Verlag: W. Weiß, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLandkarte. Zustand: Gut. Alte Ansichtskarte / Postkarte s/w, Format ca 10,5 x 15 cm, kleinere Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten, Alter lediglich geschätzt, das Alter berücksichtigend in guter Erhaltung. AK121 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 49.
Verlag: S.L., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Alte Ansichtskarte / Postkarte s/w, Format ca 10,5 x 15 cm, kleinere Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten, das Alter berücksichtigend in guter Erhaltung. AK62 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 49.
Verlag: Nels, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Alte Ansichtskarte / Postkarte s/w, Format ca 10,5 x 15 cm, kl. Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten, Alter geschätzt, das Alter berücksichtigend in guter Erhaltung. AK138 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 49.
Verlag: Div., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. 3 x Alte Ansichtskarte / Postkarte farbig, Format ca 10,5 x 15 cm, kleinere Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten, das Alter berücksichtigend in guter Erhaltung. AK58 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 202.
Verlag: Sepp Dietrich / Morsak, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. 3 x Alte Ansichtskarte / Postkarte farbig, Format ca 10,5 x 15 cm, kleinere Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten, das Alter berücksichtigend in guter bis sehr guter Erhaltung. AK159 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 202.
Verlag: Leipzig: Staackmann.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat Goslar, Goslar, Deutschland
EUR 19,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 1.Aufl. 8°, 112 S., mit zahlr. Abb. OPbd,Anstr. im Text.
Verlag: Beboton, Berlin, 1932
Anbieter: Buchhandlung Lutz Heimhalt, Hamburg Fuhlsbüttel, HH, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkt, 16S, gutes Exemplar Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Erschienen in Nürnberg bei Landsmannschaft Hansea im Jahre 1979., 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsgesamt 110 Seiten mit graphischen Darstellungen. Zustand: Einband minimal berieben, Ecken und Kanten kaum bestoßen. Innen: Buchschnitt minimal angestaubt, sonst sehr sauber, wohl gepflegt und tadellos erhalten, Sammler- Exemplar, neuwertig! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 Kl.4°(Klein- Quart- Format bis 27,5 cm.) Rubinroter Ganzleinen- Einband mit goldgeprägter Rückenbeschriftung, sowie eine goldene Vignette, als Vorderdeckel- Illustration, Buchbinder- Arbeiten bei Gebhardt in Ansbach. Erstausgabe, vom Manuskript gedruckt in Zirndorf bei Druckerei W. Bollmann.
Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 24,5 x 36,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel: "Zum 20. April. An diesem Tage begeht Adolf Hitler, der Führer des Großdeutschen Reiches seinen 53. Geburtstag. Mit Liebe und Verehrung blickt das ganze deutsche Volk auf ihn und wünscht seinen Fahnen den Sieg" (Aufnahme: Walter Frentz). Seiten 205-220, mit sehr vielen Fotoabbildungen und Textzeichnungen Abbildungen, Schrift: Antiqua. Hauptschriftleiter: Cläre Vith / Berlin. - Aus dem Inhalt (zumeist mehrseitige Bildberichte): Indiens Stunde der Entscheidung. Vasallentum oder Freiheit, von Pandit Tarachand Roy, mit Fotos wie: "Ausbeutung, Not, Unruhen sind die Auswirkungen des britischen Imperialismus in Indien. Hungerlöhne das ewige Schicksal des englischen Arbeiters / Stockschläge statt Freiheit. Rücksichtslos wurden immer wieder alle Versuche Indiens, sich gegen die Fremdherrschaft aufzubäumen, niedergeschlagen / Indiens Söhne sollen die Kastanien aus dem Feuer holen. Wie auf allen Kriegsschauplätzen wurden sie auch in Libyen gewissenlos für Englands Interessen geopfert - das ist das einzige Recht, das England den Indern zugesteht / Der Rattenfänger aus London. Unter der Maske der Freundschaft kam Stafford Cripps einst nach Indien / Eingeladen, um betrogen zu werden. Auf der 2. Londoner Konferenz am runden Tisch, zu der England die Vertreter Indiens feierlich eingeladen hatte / "Im Namen Seiner britischen Majestät". Seit fast 200 Jahren wird dieses riesige Reich mit seinen 400 Millionen Menschen von London aus politisch unterdrückt und wirtschaftlich ausgeplündert" - Meister der Musik. 60 Jahre Berliner Philharmonisches Orchester. Die Berliner Philharmoniker, Träger deutschen Kulturwillens, mit Fotos wie: "Graf Hidemaro Konoye, der japanische Dirigent, bewies mit den Berliner Philharmoniker sein starkes Einfühlungsvermögen in deutsche Musik / Bernardino Molinari, der langjährige Leiter des Orchesters von Augusteo in Rom, ist ein stets gerngesehener Gastdirigent in der Berliner Philharmonie / Willem Mengelberg hat sich tatkräftig für die Weltgeltung deutscher Musik eingesetzt und dirigiert gern in der Berliner Philharmonie / Professor Karl Klingler, dessen berühmtes Streichquartett lange Jahre zum festen Bestand des Berliner Musiklebens gehörte, war ursprünglich "Philharmoniker" / Leberecht Gödecke, langjähriger Meister auf dem Kontrabass für bei den Philharmonikern, ist eine der markantesten Erscheinungen des Berliner Musiklebens / Siegfried Bories, Träger des Nationalen Musikpreises, war bis vor kurzem Erster Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters und ist heute ein bekannter Solist" - Das neueste und was dahinter steckt - Artillerie kämpft in Afrika, doppelseitiger Bildbericht vom Deutschen Afrikakorps - Seid höflich, höflich, höflich! Denkt daran: Der Andere hat es auch nicht leicht - Tänzerinnen schreiben an Soldaten. Viermal: Dank für Grüße nach Gastspielen an der Front (Ilse Meudtner, Manon Erfuhr, Liselotte Köster, Daisy Spiess, Ursula Deinert) - Zum Kopfzerbrechen, Denkaufgabe der "Koralle" - Da lacht die Koralle - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Berliner Philharmoniker, Wilhelm Furtwängler, Kriegführung im Nationalsozialismus, Deutsches Afrikakorps, deutsche Artillerie in Nordafrika, Mahatma Gandhi, britischer Imperialismus in Indien, Inder als Kanonenfutter für das britische Empire, Führergeburtstag, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Nina Ricci Puig Prestige Beauté, 2008., 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° weiße OBroschur. 43 Seiten (Blockbuch) Der Katalog enthält vier Duftproben auf kleinen weißen Steinen,zeigt geschichtsträchtige Flakons und Editionen,ein Farbrad mit einzelnen Ausführungen des Flakons,die Einbeziehungen der Künstler (u.a.Warhol) Werbung und berühmte Anzeigen.Mit einer CD ROM und Pressemitteilung zur Geburtstags Edition "Lalique".Hinterdeckel sehr schwach fleckig,sonst gutes und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Breslau, Verlag des Buchhändlervereins Rübezahl,, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im originalen Verlags-Handeinband der Zeit: dunkelblaues Maroquin-Ganzleder / Leder / GLdr / Ldr im Format 16 x 24 cm mit goldgeprägter Deckelvignette, Deckel-Liniendekoration in Goldprägung ( Vorderdeckel) und Blindprägung (hinterer Deckel), Seidenspiegel-Vorsatz, ledernen Innenfälzen und Ganzgoldschnitt, Schrift: Fraktur. 64 Seiten, mit einem Verzeichnis der bisherigen Vorsitzenden sowie der Mitglieder zur Zeit des 60. Stiftungsfestes und vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, dieses gestiftet von der Papiergroßhandlung Siegbert Peiser zu Breslau. Buchbinderarbeiten: Emil Fischer und Wilhelm Butzbach, Breslau. - Aus dem Inhalt: Vorspruch, von Paul Rohrmann - Geschichte des Rübezahl 1867-1892 und 1892-1927, mit sieben Abbildungen - Totenklage, von Walter Flex - Ehrentafel (Abbildungen) - Unsere Ehrentafel für die Opfer des Weltkrieges - Ein Vorsitzender, von Paul Rohrmann, mit einer Abbildung - Paul Rohrmann, von Konrad Schneider, mit einer Abbildung - An den Rübezahl, von Philipp Schweitzer - Erinnerungen eines dankbaren alten Rübezählers, von Gottlieb Rieger - Unsere Vereinslokale, von Konrad Schneider - Mitgliederverzeichnis - Habent sua fata libelli, von Paul Keller - Aus der Liedermappe des Rübezahl, Lieder von Paul Rohrmann. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Bei Dünndruckpapier werden die Lagen zum Heften leicht vorgeritzt. Ein Einsägen oder gar Einraspeln der Bünde findet nicht statt. Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14". - Leder-Vorzugsausgabe in guter Erhaltung; persönliches Exemplar für den Würzburger Buchhändler Otto Tzschaschel anlässlich seiner Ernennung zum Ehrenmitglied, mit handschriftlicher Widmung auf Vorsatz. - Meistereinband, Luxuseinband, Liebhabereinband, deutsche Buchbinderkunst, Kunstbuchbinderrei / Buchbinderei in Schlesien, schlesischer Buchhändler-Verein, schlesischer Buchhandel, Bibliophilie, Einbandkunst, deutsches Vereinsleben im frühen 20.Jahrhundert Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.