Verlag: Wiesbaden, Springer Vieweg., 2016
ISBN 10: 3658007753 ISBN 13: 9783658007751
Sprache: Deutsch
Anbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbXII, 319 S. Broschur. Versand aus Deutschland / We dispatch from Germany via Air Mail. Einband bestoßen, daher Mängelexemplar gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Imperfect copy due to slightly bumped cover, apart from this in very good condition. Stamped. Sprache: Deutsch.
Verlag: mitp-Verlag, 2003
ISBN 10: 3826613465 ISBN 13: 9783826613463
Anbieter: Die Buchgeister, Ludwigsburg, BW, Deutschland
EUR 5,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage, 2003, Bibliotheksexemplar - Einband: leichte Lagerspuren - Seiten: leichte Lesespuren.
EUR 17,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Dpunkt, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 20,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSaddle stitch. Zustand: As New.
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co. KG, 2010
ISBN 10: 3826658981 ISBN 13: 9783826658983
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 27,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 34,95
Gebraucht ab EUR 23,73
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, Springer Fachmedien Wiesbaden Sep 2021, 2021
ISBN 10: 3658333944 ISBN 13: 9783658333942
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 39,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Dieses Lehrbuch zeigt anhand eines durchgängigen Fallbeispiels wie Anwendungssoftware zur Optimierung von Geschäftsprozessen agil entwickelt werden kann. Auf der Basis eines agilen Vorgehensmodells werden Geschäftsprozesse modelliert, Anwendungsfälle und User Stories abgeleitet sowie in iterativer Weise die Softwarelösung methodisch entworfen und auf der Jakarta EE Plattform beispielhaft implementiert. Dabei kommen Prinzipien und Praktiken agiler Vorgehensweisen zur Anwendung. Nach einer leichtgewichtigen Vorbereitungsphase steht die Entwicklungsphase mit zeitlich festgelegten Iterationen im Mittelpunkt. Die Anforderungen werden aus den Anwendungsfällen der Geschäftsprozesse abgeleitet und gut verständlich als User Stories beschrieben. Statische und dynamische UML-Modelle unterstützen die Kommunikation beim Entwurf der User Stories. Mit Hilfe von Entwurfsmustern werden identifizierte System-Operationen systematisch umgesetzt. Die Entwurfsmuster werden an Beispielen vorgestellt und praktisch eingesetzt, so dass ein Software-System mit geringer Kopplung und hoher Wartbartkeit entsteht.Das durchgängige Beispiel zeigt anschaulich den Weg von der Problemstellung im Geschäftsprozess bis zur Java-Software-Lösung Schritt für Schritt auf. Zu jedem Kapitel werden Wiederholungsfragen und Aufgaben angeboten. Online stehen Quellcode und ergänzende Lernhilfen zur Verfügung.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 340 pp. Deutsch.
Verlag: Dpunkt Verlag Auflage: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. (Mai 2007), 2007
ISBN 10: 3898644480 ISBN 13: 9783898644488
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 39,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Modellgetriebene Softwareentwicklung oder Model Driven Software Development (MDSD) befasst sich mit der (teil-)automatischen Erstellung von Softwaresystemen. Dabei werden Infrastrukturcode, Subsysteme, Konfigurationen oder ganze Anwendungen aus Modellen generiert. -- Der erste Teil des Buches führt in die Grundlagen von MDSD ein. Dabei werden u.a. die Zusammenhänge mit der Model Driven Architecture (MDA) der OMG sowie mit agilen Ansätzen erläutert. -- Teil II vermittelt Techniken der Metamodellierung und zeigt, wie Softwarearchitektur, Frameworks und Modell-Transformationen ineinander greifen. Darüber hinaus werden Codegenerierungs-Techniken vorgestellt und Kriterien zur Konstruktion bzw. Auswahl von MDSD-Werkzeugen genannt. -- Engineering-Aspekte und Prozessbausteine stehen im Mittelpunkt des dritten Buchteils. Dazu zählen die Themen Testen, Versionierung und Product Line Engineering. Zusätzlich wird gezeigt, wie sich objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung und MDSD verbinden lassen. -- Im vierten Teil des Buchs geht es um Management-Aspekte, u.a. ökonomische und organisatorische Themen sowie Adaptionsstrategien für MDSD. Abgerundet wird das Buch durch zwei ausführliche Fallstudien sowie zahlreiche kleinere Beispiele. Im Anhang werden der MDA- und der QVT-Standard der OMG beschrieben. Für die 2. Auflage wurden große Teile des Buches überarbeitet, um auf aktuelle Entwicklungen einzugehen; besonders berücksichtigt wurde dabei der Einsatz der Eclipse-Plattform. Über den Autor: Dipl.-Inform. Thomas Stahl ist seit Gründung bei der b+m Informatik AG tätig. Als Chefarchitekt koordiniert er das Architekturmanagement, konzipiert Software- architekturen und begleitet deren Umsetzung in Projekten. Außerdem ist er als Berater tätig. Ein Arbeits- schwerpunkt ist die modellgetriebene Softwareent- wicklung. Er ist einer der "geistigen Väter" des Open-Source-Generators openArchitectureWare. Neben der Projektarbeit verfasst er Artikel für Fachzeitschriften und spricht auf IT-Konferenzen. Dipl. Ing. (FH) Markus Völter arbeitet als freiberuflicher Berater und Trainer zum Thema Softwaretechnologie und -engineering. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf Softwarearchitektur, Middleware und Modellgetriebener Entwicklung. Er hat langjährige Erfahrung in den verschiedensten Domänen, darunter Banken, eBusiness, Gesundheitswesen, Astronomie, Telematik und Automotive Embedded. Er ist regelmäßig als Sprecher auf den einschlägigen nationalen und internationalen Konferenzen anzutreffen. Er ist außerdem Autor mehrerer Bücher, Patterns und Artikel. Arno Haase ist freiberuflicher Softwarearchitekt mit langjähriger Erfahrung. Seine Schwerpunkte liegen auf Architektur, modellgetriebener Softwareentwicklung und agilen Methoden. Er hält regelmäßig Vorträge auf den einschlägigen Konferenzen und ist Autor diverser Artikel und Patterns. Modellgetriebene Softwareentwicklung: Techniken, Engineering, Management von Dipl.-Inform. Thomas Stahl (Autor) b+m Informatik AG Chefarchitekt Architekturmanagement Softwarearchitekturen modellgetriebene Softwareentwicklung Open-Source-Generators openArchitectureWare IT-Konferenzen, Dipl. Ing. (FH) Markus Völter (Autor) Berater Trainer Softwaretechnologie Softwareengineering Softwarearchitektur Middleware Modellgetriebene Entwicklung Domänen E-Business Automotive Embedded Patterns, Sven Efftinge (Autor), Arno Haase (Autor) Softwarearchitekt Architektur modellgetriebene Softwareentwicklung agile Methoden MDA Model Driven Architecture MDSD Model Driven Software Development Software engineering MDA Model Driven Architecture MDSD Model Driven Software Development Software engineering In deutscher Sprache. 458 pages. 24 x 16,2 x 3,4 cm Auflage: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. (Mai 2007).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Softwareentwicklung ist eine noch relativ junge Disziplin, die im Hinblick auf die Erfordernisse der Zielerreichung mit der Zeit immer weiter an dynamischeren Vorgehensmodellen und, eingebettet darin, Methodologie gewinnt. Die Zielerreichung legt gute Software im qualitativen Sinne nahe. Das wahre Ziel einer jeden Software ist die Schaffung von Mehrwerten für den Endverbraucher, egal ob für den Geschäftskunden oder den Privatanwender. So werden aus technischer und methodologischer Sicht Hilfsmittel geschaffen, die die Zielerreichung im Hinblick auf vorhandene Arbeitsmittel möglichst zufriedenstellend erfüllen sollen. Qualität bedeutet also gute Software in der Art der Entwicklung und in der Güte des vorgegebenen Prozesses.Eine Möglichkeit hierzu soll in diesem Praxisprojekt untersucht werden: Accelerators für die Agile Softwareentwicklung. Welchen genauen Zweck erfüllen Accelerators und wie können diese zu einer bedeutsamen Effizienzsteigerung in Agile Softwareprojekten verhelfen Darüber hinaus kann sich der Softwareentwicklungsprozess im Zeitverlauf schnell als zunehmend komplex herausstellen - zur effizienteren Beherrschung werden hierbei Hilfsmittel wie die Stacey Complexity Matrix herangezogen. Abschließend soll es auch darum gehen, ob das ideale Tool-Set, bestehend aus unterschiedlichen Accelerator-Typen, überhaupt existiert.
Verlag: Verlag Unser Wissen Feb 2023, 2023
ISBN 10: 6205682893 ISBN 13: 9786205682890
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 60,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -SUCCEEDING WITH Agile Software Development Using Scrum Parbhat Gupta Succeeding with Agile wendet sich an pragmatische Software-Profis, die echte Antworten auf die schwierigsten Herausforderungen bei der Implementierung von Scrum suchen, und präsentiert durchgehend 'Things to Try Now'-Abschnitte, die auf seinen erfolgreichsten Ratschlägen basieren.Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Teil Eins: Erste Schritte Der erste Teil behandelt die Grundlagen von Scrum und wie man es einführt. Er enthält Ratschläge zur Bildung von Teams, zur Auswahl von Scrum Masters und Product Ownern und zur Erstellung eines effektiven Übergangsplans.Teil Zwei: Wie es funktioniert Der zweite Teil konzentriert sich auf die praktischen Aspekte von Scrum, wie das Einrichten von Sprints, das Aufschlüsseln von User Stories und das Schreiben effektiver Akzeptanztests. Er behandelt auch die Erstellung von Metriken und die Messung des Fortschritts.Dritter Teil: Weitergehender EinsatzDer dritte Teil konzentriert sich darauf, wie man Scrum auf größere Projekte ausdehnt und wie man mehrere Scrum-Teams und Projekte verwaltet.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 128 pp. Deutsch.
Verlag: Addison Wesley Imprint von Pearson Deutschland Verlag, 2010
ISBN 10: 3827329876 ISBN 13: 9783827329875
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 77,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2010. Eine bewährte, 100% praxistaugliche Anleitung, die Ihnen hilft, Scrum und agile Methoden auch in Ihrer Organisation einzuführen Dies ist der definitive, realistische und handlungsorientierte Leitfaden, um Scrum und agile Methoden einzuführen und langfristig erfolgreich zu machen. Mike Cohn, führender Berater und praxiserfahrener Experte für agile Methoden, gibt ausführliche Empfehlungen und wertvolle Tipps und führt Fallstudien aus dem unvergleichlichen Schatz seiner Erfahrungen mit Hunderten von Softwareorganisationen an, denen er dabei geholfen hat, Scrum und agile Methoden erfolgreich einzuführen. Dieses Buch ist für pragmatisch orientierte Menschen aus dem Bereich der professionellen Softwareentwicklung gedacht, die Antworten auf die schwierigsten Fragen bei der Einführung von Scrum brauchen. Cohn deckt alle Facetten des Übergangs zu Scrum ab: die ersten Schritte, die Übernahme neuer Rollen durch die Beteiligten, die Gliederung von Teams, die Skalierung, die Arbeit mit verteilten Teams und schließlich die Einführung sinnvoller Messgrößen und einer kontinuierlichen Verbesserung. Unabhängig davon, ob Sie erst wenige Sprints oder mehrere agile Projekte durchgeführt haben und was für eine Rolle Sie ausüben - sei es Manager, Entwickler, Trainer, ScrumMaster, Product Owner, Analyst, Team- oder Projektleiter -, finden Sie in diesem Buch Hilfestellung, um alle Ihre Projekte zum Erfolg zu führen. Darüber hinaus gibt es Ihnen Hilfsmittel an die Hand, mit denen Sie die Möglichkeit haben, Ihre unternehmerische Entwicklungsorganisation umzugestalten. Aus dem Inhalt: * Praktische Möglichkeiten, um sofort anzufangen - und schnell zu einem Ergebnis zu kommen* Widerstände gegen die Änderungen überwinden, die Scrum mit sich bringt* Personen zu Scrum-Projekten zuweisen und gute Teams zusammenstellen* Agile Verfahren auswählen, die Sie verwenden oder ausprobieren möchten* Selbstorganisierte Teams führen* Sprints, Planung und die Scrum-Techniken zur Qualitätssicherung optimal nutzen* Scrum auf verteilte Projekte mit mehreren Teams ausweiten* Einfluss von Scrum auf Personalabteilung, Infrastruktur und Projektmanagement Autor: Mike Cohn ist Gründungsmitglied der Agile Alliance, eine gemeinnützige Organisation, in der sich international mehrere hundert Unternehmen zusammengeschlossen haben, um die agile Software-Entwicklung weiter zu verbreiten. Er leitet seit über 20 Jahren Softwareprojekte. Reihe/Serie: Sonstige Bücher AW Sprache deutsch Einbandart gebunden Mathematik Informatik Informatiker Agile Softwareentwicklung Methoden Programmierung Prozesse Scrum Zertifizierung ISBN-10 3-8273-2987-6 / 3827329876 ISBN-13 978-3-8273-2987-5 / 9783827329875 Agile Softwareentwicklung: Mit Scrum zum Erfolg! (Sonstige Bücher AW) by Cohn In deutscher Sprache. 512 pages.
Verlag: O'Reilly Auflage: 1 (Oktober 2007), 2007
ISBN 10: 3897214822 ISBN 13: 9783897214828
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 106,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (Oktober 2007). Klar, alle entwickeln inzwischen "agil". Fast jeder hat schon einmal vom Agilen Manifest gehört, häufige Iterationen werden inzwischen für die meisten IT-Projekte angestrebt, und dass die zwischenmenschliche Komponente auch "irgendwie" wichtig ist, wissen wir doch auch nicht erst seit gestern. Aber "agil" ist nicht so vage! Java Champion Michael Hüttermann erklärt, was agile Softwareentwicklung wirklich bedeutet, und zeigt, wie sie sich konkret in die Tat umsetzen lässt. Mit viel Sachverstand schlägt er den Bogen vom Agilen Manifest bis zu einer kompletten technischen Infrastruktur, die agile Java-Entwicklung unterstützt. Die agile Philosophie und ihre Umsetzung. Die Basis agiler Entwicklung ist natürlich das Agile Manifest, von dem sich zahlreiche Werte, Prinzipien und Methoden ableiten lassen. In diesem Buch wird deutlich, warum agiles Vorgehen so erfolgreich ist und wie es sich am besten einführen lässt. Auch Fallstricke in der Praxis verschweigt der Autor nicht und gibt zahlreiche Tipps aus seiner Projekterfahrung.Eine vollständige Infrastruktur für Ihre agile Java-Entwicklung. An der spannendsten Frage hören dann viele andere Bücher auf Wie setze ich die Theorie in technische Praxis um? Michael Hüttermann stellt Ihnen eine Infrastruktur aus nützlichen Werkzeugen vor, die Ihren kompletten Entwicklungszyklus abbilden und agiles Vorgehen konkret unterstützen. Von der Versionskontrolle über den Build-Prozess bis zu verschiedenen Testmöglichkeiten der größere Teil des Buchs widmet sich der technischen Umsetzung der verschiedenen Projektphasen. Moderne Werkzeuge und typische Szenarien Die Werkzeuge, die Sie hier kennenlernen werden, sind allesamt bewährte Open Source-ToolsJUnit und TestNG für Komponententests, Selenium und WebTest sowie Jemmy für funktionale und Akzeptanztests für Java Web- und Swing-Anwendungen, Subversion, Ant, Maven und CruiseControl für Konfigurationsmanagement und Build-Prozess, ergänzende Werkzeuge wie Checkstyle, EasyMock und Trac mit ihnen lassen sich die Anforderungen moderner Java-Projekte effektiv erfüllen. Zahlreiche typische Szenarien spielt der Autor auch mit konkreten Code-Beispielen durch." Als Alternative zu bürokratischen und unflexiblen Verfahren wird immer wieder eine "agile" Softwareentwickling als Grundlage für ein gutes Gelingen von Projekten eingefordert. Oft bleiben Texte zu diesem Thema aber eher im Theoretischen hängen. Michael Hüttermann versucht dagegen in Agile Java-Entwicklung in der Praxis in erster Linie die Werkzeuge zu beschreiben, die agile Vorgehensweise befördern, etwa Testwerkzeuge wie JUnit und TestNG, WebTest, Selenium oder Ant und Maven für das Konfigurationsmanagement." - Buchhändler heute, März 2008 "Praktische Leitfäden sind leider Mangelware. Dieses Buch, das auf Michael Hüttermanns großer Projekterfahrung aufbaut, soll dazu beitragen, diesen Mangel zu beheben. Stellen Sie sich einfach einen Reiseführer vor, etwa eine "Hilfe zur Orientierung in der agilen Entwicklung", der Ihnen verrät, um welche Kneipen Sie lieber einen Bogen machen sollten. In etwa so zeigt Ihnen Hüttermann, wo er schon gewesen und welche Wege er gegangen ist, damit Sie wissen, wie Sie die finsteren Ecken meiden können und wo Sie den besten Hummer bekommen Hüttermann ist ein hervorragender Autor. Er reißt Sie mit seinem Erzählfluss mit und sorgt so dafür, dass Sie das Buch nicht weglegen können, bevor Sie ein paar Abschnitte gelesen haben. Und seine Sprache ist nicht so kompliziert, dass sie von den Inhalten ablenkt. Mir persönlich hat der Abschnitt besonders gut gefallen, in dem Hüttermann beschreibt, was "agil" nicht ist. Er beschreibt die Situation, wo der Kunde die Telefonnummer des Programmierers hat und ihn dauernd anruft, um die Anforderungen zu ändern. Hüttermann schreibt" Das ist nicht agil, das ist Chaos!", und damit hat er so recht Das hier ist ein hervorragendes Buch, dem ich viel Erfolg auf dem deutschsprachigen Markt wünsche!" Dr. Heinz Kabutz -- The Java Specialists' Newsletter Sprache deutsch Einbandart gebunden Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Java Java 6 Programmiersprache Java, Scrum, XP, extreme, Test Software Engineering Softwareentwicklung Software Development ISBN-10 3-89721-482-2 / 3897214822 ISBN-13 978-3-89721-482-8 / 9783897214828 Agile Java-Entwicklung in der Praxis von Michael Hüttermann (Autor) In deutscher Sprache. 432 pages. 23,2 x 17,8 x 2,8 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 110,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (2005). Crystal Clear Agile Software-Entwicklungsmethodik Alistair Cockburn Projektteams Teamdynamik Crystal-Methodiken Entwicklungsstrategien Entwicklungstechniken Prozessabläufe Arbeitsergebnisse Kundenorientierung Flexibilität Kommunikation Einfachheit Effizienz Entwickler Projektleiter Software-Entwicklungsmethodiken Projektteams Entwicklungsprozess Methodikendesign Prozess-zentrierte Methodiken eXtreme Programming XP Mitarbeiter-zentrierte MethodikenCrystal Werkzeug-zentrierte Methodiken Rational Unified Process RUP Pragmatic Programming PP Java Programmierung JBuilder 5 Kawa JdataConnect SE FileQuest PasteLister NetCaptor Java-Applets Applikationen Computer Informatik Java 2 für Dummies. Gegen den täglichen Frust mit Java. Mit CD-ROM. Barry Burd Crystal Clear ist eine Agile Software-Entwicklungsmethodik, die von Alistair Cockburn speziell für kleine Projektteams entwickelt wurde. Über viele Jahre hinweg hat er Mitglieder erfolgreicher kleiner Teams befragt, was letztendlich ausschlaggebend für den positiven Abschluss ihres Projekts gewesen sei. Die Antworten ergaben erstaunlich einfache Prinzipien, die nun das Grundgerüst von Crystal Clear bilden. Hierzu zählen beispielsweise eine verstärkte Kommunikation innerhalb des Teams, häufige Abgabetermine oder einfache Kontakte mit Endanwendern. Dieses Buch bietet Ihnen einen schnellen und anwendungsbezogenen Zugang zu Crystal Clear. Alistair Cockburn zeigt darin, wie kleine Teams mit ein paar grundlegenden Strategien und der richtigen Teamdynamik äußerst effizient zweckmäßige Software entwickeln können. Es richtet sich jedoch auch explizit an Entwickler, die bereits Crystal Clear einsetzen und vom Begründer der Crystal-Methodiken wissen möchten, was sie noch verbessern können. Sie erfahren alles über die Eigenschaften von Crystal Clear und erhalten praxisnahe Empfehlungen, welche Entwicklungsstrategien und -techniken angewandt werden können. Sie werden mit den Prozessabläufen, Rollen sowie den dazugehörigen Arbeitsergebnissen vertraut gemacht. Zur besseren Einschätzung, was in Crystal Clear als richtig und falsch angesehen wird, werden Ihnen typische Fehler aufgezeigt und häufige Fragen beantwortet. Eine detaillierte Fallstudie und eine Zusammenfassung der Methodik runden das Buch ab. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Mathematik Informatik Informatiker Software Entwicklung EDV Informationswisseschaften Software Engineering Softwareentwicklung Softwareentwickler ISBN-10 3-8266-1456-9 / 3826614569 ISBN-13 978-3-8266-1456-9 / 9783826614569 In deutscher Sprache. 335 pages. 24,2 x 16,6 x 1,8 cm.