Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform, 2015
ISBN 10: 1511654422 ISBN 13: 9781511654425
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Beyreuther: selbst Verlag, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
EUR 6,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, kart. Zustand: Sehr gut. 104 S. (1 Bl.), lll. Gebraucht; sehr guter Zustand. Zum Inhalt: Umfasste das griechische Kunstwerk den Geist einer schönen Nation, so soll das Kunstwerk der Zukunft den Geist der freien Menschheit über alle Chranken der Nationalität hinaus umfassen, das Nationale wesen in ihm darf nur ein Schmuck, ein Reiz individueller Mannigfaltigkeit, nicht eine Hemmende schranke sein (aus "Die Kunst undd ie Revolution"). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Das Kunstwerk der Zukunft | Richard Wagner | Taschenbuch | 128 S. | Deutsch | 2016 | Hofenberg | EAN 9783861991526 | Verantwortliche Person für die EU: Contumax GmbH & Co. KG, Mörchinger Str. 33, 14169 Berlin, vertrieb[at]versand-as[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin, 2020
ISBN 10: 3847846639 ISBN 13: 9783847846635
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Das Kunstwerk der Zukunft (Großdruck) | Richard Wagner | Taschenbuch | 168 S. | Deutsch | 2020 | Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin | EAN 9783847846635 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 430 S. : Ill. ; 22 cm; Gutes Ex. - INHALT : Vorwort -- Der Künstler und die Öffentlichkeit -- Kunstwerk und Warenmarkt - Festspiel contra Repertoiretheater -- Ein Theater im Winkel - Wagners Reformprojekte und der "deutsche Geist" -- Faszination des Kasperl - Wagner und das Volkstheater -- Idee eines Faust-Theaters -- "Absichtliche Zufallsproduktion" - Wagners Theorie der fixierten Improvisation -- "Schöne Öffentlichkeit" - Die Griechen und Das Kunstwerk der Zukunft -- Oper - Schauspiel - Musikalisches Drama -- Auf der Suche nach dem verlorenen Stil - Wagners Ideal der -- "antiken Kunstform" -- Die Oper als unmoralische Anstalt betrachtet -- Die Geburt der Oper aus der "absoluten Melodie": Wagners Genetik des Musiktheaters -- "Absolute Musik" als heimliches oder offenes Ideal - Nietzsche^ Hanslick und die Ästhetik des späten Wagner -- Die )Erlösung( des Romans im musikalischen Drama -- Chortragödie und symphonisches Drama - Wagners Anteil an Nietzsches Geburt der Tragödie -- Wagners dramatische Dichtung -- Der fliegende Holländer - eine "dramatische Ballade" -- Totenreich und Venusberg - Wagners "romantische Opern" -- als Künstlerdramen -- Improvisation und Metier - Die Poetik der Meistersinger -- Ödipus und Der Ring des Nibelungen -- Kunst des "unendlichen Details" - Tristan und Isolde -- Welt im sterbenden Licht - Tristan und der Mythos der Nacht -- Summe und Steigerung: Parsifal -- Wirkungen des Wagnerschen Musiktheaters -- Stifter contra Wagner - Wiederholte Spiegelungen einer geheimen Gegnerschaft -- Das sinkende Leben - Wagner im Spiegel des Fin de siecle -- Fontane und Thomas Mann -- Mythos Mimus Oper - Hofmannsthals Wagner- und Nietzsche-Rezeption -- Ein Satyrspiel zum Ausklang: Friedrich Huchs Wagner-Travestien -- Anmerkungen -- Literatur. ISBN 3150103134 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 576.
Verlag: NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG, 2008
ISBN 10: 3038234680 ISBN 13: 9783038234685
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 14,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, gebunden Ausgabe. Zustand: Gut. 200 S. äusere Gebrauchtsspruen, innen sauber und ordenlich V13 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 840.
Verlag: München: Ernst Reinhardt, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Inhalt: LEBEN UND WERKE -- Herkunft -- Jugend -- Studienzeit -- Lehramt und erstes Schaffensjahrzehnt -- Die Freundschaft mit Wagner -- Der innerpersönliche Konflikt -- Menschliche Beziehungen -- Das Jahrzehnt des einsamen Schaffens -- Die geistige Erkrankung -- DAS DIONYSISCHE UND DAS APOLLINISCHE -- Das Grundverhältnis -- Musik und Tragödie -- Der Sokratismus -- Das vorsokratische Ideal -- Die Täuschung des Intellekt" -- DIE MODERNE KULTURPROBLEMATIK -- Die moderne Bildung -- Das historische Wissen -- Der Typus des kommenden Philosophen -- Der Künstler und das Kunstwerk der Zukunft -- DER PSYCHOLOGISCHE KRITIZISMUS -- Die Oberwindung der Willensmetaphysik -- Die Abkehr vom dionysischen Ideal -- Der entwicklungsgeschichtliche Relativismus -- Kritik der Moral -- AUSWIRKUNG DES KRITIZISMUS -- Die Auflösung der religiösen Werte -- Die Rangverschiebung der Künste -- Das Gesellschaftsproblem -- Das Geschlechtsproblem -- DIE NEUE WERTSCHÄTZUNG -- Der Umschwung zu neuem Idealismus -- Das Böse und die Triebe -- Das Gute und das Mitleid -- Der schöpferische Wille -- DIE WIEDERKUNFT UND DER ÜBERMENSCH -- Der intuitive Charakter der Wiederkunftsidee -- Die Wiederkunft als Naturgesetz und Erkenntnisproblem -- Der Wille zur ewigen Wiederkunft -- Der Übermensch und die Wiederkunft -- Die höheren Menschen -- DER IMMORALISMI -- Der freie Geist -- Wahrheit und Wert -- Die Einheit der Willenswerte -- Die Herrenmoral -- Die Herdenmoral -- DER WILLE ZUR MACHT -- Die theoretische Darstellung -- Der Nihilismus -- Die erkenntnistheoretische Bedeutung des Machtwillens -- Die naturwissenschaftliche Bedeutung des Machtwillens -- Die sozialpolitische Bedeutung des Machtwillens -- Die künstlerische Bedeutung des Machtwillens -- Züchtung und Rangordnung -- DIE UMWERTUNG ALLER WERTE -- Anti-Wagner -- Anti-Sokrates -- Das Antichristentum -- Selbstverklärung und dionysische Tragik -- SCHLUSSWORT -- Nietzsches philosophische Bedeutung -- Nietzsches kulturelle Bedeutung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Perspektiven der Wagnerrezeption im 21. Jahrhundert. Beiträge zum Aufsatzwettbewerb. Hrsg. im Auftrag der BF Medien von Sven Friedrich. Der Band dokumentiert die neun Beiträge eines Aufsatzwettbewerbs, der ganz im Zeichen des für Wagner zentralen Begriffs der Zukunft stand. Aus dem Inhalt: J. Dombois: Körper und Code. Theaterarbeit mit Wagner heute (1. Preis). - A. Goldhammer: Eskapismus und Reflexion im Rumtopf der Diskurse, oder Die Sehnsucht des Web 2.0-Kindes nach dem Leitmotiv (2. Preis). - L. Nakhutsrishvili: Gesamtkunstwerk mit Stimmendämmerung - Für eine aporetische Perspektive der Wagner-Rezeption (3. Preis). - R. Bell: Are Wagner?s views of "Redemption" relevant for the 21st Century? - M. Berry: Bayreuth, Parsifal, and the Artwork of the Future. - J. Karlsson: Parsifal and the Theme of Interracial Sexuality. - S. L. Sorgner: Wagners Ideal des Guten als Inspiration für das 21. Jahrhundert: Überlegungen zur Dialektik von Liebe und Macht im "Rheingold" und im Posthumanismus. - E. Vomberg: Parsifal und Popcorn - Das Kunstwerk der Zukunft auf der Kinoleinwand. - T. Yamazaki: Linde rennt - Porträt einer Frau, nebst drei Versuchen, ihr Weglaufen zu erklären. 176 Seiten, broschiert (Wagner in der Diskussion; Band 11/Königshausen & Neumann 2014). Statt EUR 28,00. Gewicht: 318 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Transreality Games, Sprache: Deutsch, Abstract: Der berühmte Komponist und Dirigent Richard Wagner (1813-1883) war nicht nur Urheber praktisch umgesetzter Musik- und Theaterkunstwerke, sondern verfasste und publizierte zudem mehrere kunstwissenschaftliche Essays über seine diversen Vorstellungen von Kunst- und Kulturschaffen. Seine erstmals 1850 im Leipziger Otto Wigand Verlag erschienene Programmschrift Das Kunstwerk der Zukunft , die als eine der ersten kunstwissenschaftlichen Schriften überhaupt gilt, richtete sich vornehmlich an Künstler aller Gattungen mit der allgemeinen Aufforderung, sich künftig in Vereinigungen zusammenzufinden, um mit gemeinsamen Kräften unter dem verbindenden Element des Dramas sogenannte Gesamtkunstwerke zu erschaffen. Auf diese Weise sollte die von Wagner vielfach beklagteZersplitterung der Kunstarten überwunden werden, die seiner Meinung nach lediglich unverständliche Werke von egoistisch motivierten Künstlern hervorbringen würde.Wagner konnte seine Theorien zum 'Gesamtkunstwerk' mit der Errichtung seines eigenständig geplanten Bayreuther Festspielhauses (Eröffnung 1876) und seinen dort permanent aufführbaren Musikdramen erstmals praktisch umsetzen.Es soll bei dieser Abhandlung examiniert werden, inwieweit Wagners Thesen über zukünftige 'Gesamtkunstwerke' die später aufgekommenen Medien Filmdrama und Computerspiel geprägt beziehungsweise deren generelle Konzeption vorhergesagt haben. Hierzu werden Wagnersgrundsätzliche Thesen zusammengefasst diesen beiden weit verbreiteten Medien exemplarisch gegenübergestellt, um deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu extrahieren.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 14,66
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 303 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das große Gesammtkunstwerk, das alle Gattungen der Kunst zu umfassen hat, um jede einzelne dieser Gattungen als Mittel gewissermaßen zu verbrauchen, zu vernichten zu Gunsten der Erreichung des Gesammtzweckes aller, nämlich der unbedingten, unmittelbaren Darstellung der vollendeten menschlichen Natur, - dieses große Gesammtkunstwerk erkennt er nicht als die willkürlich mögliche That des Einzelnen, sondern als das nothwendig denkbare gemeinsame Werk der Menschen der Zukunft.' So lässt sich Richard Wagners romantische Idee des Gesamtkunstwerkes auf ein Phänomen übertragen, was schon bald nach seinem Tod im Jahre 1883 seine Vollendung finden sollte: in der Entsheung des Films. Schon früh war sich der Komponist darüber im Klaren, dass das bisherige Theater innerhalb des gegebenen Rahmens am Ende seiner Entwicklung angelangt war. Die griechische Tragödie, sowie die französische Grand opéra nahm er als Vorbild, in seinen Musikdramen verschiedenartige Kunstarten zu einem einheitlichen Kunstwerk zu vereinen. Der Film verwirklicht letztlich weit radikaler Wagners Idee von der Gleichheit und Zweckmäßigkeit aller Künste. In verschiedene Parameter aufgespaltet stehen neben Gestik, Mimik, Geräuschen, Wortsprache, Licht, Musik und visuellem Rhythmus auch sämtliche filmtechnischen Ausdrucksmittel, wie Schnitt, Perspektive und Tiefenschärfe, welche mit in das 'Gesamtkunstwerk' Film hineinfließen. Zwei Hauptkomponenten werden im Folgenden beleuchtet: Einerseits das Festspielhaus zu Bayreuth, in welchem mit seiner einzigartigen Bauweise zum ersten Mal in der Geschichte der Opernhäuser das Orchester soweit in den Orchestergraben versenkt wurde, dass es vom Zuschauerraum nicht mehr sichtbar war. Ein ausgeklügeltes akustisches System, wonach der nun 'unsichtbare' Klang nach außen in den Saal dringt, ermöglicht dem Publikum eine volle Konzentration und totale Fokussierung auf die Bühne. Zum anderen das kompositorische System der Leitmotivik, welches als Raster in Form der später entstandenen Leitmotivtafeln eine erstaunliche Ähnlichkeit mit dem 1927 entwickelten Skalenregister für Kinokapellmeister des italienischen Filmkomponisten Giuseppe Becce auf.Eine generelle thematische Überschneidung von Oper zu Film lässt sich aber nicht nur beim Wagner schen Musikdrama finden: In zahlreichen romantischen Opern des 19. Jahrhunderts hat die Hollywoodformel 'sex-war-crime-history' bereits ihre Gültigkeit und bis heute im Film nichts an Aktualität eingebüßt.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: keine, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Musikwissenschaft und -pädagogik), Veranstaltung: Beethovens Sinfonien, Sprache: Deutsch, Abstract: Beethoven begann 1811 mit seiner 7. Sinfonie. Er erschaffte in den Jahren 1811 bis 1812 ein musikalisches Werk, dass Wagner in seiner Schrift 'Das Kunstwerk der Zukunft' als 'Apotheose (Verherrlichung) des Tanzes' bezeichnete. Diese Analyse beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte und allen vier Sätzen der Sinfonie. Sie enthält eine Gliederung und Detailanalyse der einzelnen Sätze, sowie in den Text integrierte Notenbeispiele.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Philosophie und Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Die Gesellschaft des Anti-Spektakels: , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Erlösung dem Erlöser!' endet Wagners letztes Werk. Charakteristisch und symptomatisch wird noch einmal doppelt das Leitmotiv, das Hauptthema Wagners Oeuvre genannt. Als ob er sicherstellen wollte, dass man ihn unter keinen Umständen missverstehe, widmet er sein letztes Musikdrama noch einmal ganz diesem zutiefst religiösen Gedanken.Daher wird sich diese Arbeit mit dem Religiösen - es sei dies vorerst so benannt und nicht in >Ritus, Glaube, Christentum< usw. differenziert - in Wagners Werken und Schriften beschäftigen.Die zweifache Vorgehensweise ist dabei gewollt; nicht selten nämlich liegt zwischen Wort und Tat ein nicht unbeträchtliches Gefälle vor - ja vielmehr wird erst noch untersucht werden müssen, ob Wagners theoretisches Werk an sich überhaupt einheitlich ist -, und wie sehr auch Wagners theoretische Aufsätze seine Werke erläutern und daher zu deren Interpretation als erstes herangezogen werden müssen, so sehr neigen sie auch in einer Wagner eigenen Polemik zu Übertreibungen und -spitzungen, die leicht und leider auch häufig genug missverstanden wurden und werden. Wagners Werk soll auf jeden Fall stets der Vorzug und daher auch das Schlusswort vorbehalten werden. So wird denn diese Arbeit in drei Schritten vorgehen: Das erste Kapitel wird ein eher frühes und auch kein eigentliches Musikdrama, den Tannhäuser, behandeln und auf die Bedeutung der Religion und die dabei der Kirche zukommende Rolle hin untersuchen. Im zweiten, theoretischeren Teil wird dann Wagners Festspielkonzept, auf die Abkehr vom 'Kunstwerk der Zukunft' zur 'Religion und Kunst' hin untersucht. Die Aussagen über Religion und ihre Rolle in Volk und Kunst werden zusammengetragen und bewertet werden. Das dritte Kapitel wird sich wieder konkreter mit einem Musikdrama befassen, dem Parsifal. Besondere Rücksicht wird dabei auch hier auf die ideologischen und vor allem religiösen Aussagen, auch im Kontrast zum Ring, genommen.Der Schlussteil dieser Arbeit wird die Bedeutung des Religiösen in Wagners Dramen und Schriften noch einmal zusammenfassend darstellen und mögliche Entwicklungen und Widersprüche innerhalb derselbigen aufzeigen und bewerten.
Verlag: Fritzsch, Leipzig, 1887
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Immanuel, Einzelhandel, Steinebach a.d. Wied, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: tadellos. 2. O.-Leinen mit Gold- und Schwarzprägung. Marmorierter Buchschnitt. 2. Auflage. Inhaltsverzeichnis: Die Kunst und die Revolution. Das Kunstwerk der Zukunft. »Wieland der Schmiedt«, als Drama entworfen. Kunst und Klima. Oper und Drama, erster Theil: Die Oper und das Wesen der Musik.; Jahr: 1887; Format: Oktav; Anzahl der Seiten: 322; Auflage: 2.; Zustand: 2 (tadellos)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind. 360 gr. 322 pages.
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik Gmbh, Berlin Jan 2016, 2016
ISBN 10: 3861991535 ISBN 13: 9783861991533
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Richard Wagner: Das Kunstwerk der ZukunftEntstanden zwischen 1849/50 im Zürcher Exil. Erstdruck Leipzig, Verlag von Otto Wigand, 1850. Hier nach: Richard Wagner: Sämtliche Schriften und Dichtungen. Band 3, Leipzig: Breitkopf und Härtel, o.J. [1911]. Die Eigentümlichkeit der Orthographie wurde bei der vorliegenden Ausgabe beibehalten.Vollständige Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2016.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.Über den Autor:1813 in Leipzig als das neunte Kind eines Polizisten geboren, wird Richard Wagner zu einer die Musik beherrschenden Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts. Ein bewegtes Leben lässt ihn vor politischer Verfolgung wie auch vor seinen Gläubigern in zahlreichen Orten Zuflucht suchen. Nach Stationen u.a. in Königsberg, Riga, London, Paris, und in der Schweiz kommt Wagner schließlich in Bayreuth an, das bis heute untrennbar mit seinem Namen verbunden ist. Seine finanziellen Schwierigkeiten hat der selbstbewußte Mann von kleinem Wuchs als »lächerliche Schulden« empfunden, denen erheblich größere »Aktiva« gegenüberstünden. Und in der Tat ist seine Wirkungsmacht auf die ihm nachfolgende Musik wohl einzigartig. Zu einer umstrittenen Figur ist Richard Wagner wegen seiner Auslegbarkeit im Sinne des Nationalsozialismus geworden, der er maßgeblich durch seine antisemitische Schrift »Das Judenthum in der Musik« Vorschub geleistet hat.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 128 pp. Deutsch.
EUR 23,29
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Freiburg i. Br. : Herder Verlag., 1885
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 205 Seiten Garage Expl. in Interimsbroschur 19,00 auf Anfrage. 5300 Buchkunst Garage Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 21 x 13,5 cm, Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Rückenschildern. EB berieben, innen frisch.
Verlag: Bayreuth, Verlag der Festspielleitung., 1972
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 200 Seiten, mit Abbildungen und Verzeichnis der Mitwirkenden. Illustrierter Original-Karton mit Leinenrücken. Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch). Mit folgenden Beiträgen: Walter Jens: Das Kunstwerk der Zeit und der Zukunft - Richard Wagners Festspielkonzeption.; Ernesto Grassi - Götz Friedrich: Kritik und Verteidigung des Ästhetischen.; Brief Richard Wagners an Freiherrn von Biedenfeld.; Dietrich Steinbeck: "Die holde Kunst, sie werde jetzt zur Tat". (Zur Dramaturgie des Sängerkrieges). Im Anhang: Bayreuther Festspiele 1972. Die Mitwirkenden (Mit Abbildungen und Verzeichnis). Mit Besetzungsliste vom 14. August 1972 (Dirigent: Erich Leinsdorf).
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 21,49
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik Gmbh, Berlin Jun 2020, 2020
ISBN 10: 3847846647 ISBN 13: 9783847846642
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 26,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Richard Wagner: Das Kunstwerk der ZukunftLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2020Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenEntstanden zwischen 1849/50 im Zürcher Exil. Erstdruck Leipzig, Verlag von Otto Wigand, 1850. Hier nach: Richard Wagner: Sämtliche Schriften und Dichtungen. Band 3, Leipzig: Breitkopf und Härtel, o.J. [1911]. Die Eigentümlichkeit der Orthographie wurde bei der vorliegenden Ausgabe beibehalten.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Über den Autor:1813 in Leipzig als das neunte Kind eines Polizisten geboren, wird Richard Wagner zu einer die Musik beherrschenden Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts. Ein bewegtes Leben lässt ihn vor politischer Verfolgung wie auch vor seinen Gläubigern in zahlreichen Orten Zuflucht suchen. Nach Stationen u.a. in Königsberg, Riga, London, Paris, und in der Schweiz kommt Wagner schließlich in Bayreuth an, das bis heute untrennbar mit seinem Namen verbunden ist. Seine finanziellen Schwierigkeiten hat der selbstbewußte Mann von kleinem Wuchs als »lächerliche Schulden« empfunden, denen erheblich größere »Aktiva« gegenüberstünden. Und in der Tat ist seine Wirkungsmacht auf die ihm nachfolgende Musik wohl einzigartig.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 168 pp. Deutsch.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 24,77
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 26,11
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Stuttgart: Fr. Frommanns Verlag (E. Hauff), 1897
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPapier. Zustand: Befriedigend. 132 S. Stark vergilbt, Einband berieben und bestoßen, dennoch leserliches Exemplar. - In den letzten Tagen des Jahres 1871 erschien ein kleines Buch, dessen Titel wie ein Rätsel lautete und die Aufmerksamkeit spannte: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Sein Verfasser, ein junger Professor der klassischen Philologie in Basel, war ausserhalb eines kleinen Kreises von Freunden noch unbekannt. Ein Blick in die lebhaft Redende Schrift , und man konnte glauben, nur den seltsamen Versuch vor sich zu haben, das Kunstwerk der Zukunft, wie man das Musikdrama Wagners damals noch nannte, weit in die Vergangenheit zurück zii datieren, in die Zeit, da die griechische Tragödie blühte. Richard Wagner und Aeschylos! Ein Jahr darauf ging von dem nämlichen Autor als erstes Stück unzeitgemässer Betrachtungen" eine Streitschrift aus gegen ein heute verschollenes Buch und einen noch heute unvergessenen grossen Kritiker. Sie hiess: David Strauss, der Bekenner und Schriftsteller, und sollte später kürzer und wirksamer heissen: David Strauss und andere Philister. Schlagfertig in ihren Ausfallen, voll Witz und Laune hn Ausdruck von Scherz, Ironie und Hohn, zählt diese Schrift zu den besten Erzeugnissen unserer polemischen Litteratur. Einzelne ihrer Sätze, die wie Epigramme treffen, sind von Lessing'schem Geiste, und es erhöht die Wirkung ihrer Komik, dass sie ihre Spitze gegen einen Schriftsteller richten, den man eben selbst mit Lessing vergleichen hörte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Freiburg, Herder, 1885
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 3 Bl., 205 Seiten. *Stempel einer ehem. Klosterbibliothek auf Titel und Papieretikett auf dem Buchrücken, Insgesamt sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Halbleder der Zeit mit rotem Rückenschild.
Verlag: Würzburg, Königshausen & Neumann 2014., 2014
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 176 S., OKart., minimale Lagerspuren. ISBN 9783826054419.
Verlag: Bayreuth, Verlag der Festspielleitung., 1972
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 Blatt, 72 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, 4 Blatt. Kartonierter Original-Umschlag. Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch). Mit folgenden Beiträgen: Das Kunstwerk der Zeit und der Zukunft. Richard Wagners Festspielkonzeption III.; Claude Lévi-Strauss: Wagner - Vater der strukturalen Analyse der Mythen I.; Stefan Kunze: Naturszenen in Wagners Musikdrama. Mit Besetzungsliste vom 26. Juli 1972 (Dirigent: Horst Stein).
Verlag: Bayreuth, Verlag der Festspielleitung., 1972
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 Blatt, 64 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, 4 Blatt. Kartonierter Original-Umschlag. Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch). Mit folgenden Beiträgen: Das Kunstwerk der Zeit und der Zukunft. Richard Wagners Festspielkonzeption II.; Dieter Rexroth: Die Tragödie einer Geburt - Anmerkungen zum 2. Aufzug der " Walküre". Mit Besetzungsliste vom 24. Juli 1972 (Dirigent: Horst Stein).
Verlag: Herder'sche Verlag;, 1885
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 22,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 205 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Text in ALTDEUTSCHER SCHRIFT. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 355.
Verlag: Theater Oper und Orchester GmbH Halle
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Neuproduktionen Der fliegende Holländer ML Josep Caballe Domenech Richard R Florian Lutz S.12 Premiere 23. Sep. 2016 Kein schöner Land! E ne musikalische Heimatbeschwörung conzept/Video ML Michael Wendeberg S.14 Katja Czellnik Premiere 25. Sep. 2016 Groovin, Bodies 3allett von Musik Ivo Nitschke/ Rossa Ralf Schneider S.38 Premiere 7. Okt. 2016 Tosca von ML Josep Caballe-Domenech 3iacomo R Jochen Biganzoli S.16 Puccini Premiere 26. Nov. 2016 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von ML Christopher Sprenger Kurt Weill/ R Michael v. zur Mühlen S.18 Bertolt Brecht Premiere 21. Jan. 2017 Spring Awakening Musical nach Frank Wedekind von Duncan Sheik/ ML Peter Schedding S.20 Steven Sater Premiere 10. Feb. 2017 Gräben der Freude (Arbeitstitel) Ein Auftragswerk der Oper Halle von ML Michael Wendeberg Sarah Nemtsov/ R Florian Lutz S.22 Dirk Laucke Premiere 5. März 2017 Luther- das Kantatenprojekt Musik ML Christopher Sprenger Johann R/Konzept Veit Güssow S.24 Sebastian Bach Premiere 1. Apr. 2017 Werther Ballett von Michael Wendeberg Ralf Rossa Premiere 21. Apr. 2017 S.40 Blaubart + X von ML Josep Caballe-Domenech Bela R Thirza Bruncken S.26 Bartok Premiere 6. Mai 2017 Jephtha von ML N.N. Georg Friedrich R Tatjana Gürbaca S.28 Händel Premiere 26. Mai 2017 Das Kunstwerk der Zukunft nach Karl Marx/ Inszenierungsreihe Richard Wagner im Operncafe S.30 u.a. Ab Okt. 2016 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: München: Verlagsanstalt F. Bruckmann, 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 4. Aufl. XVI, 526 S. Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. Erschlossen durch ein Namen- und Begriffregister. -- INHALTSÜBERSICHT -- ALLGEMEINE EINLEITUNG -- Allgemeine Grundsätze S. 1. -- Disposition des Buches S. 14. -- Quellen S. 15. Liszt S. 20. Nietzsche S. 20. Glasenapp S. 21. -- Wolzogen und Stein S. 23. -- Die Gegner S. 25. -- Das deutsche Drama -- S. 28. An den Leser S. 30. -- ERSTES KAPITEL: RICHARD WAGNER'S LEBENSGANG -- EINLEITUNG -- Das Schema S. 33. Allgemeine Symmetrie des Lebensganges S. 35. -- Nähere Einteilung S. 37. Beschränkte Gültigkeit des Schemas S. 38. -- ERSTE LEBENSHÄLFTE -- Die ersten Eindrücke 1. (1813-1833) Geburt S. 40. Die Familie S. 40. S. 44. Die ersten schöpferischen Versuche S. 47. -- 2. (1833-1839) Würzburg S. 48. Wagner's Geschwister S. 48. jahre S. 50. Das Ergebnis dieser Periode S. 53. Wander- -- 3. (1839-1842) Jahre der Not S. 53. Die neue Bahn S. 55. wichtige Ergebnisse der Jahre in Paris S. 56. Zwei -- 4. (1842-1849) Erste Erfolge S. 58. Wagner und die Kritiker S. 60. Kapellmeisterleiden S. 65. Wagner als Revolutionär S. 66. Die Rede im Vaterlandsverein S. 69. Der Mai-Aufstand in Dresden S. 70. -- Wichtige Ergebnisse dieser Periode S. 73. -- ZWEITE LEBENSHÄLFTE -- 1. (1849-1859) Züricher Umgang S. 75. Die wahren Freunde S. 76. Franz Liszt S. 77. Die ersten Helfer in der Not S. 80. Die ersten Anhänger S. 81. Uhlig und Bülow S. 82. Schöpferische Tätigkeit in Zürich S. 84. Wagner's Schriften S. 87. hauer S. 88. Schopen- -- Paris und München 2. (1859-1866) Allgemeiner Überblick über diese Jahre S. 89. die Aufführung des Tannhäuser S. 93. Wien S. 98. S. 101. König Ludwig II. S. 104. Die erste Aufführung von Tristan und Isolde S. 110. -- 3. (1866-1872) Wagner's zweite Ehe S. 112. S. 116. Der Krieg von 1870 S. 117. Schöpferische Tätigkeit -- 4. (1872-1883) Die Bayreuther Festspiele S. 118. S. 120. Schlussbetrachtung S. 125. Die letzten Lebensjahre -- ANHANG: CHRONOLOGISCHE TAFEL Erste Lebenshälfte S. 129. Zweite Lebenshälfte S. 131. -- ZWEITES KAPITEL: -- RICHARD WAGNER'S SCHRIFTEN UND LEHREN -- EINLEITUNG -- Der Künstler als Schriftsteller S. 137. Die künstlerische Not S. 142. Richard Wagner S. 139. Disposition des Kapitels S. 148. -- RICHARD WAGNER'S "POLITIK" -- R. Wagner im Jahre 1849 S. 150. Wagner und Beust S. 154. Dichter und Politiker S. 157. Die "plastischen Widersprüche" in Wagner's Denken S. 158. Wagner's deutsch-patriotische Gesinnung S. 160. Wagner's grundlegende politische Überzeugungen S. 163. gion S. 164. Das Königtum S. 167. als Revolutionär S. 172. Sein Verhältnis zur Reli- Das freie Volk S. 169. Wagner Schiller und Wagner S. 173. Unsere anarchische Ordnung" S. 175. Schlussbetrachtung S. 178. -- RICHARD WAGNER'S "PHILOSOPHIE" -- Dichter und Philosoph S. 184. Wagner und Schopenhauer S. 161. Der Wille S. 194. Zur Orientierung S. 181. Wagner und Feuerbach S. 186. Verwandt- schaft mit Schopenhauer S. 193. S. 196. Das Mitleid S. 197. Der Pessimismus Übereinstimmung mit Schopenhauer S. 197. Abweichungen von Schopenhauer S. 199. Kunst und Philosophie S. 201. Wagner's Weltanschauung S. 205. -- RICHARD WAGNER'S REGENERATIONSLEHRE -- Gliederung der Untersuchung S. 211. Erkenntnis des Verfalles S. 213. Einfachste Fassung S. 208. Die drei Regenerationslehren S. 209. Quellenschriften S. 211. Geld und Eigentum S. 218. Der Verderb des Blutes S. 220. Die Gründe des Verfalles S. 217. Die Einfluss der Nahrung S. 220. Die Ungleichheit der Rassen S. 223. Der Einfluss des Judentums S. 224. Der Glaube an eine Regeneration S. 229. Die drei Lehren S. 231. Die empirische Regenerationslehre S. 232. Die S. 238. Die Kunst als das einigende Element S. 241. S. 242. Kunst und Philosophie S. 242. Wagner's Religion S. 245. philosophische Regenerationslehre S. 234. Die religiöse Regenerationslehre Übergang zur Kunstlehre S. 247. Kunst und Religion S. 243. Kunst und Leben -- RICHARD WAGNER'S KUNSTLEHRE -- Bedeutung des Wortes Kunstlehre S. 248. Kunst und Leben S. 250. -- Zweiteilung der Kunstlehre S. 251. Das künstlerische Erkennen S. 253. -- Die Kunst als Bildnerin des Menschen S. 254. Die allgemeinsame" Kunst S. 256. Kunst und Wissenschaft S. 257. Die Kunst als "Lebens- heiland" S. 259. Das vollkommenste Kunstwerk S. 263. Seher, Dichter und Künstler S. 264. Polemischer Streifzug S. 268. Das Drama S. 270. -- Das reinmenschliche Drama S. 271. Historischer Rückblick S. 272. -- Das Verhältnis zwischen Drama und Musik S. 275. - Das Verhältnis zwischen Dichtkunst und Tonkunst S. 281. Stellung der übrigen Künste im Wort- Tondrama S. 287. Der neue Begriff der Handlung S. 290. Das Kunst- werk der Zukunft S. 292. Das deutsche Drama S. 295. -- ANHANG: ÜBERSICHT DER SCHRIFTEN RICHARD WAGNER'S Allgemeine Einteilung S. 298. Aufzählung S. 300. -- DRITTES KAPITEL: RICHARD WAGNER'S KUNSTWERKE -- EINLEITUNG -- Die Werke des Genies S. 307. Musikalische Exegetik S. 310. -- Zweck des Kapitels S. 313. -- KUNSTWERKE DER ERSTEN LEBENSHÄLFTE -- 1. Jugendversuche -- Die alte und die neue Sprache S. 315. Wagner's erste Oper S. 316. -- 2. Die Feen und Das Liebesverbot Die Dichtung und die Musik S. 320. - Wortdichter und Tondichter S. 326. -- 3. Rienzi und Der Fliegende Holländer -- Geschichtliche Daten S. 330. -- Das Quidproquo S. 331. Rienzi S. 335. -- Der Fliegende Holländer S. 339. -- 4. Tannhäuser und Lohengrin -- Geschichtliche Daten S. 341. Das Verhalten der Kritik S. 346. -- Die biographische Bedeutung dieser Werke S. 350. -- DIE VIER GROSSEN ENTWÜRFE -- S. 367. Ist die Oper möglich? S. 363. - Aus Unbewusstsein zum Bewusstsein Das Grundgesetz des neuen Dramas S. 371. -- KUNSTWERKE DER ZWEITEN LEBENSHÄLFTE -- Einleitendes S. 374. -- 1. Die Meistersinger von Nürnberg -- Die erste Fassung S. 377. Die zweite Fassung S. 379. Vergleich zwischen einem Werk aus der ersten und einem aus der zweiten Lebens- hälfte S. 383. Die Handlung im neuen Drama S. 386. -- 2. Der Ring des Nibelungen -- Der Entwurf vom Jahre 1848 S. 389. Die "Phasen"-Irrlehre.