Verlag: Düsseldorf , Wien : Econ-Verlag,, 1987
ISBN 10: 3430115558 ISBN 13: 9783430115551
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Erstausgabe
Opd. Vorsatzblatt fehlz. 1. Aufl. 240 S. : Ill. , 22 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Düsseldorf-Wien, Econ-Verlag,, 1987
ISBN 10: 3430115558 ISBN 13: 9783430115551
Sprache: Deutsch
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
Erstausgabe
22 cm, Pp. 1. Aufl. 240 S.,Ill., Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Düsseldorf , Wien : Econ-Verlag, 1987
ISBN 10: 3430115558 ISBN 13: 9783430115551
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. 1. Aufl.,. 240 S. : Ill. , mit zahlr. Abbildungen auf Tafeln, Fotos der Zeit, Zustand: 1. Aufl., 1987 , geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Umschlagtext: Leo Brawand, der im Hause SPIEGEL vom Reporter bis zum Chefredakteur (während der SPIEGEL Krise) vielerlei Funktionen ausgeübt hat, schreibt mit diesem Buch die Story über das berühmte Magazin. Gleichzeitig schildert er in dem unnachahmlich spannenden Stil, den seine Gründergeneration kreiert hat, ein aufregendes Stück Zeitgeschichte. Wer wissen will, warum DER SPIEGEL heute so ist, wie er ist, muß seine Entstehungsgeschichte lesen. 1019A ISBN 3430115558 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530 22 cm, Pp., gebundene Ausgabe mit Original-Umschlag,
Verlag: München, 2011, 2011
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Softcover. 29 x 21cm. Originalheft mit 30 Seiten. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühlingsanfang mit einem guten Buch ! K09659-123593.
Verlag: Düsseldorf ; Wien : Econ-Verl., 1987
ISBN 10: 3430115558 ISBN 13: 9783430115551
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
8°, Pp. Zustand: Gut. 1. Aufl. 240 S. : Ill. ; 22 cm in gutem Zustand, mit Original Schutzumschlag, dieser jedoch mit kleinen Gebrauchsspuren 214 ISBN 9783430115551 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 460.
Taschenbuch. Zustand: Zufriedenstellend. 1. Auflage. Autor:Isaac Asimov - Titel:Wie alles anfing; Einband:Taschenbuch,Zustand:Zufriedenstellend, , Verlag:Heyne Verlag, Erscheinungsjahr:1990, Erscheinungsort:München. Gut erhalten, jedoch Remittend und dadurch hinten wohl durch entfernen eines Preisklebers kleine Stellen abgerissen. Allerdings noch alles lebar hinten. Mit der Zeitmaschine durch 15 Milliarden Jahre: zu den Anfängen des Universums, der Erde, des Lebens, der Menschen - und zurück.Dem Bestsellerautor Isaac Asimov gelingt es meisterhaft, die Antworten der Wissenschaft auf diese und andere Fragen anschaulich und verständlich darzustellen (wie lernte der Mensch das Fliegen, wie entstand die Zivilisation,.); Gewicht:209 g.
Verlag: Düsseldorf ; Wien : Econ-Verl., 1987
ISBN 10: 3430115558 ISBN 13: 9783430115551
Sprache: Deutsch
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Zustand: Gut. 1. Aufl. 240 S. Buch in gutem Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 8° , Hardcover/Pappeinband mit OU.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Befriedigend. 141 (3) Seiten mit vielen Abbildungen. 22 cm. Guter Zustand. Bindung etwas locker. Mit einer privaten Bemerkung auf dem hinteren Vorsatz. Das aufgrund von Tonbandgesprächen zusammengestellte Buch folgt dem klassischen Muster eines Bildungsromans und endet als Aufruf Baumanns an ehemalige Genossen, die Knarre wegzuschmeißen. Es erschien erstmals 1975 und wurde wegen Terrorismusverherrlichung verboten. Nicht zuletzt die fast drei Jahre währenden juristischen Auseinandersetzungen trugen dazu bei, dass es in den Siebzigern zu einem heimlichen Bestseller wurde. - Michael Bommi" Baumann (* 1948 in Berlin-Lichtenberg) ist ein Buchautor und ehemaliges Mitglied der Bewegung 2. Juni. Leben: Baumann ist gelernter Betonbauer. Seinen Spitznamen erhielt er nach eigener Aussage nach dem Getränk Bommi mit Pflaume". Fälschlicherweise wird die Herkunft des Spitznamens oft einer zeitweiligen Vorliebe für Sprengstoff zugeschrieben. Baumann bekam in den 1960er Jahren Kontakt zur Westberliner Studentenbewegung und zur Kommune I. Durch verschiedene Erfahrungen mit Polizei, Medien und Behörden radikalisierte er sich zunehmend. Der Tod von Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 prägte ihn nachhaltig. Danach begann er, Sachbeschädigung als Mittel in den politischen Kampf einzubeziehen. Als Arbeiter mit praktischer Berufserfahrung legte er anders als viele intellektuelle Studenten im SDS großen Wert auf die direkte Aktion" und den praktischen Kampf in den Metropolen" als flankierende Unterstützung für Guerillakämpfe in der Dritten Welt. Nach Brandanschlägen gegen eine britische Fluggesellschaft, die junge Bundeswehr-Deserteure von Westberlin in die BRD ausgeflogen hatte, musste Baumann vom Februar 1970 bis Sommer 1971 einige Monate im Gefängnis verbringen. Später schloss sich Baumann mit seinem Freund Georg von Rauch dem Zentralrat der umherschweifenden Haschrebellen an, der sich später mit anderen Organisationen zur Bewegung 2. Juni zusammenschloss. Bei der Umsetzung" eines gestohlenen und von der Polizei beobachteten Fahrzeugs vom Berliner Winterfeldtplatz versuchte die Polizei, von Rauch festzunehmen. Dieser wurde dabei erschossen. Dies bewegte Bommi Baumann dazu, sich von der Stadtguerilla-Szene zu verabschieden. Doch er wurde als Mittäter polizeilich gesucht. Ab 1972 begann seine Flucht in verschiedene Länder, unter anderem nach Syrien, Iran, Afghanistan und Indien. 1975 erschien seine Autobiographie Wie alles anfing, in der er seine persönliche Entwicklung zur Stadtguerilla schildert und sich kritisch mit dem bewaffneten Kampf auseinandersetzte. Diese Ausgabe im Münchner Trikont-Verlag wurde sofort nach dem Erscheinen wegen vermuteten Aufrufs zur Gewalt" polizeilich beschlagnahmt, eine bundesweite Durchsuchungsaktion wurde veranlasst. 1976 schlossen sich jedoch mehr als 300 teilweise prominente linke Schriftsteller und Verleger aus mehreren europäischen Ländern zusammen, die sich gegen diese Zensur zur Wehr setzen wollten. Sie veröffentlichten eine unveränderte Neuausgabe, die ohne Probleme verkauft werden konnte. 1981 wurde Baumann in London verhaftet und zu einer fünfjährigen Freiheitsstrafe wegen Bankraubes und Sprengstoffanschlägen verurteilt. Im Gefängnis schrieb er eine weitere autobiographische Schrift, die nach seiner Freilassung erschien. Als nach der deutschen Wiedervereinigung Dokumente der DDR durch die Gauck-Behörde zugänglich gemacht wurden, wurde bekannt, dass Baumann 1973 im Auftrag der DDR-Staatssicherheit einen 125-seitigen handgeschriebenen Bericht über insgesamt 94 Personen des bewaffneten Kampfes verfasst hatte; Überfälle, Anschläge, Waffenkaliber, sexuelle Präferenzen wurden aufgeführt. Darüber hinaus existieren 165 Seiten Vernehmungsprotokolle. Innerhalb von sechs Wochen hatte Baumann insgesamt 114 Stunden lang sein Insider-Wissen weitergegeben.[1] In dem Buch Rausch und Terror, seinem 2008 erschienenen politischen Erlebnisbericht", bekennt Baumann, bis 1993 opiatabhängig gewesen zu sein. Seiner Auffassung nach folge der nach den Attentaten vom 11. September 2001 ausgerufene Krieg gegen den Terror" dem Ende der 1960er Jahre begonnenen Krieg gegen die Drogen" und schaffe eine Gesellschaft der Angst". Aus: wikipedia-Michael_Baumann Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190 2. Auflage. Am 24.11. 1975 von Staatsanwaltschaft München beschlagnahmte und dann verbotene Ausgabe. 1.Auflage der "illegalen" Ausgabe nach dem Verbot des Buches, mit einer Liste der Unterstützer der Herausgabe.
Anbieter: Antiquariat Herold, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
weicher Einband. . Gr8°. Broschur, 121 (1) Seiten. Erste englischsprachige Ausgabe. * Rücken mit Tesafilm verstärkt, wenige Bleistiftanstreichungen, (Kü31).
Verlag: Pulp Press, Vancouver, 1977
ISBN 10: 0889780455 ISBN 13: 9780889780453
Anbieter: Attic Books (ABAC, ILAB), London, ON, Kanada
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Very good +. First English Language Edition. 121 p. 20 cm. B&w illustrations. Paperback. Some wear around spine and on front cover. How It All Began is the personal testimony of Michael "Bommi" Baumann, a man who, in the late 1960s and early '70s, was a member of the June 2nd Movement, an "urban guerrilla" organization in West Berlin. While this book marked Baumann's turn away from political violence and disenchantment with illegal life, it remains an important document from the period.
22 x 14 cm, Broschur. Zustand: Gut. 1. Auflage. 141 Seiten, illustriert, Namenskürzel auf Vorsatz. Einband bestoßen, berieben und stellenweise etwas eingerissen. Innen einwandfrei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.