Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (9)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Autorenkollektiv:

    Verlag: Heinrich Remigius Sauerländer, Aarau, 1843

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,16 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    34 x 27 cm. Zustand: Sehr gut. Kompletter Jahrgang 1843. 590 Seiten, 2 Blatt Moderner Pappband tadellos erhalten. Innen meist sauber und nur gelegentlich etwas stockfleckig. Bitte beachten sie unsere Bilder. Aus einem Briefwechsel. Von E. Zsch. Wir gedenken hier zweier Männer, welche in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts zu den muthigsten Vorkämpfern für Licht und Wahrheit in den deutschen Landen gehörten. Ihre Namen sind Heinrich Zschokke von Aarau und Heinrich von Wessenberg, bischöflicher Generalvicar in Constanz. Des Einen Ziel und Wahlspruch war: Volksbildung ist Volksbefreiung"; des Andern Streben ging nach Unabhängigkeit der deutschen Kirche von Rom. Beide streuten durch ihr Wirken, zumal durch ihre Schriftwerke, eine reiche Lichtsaat neuer Ideen aus und gaben dadurch ohne Zweifel zu manchem Fortschritte, dessen wir uns heute freuen, mächtigen Impuls. Sie wurden Beide von Gegnern vielfach verkannt und verlästert; aber die Edelsten der Nation tragen sie noch fort und fort in dankbarem Gedächtniß, trotzdem Beide von ihrer Lebensarbeit schon längst im Grabe ruhen. (Zschokke starb den 28. Juni 1848, Wessenberg den 13. August 1860.) Quelle: Auszug aus Wikisource PG-43 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2080.

  • Zschokke, Heinrich:

    Verlag: Aarau; Heinrich Remigius Sauerländer, 1826

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Kelifer, Flensburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 454 Seiten. Exlibris. Einband leicht bestoßen und leicht berieben mit Rand- und Kantenläsuren. Papier vereinzelt minimal bis leicht fleckig und leicht gewellt. Sonst guter Gesamtzustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 16° (=10-15cm), Hardcover/Pappeinband, Farbschnitt.

  • Zschokke, Heinrich.

    Verlag: Aarau, Sauerländer., 1824

    Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 25,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    3 Bde. Kl.8°. 320 S., 304 S., 448 S. OBr. mit montierten Rückenschildchen. Erstausgabe. - 1. Theil: Der Flüchtling im Jura, 2. und 3. Theil: Der Freiherr von Aarau. - Unaufgeschnitten. Sprache: deutsch.

  • Zschokke, Heinrich.

    Verlag: Aarau, Sauerländer., 1826

    Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 25,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2 Bde. Kl.-8°. 358 S., 454 S., unbeschnitten, unaufgeschnitten. OBr. mit montierten Rückenschildchen. Erstausgabe. - 4. und 5. Theil der "Bilder aus der Schweiz". - (Band 1: Vorderdeckel und 4 S. mit Falt, unbeschnitten).

  • EUR 41,50 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kl.-8°. 320 S.; 304 S.; 448 S.; 358 S.; 454 S., Orig.-Broschur mit aufgeklebten Rückenschildchen. WGII, 86. -Erste Ausgabe. - Teilweise leicht stockfleckig.

  • Heller, Martin und Walter Keller:

    Verlag: Museum für Gestaltung; Zürich, 1987

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 105,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 155 Seiten; s/w-Illustr.; 20 cm; kart. Gutes Ex.; Einband stw. gering begriffen. - INHALT : Hansjörg Budliger Zur Ausstellung - Matthias Zschokke Amateure, Autodidakten, Dilettanten, Ich - Arnold Niederer Zum Notwendigen das Schöne - Martin Heller, Walter Keller Herzblut fliesst überall - Martin Heller, Walter Keller Einführung in 22 Interviews mit Amateuren - Rosmarie Buri Brandgemalte Spanschachteln, abstrakte Bilder - Craze & Ecrof Subway-Art auf einheimische Wände - Hans Peter von Rotz Das richtige Mass für die Kuh - Paul Portenier Im richtigen Massstab - Marlyse Calame Neue Kontaktmöglichkeiten bei den Majoretten - Noemi Romaneschi . Blütenblätter zu tanzenden Paaren - Hannes Feurer Objekte, Montagen, Fotografien - Ernst Rüegg Fotografie und Geborgenheitsplastik - Eloisa Hagen-Melo Porzellan und die eigenen Dinge - Ernst Irniger Farbsymphonie in Es-Dur - Marcel Ruoss Verfremdung des Körpers - Beatrice Burger Malen, malen und nochmals malen - Antonio di Secli Filterskulpturen aus Fabrikabfällen - Andre Fatzer Schiffskabine im eigenen Heim - Ernst Berger Spycher und das Bauernleben - Rosalia Mattmüller Eine Lebensgeschichte in Bildern - Clara Haisch-Nüssli Gruppenbild mit Trachten - Hans Hilfiker Geformtes Tierfett im Schaufenster - Benjamin Müller Genreszenen mit Tonfiguren - Beat Brunner Skulpturen aus Wasser und Schnee - Manuela Eckert Die anderen Hüte - Hermann Künzle Die Symbole der Teppiche - Martin Heller, Walter Keller Die idealen Amateure. Vier professionelle Gestalter im Gespräch - Helen Martin Do-It-Yourself und das britische Interieur - Michael Rutschky Freizeit und Gestaltung: Die kreativen Konsumenten - Jean-Pierre Bordaz Wenn Alltagsattitüden Form werden - Ute Mohrmann "Meine künstlerischen Versuche sind meine Lebenserfüllung" - Hannes Doblhofer Freiraum, Freizeit, Zeitraum - Äke Daun "Ohne die schwedische Natur käme ich nie zurecht" - Regina Bendix Zelebrierung populärer Ästhetik in den USA - Pietro Bellasi Aus italienischer Sicht. // Künstler: Ernst Berger, Root - Thomas Bollinger, Wettingen - Beat Brunner, St. Gallen - Oliver Brupbacher, Zürich - Beatrice Burger, Embrach - Rosmarie Buri, Burgdorf - Marlyse Calame, Echallens - Giancarlo Del Don, Giubiasco - Fredi Düscher, Ins - Manuela Eckert, Windisch - Andre Fatzer, St-Sulpice - Hannes Feurer, Neuhausen - Laurent Graenicher, Versoix - Eloisa Hagen-Melo, Basel - Rene Hagi, Biel - Clara Haisch-Nüssli, Basel - Hans Hilfiker, Lausanne - Cornelia Hummel, Versoix - Ernst Irniger, Zürich - Hermann Künzle, Maur - Bjoern Kurt, Onex - Marc Marchand, Biel - Rosalia Mattmüller, Muri - Benjamin Müller, Meilen - Antonio Odesti, Zürich - Rolf Ottiger, Luzern - Paul Portenier, Paudex - Marcel Rime, Lausanne - Noemi Romaneschi, Horgen - Hans Peter von Rotz, Kerns - Ernst Rüegg, Rapperswil - Marcel Ruoss, Oberurnen - Ernst Schwendbühl, Basel - Antonio di Secli, Wetzikon - Annik von Kaennel, Chätelaine - Kursgruppe "Aquarelle", Klubschule Migros Basel - Kursgruppe "Keramik", Klubschule Migros Basel - Kursgruppe "Schmuck", Klubschule Migros Basel - Kursgruppe "Experimentelles Räumliches Gestalten", Klubschule Migros St. Gallen. ISBN 3907065258 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Zschokke, Heinrich:

    Verlag: Aarau : Sauerländer., 1874

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 105,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalleinen. Zustand: Gut. 11. Ausgabe. 367 u. 403 / 428 u. 421 / 389 u. 391 / 397 u. 413 / 393 u. 402 / 366 u. 378 / 404 u. 387 / 348 u. 328 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Buchrücken abgelöst, ansonsten altersgemäß tadelloser Zustand - Ein Narr des neunzehnten Jahrhunderts -- Die weiblichen Stufenjahre -- Der Millionär -- Eine Doppelgeschichte -- Der todte Gast -- Der Fürstenblick -- Das Loch im Aermel - Addrich im Moos / Inhalt -- Diocletian in Salona (Aus dem Griechischen) -- Blätter aus dem Tagebuch des armen Pfarr-Vikars von Wiltshire -- Die Verklärungen -- Kleine Ursachen (Eine Doppelgeschichte) Jonathan Frock -- Sehnsucht nach dem Schauen des Unsichtbaren -- Alamontade -- Harmonius -- Der Eros, oder über die Liebe -- Die Herrnhuter-Familie / Der Freihof von Aarau - Inhalt -- Der Flüchtling im Jura -- Die Gründung von Maryland (Aus den Baltimorischen Familienpapieren) -- Die Irrfahrt des Philhelenen -- Florette, oder: Die erste Liebe Heinrich IV -- Maryam in der Wüste (Eine arabische Sage) / Die Prinzessin von Wolfenbüttel -- Agathokles, Tyrann von Syrakns - Der Pflanzer in Cuba -- Hermingarde (Nach einer alten Handschrift aus dem sechszehnten Jahrhundert) -- Der Pascha von Buda. (Größtentheils wahre Geschichte) -- Der Creole -- Der Fadweibel -- Das blaue Wunder / Das Abenteuer der Neujahrsnacht -- Die Walpurgisnacht -- Der Blondin von Namur -- Kriegerische Abenteuer eines Friedfertigen -- Die Bohne -- Die Nacht in Breczwezmcisl -- Das Bein -- Es ist sehr möglich! -- Erzählungen im Nebel -- Die isländischen Briese -- Rückwirkungen, oder wer regiert denn? -- Der zerbrochene Krug -- Herrn Quints Verlobung -- Hans Dampf in allen Gassen -- Tantchen Rosmarin, oder Alles verkehrt -- Die Reise wider Willen -- Der Abend vor der Hochzeit -- Das Wirtshaus zu Cransac / Die Rose von Disentis -- Die Liebe der Ausgewanderten -- Schulze von Celle und Cäcilie / Lyonel Harlington -- Die Lampe des Anaxagoras und die russische Fürstin -- An Euphrasten über den Nachruhm -- Der König von Akim -- An Rosais. Ueber Ahnungsvermögen und Schutzgeister / Bilder aus dem häuslichen Leben -- Schweizer-Skizzen -- Olavides, der neue Belisar -- Der Besuch irn iviarisubade -- Genfer Novellen: Das Pfarrhaus -- Die Erbschaft -- Ein Buckliger -- Julius oder die zwei Gefangenen -- Julius oder die Bibliothek des Oheims -- Julius oder die Mansarde -- Das Thal von Trient -- Elisa und Widmer -- Der Col d'Anterne -- Das Abenteuer am See von Gers / Das Goldmacherdorf -- Meister Jordan, oder Handwerk hat goldenen Boden -- Die Branntweinpest -- Wie man lieben mutz Ein Feenmärchen -- Abeilino. Schauspiel in 5 Auszüge» Gedichte: Wallfahrt zu dem Grabe meines Vaters -- Der Verwaiste -- Die Ruine» von Palmyra -- Im Sturm -- Sehnsucht nach dem Schauen des Unsichtbaren -- Nacht und Grab -- Das Kleinod -- Maurerlicd -- Beruhigung -- Mein Glaube -- Zur Einweihung der neuerbauten Kirche zu Seengen im Aargau -- Das letzte Lied -- Heimweh nach der Schweiz -- An die Schweiz -- Schweizer Kriegsgesang -- An den Frieden -- Lieder der Gesellschaft für vaterländische Kultur im Kanton Aargau -- Mein Wunsch -- Wiegenlied -- An Emil -- Ofenbilder -- An der Mutter Geburtstag -- Prolog zum dankbaren Sohn" von Engel -- Bei Uebersendnng eines Blumenstraußes zur Silberhochzeit -- An Charlotte Frey -- Neujahrsgrüße an Dr. Heinrich Schmutziger -- An Luise Eglofs, die Blinde -- Prolog zu den Erheiterungen -- Das Gastmahl des Lebens. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 100,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kl.8° (12.8 x 10.4 cm), 320; 304; 448; 358; 454 S., Interimsbroschur., Alle Bde.: Umschlag min. fleckig u. min. stockfleckig; Bd. I: Frontumschlag m. 2 kl. Eckabrissen, Rücken gebrochen (daher Bindung etw. gelockert); Bd. 2: 2 Bl. min. randrissig; Bd. 4: 6 Bl. min. randrissig u. S. 221 m. kl. Eckabriss m. minimstem Textverlust (trotzdem gut lesbar); insgesamt gutes Exemplar Erstausgabe (WG2/86). 1100 gr. Schlagworte: Helvetica - Allgemein, Helvetica - Aargau, Helvetica - Jura, Deutsche Literatur.

  • Die bibliophilen Taschenbücher

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Harenberg Kommunikation, Dortmund, 1987. Zusammen ca. 17000 Seiten mit zahlr. Abbildungen, Tafeln und Illustrationen, kartoniert--- - enthalten: Achim Sperber: Im Tal der Loire/Lothar Alker und Norbert Fischer. Wolken/Das fröhliche Erotikon. Ein Album mit fünfzig naiven Aquarellen/Wolfgang Laufer: Zäune und Mauern. Wo die eigene Welt anfängt/Andreas & Angela Hopf: Alte Exlibris/Ulrich Drumm, Alfons W. Henseler und Erich J. May: Alte Wertpapiere/Jost Schilgen: Am Meer/Johann Elias Ridinger: Schul und Compagne Pferde/Hans Adolf Halbrey: Museum der Bücher/Lucian Reich: Die Insel Mainau und der badische Bodensee/Gotthard Oswald Marbach: Das Nibelungenlied/Völkergallerie Europas/Wolfgang Laufer: Tür und Tor. Zwischen drinnen und draußen/Christian Gotthilf Salzmann: Moralisches Elementarbuch/Die goldene Bulle. Nach König Wenzels Prachthandschrift/Rudolph Zacharias Becker: Noth- und Hülfsbüchlein für Bauersleute/Henes Maier und Gloria Keetman: Mit George Sand und Chopin auf Mallorca/H.A. Eckert und D. Monten: Das deutsche Bundesheer Band IV/Gutenberg-Bibel, Band 1/Jost Schilgen: Melancholie/Salomon Kleiner: Das Belvedere zu Wien/Elke Dröscher. Puppenleben/Wilhelm R. Berger und Conrad Schumacher: Lanzarote. Durchquerung des Schweigens/Ernst Wolfgang Mick: altes Buntpapier/Heinke Wunderlich und Gisela Klemt-Kozinowski: Leser und Lektüre. Bilder und Texte aus zwei Jahrhunderten/Georg Scherer: Die schönsten deutschen Volkslieder/Michael von Soden: Richard Wagner. Ein Reiseführer/Wolfgang Lauter: Passagen/Wolfgang Lauter: Das Leben der Bäume/Ludwig Richter: Beschauliches und Erbauliches/Josef Bieker: An stillen Wassern. Schlösser im Münsterland/Wolfgang Lauter: Treppen/Wolfgang Klähn und Karin Szekessy. Sylt - Ein Inselleben/Wolfgang Lauter: Fenster. Einblicke und Ausblicke/Theodor Storm: Immensee/Ludwig Richter: Goethe-Album/Heinrich Zschokke: Die klassischen Stellen der Schweiz/Ruth Eder: Theaterzettel/Marianne Bernhard: Künstler-Autographen/Susanne Bartsch und Josef Bieker. Vom Trifels zum Hambacher Schloß. Burgen im Pfälzer Wald/Jürgen Spohn: Augenreise durch die Provence/Josef Bieker: Schmücket die Häuser. Architektur - Ornamente zur Zeit der Jahrhundertwende/Wolfgang Lauter. schöne Laden- und Wirtshausschilder/Matthias Jung und Heinz Finke: Geliebter Bodensee/Jeannot Simmen: Ruinen-Faszination/Wolfgang Lauter: Zäune und Mauern. Wo die eigene Welt anfängt/Die deutschen Sprichwörter/Wolfgang Lauter: Balkone. Freiräume unter`m Himmel/Carl Ludwig-Frommel. Baden-Baden/Wolfgang Lauter: Dächer und Giebel/A.M. Perrot: Vom Hosenbandorden zur Ehrenlegion/Horst Appuhn: Bildstickereinen des Mittelalters in Kloster Lüne/Ulrike Bessler: Alte Bilderrätsel/Jürgen Arndt: Wappen und Flaggen des Deutschen Reiches und seiner Bundesstaaten/Johann Heinrich Wilhelm Tischbein: Idyllen/Hermann Rückwardt: Das kaiserliche Berlin/Elke Dröscher. Kindheit im Silberspiegel/Johann Rasch: das Weinbuch/Pariser Mode vor hundert Jahren/Albert Schindehütte: Sammelalbum. Werkverzeichnis der Druckgraphik/Glücks-Rädlein oder Wahrsagungs-Büchlein/Heilsspiegel. Die Bilder des mittelalterlichen Erbauungsbuches Speculum humanae salvationis/Johann Wolfgang von Goethe: Das römische Carneval/Maxililian I. Der Theuerdank/Abbild- und Beschreibung der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände/Hubert Göbels: Hundert alte Kinderbücher aus Barock und Aufklärung/K. Baedeker: Rheinreise von Basel bis Düsseldorf/Johann Bernhard Fischer von Erlach: Entwurf einer historischen Architektur/Carl Schütz, Johann Ziegler und Laurens Janscha: Die Wiener Ansichten. Die Wiener Straßenbilder des Rokoko/F.A. Danreiter: Salzburger Ansichten/Johann Willsberger. Alte Cameras/Julius Schnorr. Die Bibel in Bildern/Mathias Jung und Heinz Finke. Zum Lobe des Elsaß/Johann Gottfried von Herder: Der Cid/Frieder Mellinghoff: Kunst-Ereignisse/Oskar Ludwig Bernhard Wolff: Naturgeschichte des Deutschen Studenten/Jörg Becker: Portugal. Land mit Seele/Karl-Heinz Raach und Aurel Schmidt: Die Arktis/Wolfgang Lauter. Ruheplätze. Einladung zum Ausspannen/Helge Classen: Im Lichte der Toskana/Peter Mertz: Norwegen. Paradies im Norden/Carl Schellemann: Irisches Bilderbuch/Gaetano Dura: Bella Napoli. Neapolitanisches Volksleben/Peter Mertz: Das schottische Hochland/Das malerische und romantische Deutschland/Wilhelm Hey und Otto Speckter: Funfzig Fabeln für Kinder/Hubert Göbels: Hundert alte Kindeerbücher 1870 - 1945/Berühmte Bücher und Dokumente/Friedrich Seidenstücker. Von Weimar bis zum Ende. Fotografien aus bewegter Zeit/F. Wawrik: berühmte Atlanten/F.X. Bouchart: Cafes de Paris/Christina Kröll: Journal des Luxus und der Moden/Gerda Buxbaum. A la mode. Die Modezeitschriften des 19. Jahrhunderts/Pariser Mode vor hundert Jahren/Lukian. Die Hetärengespräche/John Harris: Die Häuser der Lords und Gentlemen/Helmut Fritz und Maximilian Fritz. Blechspielzeug/Erich Wasem: Das Serienbild. Medium der Werbung und Alltagskulttur/Johann Peter Hebel: Allemannische Gedichte/Bildergalerie weltlicher Misbräuche/Joachim Heinrich Campe: Abeze- und Lesebuch/Kinder-Photo-Album/Europäische Kaufrufe I/Hendrick Lühl: Osaka-Holzschnitte/Oblaten Album/Bilder zum ersten Anschauungsunterricht für die Jugend7Immerwährender kalender für die tüchtige Hausfrau/Gutenberg-Bibel - 33055 Gramm.