EUR 11,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 54,31
Gebraucht ab EUR 20,24
Mehr entdecken Softcover
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Hindenburg - eine deutsche Karriere Paul von Hindenburg ist eine der zentralen historischen Figuren in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Der als Held verehrte >>Sieger von Tannenberg<< war massgeblich an entscheidenden Wendepunkten der deutschen Geschichte beteiligt. Mit Wolfram Pytas Buch liegt die erste umfassende Biografie Hindenburgs und seiner Zeit vor. Als politischer Akteur wirkte Hindenburg (1847-1934) zu einer Zeit, in der sich die Ereignisse in Deutschland und in Europa uberschlugen: Kriegsniederlage und Revolution fuhrten das Reich in eine tiefe Krise, Inflation und Weltwirtschaftskrise sturzten die Weimarer Republik in heftige Turbulenzen. Die Welt war aus den Fugen, und Hindenburg bestimmte an entscheidender Stelle die Geschicke Deutschlands mit, so etwa beim Sturz der Monarchie im November 1918, oder im Januar 1933, als er Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannte. Hindenburg war eine Herrscherpersonlichkeit, die in drei politischen Systemen Entscheidungen von welthistorischer Dimension traf. Wolfram Pyta, der beste Kenner Hindenburgs, erzahlt in seinem Buch die Geschichte einer atemberaubenden politischen Karriere, die im Kaiserreich begann, die Republik uberdauerte und wahrend der Diktatur endete. Thesenfreudig und umfassend, originell und anschaulich: Eine historische Biographie, die Standards setzt; ein Muss fur jeden historisch interessierten Leser Ausstattung: mit Abbildungen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 72,99
Gebraucht ab EUR 23,99
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Stuttgart, Steiner, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 157, [2] S S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. Guter Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature on spine. Good condition, some traces of use. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Düsseldorf, Droste Verlag., 1996
ISBN 10: 3770051912 ISBN 13: 9783770051915
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 514 S. Mit Abb. Originaler Verlagsleinen (mit OUmschlag). Sehr guter Zustand! (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, 106). Habilitationsschrift, Universität zu Köln, 1994.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 92,84
Gebraucht ab EUR 58,00
Mehr entdecken Hardcover
EUR 28,39
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 37,39
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Edition Mnemosyne, Neckargemünd & Wien, 2017
ISBN 10: 3934012302 ISBN 13: 9783934012301
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Erste Aufl. / Nachdruck. Folienkaschierter Pappeinband mit Schmuckpapierdeckeln, Rückentitel und illustriertem Schutzumschlag. Die Schnitte vereinzelt dezent berieben, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. "Man hat es bei der Hartlaub-Rezeption einfach nicht wahrhaben wollen (oder hat es allenfalls wie eine Tapete im Hintergrund zur Kenntnis genommen): Felix Hartlaub war ein gut ausgebildeter und anerkannter Militärhistoriker. Er ging im Herbst 1934 von Heidelberg nach Berlin, wechselte das Studienfach (von Romanistik zu Geschichte) und studierte bei Prof. Walter Elze, einem Mitglied des George-Kreises, an der Kriegsgeschichtlichen Abteilung im Historischen Seminar der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin. Anfang 1939 schloss er seine Dissertation über "Don Juan d'Austria und die Schlacht bei Lepanto" ab und wurde mit Auszeichnung am 16. Januar 1940 zum Dr. phil. promoviert. Felix Hartlaubs Torso gebliebenes literarisches Werk wurde ebenso wie der Hauptteil seiner Briefe in verschiedenen Ausgaben ediert, nicht aber seine glänzende Dissertation über jene epochale Schlacht im östlichen Mittelmeer, in der die als unbesiegbar geltende Flotte des Osmanischen Reiches am 7. Oktober 1571 von einer vereinigten Flotte christlicher europäischer Mächte unter der Führung von Don Juan d'Austria vernichtend geschlagen wurde. Diese Arbeit wird von der Edition Mnemosyne nun erstmalig seit 1940 zugänglich gemacht." (Verlagstext) Felix Hartlaub (* 17. Juni 1913 in Bremen; gestorben vermutlich Anfang Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Schriftsteller. Felix Hartlaub war der Sohn des Kunsthistorikers und Museumsdirektors Gustav Friedrich Hartlaub. 1914 zog die Familie nach Mannheim. Von 1919 bis 1921 besuchte Hartlaub eine Privatschule, danach eine Volksschule in Mannheim. Als Kind begann er mit dem Zeichnen, Dichten und Schreiben. Ab 1928 war er Schüler der Odenwaldschule in Heppenheim, wo er 1932 sein Abitur ablegte. Anschließend studierte er an der Handelshochschule in Mannheim und ab 1932 Romanistik und Geschichte an der Universität Heidelberg. Im Zuge der nationalsozialistischen Kulturpolitik wurde sein Vater am 20. März 1933 als sogenannter Kulturbolschewik entlassen; die Familie war gesellschaftlich weitgehend isoliert. Nach der Ableistung des Arbeitsdienstes wechselte Hartlaub 1934 an die Friedrichs-Wilhelm-Universität in Berlin, wo er Neuere Geschichte, Romanistik und Kunstgeschichte studierte. 1939 wurde er mit einer historischen Arbeit zum Doktor der Philosophie promoviert. Im April 1945 wurde er im Rang eines Obergefreiten zu einer Infanterie-Einheit an die Front bei Berlin abkommandiert. Anfang Mai 1945 begab er sich auf den Weg nach Spandau. Seitdem gilt er als vermisst. Seine offizielle Todeserklärung erfolgte 1955, als Todesdatum wurde der 31. Dezember 1945 festgesetzt. Hartlaub, der zu Lebzeiten sehr wenige seiner literarischen Arbeiten veröffentlichte, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg durch seine privaten Aufzeichnungen aus den Kriegsjahren - literarische Entwürfe, Fragmente, Beobachtungen des Lebens im faschistischen Italien, in der deutschen Reichshauptstadt und im besetzten Paris - bekannt. Einen Namen gemacht hat er sich vor allem durch die plastischen und intensiven Schilderungen eines distanzierten Beobachters über den Alltag im Führerhauptquartier, die in ihrem knappen Stil bereits auf die Kahlschlagliteratur der Nachkriegszeit hindeuten. Seine Aufzeichnungen, die von ihm vermutlich als Skizzen für später auszuarbeitende erzählerische Werke gedacht waren, wurden 1955 in unvollständiger und bearbeiteter Form von seiner Schwester Geno Hartlaub herausgegeben. Eine vollständige Ausgabe der Aufzeichnungen erschien 2002. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 292, (4) pages. 8° (132 x 200mm).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 37,95
EUR 29,31
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 66,18
Gebraucht ab EUR 38,31
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren, Knick in hinterem Einbanddeckel. Historische Konstellationen seit der Französischen Revolution. Hrsg. von Wolfram Pyta. Der Sammelband thematisiert aus verschiedenen kulturwissenschaftlichen Perspektiven das spezielle Verhältnis, in dem sich Krieg und Revolution in der europäischen Moderne aufspannen. Der Bogen reicht dabei von der Französischen Revolution über das Revolutionsjahr 1848 sowie die revolutionären Umbrüche am Ende des Ersten Weltkriegs bis hin zum Spanischen Bürgerkrieg. Mit Beiträgen von Jörn Leonhard, Anna Karla, Lucian Hölscher u.a. 250 Seiten, broschiert (Geschichte in Wissenschaft und Forschung/Kohlhammer Verlag 2022). Statt EUR 45,00. Gewicht: 383 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 74,86
Gebraucht ab EUR 38,50
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 22,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 558 S. ; Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Original-Schutzumschlag vorhanden (siehe Foto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1020.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 1814/15 ging in Europa eine Epoche zu Ende, in deren Verlauf eine nahezu ununterbrochene Kette von Kriegen große Teile des Kontinents verheert hatte. Die auf dem Wiener Kongress 1814/15 versammelten Monarchen und Staatsmänner ordneten Europa vor allem in territorialer Hinsicht neu. Doch daneben gab es einen wenig beachteten Versuch, durch eine Umkehrung des Denkens eine gesamteuropäische Friedenskultur zu etablieren. Im September entstand auf Initiative des russischen Zaren die 'Heilige Allianz', welche diesen Wandlungsprozess auf Basis eines überkonfessionellen Christentums anstoßen wollte. Die 'Heilige Allianz' war weit mehr als eine Proklamation hehrer Prinzipien; sie schrieb sich in die internationale Mächtepolitik des folgenden Jahrzehnts ein und schlug sich auch in Literatur, Theologie wie bildender Kunst nieder.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 34,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 157 S. ; 23 cm Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
ISBN 10: 3486563009 ISBN 13: 9783486563009
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOldenbourg, München, 1996. 208 S., kart.--- - neuwertig/original verlagsfrisch verschweißt - 346 Gramm.
EUR 48,32
Währung umrechnenAnzahl: 11 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Stuttgart : W. Kohlhammer Verlag, 2019
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Formateinband: illustrierter Pappband / gebundene Ausgabe IX, S. 566-992 (24 cm) Teilband 2 einzeln; 1. Aufl.; Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 [Stichwörter: (ISBN für beide Teilbände: 3170353578), Ministerien, Ministerium, Baden, Württemberg, Personalbestand, Entscheidungsprozesse und Aufgabenfelder der Ministerien, NSDAP, Zentralisierung].
Verlag: Berlin: Siedler 2008., 2008
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1117 S. Abb, Lit.verz. Reg. Kart.mS. *neuwertig*.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co, 2022
ISBN 10: 3412526827 ISBN 13: 9783412526825
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 47,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 92,24
Gebraucht ab EUR 56,20
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: Burwood Books, Wickham Market, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Erstausgabe
EUR 42,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardback. Zustand: Very Good. First Edition. Hardback. Dust Jacket. 8vo. pp 558. Original publisher's red cloth, lettered white at the spine. Text in German. From the library of J.P. Mayer (1903 - 1992). Professor Emeritus at Reading University and author of books on De Tocqueville, Max Weber and French political thought. He fled to England in 1936 having been a leading figure in the anti-Nazi movement in Germany. He then worked for Britain in the Ministry of Economic Warfare. ISBN: 377005153X Very good in very good dust jacket.
Verlag: German Historical Institute London, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 209 S. Ein sehr gutes Exemplar. - Aus dem Nachlaß von Michael Richter. - ISSN 0269-8552. - Bulletin -- Volume XXXI, No. 2 / November 2009 -- CONTENTS -- Article -- Ideas of Justice in the Foundation of the German Old Age Pension System (Ulrike Haerendel) -- Review Articles -- The Origins of the Protestant Past: Recent Works on the -- Historiography of Early Modern Germany (C. Scott Dixon) -- Britain, Berlin, German Unification, and the Fall of the Soviet Empire (Colin Munro) -- Book Reviews -- Ingrid Baumgärtner and Hartmut Kugler (eds.), Europa im Weltbild des Mittelalters: Kartographische Konzepte (Florin Curta) -- Michael Borgolte, Juliane Schiel, Bernd Schneidemüller, and Annette Seitz (eds.), Mittelalter im Labor: Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawissenschaft (Nora Berend) -- Claudia Garnier, Die Kultur der Bitte: Herrschaft und Kommunikation im mittelalterlichen Reich (Jonathan R. Lyon) -- Paul Fouracre and David Ganz (eds.), Frankland. The Franks and the World of the Early Middle Ages: Essays in Honour of Dame Jinty Nelson (Hans-Werner Goetz) -- Ulrike Grassnick, Ratgeber des Königs: Fürstenspiegel und Herr- scherideal im spätmittelalterlichen England (Jürgen Sarnowsky) -- Jonathan B. Durrant, Witchcraft, Gender and Society in -- Early Modern Germany (Ralf-Peter Fuchs) Susanne Friedrich, Drehscheibe Regensburg: Das Informationsund Kommunikationssystem des Immerwährenden Reichstages um 1700 (James van Horn Melton) -- Johann Gustav Droysen, Historik: Texte im Umkreis der Historik (1826-1882) (Andreas Gestrich) -- Wolfram Pyta, Hindenburg: Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler; Jesko von Hoegen, Der Held von Tannenberg: Genese und Funktion des Hindenburg-Mythos (Conan Fischer) -- Jane Caplan (ed.), Nazi Germany (Bernhard Gotto) -- Thorsten Diedrich, Paulus. Das Trauma von Stalingrad: Eine Biographie (Eckard Michels) -- Karen Bayer, 'How Dead is Hitler?' Der britische Starreporter Sefton Delmer und die Deutschen (Florian Altenhöner) -- Sandra Chaney, Nature of the Miracle Years: Conservation in West Germany, 1945-1975 (Willi Oberkrome) -- Conference Reports -- Seventh Workshop on Early Modern Central European -- History (Michael Schaich) -- Re-Imagining Democracy 1750-1850: Government, Participation, and Welfare in German Territories -- (Michael Schaich) The City as a Stage for Reform: Britain and Germany, -- 1890-1914 (Carl Philipp Schuck) Local Histories, Global Heritage, Local Heritage, Global -- Histories: Colonialism, History, and the Making -- of Heritage (Indra Sengupta) South Asian Experiences of the World Wars: New Evidence -- and New Approaches (Indra Sengupta) -- Noticeboard -- Special Announcement -- Refugee Voices -- Library News Recent Acquisitions. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: German Historical Institute London, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 167 S. Ein sehr gutes Exemplar. - Aus dem Nachlaß von Michael Richter. - ISSN 0269-8552. - Bulletin -- Volume XXXII, No. 2 November 2010 -- CONTENTS -- Article -- God's Anti-Liberal Avant-Garde: New Theologies in the Weimar Republic (Friedrich Wilhelm Graf) -- Review Article -- Monarchy and its Legacies in Germany since 1918 (Matthew Stibbe) -- Book Reviews -- Ines Weber, Ein Gesetz fiir Männer und Frauen: Die frühmittelalterliche Ehe zwischen Religion, Gesellschaft und Kultur (Pauline Stafford) -- Johannes Laudage, Friedrich Barbarossa (1152-1190): Eine Biografie, ed. Lars Hageneier and Matthias Schrör (Gianluca Raccagni) -- Rainer C. Schwinges, Studenten und Gelehrte: Studien zur Sozial- und Kulturgeschichte deutscher Universitäten im Mittelalter. Students and Scholars: A Social and Cultural History of German Medieval Universities (Georg Strack) -- Sarah M. Butler, The Language of Abuse: Marital Violence in Later Medieval England (Hiram Kümper) -- Barbara Stollberg-Rilinger, Des Kaisers alte Kleider: , -- Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches (Peter H. Wilson) Christine R. Johnson, The German Discovery of the World: Renaissance Encounters with the Strange and Marvelous (Siinne Juterczenka) -- Steffen Bender, Der Burenkrieg und die deutschsprachige Presse: Wahrnehmung und Deutung zwischen Bureneuphorie und Anglophobie 1899-1902 (Tilman Dedering) -- Anthony McElligott (ed.), Weimar Germany (Andreas Wirsching) -- Anna von der Goltz, Hindenburg: Power, Myth, and the Rise of the Nazis (Wolfram Pyta) -- Hermann Graml, Hitler und England: Ein Essay zur nationalsozialistischen Außenpolitik 1920 bis 1940 (Jonathan Wright) -- Toby Thacker, Joseph Goebbels: Life and Death (Daniel Mühenfeld) -- Neil Gregor, Haunted City: Nuremberg and the Nazi Past (Christiane Wienand) -- Conference Reports -- The Cultural Industries in the Late Nineteenth and Twentieth -- Centuries: Britain and Germany Compared (Sebastian -- Wehrstedt and Dominik Büschken) At the Margins of the Welfare State: Changing Patterns of -- Including and Excluding the 'Deviant' Poor in Europe -- 1870-1933 (Katharina Brandes and Elisabeth Grüner) Slave Revolts and (Anti)-Imperialism: From Antiquity to the -- Nineteenth Century (Raphael Hörmann) New Approaches to the History of Adoption (Dorit Brixius) German Society in the Nazi Era: Volksgemeinschaft between -- Ideological Projection and Social Practice (Janosch Steuwer) Die erste Blütezeit der modernen Europa-Historiographie -- (Martina Steber) -- Noticeboard -- Library News Recent Acquisitions. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Köln: Böhlau 2022., 2022
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb584 S., Lit.verz. Reg. Kart. *Eine wissenschaftliche Monographie über den leidenschaftlichen Parlamentarier Alfred Dregger war bisher ein Desiderat. Der vorliegende Band der beiden Historiker Wolfram Pyta und Nils Havemann, dem erstmals zugängliche Archivalien zugrunde liegen, schließt diese Lücke. In Dreggers Lebensweg kreuzen sich Entwicklungen, die einen spezifischen Beitrag im Reifungsprozess der bundesdeutschen Demokratie leisteten: nationalliberale Grundeinstellung; soldatisch geprägter Führungsstil; Sensibilität für die Macht der Sprache und parlamentarischer Gestaltungsanspruch. Dregger war zudem derjenige bundesdeutsche Politiker, der wie kein zweiter landes- und bundespolitische Führungsansprüche koordinierte. Für die CDU trat er in Hessen viermal hintereinander als Spitzenkandidat für das Amt des hessischen Ministerpräsidenten an; zugleich trug er maßgeblich zum bundespolitischen Profil der CDU in deren Oppositionszeit im Bund bei. Die Autoren zeigen, dass Dregger seine eigentliche politische Erfüllung als Vorsitzender der größten Regierungsfraktion in der Ära Kohl fand, in der er eigene politische Akzente gerade in Hinblick auf eine aktive Wiedervereinigungspolitik setzte. Noch zu Ende seines Fraktionsvorsitzes spielte er eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung des Bundestages für Berlin als Sitz von Regierung und Parlament des wiedervereinigten Deutschlands.
Verlag: C. H. Beck Verlag; München, 2017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 127 Seiten; Illustr.; 25 cm; kart. Gutes Exemplar; minimale Gebrauchs- u. Lagerspuren; Postaufkleber. - ISSN 1863-8937. - INHALT : ZUM THEMA Petra Gehring, Michael Matthiesen: Zum Thema. ------- BETRIFFT: BEAMTE Benjamin Seibel: Staat am Draht. ------- Burkhard Meißner: Officium. Beamte im antiken Rom. ------- Martial Staub: Der Vikar. ------- Wolfert von Rahden: Nietzsche als Beamter. ------- Sabine Reh: Die Lehrerin. ------- Weibliche Beamte und das Zölibat. ------- Wolfram Pyta: Verwaltungskulturen im NS. ------- Helwig Schmidt-Glintzer: Maos Mandarine. ------- GESPRÄCH Dieter Henrich: Die amerikanischen Jahre. Ein Gespräch mit Matthias Bormuth und Ulrich von Bülow. ------- ESSAY Peter Paret: Bücherschicksale. ------- Cassirer, Machiavelli und der Leser. ------- D E N l< B I L D Philippe Despoix: Im humanistischen Gehäuse. ------- Raymond Klibanskys Leben aus dem Archiv erzählt. ------- ARCHIV Ray Schrire: Ökologische Kommunikation. ------- Heinrich Mendelssohns Nachlass. ------- KONZEPT & KRITIK Tim B. Müller: Terror und Kontingenz. ------- Florian Meinel: Der Beamtenpolitiker Johannes Popitz. ------- Carolin Dorothee Lange: Geheime Komplizen. ------- Jürgen Trabant: Die Erfindung der Sprachwaschmaschine. ------- Die Autorinnen und Autoren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Hrsg. v. Petra Gehring & Michael Matthiesen.
Verlag: Braun Verlag, Karlsruhe, 1992
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgut erh., ca. 250 S., kart. Herausgegeben durch Günter Roth und Wilhelm Deist. Neben den Aufsätzen mit einem umfassendem Rezensionsteil. Beiliegend das Jahresregister für diesen Jahrgang. Mit einer Dokumentation von Wolfram Pyta (Vorbereitungen für den militärischen Ausnahmezustand unter Papen/ Schleicher) und einem Beitrag von Torsten Diedrich (Der 17. Juni 1953 in der DDR - Zu militärhistorischen Aspekten bei Ursachen und Verlauf der Unruhen). Näheres zum Inhalt auf Anfrage. MGM Gramm 600.
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004
ISBN 10: 3810041734 ISBN 13: 9783810041739
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 66,36
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 253 S., 23 cm. Ein sehr gutes, sauberes Exemplar. - Seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Beschäftigung mit dem Mord an den europäischen Juden weit über Deutschland und Israel hinaus zu einem wichtigen Gegenstand nationaler Geschichtsdebatten. Ereignisse wie der Eichmann-Prozess oder die Schulddebatten der neunziger Jahre lösten internationale Auseinandersetzungen mit dem Thema aus. Schließlich nahmen einzelne Gruppen auf das historische Geschehen Bezug, um einen Opferstatus zu reklamieren oder die internationale Aufmerksamkeit auf aktuelle Verbrechen oder Diskriminierungen zu lenken. Diese Thematisierungen haben dazu geführt, dass der Holocaust am Ende des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts als ein globaler Referenzpunkt erscheint, der von verschiedenen Akteuren mit heterogenen Bedeutungen versehen wird. - Inhalt: JAN ECKEL/CLAUDIA MOISEL: Einleitung -- NINA BURKHARDT: Externalisierung und Selbstkritik: Der Eichmann-Prozess in belgischen und niederländischen Medienberichten -- CHRISTOPH BRÜLL: "Das Recht, über die Geschichte zu urteilen" Der Umgang mit dem Holocaust in Belgien an der Schwelle zum 2i. Jahrhundert -- REGINA FRITZ / IMKE HANSEN: Zwischen nationalem Opfermythos und europäischen Standards Der Holocaust im ungarischen Erinnerungsdiskurs -- J. OLAF KLEIST: "Soweit von Europa entfernt wie möglich": Holocaust Erinnerungen in Australien -- JACOB S. EDER: Holocaust-Erinnerung als deutsch-amerikanische Konfliktgeschichte Die bundesdeutschen Reaktionen auf das United States Holocaust Memorial Museum in Washington, D.C. -- JAN SURMANN: Zwischen Restitution und Erinnerung. Die US-Resititutionspolitik am Ende des 20. Jahrhunderts und die Auflösung der "Tripartite Gold Commission" -- JENS KROH: Erinnerungskultureller Akteur und geschichtspolitisches Netzwerk Die "Task Force for International Cooperation on Holocaust Education, Remembrance and Research" -- HARALD SCHMID: Europäisierung des Auschwitzgedenkens? Zum Aufstieg des 27. Januar 1945 als "Holocaustgedenktag" in Europa -- Rezensionen -- Wolfram Pyta, Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler (Hans Mommsen) -- Daniela Kahn, Die Steuerung der Wirtschaft durch Recht im nationalsozialistischen Deutschland. Das Beispiel der Reichsgruppe Industrie (Rüdiger Hachtmann) -- Saul Friedländer, Die Jahre der Vernichtung. Das Dritte Reich und die Juden 1939-1945 (Ernst Piper) -- Fabrice d'Almeida, Hakenkreuz und Kaviar. Das mondäne Leben im Nationalsozialismus (Frank Bajohr) -- Jacek Andrzej Mlynarczyk, Judenmord in Zentralpolen. Der Distrikt Radom im Generalgouvernement 1939-1945 (Birthe Kundrus) -- Mariana Hausleitner/Harald Roth (Hg.), Der Einfluss von Faschismus und Nationalsozialismus auf Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa (Sven Reichardt) -- Othmar Plöckinger, Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers "Mein Kampf" 1922-1945 (Martin Moll) -- Markus Urban, Die Konsensfabrik. Funktion und Wahrnehmung der NS-Reichsparteitage, 1933-1941 (Armin Nolzen) -- Carina Baganz, Erziehung zur "Volksgemeinschaft"? Die frühen Konzentrationslager in Sachsen 1933-1934/37 (Clemens Vollnhals) -- Sebastian Lehmann, Kreisleiter der NSDAP in Schleswig-Holstein. Lebensläufe und Herrschaftspraxis einer regionalen Machtelite (Kerstin Thieler) -- Katrin Kollmeier, Ordnung und Ausgrenzung. Die Disziplinarpolitik der Hitler-Jugend (Armin Nolzen) -- Dagmar Reese (Hg.), Die BDM-Generation. Weibliche Jugendliche in Deutschland und Österreich im Nationalsozialismus (Armin Nolzen) -- Kirstin A. Schäfer, Werner von Blomberg - Hitlers erster Feldmarschall (Daniel Uziel) -- Klaus-Jürgen Müller, Generaloberst Ludwig Beck. Eine Biographie (Christoph Rass) -- Ralf Meindl, Ostpreußens Gauleiter. Erich Koch - eine politische Biographie (Armin Nolzen) -- Uta George, Georg Lilienthal, Volker Roelcke, Peter Sandner, Christina Vanja (Hg.), Hadamar. Heilstätte, Tötungsanstalt, Therapiezentrum (Patricia Heberer) -- Thomas Kühne, Kameradschaft. Die Soldaten des nationalsozialistischen Krieges und das 20. Jahrhundert (Nicole Kramer) -- Frank Renken, Frankreich im Schatten des Algerienkrieges. Die fünfte Republik und die Erinnerung an den letzten großen Kolonialkonflikt (Anne Klein) -- Katrin Pieper, Die Musealisierung des Holocaust. Das Jüdische Museum Berlin und das U.S. Holocaust Memorial Museum in Washington D.C. (Cornelia Brink) -- Jürgen Lillteicher, Raub, Recht und Restitution. Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in der frühen Bundesrepublik (Avraham Barkai) -- Bernward Dörner, Die Deutschen und der Holocaust. Was niemand wissen wollte, aber jeder wissen konnte (Karl-Heinz Reuband). ISBN 9783835303102 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437.
Verlag: München : Oldenbourg, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 339 S. : Ill. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. Stempel auf Seitenschnitt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 660.
EUR 78,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: mdv Mitteldeutscher Verlag, 2023
ISBN 10: 3963118113 ISBN 13: 9783963118111
Sprache: Deutsch
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Kanten leicht bestoßen. Sachbuch. Hrsg. von Stefan Samerski. Wie gelangt man nach einem multilateralen militärischen Konflikt zu einer zukunftsfähigen Friedenslösung, die nachhaltig und umfassend ist? Als letzter Friedensschluss dieser Art gilt der Wiener Kongress (1814/15). Durch das diplomatische Geschick des österreichischen Außenministers Clemens von Metternich (1773-1859) wurde der Diplomatenkongress zu einem dauerhaften Erfolg, da er alle Beteiligten an den Verhandlungstisch brachte und eine auf Ausgleich der Interessen basierende Abmachung favorisierte. Stets mit Blick auf Europa gehörten für ihn Friedensstiftung und Friedenssicherung integrativ zusammen. Der Sammelband wendet sich an ein breites Publikum, das an historischen Zusammenhängen wie auch an aktuellen Zeitfragen interessiert ist. In Form von sechs leicht verständlichen Essays melden sich ausgewiesene wissenschaftliche Fachvertreter zu Wort, die die Diplomaten-Persönlichkeit und die außenpolitische Leistung des österreichischen Staatsmanns anschaulich darlegen. Mit Beiträgen von Henry A. Kissinger, Wolfram Pyta, Bernd Posselt, Stefan Samerski, Wolfram Siemann und Eberhard Straub. 176 Seiten mit Abb., broschiert (mdv Mitteldeutscher Verlag 2023). Statt EUR 20,00. Gewicht: 242 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 49,22
Gebraucht ab EUR 25,50
Mehr entdecken Softcover
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. vom Institut für Demokratieforschung Georg-August-Universität Göttingen. Das Jahr 2020 ist, geprägt von der Corona-Pandemie, auch für den Sport ein trauriges Jahr. Erstmals werden in Friedenszeiten die Olympischen Sommerspiele verschoben, mit der Fußball-Europameisterschaft fehlt für viele ein bedeutendes Gemeinschaftserlebnis und auch Gruppensport und Vereinsleben bleiben aus. Das verbindende Moment, das dem Sport seit seinen Ursprüngen innewohnt, kann aber nicht über die Widersprüchlichkeit desselben hinwegtäuschen, begünstigt er doch zugleich Gewalt, Nationalismen und soziale Trennung. Die vielfältigen und spannungsreichen Verbindungen von Sport, Politik und Gesellschaft laden zur näheren Betrachtung ein. Mit Beiträgen von Matthias Micus, Luisa Rolfes, Gunter Gebauer, Wolfram Pyta, Anke Hilbrenner, Lorenz Peiffer, Henry Wahlig, Jan Hassnik, Bernd Wedemeyer-Kolwe, Maike Cotterell, Henning Vöpel, Lutz M. Hagen, Reimar Zeh, Jan Haut, Katja Sabisch, Robert Claus, Ina Hunger, Benjamin Zander, Eckhard Jesse, Sven Güldenpfennig und Deniz Ertin. 172 Seiten, broschiert (Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft; 2020, Heft 1/Vandenhoeck & Ruprecht 2020). Statt EUR 22,00. Gewicht: 362 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 73,63
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Brill I Schoeningh Feb 2024, 2024
ISBN 10: 350679289X ISBN 13: 9783506792891
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Unter Rückgriff auf aktuelle Forschungen zur Verflechtung von Kultur- und Politikgeschichte beleuchtet der Band kulturelle Faktoren politischer Entscheidungen im Deutschen Kaiserreich von 1871 bis 1890. Dabei untersucht er das Spannungsverhältnis zwischen dezisionistischen und kompromissorientierten Formen des Entscheidens anhand ausgewählter Bereiche dieses Mehrebenensystems. Konkret nimmt er die Reichsmonarchen, den Bundesrat als Einrichtung föderalen Mitentscheidens, den Reichstag als Ausdruck demokratischer Partizipation, das Militär als extrakonstitutionelles Reservat monarchischer Prärogative sowie die Wirtschaft als konkurrierendes Handlungsfeld in den Blick und berücksichtigt auch den Einsatz von Emotionen in den Entscheidungsprozessen der Akteure.