Verlag: Kammfabrik Josef Winkler, München
Anbieter: Veikkos, Stendal, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Doblinger, L. (illustrator). Gegründet 1840, Größe 7x4 cm. Original alte Reklamemarke (poster stamp) die seinerzeit für die Werbung benutzt wurde. Ein Katalog über Siegelmarken und Reklamemarken wird in veikkos-archiv aufgebaut. Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE VERSCHLEPPUNG Edition Suhrkamp, es 1177, Frankfurt am Main, 1. Auflage 1984, ERSTAUSGABE, 285 SS. Pb. 8°, schön erhalten - von Josef Winkler in Tinte mit persönlicher Widmung, Ort und Datum eigenhändig signiert Berlin , 2. Febr. 1989.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMUTTERSPRACHE Roman Edition Suhrkamp, st 1044, Frankfurt am Main, 1. Auflage 1984, ERSTAUSGABE, 381 SS. Pb. 8°, schön erhalten - von Josef Winkler in Tinte mit persönlicher Widmung, Ort und Datum eigenhändig signiert Berlin , 2. Febr. 1989 (dito als gebundenes Exemplar, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1. Auflage 1982, ERSTAUSGABE, 381 SS. gebunden (Hardcover 8°), mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Josef Winkler eigenhändig signiert mit Ort und Datum Berlin, 21.11.2015 Euro 45,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNATURA MORTA Eine römische Novelle suhrkamp taschenbuch 3575, Frankfurt am Main 2008, 102 SS. Pb. 8°, schön erhalten - von Josef Winkler eigenhändig signiert (dito als HARDCOVER-Originalausgabe, Suhrkamp Verlag FfM. 2001, gebunden mit Schutzumschlag, schön erhalten - von Josef Winkler mit Ort und Datum "Berlin, 21.11.2015" eigenhändig signiert Euro 65,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDOMRA Am Ufer des Ganges suhrkamp taschenbuch 3094, Frankfurt am Main 2008, 285 SS. Pb. 8°, schön erhalten - von Josef Winkler eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMENSCHENKIND Roman Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 1994, 193 SS. Pb. 8°, gut erhalten - von Josef Winkler eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbICH REIß MIR EINE WIMPER AUS UND STECH DICH DAMIT TOT Edition Suhrkamp, es 2556, Frankfurt am Main, 1. Auflage 2008, ERSTAUSGABE, 127 SS. Pb. 8°, schön erhalten - von Josef Winkler eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLEICHNAM, SEINE FAMILIE BELAUERND Edition Suhrkamp, es 2442, Frankfurt am Main 2003, 156 SS. Pb. 8°, M-Stempel im Bodenschnitt, schön erhalten - von Josef Winkler eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Farbportraitfoto (quer 8°, im rot-kleinkariertem Hemd neben Blumenkübel), eigenhändig signiert (zwei andere Motive signiert zum gleichen Preis vorhanden).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFRIEDHOF DER BITTEREN ORANGEN Roman Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 3. Auflage 1991, 424 SS. gebunden (Hardcover 8°), mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Josef Winkler eigenhändig signiert mit Ort und Datum Berlin, 21.11.2015 (dito als ERSTAUSGABE, 1. Auflage 1990, signiert wie vor, Euro 75,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDER LEIBEIGENE Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1. Auflage 1987, ERSTAUSGABE, 316 SS. gebunden (Hardcover 8°), mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Josef Winkler in Tinte eigenhändig signiert mit persönlicher Widmung, Ort und Datum Berlin, 2. Febr. 1989.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbROPPONGI Requiem für einen Vater. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1. Auflage 2007, ERSTAUSGABE, 164 SS. gebunden (Hardcover 8°), mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Josef Winkler eigenhändig signiert mit Datum.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Postkarte mit Ort, Datum, Unterschrift - sehr ausführlich an Buchhändler Küthe in Wuppertal-Barmen .Der Schriftsteller-Verband ist wirtschaftlich gewiss notwendig, aber er hinkt noch in den Kinderschuhen.Wir stecken hier immer noch im Aufbau einer neuen Heimat.ganz vonunten her, nach 13 Jahren Heimatlosigkeit. Bensberg bei Köln, 15.6.1946.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Alte DDR-Photopostkarte von Ingeborg Nass bildseitig mit rotem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Herrn Busse mit herzlichen Grüssen!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingeborg Naß, auch Ingeborg Nass, (* 12. April 1925 in Görlitz; ? 28. Oktober 1998 in Fredersdorf-Vogelsdorf) war eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin und Chansonsängerin. Naß absolvierte ihre Schauspielausbildung in Dresden. Es folgten Theaterengagements in der Provinz am Theater Görlitz, am Theater Dessau und in Leipzig. Seit Mitte der 1950er arbeitete sie als freie Schauspielerin an verschiedenen Berliner Bühnen; Gastspiele gab sie unter anderem auch im Friedrichstadtpalast. Außerdem wirkte sie bei dem satirischen Fernsehkabarett Tele-BZ mit. Dort gehörte sie über zehn Jahre neben Helga Hahnemann, Manfred Raasch und Sergio Günther zum Stammensemble; für ihre Tätigkeit dort erhielt sie den Kunstpreis des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes. Von 1969 bis 1991 war Naß festes Mitglied des Schauspielerensembles des Fernsehens der DDR. 1956 spielte sie die Titelrolle in dem Stacheltier-Film Agathas süßes Geheimnis; weitere Stacheltier-Filme folgten. 1967 wirkte sie in der Operettenverfilmung Die keusche Susanne mit. Zwischen 1976 und 1991 trat sie an der Seite von Kollegen wie Heinz Behrens, Helga Hahnemann, Hans-Joachim Hanisch, Siegfried Voß oder Wolfgang Winkler (Schauspieler) häufiger im Fernsehtheater Moritzburg auf, bspw. in Szöke Szakalls Streichquartett (1981) und in Andreas Knaups Gaukelbrüder (1985). Im Film erhielt Naß meist nur Nebenrollen. Naß blieb in ihren Film- und Fernsehrollen häufig auf das Komische und Mondäne festgelegt. Sie spielte die komische Salondame und die frivole Ehefrau, im fortgeschrittenen Alter kamen dann Schwiegermütter und neugierige Nachbarinnen dazu. Naß war jedoch auch eine intensive Charakterdarstellerin. 1970 übernahm sie, an der Seite von Günther Simon, die Hauptrolle in dem zweiteiligen Fernsehfilm Zwei Briefe an Pospischiel, einer Literaturverfilmung des Romans von Max von der Grün. In der Rolle der Gerda Pospischiel verkörperte sie eine ?moderne, selbstbewusste Bergmannsfrau, mütterlich und attraktiv, ihrem Mann eine politische wache Partnerin.? In den 1990er Jahren zog sich Naß aus persönlichen Gründen weitgehend vom Filmgeschäft zurück. Eine Gastrolle hatte sie 1992 noch in der Kinderserie Die Gespenster von Flatterfels. Ihre letzte Hauptrolle spielte sie 1994 in dem Fernsehfilm Hotel Interim als geheimnisvolle Madame Viola. Naß war zweimal verheiratet. Ihre erste Ehe mit dem Regisseur, Schauspieler und Intendanten Josef Stauder (1897-1981) wurde 1962 geschieden. In zweiter Ehe war Naß ab 1967 mit dem Rundfunksprecher Hermann Matt (1929-2005) verheiratet. Ingeborg Naß starb im Alter von 73 Jahren und fand ihre letzte Ruhestätte auf dem städtischen Friedhof ihrer Geburtsstadt Görlitz.[1] /// Standort Wimregal GAD-10.358 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte von allen vier Mitgliedern der Band Wir sind Helden mit blauem Edding signiert.- /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wir sind Helden war eine deutsche Pop-Rock-Band um die Sängerin Judith Holofernes, die im Jahr 2000 in Hamburg gegründet wurde und zuletzt in Berlin ansässig war. Nach zwölf erfolgreichen Jahren gab die Gruppe Anfang April 2012 bekannt, auf unbestimmte Zeit zu pausieren. Die Leadsängerin der Gruppe, Judith Holofernes, trat schon vor der Gründung von Wir sind Helden als Solokünstlerin in Berliner Clubs auf und veröffentlichte auch ein eigenes Album Kamikazefliege. Auf der Suche nach Musikern, die ihren Gesang begleiten konnten, traf Holofernes 2000 beim Popkurs in Hamburg den Schlagzeuger Pola Roy und Jean-Michel Tourette, der Gitarre und Keyboard spielt.[1] Zu Beginn trat die Gruppe unter dem Namen von Judith Holofernes auf[2] und veröffentlichte einige Titel in der Online-Musikplattform BeSonic. Der Bassist und angehende Mediziner Mark Tavassol wurde erst später von Pola Roy als Bandmitglied vorgeschlagen und erklärte sich nach einigen Wochen Bedenkzeit bereit, in der nun unter dem Namen Helden auftretenden Gruppe mitzuwirken. Später änderten sie den Namen zu Wir sind Helden, da der ursprüngliche Name Helden schon von einer anderen Band benutzt wurde und man rechtliche Auseinandersetzungen mit dieser Band vermeiden wollte. Der Name wurde durch einen Auftritt einer lokalen Rockband namens ?Die Helden? inspiriert, den Holofernes als kleines Kind 1979 erlebte,[3] und sollte an David Bowies Single Heroes erinnern.[4] Im Jahr 2002 wurde der Produzent Patrik Majer bei einem Newcomer-Abend auf die Band aufmerksam. Zusammen nahmen sie einige Titel auf und veröffentlichten die EP Guten Tag. Sie erschien in einer Auflage von 3.000 Stück und machte die Band zunächst nur innerhalb Berlins bekannt, wo der Radiosender radioeins sie regelmäßig spielte. Mit dem selbstgedrehten Video zum Lied Guten Tag kamen Wir sind Helden im Jahr 2002 noch ohne Major-Label in die MTV-Rotation.[5] Die Band nutzt Taktiken des Guerilla-Marketings. So wurden selbstbemalte T-Shirts verkauft und Aufkleber an Fans verschenkt, die so Werbung für die Band machten. Nachdem die Band bei Labels unter Vertrag genommen wurde, erschien am 3. Februar 2003 die erste Single Guten Tag,[6] welche Platz 53 der deutschen Charts erreichte.[7] Holofernes? erster Auftritt in der Harald Schmidt Show (6. Februar 2003) vergrößerte die Popularität von Wir sind Helden zusätzlich. Im Juli 2003 folgte die Veröffentlichung des ersten Albums Die Reklamation. Das Album stieg in der ersten Woche auf Platz 6 der deutschen Album-Charts ein, erreichte als höchste Position Platz 2 und gehörte zu den meistverkauften Alben der Jahre 2003 und 2004. Guten Tag ist im Soundtrack des im Oktober 2003 erschienenen Videospiels FIFA Football 2004 enthalten, ebenso das Lied Endlich ein Grund zur Panik in FIFA 08.[8][9] Wir sind Helden auf dem Museumsplatz Bonn (2005) Mit dem 2005 veröffentlichten zweiten Album Von hier an blind erreichten sie den ersten Platz der deutschen und österreichischen Charts bereits in der ersten Woche nach der Veröffentlichung. Auch das Erstlingswerk Die Reklamation stieg 2005 erneut in die Album-Charts ein und erreichte zeitweilig Platz 38. Insgesamt wurden von den ersten beiden Alben in Deutschland über 1,2 Millionen Exemplare verkauft. Im Rahmen der weltweiten Live-8-Benefizkonzerte traten Wir sind Helden am 2. Juli 2005 beim Live-8-Konzert in Berlin auf. Wir sind Helden versuchten, auch in Musikmärkte anderer Länder einzusteigen und haben deswegen einige ihrer Lieder in anderen Sprachen arrangiert. Mit Sa itte miyo (japanisch ????????) nahm die Gruppe 2005 eine japanische Version von Von hier an blind auf, 2006 folgte eine Zusammenstellung von Titeln aus Die Reklamation und Von hier an blind für den französischen Markt, die zusätzlich französische Versionen von Von hier an blind (französisch Le vide), Guten Tag (französisch La réclamation) und Aurélie (französisch Aurélie, c?est pas Paris) enthält. Am 25. Mai 2007 erschien ihr drittes Album Soundso, welches innerhalb einer Woche in Deutschland und in Österreich auf den zweiten Platz der Charts stieg. Endlich ein Grund zur Panik war als Vorabsingle bereits am 27. April erhältlich. Als zweite Single wurde am 6. Juli das Lied Soundso zusammen mit einigen Unplugged-Versionen eines FM4-Konzerts veröffentlicht.[10] Auf der Version des Albums für den französischen Markt befinden sich zusätzlich die Bonustracks Endlich ein Grund zur Panik (französisch Panique), Soundso (französisch T?es comme ça) sowie Kaputt (französisch Ko). 2008 erschien die Band-Autobiographie Wir sind Helden - Informationen zu Touren und anderen Einzelteilen. Ein Wir sind Helden-Tagebuch, die auf Grundlage der Online-Tagebücher der Band zusammengestellt und von den Musikexpress-Autoren Josef Winkler und Albert Koch bearbeitet wurde.[11] Nach einer Pause ging die Band 2010 ins Studio und nahm ihr viertes Album auf, das unter dem Titel Bring mich nach Hause am 27. August 2010 erschien und auf dem ersten Platz der deutschen und österreichischen Charts einstieg. Eine Woche vor dem Album erschien die Single-Auskopplung Alles.[12] Am 5. November erschien die zweite Single mit dem Titellied Bring mich nach Hause. Der Song ist außerdem das offizielle Lied zu Lars Kraumes Film Die kommenden Tage.[13] Auf der Großdemo gegen Atomkraft ?Fukushima mahnt: Alle AKWs abschalten!? am 26. März 2011 spielte die Band in Berlin vor 120.000 Menschen, einer der größten Demonstrationen gegen die Nutzung von Atomkraft, an der sich deutschlandweit mehr als 250.000 Menschen beteiligten.[14] Ein Jahr nach Erscheinen des Albums Bring mich nach Hause wurde eine vierte Single daraus ausgekoppelt: Die Ballade von Wolfgang und Brigitte. Auf der CD erschien das Lied auch in einer Version, bei der Marianne Rosenberg den Gesangspart übernahm. Anfang April 2012 gab die Band auf ihrer Webseite bekannt, dass sie auf.
Verlag: Innsbruck, 25.VI. o. J.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An die Konzertdirektion Winkler in Wien: "Da ich seit Juli 1918 in Pension lebe also speziell, Gott dank, allen geschäftlichen Konzertsorgen fernzustehen das Glück habe, so gab ich Ihr Schreiben an die Musikalienhandlung Gross Herrn J. Ploner, der Konzerte arrangiert [.]". - Josef Pembaur studierte in Wien (u. a. bei Franz Liszt) und München (u. a. bei Joseph Gabriel von Rheinberger) und wurde mit 27 Jahren Direktor der Musikschule des Innsbrucker Musikvereins. "Über vier Jahrzehnte lang waren fast alle musikalischen Ereignisse Innsbrucks mit dem vielseitigen Wirken Pembaurs, des Pädagogen, Dirigenten, Chordirektors und Komponisten verknüpft" (MGGX, 1012). Vgl. auch Öst. Lex. II, 181.
Verlag: Hamburg, 1951, 1951
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. 2 p. Gelocht. Gedr. Briefkopf. An Georg C. Winkler (19021989), Dirigent, Pianist und Komponist in seiner Funktion als Generalmusikdirektor der Städtischen Bühnen Kiel (1951-1959): Wie gerne würde ich wieder mit Ihnen zusammen musizieren und gerade im Requiem von Verdi. Ich danke Ihnen für dieses Angebot! [] Leider ist der Termin äußerst ungünstig (für mich), da ich [] an der Mailänder Scala engagiert bin. Was machen wir da. Vielleicht wissen Sie Rat !? []".
Verlag: München, 8. Februar 1972., 1972
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb¾ S. Gr.-4to. An den Publizisten und Literaturwissenschaftler Ernst Günther Riemschneider (19212002), der ihn wegen seiner Erinnerungen an den Dichter Jochen Klepper angeschrieben hatte: [.] Ich komme im Augenblick beim besten Willen nicht dazu, Ihnen aus meinem wirklich sehr umfangreichen Brief-Archiv den Brief von Josef Winkler herauszusuchen, doch sende ich Ihnen hier die Seite aus meiner Drehbühne der Zeit'[,] auf der er zitiert ist [.] In welcher Form wollen Sie über Jochen Klepper schreiben? [.] Meine eigenen Erinnerungen an Klepper sind in meiner Drehbühne der Zeit' vollständig wiedergegeben [.]". Herbert Günther war Schauspieler, Lektor, freier Schriftsteller und Theaterkritiker der Frankfurter Zeitung" und hatte 1929 eine vielbeachtete Anthologie der Literatur der zwanziger Jahre, Hier schreibt Berlin", herausgegeben, für die er so namhafte Autoren wie Alfred Döblin, Lion Feuchtwanger, Paul Gurk, Heinrich Eduard Jacob, Erich Kästner, Alfred Kerr, Ernst Lissauer, Heinrich Mann, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky, Carl Zuckmayer oder Arnold Zweig gewinnen konnte; 1933 wurde das Werk verboten und verbrannt. Günthers schriftstellerisches Werk umfaßt Lyrik, Essays, Reisebücher und Biographien (über Joachim Ringelnatz, mit dem er auch persönlich bekannt gewesen war); seine Gattin, die Pianistin Elena (geb. Glasunow), war die Tochter des Komponisten Alexander Glasunow. Riemschneiders Buch über Jochen Klepper, Der Fall Klepper. Eine Dokumentation", sollte 1975 bei der DVA in Stuttgart erscheinen. Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf und im linken Rand gelocht (keine Textberührung); ohne die erwähnte Beilage.
Verlag: Salzburg, 1950., 1950
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 mehrfach gefaltete Planpausen, 530:880 mm, und drei Pläne zu 450:530 mm. Vollständige Planserie, bestehend aus Fassadenansichten, Schnitt und drei Geschoßplänen zu dem 1950 in dominierender Lage über der Stadt Salzburg am Mönchsberg errichteten Cafe-Restaurant, das von 1977 bis 1992 das Casino der Stadt beherbergte. Dieser Bau musste dem 2004 eröffneten Museumsneubau der Architekten Friedrich Hoff Zwink für das Museum der Moderne weichen, sodass dem vorliegenden Planmaterial interessanter Dokumentationswert für die Salzburger Nachkriegsarchitektur zukommt.
Verlag: München, CSU Bezirkssekretariat München Lazarettstr. / Nymphenburger Str., 1955-1971., 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Unikat. ca 170 S. mit ca 150 Listen (untersch.) mit Datum u. Lokalität, u. mit zahlr. Signaturen oder Autographen ! - Teils mit kl. Zeichnungen. * Or.-Signaturen (Teils auch mit Adressen) von Karl Wieninger, Georg Brauchle, Georg Stadtmüller, Hans Steinkohl, August Winkler, Franz Josef u. Marie-Therese Delonge, Siegfried Balke, Manfred Blaschke, Alfred Seidl, Karl-Heinz Lemmrich, Franz Wittmann, Erich Kiesl, Roland-Friedrich Messner, Karl Hillermeier, Hans Drachsler, Erich Riedl, Walter Steinberger, Erwin Stein, Fritz Wittmann, Roland-Friedrich Messner u.v.a (sehr viel !). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 355 Gr.-8°, Or.-Schreibblock-HalbLnw. mit Titeletikette (fehlt Stück davon). Gut erhalten. Äußerst selten !