Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 27,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 320 pages. 8.00x5.00x0.73 inches. In Stock.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 39,06
Gebraucht ab EUR 19,98
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: diakonia secondhand, München, Deutschland
EUR 15,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. 256 S. Schutzumschlag an Ecken leicht berieben. Seiten sauber. 179 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380 Gebundene Ausgabe, Maße: 13.3 cm x 2.4 cm x 20.9 cm.
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
EUR 23,53
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. pp. 365.
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
EUR 25,54
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. pp. 363.
Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
EUR 25,08
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: NEW.
Verlag: Espasa Calpe, 1973
Anbieter: EL BOLETIN, Barcelona, B, Spanien
Manuskript / Papierantiquität
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Aceptable. Autor: Varios. Editorial: Espasa Calpe. Fecha Edición: 1973. Estado: BIEN. 16 x 25cm Lamina procedente de la obra: Enciclopedia Universal Ilustrada Espasa. Suplemento Anual 1967-1968. Manuscrito.
Verlag: Bloomington, Indiana University Press, 2004
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. viii, 236 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. D02208 253344573 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1150.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 26,17
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 25,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: NEW.
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: COME NUOVO. Firenze, Passigli cm.12x18, pp.144, brossura cop.fig.a col. Il Breviario di musica di Cartesio occupa una posizione importante sia nella storia della musica, in quanto anche storia delle teorie musicali, sia in quella della filosofia, se si pensa che nei suoi ultimi scritti il filosofo francese rinviava a questo suo trattato per questioni che riteneva tanto fondamentali da essere ivi state una volta per tutte poste e risolte. Alla luce della convinzione di Tennery circa l'influenza della musica sullo sviluppo delle matematiche, o della concezione di Speiser, che vede la musica nell'ottica del pensiero matematico, il Breviario si presta inoltre a una lettura gradevole anche per i cultori di storia della matematica. Ci troviamo infatti in presenza di una determinazione dei fondamenti fatta secondo un rigoroso principio di economia, una specie di rasoio di Occam di cui la trattativa musicale aveva tanto bisogno, un secolo circa dopo Zarlino. Questi molteplici aspetti sono affrontati preliminarmente nell'introduzione di Luisa Zanoncelli, che chiarisce il valore dell'opera, mettendo in luce come certe linee fondamentali del pensiero cartesiano già qui assumano un senso programmatico, e come la musica sia stata il più adatto terreno d'indagine alla ricerca del 'metodo'. A cura di Luisa Zanoncelli.
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: BUONO USATO. Le occasioni ITALIANO IL LIBRO È USATO, PERTANTO POTREBBE PRESENTARE LIEVI DIFETTI/IMPERFEZIONI. LA FOTO CORRISPONDE AL LIBRO IN VENDITA. Data scritta a penna al frontespizio. Il "Breviario di musica" di Cartesio occupa una posizione importante sia nella storia della musica, in quanto anche storia delle teorie musicali, sia in quella della filosofia, se si pensa che nei suoi ultimi scritti il filosofo francese rinviava a questo suo trattato per questioni che riteneva tanto fondamentali da essere ivi state una volta per tutte poste e risolte. Alla luce della convinzione di Tennery circa l'influenza della musica sullo sviluppo delle matematiche, o della concezione di Speiser, che vede la musica nell'ottica del pensiero matematico, il Breviario si presta inoltre a una lettura gradevole anche per i cultori di storia della matematica. Ci troviamo infatti in presenza di una determinazione dei fondamenti fatta secondo un rigoroso principio di economia, una specie di "rasoio di Occam" di cui la trattativa musicale aveva tanto bisogno, un secolo circa dopo Zarlino. Questi molteplici aspetti sono affrontati preliminarmente nell'introduzione di Luisa Zanoncelli, che chiarisce il valore dell'opera, mettendo in luce come certe linee fondamentali del pensiero cartesiano già qui assumano un senso programmatico, e come la musica sia stata il più adatto terreno d'indagine alla ricerca del 'metodo'. Curatore: Zanoncelli, L. Numero pagine 139. Il copyright dei dati è di Informazioni Editoriali I.E. Srl.
Verlag: Leuven Universitaire Pers 2003, 2003
Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback, Nederlands, originele uitgeversomslag, 17.5x23.3 cm., 260 pp. nieuwstaat !! ISBN 9789058673282. Symbolae Facultatis Litterarum Lovaniensis - Series B : 31. Het Willaert-onderzoek van de afgelopen decennia heeft zich voornamelijk toegelegd op het uitdiepen van biografische data en de bespreking van specifieke genres. Ondanks het feit dat - afgezien van enkele vage beweringen in Gioseffo Zarlino's theoretische traktaten en Francesco Caffi's lijvige Storia della musica sacra nella gia cappella ducale di S. Marco in Venezia - over de eerste levensjaren van Adriaan Willaert amper iets bekend is, werd het grootste deel van zijn compositorische loopbaan uitgebreid becommentarieerd in meerdere studies. Zo verrichtte Lewis Lockwood onderzoek naar zijn activiteiten in dienst van de Ferrarese Este-familie, terwijl het archiefwerk van Giulio Maria Ongaro de kennis omtrent de muzikale organisatie van de Venetiaanse San Marco-basiliek, waaraan Willaert van 1527 tot aan zijn overlijden in 1562 was verbonden, aanzienlijk heeft verruimd. Daarnaast focussen enkele recente publicaties op Willaert contacten met vooraanstaande politieke figuren. De enige monografie, waarin zowel de levensloop en het oeuvre als de schrijfstijl van de componist worden belicht, werd in 1985 uitgegeven door Ignace Bossuyt. 0 g.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 32,45
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -série 'Mathémathèmes' Ce livre représente l'ensemble des conférences données au Colloque sur les nombres organisé par l'IREM de Lille (Institut de recherche sur l'enseignement des mathématiques) les 10 et 11 mars 1998 dans le cadre de la formation continue des enseignants du secondaire. SOMMAIRE Sur le manche de ma guitare., Michel RODRIGUEZ. 1. Prélude. 2. Premier mouvement : ce qui intervient dans l'élaboration d'une gamme musicale. 3. Deuxième mouvement: Les gammes naturelles (Pythagore puis Zarlino). 4. Troisième mouvement : Tempérons nos ardeurs. 5. Final. Le billard, Pierre DELHAY. 1. Justification de l'assertion initiale. 2. Un premier résultat. 3. Étude d'un réseau d'éléments de base. 4. Condition nécessaire et suffisante de périodicité. 5. Conclusion. Sommes de deux carrés, Daniel DUVERNEY. l. Nombres premiers qui sont somme de deux carrés. 2. Calcul pratique de la décomposition. 3. L'anneau des entiers de Gauss. 4. Décomposition d'un entier naturel en somme de deux carrés. 5. Nombre de décompositions. 6. Calcul de et sommes de deux carrés. Le codage sturmien des nombres, Jean-Pierre REVEILLÈS. 1. Introduction. 2. Quasi-linéarité des mots de Sturm. 3. Caractérisation incrémentale des segments discrets. 4. Mots de Sturm et droites discrètes. 5. Les algorithmes d'Euclide et Christoffel. 6. Le théorème de Dulucq-Mignosi. Courbes elliptiques et théorie des nombres : factorisation, cryptage et décryptage, André WARUSFEL. 1. Loi de groupe sur une courbe elliptique. 2. Cryptographie à l'aide d'une courbe elliptique. 3. Factorisation d'un entier à l'aide d'une courbe elliptique. Charles-Jean de La Vallée Poussin et le théorème des nombres premiers, Jean MAWHIN. 1. Introduction. 2. Éléments biographiques. 3. La conjecture de Gauss sur les nombres premiers. 4. Le théorème des nombres premiers. 5. Les points cruciaux de l'approche de La Vallée Poussin. 6. La répartition asymptotique de certaines classes de nombres premiers. 7. Estimation plus précise des zéros de z et application au théorème des nombres premiers. 8. Autres contributions de la Vallée Poussin à la théorie des nombres. Cent et un ans après Hadamard et de La Vallée Poussin, Olivier RAMARÉ. 1. Heuristique. 2. L'approche de Riemann. 3. L'idée de Dirichlet. 4. Le théorème de Brun-Titchmarsh. 5. Un petit détour en théorie comparative. Le théorème de Sarkovski, Youssef HANTOUT. 1. Introduction. 2. Notion de graphe de Markov. 3. Exemples de graphes de Markov. 4. Stratégie de la preuve. 5. Présentation de la bibliographie. Nature arithmétique de certaines intégrales, Marc HUTTNER. 1. Introduction. 2. Le logarithme complexe et sa surface de Riemann. 3. Surface de Riemann d'une fonction rationnelle. 4. Nature arithmétique d'une intégrale de fraction rationnelle. 5. L'arcsinus. 6. Courbes elliptiques. 7. Résultats d'arithmétique sur les courbes elliptiques. 8. Conclusion. D'une remarque 'in passing' des uvres complètes de Hardy aux fractions continues, Hervé QUEFFÉLEC. 1. Introduction. 2. Réduction du problème. 3. Théorie élémentaire des fractions continues. 4. Solution du problème. 5. Conclusion et remarques finales. Ressemblances et différences entre Z et K[t], Yves HELLEGOUARCH. 1. Analogies euclidiennes. 2. Relations ABC. 3. Premières analogies dans le cas global. 4. Deuxièmes analogies dans le cas global. Sur la mécanique statistique d'après les travaux de Bost-Connes, Paula B. COHEN. 1. La fonction z de Riemann. 2. Fonctions de partition. 3. Le système dynamique de Bost et Connes. 4. Brisure spontanée de symétrie. 5. Conclusion. Côté et diagonale : approche numérique des Pythagoriciens, Joëlle DELATTRE. 1. Ce qu'enseignait Théon de Smyme. 2. Comment interpréter ce que signifient les 'raisons séminales' 3. Peut-on représenter par une figure géométrique le procédé décrit 4. Une approximation de 'racine de deux' ou un exercice philosophique 208 pp. Französisch.
Verlag: SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, Mainz (001) 18.0, 2024
ISBN 10: 3795733081 ISBN 13: 9783795733087
Sprache: Deutsch
Anbieter: CONTINUO Noten-Buch-Versand, Spabrücken, Deutschland
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 1. Faksimile-Edition, ins Deutsche übersetzt von Klaus Beckmann. Faksimile-Edition, ins Deutsche übersetzt von Klaus Beckmann Buch. . 432 S. Sethus Calvisius (1556-1615) erwarb seinen Lebensunterhalt als Kantor an der fürstlichen Förderschule in Pforta (Schulpforta, Thüringen, seit 1582) sowie ab 1594 als Thomaskantor in Leipzig. Neben seinem Beruf betätigte sich der vielseitig Begabte mit herausragenden Erfolgen als Forscher auf den Gebieten Astronomie, Chronologie, Mathematik, Altphilologie (Hebräisch, Latein), schließlich auch als Komponist und Musiktheoretiker. Am Ende des Reformationszeitalters gelang es Calvisius, in seiner 1592 in Erfurt erschienenen Tonsatzlehre MELOPOIIA die im Zuge der Renaissance wiederentdeckten, lateinisch und griechisch formulierten Erkenntnisse zur Musiklehre nicht nur zusammenzufassen, sondern diese auch mit den aktuellen kompositorischen Entwicklungen der Frankoflämischen Schule, wie sie etwa in den Lehrschriften des Kapellmeisters am Dom San Marco in Venetia, Gioseffo Zarlino (Le Istitutioni Harmoniche, 1558, usw.) greifbar wurden, zusammenzuführen. Calvisius war wesentlich daran beteiligt, die Zarlino-Rezeption, die Hohe Schule des Kontrapunkts, nach Deutschland zu vermitteln. Sein Begriff Harmonia gemina, Zwillingsthematik, der Doppelte Kontrapunkt, gewinnt zunehmend an Bedeutung, nachdem diese Technik im Bereich der Norddeutschen Orgelschule, insbesondere bei Buxtehude, aktuell wiederentdeckt worden ist.
Verlag: Cambridge University Press, 2004
ISBN 10: 052154338X ISBN 13: 9780521543385
Sprache: Englisch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 37,89
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 43,60
Gebraucht ab EUR 277,00
Mehr entdecken Softcover
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Bien. 4to. 418 pp. + 8 hojas. En rústica. Perfecto estado.
Verlag: Venedig, F. Senese, 1562
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Deutschland
EUR 5.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Folio. 6 Bl., 347 S. Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel, zahlreiche Holzschnitt-Initialen und teils ganzseitige Holzschnitte im Text. Titel etwas fleckig und angeschmutzt. Am Rand unterschiedlich stockfleckig, teils knapp beschnitten, letztes Blatt mit minimalem Textverlust hinterlegt. Pergamentband der Zeit mit Marginalien von alter Hand. Dritte Ausgabe, die von fast allen Bibliographen als 2. Ausgabe bezeichnet wird. Das wichtige theoretische Werkes von Zarlino, zählt zu den einflussreichsten Schriften der Renaissance. "Das Buch gehandelt in vier Teilen Einleitung, Proportionen, Arten der Musik, den gregorianischen Choral usw. Der dritte Teil enthält die vollständigste und für lange verbindlich gebliebene Darstellung der Kontrapunktlehre, auch bereits eine vorzügliche klare und systematische Erklärung des doppelten Kontrapunktes, illustriert druch zahlreiche Beispiele, denen allen derselbe Cantus firmus (Veni creator) zugrunde gelegt ist." (Riemann, Musiklexikon, 11. Aufl., S. 2062). - RISM B VI , 908; MGG , Bd. 17, S. 1350; Hirsch, I, 623 (EA 1558); Damschoder/Williams S. 392.
Verlag: Venedig, F. Senese, 1561
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Deutschland
EUR 5.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Folio. 6 fol., 347 pp. Woodcut printer's mark on title, numerous woodcut initials and partial full-page woodcuts in text. Some leaves carefully backed in fold, nice copy. Folio. 6 fol., 347 pp. Woodcut printer's mark on title, numerous woodcut initials and partial full-page woodcuts in text. Some leaves carefully backed in fold, nice copy. Vellum on hard boards. The most important work of Zarlino - one of the most influential of the Renaissance. Extreme rare second edition. Not in bookauctionrecords. For us only one other copy of this edition traceable in antiquarian booktrade since 1928! - Das wichtigste theoretischen Werkes von Zarlino, das zu den einflußreichsten Schriften der Renaissance zählt. "Das Buch gehandelt in vier Teilen Einleitung, Proportionen, Arten der Musik, den gregorianischen Choral usw. Der dritte Teil enthält die vollständigste und für lange verbindlich gebliebene Darstellung der Kontrapunktlehre, auch bereits eine vorzügliche klare und systematische Erklärung des doppelten Kontrapunktes, illustriert druch zahlreiche Beispiele, denen allen derselbe Cantus firmus (Veni creator) zugrunde gelegt ist." (Riemann, Musiklexikon, 11. Aufl., S. 2062). - RISM B VI², 908; nicht Hirsch, Gregory/Bartlett, Cortot, Wolfenbüttel, Gaspari, Barclay-Squire und vielen anderen.
Verlag: Middleton, 2015
Anbieter: Musikantiquariat Raab, München, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFol., XXXVI, 193 S., Obr. Recent Researches in the music of the Renaissance, Bd. 163.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 47,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Peter Lang, Peter Lang Mai 2004, 2004
ISBN 10: 0820471119 ISBN 13: 9780820471112
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 56,35
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Neoplatonic Aesthetics: Music, Literature, and the Visual Arts explores the idea of a Neoplatonic aesthetic, a philosophy of the arts based on the writings of Plato and the Neoplatonists ¿ principally Plotinus, Proclus, Pseudo-Dionysius, Nicolas Cusanus, and Marsilio Ficino ¿ and more contemporary philosophers ¿ Stephen MacKenna, Iris Murdoch, Denman Ross, Jacques Derrida, and Hans Georg Gadamer. This book examines the artistic production of figures such as Gioseffe Zarlino, Fra Angelico, Leon Battista Alberti, Sandro Botticelli, Michelangelo, and Giorgio Vasari, and it formulates theoretical approaches to contemporary production based in the Neoplatonic philosophies. 302 pp. Englisch.
Verlag: W. W. Norton & Company Sep 1997, 1997
ISBN 10: 0393966968 ISBN 13: 9780393966961
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 58,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Writers of the time explored its links with grammar and rhetoric, reported on the music of non-European peoples, and debated the role of music in religious and other spheres. The forty-five readings chosen for this volume by Gary Tomlinson cover a gamut that includes composers, theorists, poets, philosophers, courtiers, scholars, kings, and popes. Through the eyes of Bembo and Byrd, Du fay and Erasmus, Peacham and Palestrina, Charles IX and Gregory XIII, Calvin and Castiglione, Aaron, Tinctoris, Morley, and Zarlino, we see the many worlds of music in the Renaissance.
Verlag: Wien. Verlag Elisabeth Lafite., 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb40 Seiten. Mit einer Abbildunge. Originalbroschur. (Umschlag teils randfleckig). 24x16 cm * Erste Ausgabe. First Edition. Selten ! ----- Hans Kayser (* 1. April 1891 in Buchau, Württemberg; 14. April 1964 in Bern) war ein deutscher Kunst- und Musiktheoretiker und Begründer der modernen harmonikalen Grundlagenforschung im 20. Jahrhundert. Die akustisch-musikalischen Gesetze in einen umfassenderen, universelleren Gesamtzusammenhang mit Schwerpunkt auf einer etwaigen Beziehung dieser Gesetze zu den Planeten und Sphären zu stellen, war ein beginnend mit Pythagoras von Samos in Antike und Mittelalter beliebtes Unterfangen (siehe Sphärenharmonie), welches in der Neuzeit zwar an Attraktivität einbüßte aber nicht gänzlich verschwand. Gelehrte die in dieser Richtung arbeiteten bzw. diese akzeptierten waren z. B. Pythagoras von Samos, die Pythagoreer, Archytas von Tarent, Platon, Kleanthes, Eratosthenes von Kyrene, Cicero, Boëthius (musica mundana), Johannes Scottus Eriugena, Jakobus von Lüttich, Gioseffo Zarlino, Johannes Kepler, Robert Fludd, Athanasius Kircher, und Albert von Thimus. Seit 1920 arbeitete Kayser an der Reformulierung des pythagoreischen Denkens und versuchte die Erkenntnisse von Johannes Kepler (Harmonice mundi) und Albert von Thimus über eine harmonikale Ordnung der Welt auf der Basis metaphysischer Spekulationen neu zu beleben. Im Mittelpunkt des harmonikalen Weltbildes stehen akustische Gesetzmäßigkeiten, die sich vom Monochord ausgehend erklären lassen. Das Hauptanliegen der Harmonik ist es, kleine ganzzahlige Proportionen Tonzahlen als kosmische klingende Normen auszuweisen und die harmonischen Erkenntnisse bzw. Ansätze aus verschiedenen Gebieten wie Musikwissenschaft, Zahlensymbolik, Astrologie, Astronomie, Neuplatonismus, Kristallographie, Baukunde, Pflanzen- und Tierkunde und Quantenphysik zu einer neuen Wissenschaft zusammenzuführen. Sie beinhaltet eine ganzheitliche Lehre, die über historische und kulturelle Grenzen hinweg unterschiedlichste wissenschaftliche, philosophische und theologische Lehren und Richtungen synthetisieren soll. Kayser schreibt dazu 1968: In erster Linie ist die Harmonik eine Ganzheitslehre. Das heißt, sie versucht, Welt und Menschheit unter ganzheitlichen Gesichts- und Hörpunkten zu erfassen. Das wissenschaftliche Mittel hierzu ist für die Harmonik das Urphänomen der Tonzahl " So sieht Kayser beispielsweise in der Quantentheorie Max Plancks mit ihren diskontinuierlich anwachsenden, diskreten Energieniveaus und der Obertonreihe der Musiktheorie ähnliche naturgesetzliche Prinzipien verwirklicht. Auch in den Dimensionsverhältnissen und Zahlenproportionen kristalliner Körper sieht er Parallelen zu den harmonischen Verhältnissen der Töne. Dabei verweist Kayser auf Schriften der Kristallographen Victor Mordechai Goldschmidt (Über Harmonie und Complication) und Christian Samuel Weiss (Betrachtungen der Dimensionverhältnisse in den Hauptkörpern des späroedrischen Systems und ihren Gegenkörpern im Vergleich mit den harmonischen Verhältnissen der Töne), welche Analogien zwischen ihrer Wissenschaft und der Musiktheorie zogen. In seinem Hauptwerk, dem Lehrbuch der Harmonik, hat er diese Lehre darzulegen versucht. Kayser betonte oft, dass der Begriff Harmonik" nicht mit dem gleichlautenden Begriff aus der Musiktheorie, der eigentlich Harmonie" bedeutet, verwechselt werden sollte (siehe auch: Gertrud Grunow). Der zu Kaysers Lebzeiten von der gängigen Lehrmeinung bereits verworfene Dualismus von Ober- und Untertonreihe wurde aus harmonikaler Sicht neu begründet, vor allem durch das Teiltonkoordinatensystem" des Lambdomas. Paul Hindemith, der mit Die Harmonie der Welt eine Oper über Kepler und dessen harmonikale Vorstellungen schrieb, diskutierte mit Kayser und ließ sich trotz Kritik in Detailfragen von dessen Auffassungen beeinflussen. Folgende Aussage Hindemiths aus der Einleitung seiner Unterweisung im Tonsatz von 1937 deutet in eine ähnliche, ganzheitliche Richtung wie Kaysers Auffassungen: Die Intervalle waren Zeugnisse aus den Urtagen der Weltschöpfung: geheimnisvoll wie die Zahl, gleichen Wesens mit den Grundbegriffen der Fläche und des Raumes. Richtmaß gleicherweise für die hörbare wie die sichtbare Welt: Teile des Universums, das in gleichen Verhältnissen sich ausbreitet wie die Abstände der Obertonreihe, so daß Maß, Musik und Weltall in eins verschmelzen." Ein eventueller Einfluss von Kaysers Schriften auf Hermann Hesses Roman Das Glasperlenspiel, welcher vielfältige Verbindungen von harmonischen Gesetzen der Musik zu denen anderer Wissenschaften und Lebensbereiche zieht, wird im Kreis des Hans-Kayser-Instituts diskutiert. Dabei beziehen sich die Vermutungen speziell auf folgenden Satz im Glasperlenspiel: Ein Schweizer Musikgelehrter, zugleich fanatischer Liebhaber der Mathematik, gab dem Spiel eine neue Wendung und damit die Möglichkeit zur höchsten Entfaltung. Der bürgerliche Name dieses großen Mannes ist nicht mehr zu ermitteln, seine Zeit kannte den Kultus der Person auf den geistigen Gebieten schon nicht mehr, in der Geschichte lebt er als Lusor (auch: Joculator) Basiliensis fort." Hans Kayser inspirierte Julius Schwabe zu seinen Symbolforschungen. Den Einfluss Kaysers auf das literarische Werk des Hamburger Schriftstellers und Orgelbauers Hans Henny Jahnn weist die Literaturwissenschaftlerin Nanna Hucke in ihrer Studie Die Ordnung der Unterwelt nach. Des Weiteren entwickelt und vertritt die Autorin selbst bezugnehmend auf Kaysers Reformstreben hinsichtlich mathematischer und gesprochener Sprache eine harmonikal geprägte, musikalische Sprachauffassung, die eine Form- und Strukturanalyse auch wissenschaftlicher Texte unter ästhetischen Gesichtspunkten ermöglicht. Sechs Vorträge für Radio Basel von Januar und Februar 1962 existieren auf Schallplatte: Harmonice mundi die Harmonie der Welt. a) Die Probleme der Harmonik, b) Vom Klang in der Materie, c) Die Geschichte der Harmonik, d) Johannes Kepler und seine Weltharmonik [aus R.
Verlag: Ridgewood., 1966
Anbieter: Musik-Antiquariat Heiner Rekeszus, Wiesbaden, WI, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-4°. 6 Bl., 428 S., 10 Bl. OLn. * Stellenweise weiche Bleistiftanmerkungen.
Verlag: Akademische Druck- und Verlagsanstalt. Graz., 1985
Sprache: Deutsch
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Band 138/139. VII, 181 S. Bibliotheksschildchen-Abrieb auf Rücken sichtbar, sonst gut erhalten. Alexander Utendals Bußpsalmen und Orationen erschienen 1570 bei Gerlach in Nürnberg und sind seinem Dienstherrn Erzherzog Ferdinand von Tirol gewidmet. Absicht des damaligen Altisten und späteren Vizekapellmeisters am Hof zu Innsbruck war es, auf der Grundlage sorgfältig ausgewählter Texte, den Sieben Bußpsalmen und fünf weiteren ähnlichen Texten, die er in den damaligen Kriegszeiten für geeignet hielt " den Glauben zu festigen und die Geduld im Unglück zu stärken " (Widmungsrede), das Zwölf-Tonartensystem, wie Glarean und Zarlino es lehrten, in der Praxis zu verwirklichen.; - Durchgehend mit Noten. - Bibliotheksexemplar mit Stempel, sonst wie neu. deu 1.Stock 47|6459BB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444 34 x 26,5 cm. Original Broschur.
Verlag: Cambridge University Press, 2014
ISBN 10: 1107442575 ISBN 13: 9781107442573
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 76,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Modern scholars have often portrayed the method of hexachordal solmization - the sight-singing method introduced by the 11th-century monk Guido of Arezzo - as the diatonic foundation of early music. Stefano Mengozzi challenges this view by examining a representative sample of the primary sources of solmization theory from Guido of Arezzo to Gioseffo Zarlino. These texts show that six-syllable solmization was only an option for sight-singing that never imposed its operational 'sixth-ness' onto the diatonic system, already grounded on the seven pitch letters. It was primarily through the agency of several 'classicizing' theorists of the humanist era that the six syllables came to be mistakenly conceived as a fundamental diatonic structure - a 'hexachord' built from the 'tetrachord' of the Ancient Greeks. The book will be of particular interest to readers seeking to deepen their knowledge of medieval and Renaissance musical thought with an eye to major intellectual trends of the time.
Verlag: Isha Books
ISBN 10: 9333658971 ISBN 13: 9789333658973
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
EUR 32,62
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. pp. 363.
Verlag: Bologna., 1999
Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfol. 101 S. Einleitungsteil; 347 S. Reprint mit zahlr. Abb. u. Notenbeisp. Bibliotheca Musica Bononiensis, Sezione II, 39. - Der Einleitungsteil enthält Aufsätze v. I. Fenlon u. P. Dal Col sowie Angaben der Editionsvarianten u. Index.
Verlag: Facsimile Publisher
ISBN 10: 9352981286 ISBN 13: 9789352981281
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
EUR 24,02
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. pp. 374.