Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (8)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Daniel Kampa

    Verlag: Atlantik Verlag, 2014

    ISBN 10: 3455370128 ISBN 13: 9783455370126

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Wer auf der Wiesn war, der hat was zu erzählen (falls er sich am nächsten Morgen noch erinnern kann). Die schönsten Geschichten und Gedichte zum größten Volksfest der Welt finden sich in diesem literarischen Wiesnführer. Jan Weiler, Asta Scheib, Herbert Rosendorfer, aber auch bayerische Originale wie Ludwig Thoma, Karl Valentin oder Gerhard Polt erzählen von feschen Wiesnbräuten, Wiesnromanzen, dem Ansturm der Massen, dem Italiener-Wochenende, den allmächtigen Ordnungskräften, der obligaten Prügelei und natürlich von viel zu viel Bier. 96 pp. Deutsch.

  • Bayern 1, Hartmut Grawe

    Verlag: Münchenverlag, 2014

    ISBN 10: 3763040234 ISBN 13: 9783763040230

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Das Buch zur Sendung auf Bayern 1 Jeder Tag hat seine Geschichte - Ereignisse, die mit diesem Datum in Verbindung stehen. Die tägliche Bayern 1 Rubrik Neun vor Neun erzählt von ungewöhnlichen Menschen, skurrilen Anekdoten und vermeintlichen Randerscheinungen am großen Spielfeld der Geschichte. Wussten Sie, dass Albert Einstein als Elektriker auf dem Münchner Oktoberfest gearbeitet hat Goggomobil - Walchenseekraftwerk - Weißwurst - Michael Ende - Levi Strauss Erster Düsenjäger - Fraunhofer-Gesellschaft - Wilhelm Röntgen - Zahnradbahn Wendelstein - Reinheitsgebot - Hofbräuhaus - Circus Krone - Karl Valentin - Landshuter Hochzeit - Ölkrise in Nürnberg . und viele und vieles andere mehr: Die besten 9vor9-Sendungen aus, in, über, von, zu und für Bayern!

  • Bild des Verkäufers für Munchen zum Verkauf von Bookbot

    Diethard H. Klein

    Verlag: Husum-Verl., 1988

    ISBN 10: 3880423806 ISBN 13: 9783880423800

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: As New. Leichte Abnutzungen. Ein Lesebuch uber Munchen - da liesse sich nicht nur ein dickleibiger Band fullen, sondern gleich mehrere davon. Da aber fur den hier vorliegenden Band innerhalb der Serie der Umfang vorgegeben war, galt die Hauptaufgabe bei seiner Zusammenstellung einer sinnvollen Auswahl aus der Materialfulle, die in wiederholten Durchgangen komprimiert werden musste. Auf unterhaltende Art sollten die vielfaltigen Facetten Munchens - seine Anziehungskraft auf fremde Besucher, seine reiche Geschichte, seine Volksvergnugungen mit dem Oktoberfest an der Spitze, sein Ruhm als kulturelles Zentrum, schliesslich auch seine eindrucksvollen Bauten - zur Geltung kommen. Durch entsprechende Kurzungen (fur die wir um Verstandnis bitten - der Leser, der sich durch diese Auszuge zu umfassenderer Lekture angeregt fuhlt, sei auf das ausfuhrliche Quellenverzeichnis am Schluss des Bandes verwiesen) war es uns moglich, an die hundert Autoren aus sechs Jahrhunderten hier zu Wort kommen zu lassen. Da sind zunachst einmal beruhmte Reiseschriftsteller wie Karl Baedeker, Ignaz Franz Castelli, Eduard Duller, J. G. Th. Grasse, Philipp Hainhofer, Johann Georg Keyssler, Matthaeus Merian, Friedrich Nicolai, Johann Kaspar Riesbeck, Joachim Sandrart oder Carl Julius Weber. Sodann die Dichter, Meistersinger, Schriftsteller, die bis in unsere Tage das Loblied der Musenstadt in Vers und Prosa, aber auch in begeisterten Briefen sangen: Otto Julius Bierbaum, Wilhelm Busch, Hans Carossa, Felix Dahn, Theodor Fontane, Emanuel Geibel, Guido und Joseph Gorres, Johann Wolfgang von Goethe, Max Halbe, Otto Erich Hartleben, Friedrich Hebbel, Paul Heyse, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Ricarda Huch, Erich Kastner, Gottfried Keller, Klabund, Annette Kolb (,Munchen war die individualistischste Stadt der Welt!"), Heinrich Laube, Detlev von Liliencron, Hermann Lingg, Thomas Mann, Christian Morgenstern, Ernst Penzoldt, August von Platen, Ferdinand Raimund, Joachim Ringelnatz, Eugen Roth, Hans Sachs, Moritz Saphir, Victor von Scheffel, Christian Friedrich Daniel Schubart oder Frank Wedekind. Mit Briefen und Erinnerungen sind aber auch Komponisten vertreten wie Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner oder Friedrich Zelter; Maler und Zeichner wie Franz von Kobell, Franz von Lenbach, Franz von Pocci oder Carl Spitzweg, und auch Frauen wie Louise von Kobell, Franziska von Reventlow und Caroline Schelling fehlen naturlich nicht. Geschichte wird lebendig in Berichten, Szenen und Memoirenauszugen von Ulrich Chaussy, John Dornberg, Gunter Gottmann, Adolf Kussmaul, Karl Heinrich Ritter von Lang, Ernst Toller und Lorenz Westenrieder, aber auch Texten der bayerischen Monarchen oder des ehemaligen Oberburgermeisters Hans-Jochen Vogel. Und nicht zuletzt wird Munchner Atmosphare eingefangen, werden bekannte Lokalgrossen und beruhmte Bauten anschaulich geschildert, feiert das fruhere Oktoberfesttreiben mit Gaudi und Sensationen frohliche Urstand in den Beitragen heimischer Autoren wie Ludwig Aurbacher, Peter Auzinger, Franz Bonn, Joseph Burgholzer, Aloys Bussel, Franz Sebastian Daxenberger, Anton Wilhelm Ertl, Matthias Etenhueber, Ludwig von Gaisberg, Oskar Maria Graf, Martin Greif, Anselm Martin, Christian Muller, Ernst Penzoldt, Benno Rauchenegger, Johann Nepomuk Ringseis, Joseph Ruederer, Anton Sauer, Martin Schleich, Martin Sperr, Karl Stieler, Ludwig Thoma, Franz Trautmann, Karl Valentin und Weiss Ferdl.

  • [Valentin, Karl],

    Verlag: Leipzig, Reclam 1975., 1975

    Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1.Aufl. (dieser Ausg.). Hg. u. (fiktives) Interview auf dem Parnaß v. Horst Drescher. 12°. 316, (4) S. Lam. illustr. OKart. (m. Foto: Valentin, Lisl Karlstadt u. Bertolt Brecht auf dem Oktoberfest). (= RUB 611). Enth. 33 Texte. Papierbedingt leicht gebräunt, im Schnitt leicht stärker; Vorderdeckel in unt. Ecke m. min. Fehlstelle im Buntpapier; gutes sauberes Expl.

  • Hoferichter, Ernst:

    Verlag: München Basel Wien, Bayerischer Landwirtschaftsverlag,, 1966

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,20 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    138 S. Mit 25 Zeichnungen von Hans Prähofer. ; Inhalt: Es war einmal, Eine Kreuzotter kostete 1 Mark, Erst wurde ich öffentlich geköpft und dann eingesperrt, Lohengrin und Schwartenmagen, Ich kaufe das Haupt des Herodes, Zwischen Sultan und Weißwurst, Weltuntergang endet mit 95 Pfennig, »König Ludwig II. beim Salvator« , Käskuchen oder Goethes Faust, Als ich vom Prinzregenten 5 Mark bekam, Der Maharadscha auf dem Küchenbalkon, Die Prinzregentenzigarre unterm Glassturz, Von Kracherl und Bogenlampen, Am Stammtisch von Karl Valentin: Der Wurmfranzel Der stille Herr Nachbar Ein seltsamer Gast Das tragische Abendessen Die letzte Nacht. ; "Ein Kaleidoskop Münchner Erinnerungen und Episoden aus der Raritätenkiste Ernst Hoferichters. Ein Blick zurück in die gute alte Zeit, wo man eine Kreuzotter für i Mark erstehen konnte und das Kinematographentheater wegen Überlange des kolorierten Dramas »Die Ostereier« statt 10 Pfennig 20 Pfennig Entree kostete. Das Oktoberfest mit seinem Hauptanziehungspunkt »Papa Schichtls Zauber- und Feentheater« wird ebenso wieder lebendig, wie die größte Münchner Attraktion: »Panorama International« in der Kaufingerstraße ein kreisförmiger Guckkasten, der sich immer drehend farbige Bilder aus fernen Ländern zeigte. Ernst Hoferichters bunter Münchner Bilderbogen ist zugleich eine heiter-wehmütige Reminiszenz an ein Stück Münchner Vergangenheit." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 Kl.-8° , Leinen , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit geringen Randläsuren.

  • Verlag: Berlin : Henschel

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umfang/Format: 352 Seiten : Illustrationen , 21 cm Erscheinungsjahr: 1966 Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : M 10.00 Sachgebiet: Belletristik Inhalt Vorbemerkung 5 Untergehende Weisheit . 86 Die Beiden 87 Frank Wedekind Der Verführer 7 Detlev von Liliencron Die Spieluhr 90 Ludwig Thoma Die Protestversammlung . 14 Otto Julius Bierbaum Die Sau 20 Der mutige Revierförster . 92 Onkel Franz 24 Auf der Elektrischen 27 Paul Scheerbart Der Krieg 33 Die gebratene Ameise . . 96 Eigensinn 96 Hanns von Gumppenberg Der Radaubengel 97 Der Nachbar 35 Hans Arp das eierbrett 98 Mynona Heros und Eros 43 Wieland Herzfelde Ich verlange ein Reiterstand- Bekenntnisse hoher Herr- bild 47 schaften 100 Christian Morgenstern Klabund Im Literaturcafe 51 Biographie 102 Der Ziffer Rache 54 Der Journalist 103 Künstliche Köpfe 55 Elegant möblierte Zimmer. 104 Aus einer Literaturgeschichte 56 Paula 106 Egon und Emilie 57 Gestellung 107 Max Reinhardt Karl Valentin Ein böhmischer Fremden- Der Hasenbraten 110 führer 60 Wo ist meine Brille? 112 Karle Diebskomödie . . 69 Buchbinder Wanninger 114 Der Theaterbesuch 118 Peter Hille Kragenknopf und Uhren- Null und Ziffer 84 zeiger 131 Lora 133 Erich Kästner Allerhand Sport 135 Der gordische Knoten 193 Der Regen 137 Das Märchen von der Ver- nunft 194 Roda Roda Das schweigsame Fräulein 197 Aus Xaver Hubers Münche- Wahres Geschichtchen 200 ner Heimatkunde 139 Enttäuschung 140 Werner Finck Das Auge 140 Ich sitze zwischen zwei Stilen 203 Die Natur 141 Ich wünsche mir ein Pferd 206 Schwänke 141 Der Reitz der Gymnastik . . 208 Die Schuldsumme 145 Was jeder hören kann . 209 Johann Kiefer 146 Der Finck fliegt 211 Blau Blut 149 Die Wahrheit 150 Robert Neumann Die Schaubude auf dem Der Sturz 216 Oktoberfest 152 Alfred Polgar Kurt Tucholsky Doppelgänger, du bleicher Die Familie 155 Geselle 217 Ein Ferngespräch 158 Nummer 28 219 Lottchen besucht einen tra- Perspektiven 221 gischen Film 160 Girls 222 Lottchen beichtet 1 Geliebten 164 Das Reh 224 Herr Wendriner betrügt seine Frau 167 Egon Friedel! / Alfred Polgar Ein älterer, aber leicht be- Goethe im Examen 226 soffener Herr 171 Erich Weinert Ringelnatz Trauriges Ende eines Dich- Die Walfische und die ters 238 Fremde 176 Die im Schatten verröcheln . 240 Der arme Pilmartine 181 Vater und Sohn 242 Alfred Kerr Slang Das Bäckermädchen 187 Oberlehrer Knutschmann Quallen 188 und die große Zeit 245 Brief an den Dieb 191 Kriegervereinsfest Sprachunterschied 192 in Gnatschhausen 248 Louis Fürnberg Auf zum Weltniveau 273 Skizze für einen Schnell- Sie klappern wieder 276 zeichner 250 Märchen 251 Manfred Bieler Eduard von Winterstein: Friedrich Wolf Mein Leben und meine Zeit 279 Der flankierte Doktor 253 Herbert Ihering: Anthropitis 254 Gibt es modernes Theater? 280 Kriminelle Makrobiotik 255 Wolfgang Koeppen: Der Schwulausflug 281 Erich Brehm Am Telefon 257 Lothar Kusche Heinrich Böll Suppe kochen anno 1946 . 283 Brief aus dem Rheinland 259 Jemand begeht Ehebruch . 284 Der Lacher 262 Rede nach deutscher Art . 287 Günter Kunert Heinz Kahlow Das Auge 265 Diskussion 290 Mann über Bord 267 Donnerstag zehnter April 269 Peter Hacks Die Affen und der Mensch . 292 Hans Rascher Der Testarbeiter 271 Zu den Autoren 295 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Bild des Verkäufers für Enzyklopädie der grossen Geister. zum Verkauf von Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß

    Hank Schmidt in der Beek:

    Verlag: Berlin, 2016

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 4,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Sehr gut. 338 Seiten, zahlr. Abb. Tadelloses Exemplar. - Widmungsexemplar an Irmelin und Reinald Nohal, vom Künstler händisch signiert und datiert. / Künstlerbuch unter Einbeziehung der Rowohlt-Monographien, jeweils auf der linken Seite befindet sich eine Abbildung eines Cover-Bilds; auf der rechten Seite ein teilweise in bayrischer Mundart verfasster Text. / In seinen Arbeiten verwendet Schmidt in der Beek vor allem Malerei, Gedichte und Collagen als Medium und bedient sich dabei immer an bestehenden Kulturgütern. Seine Referenzen vermischen jeweils Material aus der Kunstgeschichte, besonders der Moderne, des Comics und popkultureller Symbole. Unter anderem tauchen in seinen Collagen Figuren von Disney, Die Peanuts, Asterix und Die Schlümpfe auf, welche in einen humoristischen Bezug zu ikonischen Kunstwerken treten. Eine wichtige Inspiration seiner Lyrik ist Karl Valentin. Er publizierte über 20 Künstlerbücher, vor allem Zines mit Gedichtsammlungen und Collagen. Für die Serie Und im Sommer tu ich malen, eine Kollaboration mit dem Fotografen Fabian Schubert, reiste er an Orte, an welchen berühmte Landschaftsmalereien entstanden. Unter anderem besuchte er die Bretagne Paul Gauguins, die Normandie Claude Monets, die Provence von Paul Cézanne und Vincent van Gogh". In pittoreskem Ambiente malt er jedoch nicht die Landschaft, sondern das Muster seines Hemdes. Die Arbeit, bestehend aus Fotografien der Szenerie sowie den Gemälden, wurde von vielen Online-Medien aufgegriffen und u. a. von Spiegel Online als ironischen Kommentar über Selfies" interpretiert. " (wiki) / Inhaltsverzeichnis: Hinter meiner Staditür, 1. Teil -- Im Wirtshaus, 1. Teil -- Hinter meiner Staditür, 2. Teil -- Auf Andechs -- Hinter meiner Staditür, 3. Teil -- Auf dem Viktualienmarkt -- Im Freibad -- Im Wirtshaus, 2. Teil -- Auf dem Oktoberfest -- Hinter meiner Staditür, 4. Teil. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Bild des Verkäufers für Enzyklopädie der großen Geister. Hank Schmidt in der Beek. ( Widmungsexemplar / SIGNIERT ). zum Verkauf von Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß

    Schmidt in der Beek, Hank:

    Verlag: Berlin (Selbstverlag ?), 2016

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 4,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 333 Seiten; zahlr. Illustr.; 19 cm; kart. Gutes Exemplar. - Mit illustr. Einband. - Titelblatt mit Widmung von Hank in der Beek (an Irmelin Nohal; Paris Bar) und SIGNIERT. - Viele Illustrationen; gestaltet wie die illustr. Titelblätter der rororo-monographien // die Kurztexte bzw. Gedichte im Stile von : " A wunderscheene Brotzeit macht / Majakowskis Wladimir: / Bergkaas, Senf, Lyonerwurscht, / Brezn, Radi, Bier. " (u.v.v.a.) - Hank Schmidt in der Beek (* 1978) ist ein deutscher Künstler, Dichter und Musiker sowie Autor von Künstlerbüchern. Er lebt und arbeitet in Berlin.Schmidt in der Beek studierte Bildende Kunst an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main sowie an der Académie royale des Beaux-Arts de Bruxelles. Im Jahr 2007 erhielt er das MAK-Schindler-Stipendium für Los Angeles, 2009 wurde er mit dem Szpilman Award für ephemere Kunst ausgezeichnet. In seinen Arbeiten verwendet Schmidt in der Beek vor allem Malerei, Gedichte und Collagen als Medium und bedient sich dabei immer an bestehenden Kulturgütern. Seine Referenzen vermischen jeweils Material aus der Kunstgeschichte, besonders der Moderne, des Comics und popkultureller Symbole. Unter anderem tauchen in seinen Collagen Figuren von Disney, Die Peanuts, Asterix und Die Schlümpfe auf, welche in einen humoristischen Bezug zu ikonischen Kunstwerken treten. Eine wichtige Inspiration seiner Lyrik ist Karl Valentin. Er publizierte über 20 Künstlerbücher, vor allem Zines mit Gedichtsammlungen und Collagen. . (wiki) // INHALT : Hinter meiner Stadltür, 1. Teil ------ Im Wirtshaus, 1. Teil ------ Hinter meiner Stadltür, 2. Teil ------ Auf Andechs ------ Hinter meiner Stadltür, 3. Teil ------ Auf dem Viktualienmarkt ------ Im Freibad ------ Im Wirtshaus, 2. Teil ------ Auf dem Oktoberfest ------ Hinter meiner Stadltür, 4. Teil. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.