Verlag: Berlin, Winkelmann, 1879
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKlein-8°, gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Reprint von Edition Leipzig/1986 der 1. Auflage, XX/359 Seiten, mit 9 illuminierten Bildern von Theodor Hosemann, Titelbild, im Schuber Kinderbuch-Klassiker Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
Verlag: [Leipzig, Edition Leipzig, ], 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[Leipzig, Edition Leipzig, 1986]. 359, X S., 1 Bl. Mit 9 farb. Tafeln nach Lithographien von Theodor Hosemann. Kl.-8vo (15 cm). Illustr. OPp. im Schuber. Neudruck von dem am häufigsten wiederaufgelegten Kinderbuch der Kinder- u. Jugendbuchautorin Margaretha Wulff (1792-1874), in dem drei Kinder in ihren Tagebüchern Rechenschaft über Erlebtes und Erlerntes der letzten Woche geben müssen. Der Geist des Biedermeier und pietistische Traditionen der Gewissenserforschung gehen hier einen innigen Bund ein. - Vg. Doderer, LdKJL III, S. 454f). - Gutes, sauberes Exemplar.
Verlag: by Winckelmann & Söhne. 35. Auflage, Berlin,, 1900
Anbieter: Cotswolds Rare Books, OXFORDSHIRE, Vereinigtes Königreich
EUR 5,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. A very clean, bright tight copy. Red spine with gold lettering. Pictorial cover (country scene, with horses & dog), minor bumping to corners. Language: eng Language: eng.
Verlag: Winckelmann & Söhne. 35. Auflage, (ca. 1900)., Berlin,, 1900
Anbieter: Wolfgang Kohlweyer, Braunschweig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbig illustrierter Halbleinenband; 19,5 x 14,5 cm; (4), 346 Seiten mit 4 Farbtafeln; 2 Seiten Anzeigen. Sprache: de (Ecken bestoßen; Deckel gering gewölbt; Exlibris auf Innendeckel; Papier stark gebräunt und teilweise braunfleckig) - *** Die Erstausgabe erschien 1846. 1. Band von drei Fortsetzungsbüchern in Tagebuchform. "Die Kinder Wilhelm, Marie und Otto, im dritten Buch Marie allein, schreiben sonntäglich auf, was in der Woche vorgefallen. In den Geschichten spielen außer den Eltern ein Hauslehrer und eine jugendliche Tante mit, welche letztere sich manchmal an kindlichen Torheiten beteiligt, Märchen oder Schnurren erzählt, sich zuletzt zum großen Kummer der Kinder verlobt und verheiratet. Die Begebenheiten in und außer dem Hause, die Stellung der Kinder dazu nach Verständnis und Gemüt sind anmutig erfunden und dargestellt." (Merget) Margarete Wulff, die ihre Jugendbücher unter dem Pseudonym Anna Stein veröffentlichte, wurde 1792 bei Kiel geboren. Nach dem Tod ihrer Eltern lebte sie in der Familie ihrer Schwester in Itzehoe, später bei befreundeten Familien. Später lebte sie in einem evangelischen Fräuleinstift, dem Johanniskloster bei Schleswig, wo sie von ihrer Pflegetochter versorgt wurde. - *** Ein Buch aus der Sammlung Kohlweyer.
Verlag: Winckelmann und Söhne, Berlin
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hartmut Diekmann, Berlin, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Theodor Hosemann bzw. C. Köpper (illustrator). 6., 4., bzw. 3. Auflage. - Die Illustrationen der ersten beiden Bände schuf Theodor Hosemann, die des dritten Bandes C. Köpper Der erste Band noch mit originalem ornamentalem Einband, fleckig, am Rücken abgelöst, aber fast nochj vollständig. Die schönen Lithographien von Hosemann sind mißglückt, da der braungetönte Hintergrund bei allen 9 aus dem Rahmen gelaufen ist (siehe Photo) Band zwei und drei in erneuertem roten L;einen. Band 3 mit Knickspur im Deckel. Im Band 3 sind die Seiten 17-32 hinter die Seite 400 gebunden. alles vollständig vorhanden. Lithographien in beiden Bänden schön und klar.(Um 1850) 359/412/331 Seiten Band 1 (ca 1860) handschriftliche Notiz des Vorbesitzers (renhglisch, Windsor)Band 2 Wasserrand auf den ersten 3 Seiten, das ürbige bemerkenswert sauber, Band 3 bisweilen leicht gebräunt.
Verlag: Berlin Winckelmann oJ
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Viarius, Frauenfeld, Schweiz
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBd. 1: 25. Aufl., 3 Bde., 15,5 x 13 cm, mit je 9 farbigen Bildern von Th. Hosemann und C. Köpper, 359,1 S.; 412 S.; 331,1 S., Bd. 1: Originalpappband, Bd. 2 und 3 Originalpappband neu aufgebunden. Bd.1 Rücken ganzseitig aufgeplatzt. Bd. 2 und 3: Buchblock etwas stock-/braunfleckig. + + + Achtung: Für unsere Kunden in Deutschland erfolgt der Versand in der Regel verzollt vierzehntäglich ab Deutschland. + Bankverbindung in Deutschland vorhanden. + Bitte fragen Sie uns an. Danke + + +.
Verlag: Winckelmann & Söhne, Berlin
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb( Ohne Erscheinungsjahr - um 1850 erschienen ) Mit 348 ( von 359 Seiten, letzte Seiten fehlen ) und 7 ( von 9 ) kolorierten Lithographien nach Theodor Hosemann. Schlichter Halbleinwand mit marmorierten Buchdeckeln, Klein8° ( 14 x 13 cm ). Der Einband ist berieben, Ecken und Kanten bestoßen. Innen mit altem Besitzvermerk auf dem Vorsatzblatt oben: *Sara Friedländer von ihrer Tante Therese Warendorff zum Geburtstag erhalten 1850 ). Das Titelblatt nur rudimentär erhalten, Seiten durchgehend teils auch stärker fleckig und stockfleckig, einige Seiten beschädigt und unfachmännisch hinterlegt. Die letzten 2 unbedruckten Blätter mit längerer handschriftlicher Notiz (offenbar von Sara Friedländer) in deutscher Schreibschrift wohl als Ergänzung zu den fehlenden Seiten des Buches. ( Gewicht 300 Gramm )( Weitere Bilder auf Anfrage erhältlich ) / Artikel 20487 /// ( Without year of publication - published around 1850 ) With 348 ( of 359 pages, last pages missing ) and 7 ( of 9 ) colored lithographs after Theodor Hosemann. Plain half cloth with marbled boards, small 8° ( 14 x 13 cm ). The binding is rubbed, corners and edges bumped. Inside with old ownership note at the top of the flyleaf: *Sara Friedländer received from her aunt Therese Warendorff for her birthday 1850 ). The title page only rudimentarily preserved, some pages also more heavily stained and foxed throughout, some pages damaged and unprofessionally backed. The last 2 blank leaves with a longer handwritten note (apparently by Sara Friedländer) in German script, probably as a supplement to the missing pages of the book. ( Weight 300 grams )( More pictures available on request ) / Item 20487.
Verlag: Winckelmann & Söhne, Berlin
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb( Ohne Erscheinungsjahr - 1894 erschienen ) 276 Seiten mit 4 Tafeln in Chromolithographie sowie 52 Holzschnitten im Text nach Aquarellen und Zeichnungen von Eugen Klimsch sowie einem Holzschnitt von R. Brend`amour & Comp. Gold- und blindgeprägter illustrierter Original-Leinwand mit marmoriertem Buchschnitt, 8° ( 22 x 14,5 cm ). Der Einband ist gering fleckig, gering berieben, Ecken und Kanten teils etwas bestoßen, der schmale Einbandrücken zum unteren Kapital hin leicht angeplatzt, Bindung leicht gelockert. Innen wenige Seiten gering fleckig bzw. fingerfleckig, sonst recht guter Zustand. ( Gewicht 600 Gramm ) ( Lagerort SR )( Weitere Bilder auf Anfrage erhältlich ) / Artikel 20483 /// ( No year of publication - published in 1894 ) 276 pages with 4 plates in chromolithography and 52 woodcuts in the text after watercolors and drawings by Eugen Klimsch and a woodcut by R. Brend`amour & Comp. Gilt and blind-stamped illustrated original cloth with marbled edges, 8° ( 22 x 14.5 cm ). The binding is slightly stained, slightly rubbed, corners and edges somewhat bumped in places, the narrow spine slightly chipped towards the lower capital, binding slightly loose. Inside a few pages slightly stained or fingerstained, otherwise quite good condition. ( weight 600 grams ) ( storage location SR ) ( more pictures available on request ) / item 20483.
Verlag: Winckelmann, Berlin
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrühe Ausgabe dieses reizenden Kinderbuches mit 9 kolorierten Tafeln von Theodor Hosemann, um 1868 erschienen. Mit 359 Seiten und 9 kolorierten Tafeln, illustrierter Original-Halbleinwand, Klein8°. Inhalt: Die erste Auflage des Buches erschien 1846 - in dem Buch müssen drei Kinder über ein Jahr hinweg jeden Sonntag über die Erlebnisse der vergangenen Woche Tagebuch führen. Einband stärker berieben, Ecken und Kanten bestoßen, Bezugspapier des Vorderdeckels beschädigt. Innen Besitzvermerke auf Vorsatz vorn ( datiert 1870 und 1888 ), durchgehend etwas stockfleckig, desgleichen die Tafeln. Wenige Seiten auch stärker stockfleckig. Eine Tafel knapp beschnitten und lose inliegend. Eine Seite knapp beschnitten, wenige Seiten angerändert, 1 Seite mit kleiner Beschädigung ( ohne Textverlust ), 1 Seite mit kleinem Eckabschnitt unten sowie wenige Seiten etwas angeknickt. - selten - ( Gewicht 200 Gramm )( Lagerort SR ) ( Weitere Bilder auf Anfrage erhältlich ) / Artikel 2977 /// Early edition of this charming children's book with 9 colored plates by Theodor Hosemann, published around 1868. With 359 pages and 9 colored plates, illustrated original half cloth, small 8°. Content: The first edition of the book was published in 1846 - in the book three children have to keep a diary of their experiences of the previous week every Sunday for a year. Binding heavily rubbed, corners and edges bumped, front cover paper damaged. Inside, ownership notes on front endpaper (dated 1870 and 1888), some foxing throughout, as are the plates. A few pages also more heavily foxed. One plate slightly trimmed and loose. One page slightly trimmed, a few pages edged, 1 page with minor damage ( without loss of text ), 1 page with small corner cut at bottom and a few pages slightly creased. - rare - ( weight 200 grams )( storage location SR ) ( more pictures available on request ) / item 2977.
Verlag: Berlin, Winckelmann & Söhne, o. J. (um 1880)., 1880
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. 21., 14. bzw. 9. Auflage. - Die Illustrationen der ersten beiden Bände schuf Theodor Hosemann, die des dritten Bandes C. Köpper. - Die Kinder müssen über ein Jahr lang jeden Sonntag über die Erlebnisse der jeweils vergangenen Woche Tagebuch führen" (Wegehaupt). - Die außerordentliche Beliebtheit dieser Trilogie [.] läßt sich heute nur schwer verstehen. Offenbar hat aber die Autorin für ihre Zeit dem Bedürfnis vieler Kinder entsprochen [.]. Sicher trugen zur Beliebtheit die reizenden Illustrationen Hosemanns viel bei [.]" (Seebaß). - Einband des zweiten Bandes etw. berieben, bestoßen u. fleckig, am Rücken m. kl. Papierschildchen sowie tlw. mit kl. Absplitterungen an den Kanten. Ecken tlw. m. Knickspuren. Tlw. gebräunt bzw. stockfleckig. - Vgl. Wegehaupt II, 3760; 3755 u. 3748 sowie Seebaß 1977. ge Gewicht in Gramm: 1000 Kl.-8°. Mit zus. 27 (je 9) kolor. getönt. lithogr. Tafeln (von Theodor Hosemann bzw. C. Köpper). 359 (1); 412 S., 2 Bll.; 333 (1) S., 1 Bl., Mod. Ppbde. m. mont. farb. illustr. OUmschlägen (Bde. 1 u. 3) bzw. farb. illustr. OPpbd. (Bd. 2).
Verlag: Winckelmann und Söhne, Berlin
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb( Ohne Erscheinungsjahr - um 1850 erschienen ) 359 Seiten mit 9 kolorierten Tafeln in Lithographie nach Theodor Hosemann. Original-Halbleinwand mit montiertem Titelbild, 8° ( 15 x 12,5 cm ). Inhalt: Die erste Auflage des Buches erschien 1846 - in dem Buch müssen drei Kinder über ein Jahr hinweg jeden Sonntag über die Erlebnisse der vergangenen Woche Tagebuch führen. Leider von schlechter Erhaltung: Der Einband ist stark berieben, etwas fleckig und angestaubt, Ecken und Kanten sind bestoßen. Der schmale Einbandrücken ist zu den Kapitalen hin gering beschädigt, Bindung ist stärker gelockert. Innen ein alter Besitzvermerk auf dem ( beschädigten ) Vorsatzblatt *Luise Heyden*, Seiten durchgehend stark stockfleckig ( erste Seiten auch etwas tintenfleckig ), die schönen Tafeln in der Darstellung gering fleckig, im weißen Außenrand stark stockfleckig. Seiten teils stark gelockert, das unbedruckte Vorsatzblatt vorn ist lose und stark beschädigt, Seiten teils angerändert. ( Gewicht 300 Gramm ) ( Weitere Bilder auf Anfrage erhältlich ) / Artikel 23475 /// ( No year of publication - published around 1850 ) 359 pages with 9 colored plates in lithography after Theodor Hosemann. Original half canvas with mounted frontispiece, 8° ( 15 x 12,5 cm ). Content: The first edition of the book was published in 1846 - in the book three children have to keep a diary of their experiences of the previous week every Sunday over the course of a year. Unfortunately in poor condition: the binding is heavily rubbed, somewhat stained and dusty, corners and edges are bumped. The narrow spine is slightly damaged to the capitals, the binding is more loose. Inside an old ownership note on the ( damaged ) flyleaf *Luise Heyden*, pages heavily foxed throughout ( first pages also somewhat ink-stained ), the beautiful plates slightly stained in the illustration, heavily foxed in the white outer margin. Some pages heavily loosened, the blank front endpaper is loose and heavily damaged, some pages rubbed. ( weight 300 grams ) ( more pictures available on request ) / item 23475.