Verlag: Ferdinand Keip, 1970
Sprache: Deutsch
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 3 Bll., 73 S. Innen mit den übl. Bibliotheksstempeln und -einträgen, teils durchgestrichen. Leicht gebräunt. Sonst innen sehr sauber. Abhandlungen aus dem gesamten Handelsrecht, Bürgerlichen Recht und Konkursrecht. Beihefte der "Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Konkursrecht" herausgegeben von Dr. Julius von Gierke, Dr. Wolfgang Kunkel, Dr. Hans Würdinger unter Mitwirkung von Dr. Carl Wieland. 5. Heft. deu 1. Stock 105|5554DB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444 21x14 cm. Hellblauer Leinenband m. gold. Rückentitel. Kein SU. Guter Zustand. Nachdruck der Ausgabe Ferdinand Enke, Stuttgart, 1935.
Verlag: Lang, Frankfurt a. M. [u.a.], 1978
Sprache: Deutsch
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XXXVI, 295 S. Bibliotheksexemplar mit den übl. Bibliotheksstempeln u. Einträgen, teils durchgestrichen. Innen sauberer, sehr guter Zustand. Bürgerliches Recht, Handels- und Verkehrsrecht, 5. Aus dem Inhalt: Ein Vergleich des deutschen mit dem kanadischen Recht der Schiedsgerichtsbarkeit ist deswegen von besonderem Interesse, weil das hier behandelnde Gebiet des anglo- und franko-kanadischen Rechts - trotz zunehmenden Handels zwischen beiden Ländern und der damit verbundenen steigenden Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit - in der deutschen rechtswissenschaftlichen Literatur bisher kaum Beachtung gefunden hat. Die Arbeit will nicht nur einer wissenschaftlichen Untersuchung des Rechtsgebietes, sondern auch dem Praktiker dienen. Innen tadellos erhalten. deu B06-03-04C|3|8823DB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444 21 x 15 cm. Original Broschur. Bibliotheksschild auf V-Deckel. Bibliotheksstempel auf Vorderdeckel.
Verlag: Fachm. Recht U.Wirtschaft Jul 2023, 2023
ISBN 10: 3800517612 ISBN 13: 9783800517619
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Grundidee dieses Buches ist es, 20 Rechtskonflikte aus dem Medien- und Internetrecht aufzugreifen, die in den letzten Jahren weit über die Fachkreise hinaus diskutiert wurden. Einige spiegeln sich bereits im Titel des Buches wider: Böhmermann, Künast, Rezo. Diese Namen sind mit folgenden Rechtsfragen verknüpft: Ist Satire immer von der Kunstfreiheit gedeckt Müssen Politiker:innen jede Verbalattacke dulden Welche Sorgfaltspflichten gelten für Videos politisch aktiver YouTuber:innen Jeder Fall wird zunächst anschaulich in seiner Entwicklung nachgezeichnet und durch ein begleitendes Interview mit Prozessbeteiligten oder sachnahen Expert:innen ergänzt. Die darauffolgenden Beiträge dienen der rechtlichen Einordnung und bieten Gelegenheit, ein breites Spektrum des Medien- und Internetrechts fallbezogen zu erfassen. Was das Buch besonders macht, ist die Aufbereitung dieser Fälle in einer Kombination aus journalistischer Darstellung und juristischer Falllösung. Sie soll das Internet- und Medienrecht als 'law in action' veranschaulichen. Zahlreiche namhafte Interviewpartner:innen sowie anerkannte Autor:innen aus Wissenschaft und Praxis konnten hierfür gewonnen werden.Mit Beiträgen von:Prof. Dr. Christian Alexander; RA Prof. Dr. Wieland Bosman; Prof. Dr. Christian v. Coelln; Prof. Dr. Mathias Cornils; Prof. Dr. Jan-Henrik Dietrich; RA Thorsten Feldmann; Prof. Dr. Klaus F. Gärditz; RAin Verena Haisch; Prof. Dr. Bernd Holznagel; PD Dr. Matthias C. Kettemann; Prof. Dr. Nadine Klass; Prof. Dr. Kai v. Lewinski; Dr. Michael Libertus; Prof. Dr. Boris P. Paal; Prof. Dr. Rolf Schwartmann; Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider; Prof. Dr. Gerald Spindler; RA Dr. Marc-Oliver Srocke.Rezensionen: 'FAZIT: Allein der Preis für dieses auch inhaltlich erfrischend anders und fundiert gestaltete Werk macht es zu einer absoluten Kaufempfehlung für alle, die im breiten Feld des Medien- und Internetrechts tätig sind oder werden wollen.'(RA Michael Rohrlich, Würselen, in ZAP 22/2023 v. 23.11.2023)'Die Lektüre des Sammelbandes verführt dazu, tiefer in das spannende Feld des Medien- und Internet- rechts einzutauchen. Es empfiehlt sich für jeden, der einen Überblick über die Breite und den Facet- tenreichtum des Medien- und Internetrechts einerseits und seine Alltagsrelevanz andererseits gewinnen möchte. Für alle, die ihre Leidenschaft für das Rechtsgebiet bereits entdeckt haben, kann es als Nachschlagewerk dienen, zeichnet es doch anhand prominenter Beispiele die Schwerpunkte und Problematiken nach, mit denen sich Politik und Öffentlichkeit sowie Praktiker:innen und Wissenschaftler:innen im Bereich des Medien- und Internetrechts in der vergangenen Dekade beschäftigt haben. Gerade diese Chronistenfunktion gepaart mit der allgemein verständlichen Darstellung der Fälle ist es, die das Werk auch und besonders für Einsteiger:innen in das Rechtsgebiet sowie für Nicht-Jurist:innen als Lektüre interessant macht.'(Prof. Dr. Kerstin Liesem, HöMS, Mühlheim a. M, in AfP 5/2023, S. 467-468)'Kann Satire beleidigen Sind soziale Netzwerk Medien Wann begehen Journalisten Landesverrat Nach einem Blick in dieses Buch kennen Sie die Antworten.'(Alexander Graf, Medium Magazin, 4/2023, S. 8).
Verlag: Verlag von Helbing & Lichtenhahn, Basel, 1934
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBasel, Verlag von Helbing & Lichtenhahn, 1934. 8vo. XI, 460 S. - Seltene Originalausgabe. Ôriginaler Verlagseinband in blauem Leinen. Mit Beiträgen v. Arthur Baumgarten (Bemerkungen zur Lehre von der "causa" unter besonderer Berücksichtigung der Konstruktion der Anweisung), Julius v. Gierke (Die Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft mit den Erben eines Gesellschafters), August Egger (Missbrauch der Vertretungsmacht), Oskar Adolf Germann, Theo Guhl, Eduard His, Robert Haab, August Simonius u. a.
Verlag: Ferdinand Enke,, Stuttgart,, 1935
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBr. Stuttgart, Ferdinand Enke, 1935. 8vo. (Nachdruck, Frankfurt am Main 1970). V, 85 S. Br. (Abhandlungen aus dem gesamten Handelsrecht, Bürgerlichen Recht und Konkursrecht. Hrsg. von Julius von Gierke, Wolfgang Kunkel, Hans Würdinger und Carl Wieland, 2).
Verlag: Ferdinand Enke,, Stuttgart,, 1935
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBr. Stuttgart, Ferdinand Enke, 1935. 8vo. (Nachdruck, Frankfurt am Main 1970). VIII, 86 S. Br. (Abhandlungen aus dem gesamten Handelsrecht, Bürgerlichen Recht und Konkursrecht. Hrsg. von Julius von Gierke, Wolfgang Kunkel, Hans Würdinger und Carl Wieland, 3).
Verlag: Peter Lang, Peter Lang Dez 2010, 2010
ISBN 10: 363160565X ISBN 13: 9783631605653
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,25
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Arbeit untersucht die Zulässigkeit von Zahlungen an Vorstandsmitglieder, die aufgrund vertraglich vereinbarter Klauseln im Fall des Wechsels der Kontrolle über das Unternehmen und der weiteren Voraussetzung des Ausscheidens oder Verbleibens des Vorstandsmitgliedes geleistet werden. Da für derartige Klauseln zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen und auch in der Praxis die Regelungen im Einzelnen stark voneinander abweichen, wird die Untersuchung ¿ aus Gründen der Anschaulichkeit ¿ mit vereinfacht dargestellten Fällen aus der Unternehmenspraxis vorgenommen. 132 pp. Deutsch.
Verlag: Springer-Verlag Gmbh Apr 2020, 2020
ISBN 10: 3658300922 ISBN 13: 9783658300920
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 79,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase geraten Stiftungen mit einer niedrigen Vermögensausstattung vermehrt in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Bei einem fortschreitenden Vermögensverfall kann die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens auch für die vergleichsweise krisenfeste Rechtsform der Stiftung drohen. Das deutsche Insolvenzrecht ist jedoch primär auf Unternehmensinsolvenzen zugeschnitten. In der vorliegenden Arbeit untersucht Johannes Weiland neben möglichen Ursachen einer Stiftungsinsolvenz die sich hieraus ergebenden rechtlichen Probleme an der Schnittstelle des Insolvenzrechts, des Stiftungsrechts und des Gemeinnützigkeitsrechts.Springer-Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 243 pp. Deutsch.
Verlag: G.Detloff, Basel, 1877
Anbieter: Antiquariat Andreas Schwarz, Bonn, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXVIII, 423 S.; Halblederband der Zeit mit vergold.Rückenbeschriftung (Rücken etwas später neu eingehängt, Ecken und Stehkanten, berieben, bestoßen, Papier innen gleichm.gebräunt); 8°. Namenstempel auf d.Vorsatz u.Titelblatt, Name handschriftlich auf Titelblatt (beides : Dr.Carl Wieland, Basel, Notariat; 1864 - Basel, Attaché an der Schweizer Gesandtschaft in Paris, 1897-1905 und 1905-35 Prof. für Handelsrecht und Zivilrecht an der Univ. Basel, 1909 Rektor, 1897-1930 Richter am Appellationsgericht Basel, 1908-18 Mitglied der Justizkommission, Vertreter der Schweiz an internat. Konferenzen zur Vereinheitlichung des Wechselrechts, Mitglied der Expertenkomm. für das Zivilgesetzbuch von 1907, Dr.Carl Wieland galt als einer der bedeutendsten Handelsrechtler Europas).
Verlag: Peter Lang, Peter Lang Feb 2013, 2013
ISBN 10: 3631638973 ISBN 13: 9783631638972
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 102,85
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Wer eine bedeutende Beteiligung an einem inländischen Unternehmen des Finanzsektors erwerben will, muss diese Absicht den zuständigen Finanzaufsichtsbehörden anzeigen. Finanzaufsichtsrechtliche Inhaberkontrollverfahren sind beim beabsichtigten Erwerb bedeutender Beteiligungen an Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten durchzuführen. Identische oder ähnliche Regelungen gelten auch für den geplanten Beteiligungserwerb an anderen beaufsichtigten Unternehmen des Finanzsektors wie Versicherungsunternehmen, Kapitalanlagegesellschaften, Zahlungs- und E-Geld-Instituten und Börsenträgern. Die Beteiligungsrichtlinie (2007/44/EG) und deren nationale Umsetzung im Jahr 2009 führten zuletzt zu einer grundlegenden Überarbeitung und Konkretisierung des bisher geltenden Rechtsrahmens. Diese Arbeit gibt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen und theoretischen Grundlagen finanzaufsichtsrechtlicher Inhaberkontrollverfahren beim Erwerb von bedeutenden Beteiligungen im Finanzsektor und den damit verbundenen rechtlichen und praktischen Problemen. 444 pp. Deutsch.
Verlag: Duncker & Humblot, Duncker & Humblot Jul 2016, 2016
ISBN 10: 3428175549 ISBN 13: 9783428175543
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Für diesen Titel ist kein Beschreibungstext vorhanden.Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin 420 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Apr 1914, 1914
ISBN 10: 3111162346 ISBN 13: 9783111162348
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Postscheckordnung -- Antrag auf Eröffnung eines Postscheckkontos -- Anhang. Auszug aus der Postordnung -- Sachregister -- Front Matter 2 -- Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze -- Schlagwort-Register -- Nachtrag zur Postscheckordnung vom 22. Mai 1914Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 192 pp. Deutsch.
Verlag: München, Leipzig: Duncker & Humboldt, 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Halbleinen. XX, 854 S. Exemplar mit Rotschnitt. Einband berieben und bestoßen. Papier etwas nachgedunkelt. Ansonsten guter Zustand. Mit mehreren Besitzeinträgen (Stempeln) eines Gerichts. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.
Verlag: Peter Lang, Peter Lang Jun 2010, 2010
ISBN 10: 3631603037 ISBN 13: 9783631603031
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 126,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die im Rahmen einer Insolvenz erfolgende Gläubigergleichbehandlung speziell zugunsten der öffentlich-rechtlichen Gläubiger durchbrochen werden kann und soll. Den Anlass hierzu bilden verschiedene Gesetzgebungsvorhaben der jüngeren Zeit, die gerade auf eine Privilegierung der öffentlich-rechtlichen Gläubiger abzielen und somit einen gesetzgeberischen Sinneswandel dokumentieren, dessen Umsetzung erhebliche Auswirkungen für die Insolvenzrechtspraxis entfalten würde. Unter Berücksichtigung sowohl einer rechtshistorischen, als auch einer rechtsvergleichenden Betrachtung sowie der Herausarbeitung einer Insolvenzrechtszentriertheit speziell auf dem Gebiet des Insolvenzanfechtungsrechts fällt der Autor insoweit ein geteiltes Urteil. Dem Vorhaben einer gezielten Privilegierung der öffentlich-rechtlichen Gläubiger wird eine Absage erteilt. Zugleich entwickelt der Autor aber auch Vorschläge zu einer moderaten, generellen Beschränkung des Insolvenzanfechtungsrechts im Interesse eines gesteigerten Vertrauensschutzes und einer angemessenen Wahrung der Verkehrsinteressen auch im Falle einer Insolvenz. 434 pp. Deutsch.
Verlag: Mohr Siebeck Gmbh & Co. K Jun 2025, 2025
ISBN 10: 3161647394 ISBN 13: 9783161647390
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 129,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Der vorliegende Gedenkband würdigt das außergewöhnliche wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Wirken von Heike Schweitzer. Die herausragende Kartelljuristin prägte nicht nur das europäische Wettbewerbsrecht maßgeblich mit, sondern beschäftigte sich weit über die Grenzen der Jurisprudenz hinaus mit wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen. Der Band versammelt ausgewählte Schriften des Kronberger Kreises, dem wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Marktwirtschaft, zu Themen wie Energiepolitik, digitalen Märkten und Krankenhausversorgung, an denen Heike Schweitzer besonders intensiv mitgearbeitet hat. Diese Schriften dokumentieren nicht nur die Breite ihres Schaffens, sondern spiegeln sehr gut ihre Grundposition wider, dass in einer freiheitlichen Gesellschaft zwar staatliche Rahmenbedingungen notwendig sind, eigenverantwortliches Handeln und Entscheidungsfreiheiten aber nicht mehr als notwendig beschränkt werden dürfen.Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Wilhelmstraße 18, 72074 Tübingen 318 pp. Deutsch.
Verlag: Basel, Helbing & Lichtenhahn, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 146,51
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, XI, 460 S., OLwd. m. Goldpräg., Vs. etw. stockfl., sonst tadellos. EA. Mit Widmung von Carl Wieland auf Schmutztitel. - «Carl Wieland, 30.8.1864 Basel - 21.9.1936 Basel, ref., von Basel. [.] Gymnasium und Pädagogium in Basel, Rechtsstud. in Basel und Göttingen, 1887 Dr. iur. in Basel. Attaché an der Schweizer Gesandtschaft in Paris. 1892 Basler Anwalts- und Notariatspatent. 1893-97 PD für schweiz. Privatrecht, 1897-1905 ao. und 1905-35 o. Prof. für Handelsrecht und Zivilrecht an der Univ. Basel, 1909 Rektor. 1897-1930 Richter am Appellationsgericht Basel, 1908-18 Mitglied der Justizkommission. Vertreter der Schweiz an internat. Konferenzen zur Vereinheitlichung des Wechselrechts, Mitglied der Expertenkomm. für das Zivilgesetzbuch von 1907 und jener für den handelsrechtl. Teil des Obligationenrechts (1936). W. galt als einer der bedeutendsten Handelsrechtler Europas. Dr. h.c. der Univ. Genf» (HLS). 1100 gr. Schlagworte: Rechtswesen - allgemein, Signierte Bücher.
EUR 198,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut GU - Buchrücken unten angestoßen, Beschädigungen, Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Corporate Litigation, der 'Besondere Vertreter' und Minderheitenschutz im Aktienrecht, 'Gestaltungsspielräume' bei der Unternehmensführung und -bewertung - all das sind Fragen, die den Bonner Rechtsanwalt Thomas Heidel in seinem beruflichen Leben beschäftigen. Mehr als 50 renommierte Autoren aus Wissenschaft, Justiz, Anwaltschaft und Wirtschaftsprüfung ehren ihn mit einer außerordentlich breit angelegten Festschrift. Ihre Aufsätze befassen sich mit aktuellen Themen aus dem Gesellschafts-, Handels, und Steuerrecht einschließlich des Bilanzrechts und der Unternehmensbewertung, aber auch mit grundlegenden Fragen des Verfassungs- und des Europarechts. Die Vielfalt der Beiträge spiegelt die Breite des beruflichen und wissenschaftlichen Wirkens Thomas Heidels wider. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Aktienrecht und dort insbesondere auf dem Rechtsinstitut des Besonderen Vertreters, das Thomas Heidel wie kein anderer durch seine berufliche Tätigkeit und sein wissenschaftliches Wirken mitgeprägt hat.Die Festschrift bietet durch die vielseitigen Beiträge mit starkem praktischen Bezug eine interessante Lektüre über den Tag hinaus für alle Praktiker und Wissenschaftler im Gesellschafts-, Steuer- und Handelsrecht.Mit Beiträgen vonRA Dr. Moritz Beneke; Notar Leif Böttcher; Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb; RA Prof. Dr. Christian E. Decher; RA Dr. Fabian Dietz-Vellmer; WP u StB Achim Dörner, LL.M.; Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Fleischer, LL.M. (Michigan); VRiOLG a.D. Dr. Burkhard Gehle; Prof. Dr. Barbara Grunewald; PD Dr. Rafael Harnos; Notar Dr. Armin Hauschild; Prof. Dr. Joachim Hennrichs; Prof. Dr. Heribert Hirte, LL.M. (Berkeley); Dr. Alfred Hoffmann; RA Dr. Jürgen Hoffmann, FASteuerR u FAHuGR; Dr. Philipp Maximilian Holle; RiLG Dr. Torben Illner; Prof. Dr. Martin Jonas; RiBGH Prof. Dr. Wolfgang Kirchhoff; RA u Advocat Dr. Wolfgang Knapp, M.C.L. (Michigan); Prof. Dr. Leonhard Knoll; Prof. Dr. Jens Koch; RA Dr. Gerd Krämer, FABKR; VRiLG Dr. Helmut Krenek; RA Dr. Marc Löbbe; RA Dr. Daniel Lochner, FAHuGR; Carolin Lunemann; RA Dr. Christoph Lüttenberg, LL.B. (Université Paris I); RA Dr. Wienand Meilicke, Licencié en droit francais, LL.M. taxation (N. Y. U.), FASteuerR u FAHuGR; RA Dr. J. Frédéric Meilicke, LL.M.; Prof. Dr. Sebastian Mock, LL.M. (NYU), Attorney-at-Law (New York); VRiLG Dr. Martin Müller; RA Dr. Till Müller-Ibold, LL.M.; RA Dr. Stefan Mutter; Prof. Dr. Ulrich Noack; RA u StB Dr. Michael Oltmanns, LL.M.; RA Dr. Stephan Pauly, FAArbR; RA u StB Dr. Dirk Pohl, FASteuerR; RAuN a.D. Prof. Dr. Hans-Joachim Priester; RA Matthias Reidt, LL.M. (Columbia); RiBGH Dr. Hartmut Rensen; Prof. Dr. Alexander Schall, M.Jur. (Oxford); RA Dr. Matthias Schatz; Mario Schild; VRiOLG Dr. Uwe Schmidt; Prof. Dr. Jessica Schmidt, LL.M. (Nottingham); RA u StB Dr. Uwe Scholz; RA Prof. Dr. Matthias Schüppen; RA u StB Dr. Jan Sedemund, LL.M. taxation (USA), FASteuerR; Prof. Dr. Ulrich Seibert; RA Dr. Thomas von Plehwe; Prof. Dr. Johannes Wertenbruch und Prof. Dr. Joachim Wieland, LL.M. (Cantab).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 198,00
Gebraucht ab EUR 198,00
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 206,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Handbuch Compliance-Management | Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen | Josef Wieland (u. a.) | Buch | 1140 S. | Deutsch | 2025 | Schmidt, Erich Verlag | EAN 9783503241040 | Verantwortliche Person für die EU: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30g, 10785 Berlin, info[at]esvmedien[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Duncker & Humblot Jul 2013, 2013
ISBN 10: 3428161394 ISBN 13: 9783428161393
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 219,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin 874 pp. Deutsch.
Verlag: München, Duncker & Humblot, 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 219,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 854 S. C12514 Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
EUR 149,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Theodor Baums is Professor emeritus for Business Law. His career took him from the Universities of Bonn, Muenster, Osnabrueck to Frankfurt a. M. and as a visiting Professor from U.C. Berkeley, the University of Vienna to Stanford CA and Columbia/New York. H.
Verlag: Helbing & Lichtenhahn Verlag;, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 133,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 460 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; einige Anstreichungen im Text; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Basel, Helbing & Lichtenhahn., 1934
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. XI, 460 S. Originaler Halbleinen. (St.a.T., Vorsatz, Ebd. u. Fußschnitt, Bibliotheksschildchen). Mit Beiträgen von Arthur Baumgarten, Antonio Brunetti, Paul Carry, August Egger, Hans Fehr, Oskar Adolf Germann, Julius von Gierke, Fritz Goetzinger, Theo Guhl, Francois Guisan, Arnold Gysin, Robert Haab, Ernst Heymann, Eduard His, Lorenzo Mossa, Marcel Nast, Paul Pic, Georges Ripert, Henri Rousseau, Erwin Ruck, Gustav Schoenberg, Alfred Siegwart, August Simonius, Angelo Sraffa, Jacob Wackernagel, Alfred Wieland u. Martin Wolff.
Verlag: Druck und Verlag: Art. Institut Orell Füssli., Zürich, 1902
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 275,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Teile in einem Halbleinen. Zustand: ISBN 3-936840-67-9. I. (.II.) Band. Zürich Druck und Verlag: Art. Institut Orell Füssli. 1902 8vo. (I:) XIX, 405 S.; (II:) VIII, 391 S. 2 Teile in einem Halbleinen. ISBN 3-936840-67-9 Felix MEILI (1848-1914) Professor der Rechte an der Universität Zürich und zusammen mit Karl WIELAND Deligierter der Schweiz an den Staatenkonferenzen in Den Haag, wo internationale Wirtschaftsrechtsabkommen ausgehandelt wurden, etwa das Weltwechselrecht. Das moderne Internationale Privatrecht wurde von dem größten deutschen Juristen Friedrich Carl von SAVIGNY (1779-1861) inittiert, der im achten Band seines Opus magnum, des "Systems des heutigen Römischen Rechts" die Grundzüge des Internationalen Privatrechts legte. Meili gibt im ersten Band einen profunden historischen Überblick über die "geschichtliche Entwicklung des internationalen Privatrechtes". Nach dem Obligationen- und Erbrecht folgt das "Internationale Handelsrecht". 1. Das Handelsrecht im engern Sinne 2. Das Wechselrecht 3. Das Seerecht Das Internationale Handelsrecht beschäftigt sich wie im Privatrecht vom Kollisionsrecht unterschiedlicher Regelungen in den betreffenden nationalen Staaten. "Das internationale Handelsrecht beschäftigt sich mit den Kollisionsfällen, die sich aus der Coexistenz mehrerer Handelsrecht selbständiger Staaten ergeben.".
Verlag: München und Leipzig Dunker & Humblot 1931, 1921
EUR 363,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. XX, 854 S.; XII, 406 S. Halbleinen, Halbleder. Erster Band etwas gelockert, Rückenleder mit kleinem Einriss.
Verlag: Verlag von Duncker & Humblot, München und Leipzig, 1921
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 360,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen und Leipzig Verlag von Duncker & Humblot, 1921 - 1931 Oktav. (1:) XX, 854 S.; (2:) XII, 406 S. 2 zeitgenössische Halblederbände Lederecken und Buntpapierüberzug auf den Buchdeckeln, erster Band später nachgebunden. (Systematisches Handbuch des Deutschen Rechtswissenschaft, begründet von Karl Binding, hrsg. von Friedrich Oetker, 3. Abtl., 1. Teil) Carl WIELAND (1864-1936), in Basel geboren, promovierte nach dem Rechtsstudium an seiner Heimatuniversität 1887 und habilitierte sich an gleicher Stelle 1893. Im Jahre 1897 folgte die Ernennung zum Extraordinarius. 1905 übernahm er den neugeschaffenen Lehrstuhl für schweizerisches Privatrecht, den er bis zu seiner Emeritierung 1935 innehatte. 1909 war er Rektor der Universität, von 1897 bis 1930 Richter am Appellationsgericht und von 1908 bis 1918 Mitglied der Justizkommission. Sein Ansehen in der wissenschaftlichen Welt wurde durch sein Erstlingswerk 1901 über das Wechselrecht begründet. Deswegen wurde Wieland auch von der schweizerischen Regeirung beauftragt, an der ersten Weltkonferenz für Wechselrecht im Jahre 1906 in Den Haag teilzunehmen und für die Schweiz die Verhandlungen zu führen. Im Jahre 1909 erschien sein Kommentar zum Sachenrecht des schweizerischen Zivilgesetzbuch (ZGB). Die Krönung seiner Forschungsarbeit bildete endlich seine große Monographie zum Handelsrecht,d eren erster Band 1921 und der zweite 1931 erschienen ist. Das Werk sollte zunächst das deutsche Handelsrecht behandeln; es bringt jedoch in knapper, lichtvoller Fassung auch eine Darstellung des schweizerischen, französischen und italienischen Handelsrechts, bereichert durch zahlreiche Verweisungen auf das angelsächsische Recht und eingehende Berücksichtigung der historischen grundlagen, der französischen Codes und des deutschen allgemeinen Handelsrechts. Die Ergebnisse, unter Würdigung des gesamten Schrifttums jener Länder in weiser Abwägung des Möglichen gewonnen, sind für die Rechtswissenschaft ein bleibender Gewinn. I: Das kaufmännische Unternehmen und die Handelsgesellschaften Erstes Buch Allgemeine Lehren. Die kaufmännische Unternehmung 1. Geschichte und Quellen des Handelsrechts 2. Anwendungsgebiet des Handelsrechts 3. Das kaufmännische Unternehmen Zweites Buch Die Handelsgesellschaften und die stille Gesellschaft 1: Begriff und Arten der Handelsgesellschaft 2: Personengesellschaften 3: Die Kapitalgesellschaften Carl WIELAND war ein großer Bewunderer der deutschen Pandektenrechtswissenschaft, auch der späteren unter der geisten Führung von Bernhard WINDSCHEID und vor allem Rudolph von JHERING, den er im besonderen Maße verehrte. Das BGB, das nunmehr das Ende des Pandektenrechts einleitete und dem schrankenlosen Rechtspositivismus den Weg ebnete, schränkte nach Meinung von Wieland den Horizont der Rechtswissenschaft, insbesondere der Privatrechtswissenschaft erheblich ein. Den Übergang von der Pandektenschule zum deutschen BGB betrachtete Wieland als Abstieg. (Systematisches Handbuch des Deutschen Rechtswissenschaft, begründet von Karl Binding, hrsg. von Friedrich Oetker, 3. Abtl., 1. Teil).
Anbieter: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBasel, Helbing und Lichtenhahn, 1934. XI, 460 S. Originalleinen (Bezug am Rückgelenk geplatzt, Rücken mit Bibliothekssignatur, Rückdeckel innen mit Spuren eines entfernten Bibliotheksetikettes). Mit Beiträgen von Arthur Baumgarten, August Egger, Hans Fehr, Theo Guhl, Ernst Heymann, Henri Rousseau, Gustav Schoenberg u.a. - Titel mit Stempel.
Anbieter: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBasel, Helbing und Lichtenhahn, 1934. (Nachdruck, Frankfurt 1987). XI, 460 S. OLwd. Mit Beiträgen von Arthur Baumgarten, August Egger, Hans Fehr, Theo Guhl, Ernst Heymann, Henri Rousseau, Gustav Schoenberg u. a.