Verlag: Berlin: Kunsthandel Wolfgang Werner KG, 1998
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Kunst / Grafik / Poster
EUR 53,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 4to. 8 pp. Two bifold brochures within each other. Very Good. Color plates. Text in German.From the collection of Peter Selz, Art History Professor at UC Berkeley.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 3.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich ( v. 2 Platten ) v. G.P. Busch n. Anna Maria Werner, um 1720, 29,5 x 83 Ernst, Werner, A.M. , Nr. 2; Kiewitz 1331; Thieme- Becker Bd. XXXV, S. 402 ( zu A.M. Werner). - Eine der dekorativsten Ansichten von Berlin aus dem 18. Jahrh., nach einer Vorlage von Anna Maria Werner ( 1688 - 1753 ) von G. P. Busch auf 2 Platten gestochen und zusammengesetzt. Im Himmel mittig der preussische Adler ( ein flatterndes Band haltend ), links das brandenburgische Wappen, rechts das Wappen der Stadt Berlin ( jeweils von Engeln gehalten ). Unter der Ansicht am linken und rechten Rand Erklärungen von 1 - 30. - Blick von der "Spandauer Vorstadt" über die Spree zur Dorotheenstadt, mittig, i. Hgr., Berlin-Mitte. Im Vordergrund der Schiffbauerdamm zwischen Weidendammbrücke und Marschallbrücke. Auf der Spree die Lustjacht des Friedrich I, die dieser von Michael Madersteg 1707 in Holland erbauen ließ.
Verlag: Wandsbeck, Seitz (Druck), (1876)., 1876
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarblithografie unter Glas in prächtigem breitrandigem Spätbiedermeierrahmen von George Behrens (Etikett). Bildformat 36 x 53 cm, Rahmengrösse 55 x 71 cm, Rahmen mit geringen Abplatzern, schönes gepflegtes Exemplar, *Thieme/Becker XXV, 404.- Nagler.- Boetticher.- u.v.a. Architektur-, Landschaftsmaler (Öl- und Aquarell) und Lithograph.- Akademische Studien der Malerei in Leipzig und und Architektur in München bei Friedrich von Gärtner.- jahrzehntelanger Aufenthalt in Rom und dort Vorsitzender des Deutschen Künstlervereins.- später große Auslandsreisen nach England, Spanien, Palästina, Griechenland und Italien.- Ab 1882 bis zu seinem Tod war Werner Lehrer an der Königlichen Kunstakademie in Leipzig für Aquarellmalerei.- Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: 1840, 1840
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 15.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: wie neu. Aquarell über Bleistift, auf cremefarbenem Aquarellkatron, links signiert, datiert und bezeichnet C. Werner f. 1840. Rom." 24,3:33,1 cm. Provenienz: Galerie Arnoldi Livie, München. Wunderbar farbfrisches, charakteristisches Aquarell von herausragender künstlerischer Qualität! Vergleichsliteratur: Galerie Joseph Fach, Frankfurt am Main, Kat. 75 mit Farbabb. S. 71; Ausst. Katalog: Venedig Bilder in der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts. Karlsruhe/Paderborn, 2011, Seite 208, Farbtaf. 72. Der für seine künstlerisch bedeutenden Aquarelle berühmte Künstler war mütterlicherseits der Enkel, der von Goethe als Euphrosyne" gefeierten Schauspielerin Christiane Becker, geb. Neumann. Zuerst studierte er bei H.V. Schnorr von Carolsfeld (1764-1844) an der Leipziger Akademie, seit 1829 Architektur bei F. von Gärtner (1791-1847) in München. 1831 ging er zur Malerei über, erlangte nach Einsendung einiger Studien zur Ausstellung nach Dresden 1832 das große Reisestipendium nach Italien und reiste 1832 über Venedig, Bologna und Florenz nach Rom. Hier trat er 1835 zum Katholizismus über und heiratete Giuditt Wallis, die Tochter des schottischen Malers Gg.A. Wallis (1770-1847). Seit 1845 war er Mitglied des Deutschen Künstler-Vereins, dessen erster Präsident er wurde. 1851 gründete er ein Meisteratelier für Aquarellmalerei in Venedig. 1856 kehrte er nach Deutschland zurück und ließ sich in Leipzig nieder. Von hier aus unternahm er noch zahlreiche Reisen innerhalb Nord- und Südeuropas.
Verlag: Schottlaender, Breslau, 1881
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPorträt, Portrait, original Radierung, original etching von / by Wilhelm Krauskopf (1847-1921) [Thieme/Becker XXI, 471], Blattformat ca. 23,5 x 14 cm Antique Print; unter Passepartoutbogen montiert, antike Grafik de 500 Grafik.
Verlag: ca. 1880, 1880
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPorträt / Portrait, original Radierung, original etching,von / by Friedrich Leonhard Meyer (1842-) nach after Anton von Werner (1843-1915) ([Thieme/Becker XXIV, 473; Benezit [2006], IX, 876] Blattformat ca.23,5 x 14,5 cm Antique Print; unter Passepartoutbogen montiert, antike Grafik de 500 Grafik.
Erscheinungsdatum: 1973
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Heinrich Vogeler (1872 1942), Ausstellungsplakat Worpsweder Kunsthalle von 1973, Technik: Offsetdruck, Format: 80,5 x 58 cm. Extrem seltenes Exemplar. Schönes Belegdokument der Ausstellung in Worpswede. Zustand: Altersgemäß guter gebrauchter Zustand. In der oberen rechten und unteren linken Ecke kleine Knickfalten und Bestoßungen. In der rechten unteren Blattecke eine etwas größere Knickfalte. Siehe auch Abbildung. Siehe auch den Katalog der Ausstellung bei der Worpsweder Kunsthalle Artikel Nr. A10103, Heinrich Vogeler, Bilder und Grafik 1973.
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildmaß: 25,5 x 32 cm ( Höhe x Breite ) alt unter Glas gerahmt ( Rahmenmaß: 40,5 x 51 cm. In der Platte links oben mit Arthur Illies signiert sowie rechts unten von Arthus Illies handsigniert. Das Blatt gebräunt, ansonsten guter Zustand. ( Für nähere Hinweise zu dem Blatt wäre ich dankbar )>>>( Arthur Illies: Geboren 1870 in Hamburg - gestorben 1852 in Lüneburg: Literatur: Thieme-Becker, Künstlerlexikon - Rump: Hamburgisches Künstlerlexikon u.a. )>>( Arthur Illies: Born 1870 in Hamburg - died 1852 in Lüneburg: Literature: Thieme-Becker, Künstlerlexikon - Rump: Hamburgisches Künstlerlexikon u.a. )<<< ( Pic available // webimage available ) ( Storage location: Klassiker-Regal unten, Fach 1 ) ( Please note: Due to the risk of breakage, only a framed dispatch is possible here - if the frame is desired, please collect it yourself by arrangement ). # 11265.
Erscheinungsdatum: 1971
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 3.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Sehr gut. Paula Modersohn Becker (08.02.1874 - 20.11.1907). Titel: Schweizerhaus. Technik: Radierung mit Aquatinta in Dunkelgrün auf Bütten. Entstehungsjahr: 1899, späterer Abzug. Auflage: 50 Expl. hier 42/50. Format der Platte: 17.9 x 12,9 cm, Format Blatt: 34,9 x 26,1 cm, Format Rahmen: 42,2 x 32,5 cm. Signatur: von Tille Modersohn mit Bleistift unter der Darstellung rechts signiert. "f.P.M.B.T.M." Zustand: An den Rändern des ehemaligen Passepartoutauschnitt gebräunt. Unter dem neuen säurefreien Passepartout wird die Bräunung verdeckt. In schöner Holzleiste mit Ornamenten gerahmt. Werkverzeichnis: Werner 1c. Anmerkung: Die ersten beiden Radierungen von Paula Modersohn Becker von einer Platte abgezogen. Da es keine Drucke zu Lebzeiten gab, hat der Drucker Herbert Jaeckel (Worpswede) die Platten 1971 im Auftrag des Nachlasses gedruckt. Prachtvoller Druck (Zustand siehe oben). Signatur des Verfassers.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 2.600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Aquarell über Bleistift, auf festem strukturiertem Ve-lin, rechts unten monogrammiert C. W. f". 51,5:36,8 cm. Mütterlicherseits war Werner der Enkel, der von Goethe als Euphrosyne" gefeierten Schau-spielerin Christiane Becker, geb. Neumann. Zuerst studierte er bei H.V. Schnorr von Carols-feld (1764-1844) an der Leipziger Akademie, seit 1829 Architektur bei F. von Gärtner (1791-1847) in München. 1831 ging er zur Malerei über, erlangte nach Einsendung einiger Studien zur Ausstellung nach Dresden 1832 das große Reisestipendium nach Italien und reiste 1832 über Venedig, Bologna und Florenz nach Rom. Hier trat er 1835 zum Katholizismus über und heiratete Giuditt Wallis, die Tochter des schottischen Malers Gg.A. Wallis (1770-1847). Seit 1845 war er Mitglied des Deutschen Künstler-Vereins, dessen erster Präsident er wurde. 1851 gründete er ein Meisteratelier für Aquarellmalerei in Venedig. 1856 kehrte er nach Deutsch-land zurück und ließ sich in Leipzig nieder. Von hier aus unternahm er noch zahlreiche Reisen innerhalb Nord- und Südeuropas.
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 4.900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Sehr gut. "Paula Modersohn-Becker. Originale Radierung von 1899. Titel: Sitzende Alte. Platte, Motiv: ca. 19 x 14,5 cm. Blatt: ca 41,8 x 31,9 cm. Erschienen als Blatt 4 in "Die Schaffenden", hrsg. von Paul Westheim 1919. Mit dem Blindstempel "Die Schaffenden" unten links in der Blattecke. Auflage: 25 Expl. auf Japan und ca. 100 Expl. auf Bütten. Hier ein Expl. auf Bütten. Werkverzeichnis Werner 3/III/b, Zustand: altersgemäß sehr guter Zustand, im Passepartoutausschnitt minimal gebräunt. In der unteren linken Ecke eine Blattstauchung. Siehe auch Abbildungen. Anmerkung: sehr schön gerahmt. Die Grafik kann vor dem Kauf gerne besichtigt werden.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 850,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAquarell von Carl Werner, bezeichnet und signiert, um 1875, 26,5 x 35 cm. Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 404. - Carl Werner wurde 1808 in Weimar geboren. Er studierte u.a. bei Schnorr von Carolsfeld und Fr. von Gärtner. Er war verheiratet mit der Tochter eines schottischen Malers. Er starb 1894 in Leipzig. Seine "Aquarelle sind . sehr getreu in der Wiedergabe aller Einzelheiten, daher von bedeutendem topographischen, ethnographischen und architekturgeschichtlichem Wert" (Th.-B.). - Alt auf Karton in Linienumrandung montiert.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 3.900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Aquarell, über Bleistift, teils mit Deckweiß gehöht, auf Velin, rechts unten signiert, datiert und bezeichnet C. Werner f. 1838. Roma". 19,2:27,5 cm. Verso Reste einer alten Montierung und mit einer genauen topographischen Bestimmung versehen. An der rechten unteren Ecke kleine Fehlstelle, sonst sehr gut erhalten und farbfrisch. Mütterlicherseits war Werner der Enkel, der von Goethe als Euphrosyne" gefeierten Schauspielerin Christiane Becker, geb. Neumann. Zuerst studierte er bei H.V. Schnorr von Carolsfeld (1764-1844) an der Leipziger Akademie, seit 1829 Architektur bei F. von Gärtner (1791-1847) in München. 1831 ging er zur Malerei über, erlangte nach Einsendung einiger Studien zur Ausstellung nach Dresden 1832 das große Reisestipendium nach Italien und reiste 1832 über Venedig, Bologna und Florenz nach Rom. Hier trat er 1835 zum Katholizismus über und heiratete Giuditt Wallis, die Tochter des schottischen Malers Gg.A. Wallis (1770-1847). Seit 1845 war er Mitglied des Deutschen Künstler-Vereins, dessen erster Präsident er wurde. 1851 gründete er ein Meisteratelier für Aquarellmalerei in Venedig. 1856 kehrte er nach Deutschland zurück und ließ sich in Leipzig nieder. Von hier aus unternahm er noch zahlreiche Reisen innerhalb Nord- und Südeuropas.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 152,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich von L. Zucchi nach Anna Maria Wernerin (geb. Haid), Dresden, um 1730, 31 x 22 cm. APK 27984; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 402 und 405; Nagler, Zucchi 18: "gehört zu seinen Hauptwerken". - Meist mit schmalem Rändchen um die Plattenkante.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarblithographie von Jakob Ludwig Buhl nach Peter Becker, 1855, 27 x 34 cm. Schmitt, Rhein-Beschreibungen 12, 7. - Aus "Malerisches Rhein-Album". Die Lithographien schuf der Schirmer-Schüler Jakob Ludwig Buhl (1821 - 1886) nach Zeichnungen des Frankfurter Landschaftsmalers Peter Becker (1828 - 1904).