Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (4)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (2)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (1)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (1)

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Erhard Steiniger

    Verlag: Flechsig Verlag Sep 2019, 2019

    ISBN 10: 380350113X ISBN 13: 9783803501134

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware -Der Autor legt mit seinem Werk - ohne Pathos, Verklärung oder Selbstmitleid - das eindrucksvolle Zeugnis eines Grenadiers des Zweiten Weltkrieges vor.Erhard Steiniger, 1920 in Nordwestböhmen geboren und aufgewachsen, beschreibt im ersten Teil seines Buches seine Kindheit und Jugend in Langugest, seinem Heimatort im Sudetenland bis hin zu seiner Einberufung zur Wehrmacht.Mit seinem Einberufungsbescheid in der Tasche geht es am 12. Oktober 1940 nach Beraun zur Infanterienachrichtenersatzkompanie 21, wo er seine sechswöchige Grundausbildung absolviert und zum Funker ausgebildet wird. Nach feldmarschmäßiger Einkleidung führt ihn sein weiterer Weg nach Quimper in die Bretagne zum Infanterieregiment 151 der 61. ostpreußischen Infanteriedivision, der er bis Januar 1945 angehören wird. Im Februar 1941 nach Ostpreußen in die Nähe von Labiau verlegt, beginnt mit dem Unternehmen 'Barbarossa' für Erhard Steiniger der Russlandfeldfzug. Als Funker mitten im Kampfgeschehen erlebt er die Angriffskämpfe im Baltikum, die Eroberung der baltischen Inseln, die Kämpfe vor Leningrad, am Wolchow und südlich des Ladogasees. Dramatisch und einprägsam schildert er die Rückzugskämpfe in Estland, Kurland und Ostpreußen. Die Kapitulation erlebt er südöstlich von Prag, der die Gefangenschaft in Sibirien folgt aus der er erst im Oktober 1949 ins zerstörte Deutschland zurückkehrt. Erhard Steiniger gelingt es in seinem Werk, die Schrecken des Krieges und der Gefangenschaft wahrheitsgemäß und aus der Sicht des kleinen Mannes darzustellen. Entstanden ist ein von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd geschriebener Zeitzeugenbericht, der den Leser am Schicksal einer ganzen Generation teilhaben lässt.Flechsig Verlag, Kasernenstraße 6-10, 66472 Zweibrücken 341 pp. Deutsch.

  • Erhard Steiniger

    Verlag: Flechsig Verlag Sep 2019, 2019

    ISBN 10: 380350113X ISBN 13: 9783803501134

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der Autor legt mit seinem Werk - ohne Pathos, Verklärung oder Selbstmitleid - das eindrucksvolle Zeugnis eines Grenadiers des Zweiten Weltkrieges vor.Erhard Steiniger, 1920 in Nordwestböhmen geboren und aufgewachsen, beschreibt im ersten Teil seines Buches seine Kindheit und Jugend in Langugest, seinem Heimatort im Sudetenland bis hin zu seiner Einberufung zur Wehrmacht.Mit seinem Einberufungsbescheid in der Tasche geht es am 12. Oktober 1940 nach Beraun zur Infanterienachrichtenersatzkompanie 21, wo er seine sechswöchige Grundausbildung absolviert und zum Funker ausgebildet wird. Nach feldmarschmäßiger Einkleidung führt ihn sein weiterer Weg nach Quimper in die Bretagne zum Infanterieregiment 151 der 61. ostpreußischen Infanteriedivision, der er bis Januar 1945 angehören wird. Im Februar 1941 nach Ostpreußen in die Nähe von Labiau verlegt, beginnt mit dem Unternehmen 'Barbarossa' für Erhard Steiniger der Russlandfeldfzug. Als Funker mitten im Kampfgeschehen erlebt er die Angriffskämpfe im Baltikum, die Eroberung der baltischen Inseln, die Kämpfe vor Leningrad, am Wolchow und südlich des Ladogasees. Dramatisch und einprägsam schildert er die Rückzugskämpfe in Estland, Kurland und Ostpreußen. Die Kapitulation erlebt er südöstlich von Prag, der die Gefangenschaft in Sibirien folgt aus der er erst im Oktober 1949 ins zerstörte Deutschland zurückkehrt. Erhard Steiniger gelingt es in seinem Werk, die Schrecken des Krieges und der Gefangenschaft wahrheitsgemäß und aus der Sicht des kleinen Mannes darzustellen. Entstanden ist ein von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd geschriebener Zeitzeugenbericht, der den Leser am Schicksal einer ganzen Generation teilhaben lässt.

  • Wanhöfer, Günter:

    Verlag: Neckargemünd; Kurt Vowinckel Verlag, 1962

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Im Blick zurück; Band 14. 248 Seiten; graph. Darst.; Kt.; 21 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband mit illustr. OUmschl. Gutes Exemplar; Umschlag berieben u. m. geringen Randläsuren; innen minimalste Bleistift-Eintragungen. - Pioniere kämpfen anders . Im infanteristischen Kampf, zu dem vor allem Kampfpioniere immer wieder herangezogen werden, können sie technische Mittel einsetzen, über die sie verfügen und für die sie ausgebildet sind. Immer wieder sind sie dadurch zum Rückhalt der Infanterie geworden. Hier ist das erste Kriegserlebnisbuch, das vom Kampf der Pioniere berichtet. Ein junger Pionierleutnant, der im Laufe des Krieges zum Bataillonskommandeur aufstieg, hat sein Erleben im ganzen Bereich der Ostfront vom Kaukasus bis nach Kurland festgehalten, darüber hinaus von der Ausbildung und von vielen typischen Erfahrungen berichtet. Was er berichtet, ist zwar anschaulich und fesselnd erzählt. Es ist aber ein Bericht, der sich streng an die Tatsachen hält und keine romanhaften Züge einstreut, - das Geschehen selbst, die Erbarmungslosigkeit des Krieges geben ihm eine Spannung und eine Strenge (Verlagstext) // INHALT : Vorwort ------ ZWISCHEN KAUKASUS UND STALINGRAD ------ Am Mius ------ Minen und geballte Ladungen ------ Ein Rückblick ------ Wiederseilen mit alten Kampfgefährten ------ Uns geht die Sonne nicht unter! ------ Richtung Kaukasus ------ Das Dorf im Urwald ------ Wir schlagen die Brücken ------ Am Panzergraben von Malgobek ------ Bei Alagir ------ Vom Regen in die Traufe ------ Der Gespensterkolchos ------ Vorwärts Pioniere! ------ Ungleicher Kampf in der Steppe ------ Stalinsky ------ Die Panzernacht von Jegorlykskaja ------ Nachtangriff ------ Verwundet ------ VON LENINGRAD BIS KURLAND ------ Neuaufstellung ------ Bei Leningrad ------ Pionier auf gaben an der Luga ------ Der Brückenkopf ------ Festung Narwa ------ Tannenberg-Stellung ------ Estland wird geräumt ------ Über Pernau nach Riga ------ Feuerwehr in Kurland ------ Bei Libau ------ Am Bahndamm von Purmsati ------ MG 42 gegen T 34 ------ Seetransport ------ KARTENSKIZZEN : 1. Stützpunkt Ssuadag ------ 2. Weg der Division "Wiking" an der Wende 1942/43 ------ 3. Simowniki ------ 4. Brückenkopf Stellung bei Proletarskaja ------ 5. Rückzugsweg der Brigade "Nederland" ------ 6. Narwa. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.

  • Werner Haupt:

    Verlag: Riedberg, Verlag Podzun-Pallas,, 1985

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Festeiband im Format 15 x 21 cm mit Rückentitel und sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 129 Seiten, mit vielen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, einigen Kartenskizzen und Faksimilierten Dokumenten. - "Demjansk, Wolchow, Leningrad, Kurland war die Einsatzräume der 81. schlesischen Infanterie-Division, eine der schwergeprüften Divisionen, die vom ersten bis zum letzten Kriegstag nur die schweren Kämpfe, Entbehrungen, Winter- und Schlammperioden im Nordabschnitt der Ostfront erlebten und bis zur Kapitulation durchstanden. Die Division - mehrmals ausgeblutet, zwei Grenadierregimenter restlos aufgelöst - hat neben und mit vielen Divisionen aus allen Teilen des Reiches zwischen der Düna im Süden und der Newa im Norden, zwischen dem Lowatj im Osten und der Ostsee im Westen die ganze Schwere des Krieges in einer unwirtlichen Landschaft gegen einen erbarmungslosen Gegner durchgemacht. Ihre Geschichte ist ein Hohelied an Tapferkeit, Ausdauer und Opferbereitschaft und ein Teil der Geschichte der Heeresgruppe Nord"- (aus dem Klappentext). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, schlesische Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Soldaten des Führers, Wehrmacht, Landser aus Schlesien am Feind, Kriegseinsatz an der Ostfront, Unternehmen Barbarossa, Kurlandschlachten, Generalleutnant Franz Eccard von Bentivegni, Ostfeldzug, deutsche Truppen in Russland, Wehrmacht im Abwehrkampf gegen den Bolschewismus. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.