Verlag: Büchergilde Gutenberg, 1984
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° geb. Pappeinband. Zustand: Gut. Gebundener Pappeinband, 26 x 35 cm, leicht berieben, kleine Stoßstelle Rücken unten, priv. handschr. Namenseintrag auf Vorsatz, altersüblich leicht gebräunt, ansonsten durchweg sauber. Enthält 16 Holzschnitte mit zum Alphabet passende Verse, sowie ein Nachwort. Conrad Felixmüller (eigentlich Conrad Felix Müller; 18971977) war ein Maler des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Stichworte: Holzschnitte, Grafik, Alphabet, Faksimile, Kinderbuch, Expressionismus 19 Bll., 4 S., 16 Abb. Deutsch 520g.
Verlag: Edition Leipzig, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 16 Seiten Abbildungen, 4 Seiten (Nachwart), Rücken nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar. Conrad Felixmüller (eigentlich Conrad Felix Müller; * 21. Mai 1897 in Dresden; 24. März 1977 in Berlin-Zehlendorf) war ein Maler des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Er war der Sohn eines Dresdner Fabrikschmiedes und wuchs als Conrad Felix Müller auf. Ab 1924 nahm er den Künstlernamen Felixmüller" an. 1918 Heirat mit Londa Freiin von Berg (18961979); aus der Ehe gingen zwei Söhne (Lukas und Titus) hervor. Das Original dieses Malerbuches erschien 1925 in einer kleinen Auflage. Die Familie sah sich in dieser Zeit großen Geldsorgen gegenüber Sprache: Deutsch 25x35 (quer), weiß illustrierter OPp mit Rückentitel.
Verlag: Leipzig: Edition Leipzig, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Lorenz Kristen, Berlin, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 unpaginierte Blatt und 4 Seiten Nachwort. Illustrierter original Pappband im Schuber (der Schuber mit ein paar Einirßen, etwas bestoßen, sonst sehr gutes und absolut sauberes Exemplar). Quer-4° (35 x 26 cm). Faksimile dre 1925 erschienenen Vorzugsausgabe nach dem Exemplar von Titus Felixmüller, Hamburg. Das Nachwot verfaßte Dieter Gleisberg, Altenburg. [= Historische Kinderbücher, Band 31]. ----- BITTE BEACHTEN: Auf Grund der absurden und irrsinnig teuren staatlichen Regelungen für die Entsorgung der Versandpappen in den nachfolgenden Ländern, kann ich leider nicht mehr liefern nach: Österreich, Griechenland, Polen. Kunden in ÖSTERREICH können sich aber an die einheimische Post wenden, dort unter Alles Post Deutschland. --- PLEASE NOTE: Due to the absurd and insanely expensive government regulations for the disposal of shipping cartons in the following countries, I can unfortunately no longer deliver to: Austria, Greece, Poland. However, customers in AUSTRIA can contact their local post office, there under Alles Post Deutschland.
Verlag: Frankfurt, Büchergilde Gutenberg (Lienzausgabe Edition Leipzig), ., 1984
Anbieter: Bibliographica Christian Höflich, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bll., 16 Tafeln, 4 S. Illustr. Orig.-Pappband. 26 : 34,5 cm. In Schuber. * Faksimile-Ausgabe der 1925 erschienenen Vorzugsausgabe nach dem Exemplar von Titus Felixmüller. Nachwort von Dieter Gleisberg.
Verlag: Edition Leipzig, Leipzig, 1984
Anbieter: Franziska Bierl Antiquariat, Eurasburg, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHerausgegeben von Professor Dr. Dr. h. c. Horst Kunze, Berlin. 26 x 35 cm. 18 Blatt mit farbigen Illustrationen, 2 Blatt Nachwort. OPp. - Etwas angestaubt. - Historische Kinderbücher Band 31. Faksimile der 1925 erschienen Vorzugsausgabe nach dem Exemplar von Titus Felixmüller, Hamburg. Das Nachwort verfaßte Dieter Gleisberg. Die Gestaltung besorgte Maria Scholz. - Insgesamt etwas angestaubt.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz der Edition Leipzig) Ohne Jahresangabe [1984], Frankfurt am Main, Olten, Wien, 1984
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Großformatiger fadengehefteter und illustrierter Pappeinband im Querformat mit Rücken- und Deckeltitel. Einband und Kanten etwas berieben, der Deckelbezug am oberen Rückenrand mit kleinem Einriss (s. Foto), Einband und Papier etwas nachgedunkelt, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. Schönes Faksimile der Vorzugsausgabe, gedruckt auf Bütten. Conrad Felixmüller (eigentlich Conrad Felix Müller; * 21. Mai 1897 in Dresden; gestorben 24. März 1977 in Berlin-Zehlendorf) war ein Maler des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Felixmüllers Gesamtwerk umfasst etwa 2.500 Arbeiten aus Malerei, Zeichnung und Graphik. In seinen Werken bildet der Mensch das Hauptmotiv. Felixmüller verstand sich als sozialkritischer Expressionist, seine Bilder spiegeln kraftvoll Szenen des täglichen Lebens wider. Charakteristisches Merkmal seiner Darstellungen waren die hervorgehobene Stirn und die großformatigen Augen. Felixmüllers Werke spiegeln eine äußerst individuelle Prägung des Expressiven Realismus wider. Im Laufe der 1920er-Jahre wendet er sich zunehmend Motiven aus dem familiären Umfeld zu. Felixmüllers auch künstlerisch bedeutender schriftlicher Nachlass liegt seit 1980 im Deutschen Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg. (Wikipedia) In deutscher Sprache. Ohne Seitenzählung [36], 4 pages. Quer 4° (348 x 260mm).
Verlag: Edition Leipzig, Hamburg
ISBN 10: 3763229779 ISBN 13: 9783763229772
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 104,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Dresden 1925., 1925
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 16.007,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 4°-quer (24,0 : 30,5 cm). Orangefarbener Leinenband mit dem montierten Titelholzschnitt auf dem Vorderdeckel in orange-blauer Leinenkassette (mit einer unbedeutenden Schabspur auf dem Vorderdeckel). Mit zweifarbigem Titelholzschnitt und 15 kolorierten Holzschnitten. Sehr schönes Exemplar, der spätere Einband und die Kassette sehr schön passend zu den Farben des Titelholzschnittes. Der erste Holzschnitt zeigt die Söhne Titus und Luca, dem Vater beim Holzschneiden zuschauend. Gefolgt von 13 Holzschnitten mit Buchstabenpaaren und passenden Versen. Auf dem Schlussblatt ist der Drucker Zielinski porträtiert, der das Buch bei Emil Boden in Dresden druckte. Sehr schön erhalten und sauber. Aus der Sammlung Dr. Hans Peter de Coudres (1905-1977). -- Eins von 250 Exemplaren auf Ingres-Bütten von Hahnemühle (Gesamtauflage 350), jedoch eines der seltenen kolorierten. Nach Angaben von Gerhart Söhn und Erinnerungen Conrad Felixmüllers wurden nur etwa zehn Exemplare eigenhändig koloriert. Das vorliegende mit eigenhändiger Widmung: für Herrn Dr. des Coudres coloriert! Conrad Felixmüller. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. M13100.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, 1984
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: Sehr gut. die weißen Buchdeckel/Buchrücken etwas fleckig, Seiten sauber! Ohne dem dazu gehörenden Schuber! ISBN 3763229779 Conrad Felixmüller (eigentlich Conrad Felix Müller; * 21. Mai 1897 in Dresden; ? 24. März 1977 in Berlin-Zehlendorf) war ein Maler des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Conrad Felixmüller war der Sohn des Dresdner Fabrikschmiedes Ernst Emil Müller und dessen Ehefrau Maria Carolina. Er wuchs als Conrad Felix Müller auf. Auf Anraten eines Kunsthändlers nahm er 1924 den Künstlernamen ?Felixmüller? an. Felixmüller heiratete 1918 Londa Freiin von Berg (1896?1979). Aus der Ehe gingen zwei Söhne (Lukas Felix Müller, Titus) hervor. Das zuerst 1925 erschienene originelle Kinderbuch von Felixmüller, von dem offenbar nur wenige Exemplare den Zweiten Weltkrieg überdauert haben, blieb bisher weithin unbekannt. Ein wichtiges Beispiel der bebilderten und gereimten ABC-Bücher und zugleich ein frühes Beispiel eines Malerbuchs. In deutscher Sprache. n.pag. pages. 27 x 35 cm Faksimile der 1925 erschienen Vorzugsausgabe.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, 1984
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
EUR 129,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: Sehr gut. sehr guter Zustand, lediglich der Schuber ist lichtrandig etwas nachgedunkelt! Buch wie neu! Conrad Felixmüller (eigentlich Conrad Felix Müller; * 21. Mai 1897 in Dresden; ? 24. März 1977 in Berlin-Zehlendorf) war ein Maler des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Conrad Felixmüller war der Sohn des Dresdner Fabrikschmiedes Ernst Emil Müller und dessen Ehefrau Maria Carolina. Er wuchs als Conrad Felix Müller auf. Auf Anraten eines Kunsthändlers nahm er 1924 den Künstlernamen ?Felixmüller? an. Felixmüller heiratete 1918 Londa Freiin von Berg (1896?1979). Aus der Ehe gingen zwei Söhne (Lukas Felix Müller, Titus) hervor. Das zuerst 1925 erschienene originelle Kinderbuch von Felixmüller, von dem offenbar nur wenige Exemplare den Zweiten Weltkrieg überdauert haben, blieb bisher weithin unbekannt. Ein wichtiges Beispiel der bebilderten und gereimten ABC-Bücher und zugleich ein frühes Beispiel eines Malerbuchs. In deutscher Sprache. n.pag pages. 27 x 35 cm Faksimile der 1925 erschienen Vorzugsausgabe.
Verlag: Dresden, Selbstverlag., 1925
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 18.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-Gr.-4°. Zweifarbig gedruckter Holzschnitt-Titel und 15 eigenhändig kolorierte und signierte Holzschnitt-Tafeln. Halb-Pergamenteinband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel. Jentsch 154. Pressler 25. Rifkind Collection 617. Söhn 348-363. - Eines von 100 num. Exemplaren auf gelblichen Ingres-Bütten (Gesamtauflage 350 Exemplare). Druckvermerk und sämtl. Holzschnitte von C. Felixmüller signiert. Eines der wenigen Exemplare, die Felixmüller selbst koloriert und jedem Holzschnitt signiert hat. Unterhalb der letzten Darstellung mit eigenhändigem Vermerk vom Künstler: "Eigenhändig coloriert - Conrad Felixmüller" (laut Söhn wurden nur etwa 10 Exemplare vom Künstler koloriert). - "Für meine Kinder Luca und Titus und für die Kinder meiner Freunde gezeichnet und in Holz geschnitten. Unter meiner Aufsicht in der Firma F. Emil Boden Dresden im Dezember 1925 gedruckt." - Das wohl bedeutendste deutsche ABC-Bilderbuch des 20. Jahrhunderts mit schön kolorierten expressionistischen Holzschnitten mit Tier-, Zirkus-, Spiel- und Märchenszenen, bei dem Felixmüller ebenso wie die Autorin der Verse das Kunststück vollbringen mussten, immer zwei aufeinanderfolgende Buchstaben des Alphabets in 1 Bild und 1 Zweizeiler zu bringen: "Ein Riese ist der Elefant. Der Fotograf knipst ihn gewandt. - Die Katze sieht zum Fenster raus, und Luca schneidet Bilder aus". - Zu seinem ABC-Buch erklärte Felixmüller am 25. April 1972: "Ich habe seiner Zeit nach der Inflation dieses kleine Bilderbuch gemacht, um unseren pekuniären wirtschaftlichen Nöten zu begegnen . Da einige Kunstfreunde sich ihre Exemplare colorieren ließen - und die noch letzten Exemplare von 1964 überhaupt nur coloriert und jedes Blatt voll signiert wurden - sind somit verschiedene Exemplare dieses Holzschnittbuches unterwegs" (zit. nach Jentsch). Demnach handelt es sich bei dem vorliegenden Exemplar wohl wirklich um eines der wenigen Künstler-Exemplare aus den 1920er Jahren. - Sehr schönes und farbfrisches Exemplar. - One of the few rare copies colored and signed throughout by Felixmüller himself. 1 of 100 numb. copies on hand made paper (complete print run 350), publisher's imprint and all woodcuts signed by the artist. Woodcut title, printed in two colors and 15 col. and signed woodcut plates, a nice and clean copy in fresh coloring. Sprache: deutsch.