Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt DVA, Stuttgart, Leipzig, 1906
Anbieter: Antiquariat Puderbach, Dresden, Deutschland
6. Auflage. Broschur 19x13 cm, Einband stark berieben und beschmutzt, Bindung gelockert, Seiten stellenweise etwas fleckig, Seiten unbeschnitten, 402 S. Gewicht in Gramm: 480.
Verlag: Breslau, Lurther. Bücherverein,, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch-Galerie Silvia Umla, DE, Deutschland
8°. Gepräg. OLn. Kopffarbschn. 356 S. NaV. Schn. u. Einbd. fl. Etwas schiefgelesen. 16980 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Stuttgart, Leipzig : Deutsche Verlags-Anstalt DVA,, 1901
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Zustand: Akzeptabel. 23. Auflage. 402 S. Buch in akzeptabler Erhaltung, Einband unfrisch, Seiten überw. sauber, Papier gedunkelt 0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 620 8° , O.Pb.; ohne Schutzumschlag, Frakturschrift, Farbkopfschnitt.
Verlag: Stuttgart und Leipzig : Deutsche Verlags-Anstalt,, 1902
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Zustand: Akzeptabel. 4. Aufl. 402 S. Buch in ordentlicher Erhaltung, Einband noch gut, Seiten sauber, Papier leicht nachgedunkelt, handschriftl. Namenseintrag auf Vorsatz, altersgemäße Gebrauchs- und Lagerspuren. August Sperl (* 5. September 1862 in Fürth; 7. April 1926 in Würzburg) war ein deutscher Archivar, Historiker und Schriftsteller. Seine schriftstellerische Arbeit begann mit einem biographischen Werk über seinen Großvater, den Schulrat Georg Christian August Bomhard, dessen Schriften er teilweise veröffentlichte (Lebensfragen). Sein Hauptwerk besteht aus historischen Romanen und Novellen, die meist auf der Grundlage realer historischer Gegebenheiten oder Personen entstanden, zum Beispiel dem Bauernkrieg in Franken in Der Mitläufer, dem Dreißigjährigen Krieg in Hans Georg Portner und die ersten Kreuzzüge in der in Castell entstandenen Erzählung Richiza. 1925 erschien zum 400. Jahrestag des Deutschen Bauernkrieges der Roman Der Bildschnitzer von Würzburg, in dem das Leben des fränkischen Holzschnitzers Tilman Riemenschneider literarisch verarbeitet wurde. Sein eher gemütlicher Schreibstil steht in der Tradition Gustav Freytags. Sperls Werke wurden in Deutschland bis in die 1930er Jahre zum Teil in hohen Auflagen verlegt. Danach wurden ausgewählte Werke erst wieder ab Ende der 1990er Jahre im Druck und als Hörbuch neu aufgelegt. 0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Leinen, ohne Schutzumschlag Frakturschrift, Titel auf Einband und Rücken goldgeprägt, gemusterte Vorsätze, marmorierter Schnitt.
Verlag: Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt,, 1902
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat M. Weiers, Freiburg, Deutschland
Wappengeprägte Orig.-Leinwand. Zustand: Gut. 5. Auflage. 402 S., 3 Bl. Einband angestaubt. Rückdeckel fleckig. Ohne das flieg. Vorsatzblatt. Widmung auf Innendeckel. K Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart (DVA), 1906., 1906
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
6. Aufl. 402 (5) S. OLn. stärker gebräunt, mittig gelockert, es fehlen die Seiten 213 - 220. Eigenhändige voll signierte und datierte Verfasserwidmung an "die liebe Tante Julie Sperl". Von dieser kaum sechs Monate später ebenfalls auf dem fliegenden Vorsatz gewidmet an Elfriede Mergner mit der Signatur "Tante Julie".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Stuttgart und Leipzig, Deutsche Verlags-Anstalt, 1901 (Dritte Auflage), 8°, 402 S., illustrierter Original-Leinwandeinband (etwas berieben) mit Lesebändchen *August Sperl (* 5. September 1862 in Fürth - 7. April 1926 in Würzburg) war ein deutscher Archivar, Historiker und Schriftsteller.