Verlag: BoD - Books on Demand GmbH, 2005
ISBN 10: 3833421916 ISBN 13: 9783833421914
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Deutschland
EUR 3,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. Auflage: 1.,. 70 Seiten guter Zustand, Einband leicht berieben LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 3,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2000. Die ganze Welt des Segelsports Kompetent und aufwändig illustriert zeigt dieses Buch alle Aspekte dieses faszinierenden Sports auf blauen Tiefen. Es beschreibt, wie das Freizeitsegeln erfunden wurde und zeichnet die beeindruckenden Fortschritte nach, die insbesondere im letzten Jahrhundert in der Konstruktion vom einfachsten Boot bis hin zur technisch hoch gerüsteten Rennyacht mit Rollfock und komplexer Ausrüstung erzielt worden sind. Es befasst sich mit allen Aspekten des Segelnsden Naturkräften Wind, Wetter und Gezeiten, der Funktionsweise von Segelbooten, den grundlegenden Segelmanövern, Leinen, Knoten und Ankern sowie mit fortgeschrittenen Segeltechniken für Wett- und Sturmfahrten. Internationale Segelbestimmungen, das Jollen-, Kielboot-, Küsten- und Hochseesegeln und die Navigation werden ebenso behandelt wie die Kommunikation an Bord und die komplexe Planung und Ausrüstung für Langfahrten. Der Autor gibt Hinweise zum Thema Gesundheit an Bord und zu Notmaßnahmen bei Unfällen auf See und erklärt alle wichtigen Fachbegriffe. Ein Buch, das Segler auf jedem Niveau begeistern wird. Dave Cox segelt seit seinem zwölften Lebensjahr. Er hat am südafrikanischen Admirals Cup sowie mehreren Rennen vom Kap nach Rio teilgenommen. Er gewann den Lipton Cup 1972 und mehrere andere Regatten. Cox hat selbst drei Yachten gebaut, von denen er zwei bei Regatten von Kapstadt nach Rio segelte und dabei jedes Mal einen Preis holte. Er stand hinter der Entwicklung der L26 und der L34 Class One. Dave Cox arbeitet als Kolumnist für die älteste südafrikanische Fachzeitschrift "Sailing Inland & Offshore". Er gehört dem internationalen Offshore Racing Council an und ist stellvertretender Vorsitzender der Vereinigung südafrikanischer Fahrtensegler. Dave Cox segelt seit seinem zwölften Lebensjahr. Er hat am südafrikanischen Admirals Cup sowie mehreren Rennen vom Kap nach Rio teilgenommen. Er gewann den Lipton Cup 1972 und mehrere andere Regatten. Cox hat selbst drei Yachten gebaut, von denen er zwei bei Regatten von Kapstadt nach Rio segelte und dabei jedes Mal einen Preis holte. Er stand hinter der Entwicklung der L26 und der L34 Class One. Dave Cox arbeitet als Kolumnist für die älteste südafrikanische Fachzeitschrift »Sailing Inland & Offshore«. Er gehört dem internationalen Offshore Racing Council an und ist stellvertretender Vorsitzender der Vereinigung südafrikanischer Fahrtensegler. Alles über Segeln [Gebundene Ausgabe] von Dave Cox (Autor) Segelsport Freizeitsegeln Boot Rennyacht Rollfock Naturkräfte Wind Wetter Gezeiten Funktionsweise von Segelbooten Segelmanöver Leinen Knoten Ankern Segeltechniken für Wett- und Sturmfahrten Segelbestimmungen Jollen Kielboot Küsten Hochseesegeln Navigation Bord Ausrüstung für Langfahrten Notmaßnahmen bei Unfällen auf See Segler Admirals Cup Regatten Yachten Sailing Inland & Offshore Offshore Racing Council Fahrtensegler Segelsport Freizeitsegeln Boot Rennyacht Rollfock Naturkräfte Wind Wetter Gezeiten Funktionsweise von Segelbooten Segelmanöver Leinen Knoten Ankern Segeltechniken für Wett- und Sturmfahrten Segelbestimmungen Jollen Kielboot Küsten Hochseesegeln Navigation Bord Ausrüstung für Langfahrten Notmaßnahmen bei Unfällen auf See Segler Admirals Cup Regatten Yachten Sailing Inland & Offshore Offshore Racing Council Fahrtensegler Sport Wassersport Segeln, Segeln Bildband Zusatzinfo: über 300 Abb. Sprache: deutsch Maße: 215 x 280 mm Einbandart: gebunden Sachbuch Ratgeber Sport Segeln Tauchen Wassersport Ratgeber Sport Wassersport Segeln Segler Segeln Bildband ISBN-10 3-613-50355-7 / 3613503557 ISBN-13 978-3-613-50355-7 / 9783613503557 In deutscher Sprache. 160 pages. 21,4 x 13,7 x 2 cm.
Verlag: Hamburg, Koehlers Verlagsgesellschaft, 2001
ISBN 10: 3782206126 ISBN 13: 9783782206129
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 8,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 4°, 179 Seiten mit zahlr. Abb., farbig illustr. OPbd. - sehr guter Zustand - 2001. A101531 ISBN: 3782206126 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Kiel, R. Stade Verlag um 2005., 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 4°, 46 Seiten mit zahlreichen s/w und farbigen Abb., farbig illustr. Original-Zeitschrift - sehr guter Zustand - um 2005. Co8022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
EUR 3,19
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Die dramatische Geschichte vom Untergang der ,Wilhelm Gustloff" im Januar 1945 und ihre Auswirkungen bis in die deutsche Gegenwart wird hier eindringlich erzahlt. 1895 wird in Schwerin ein Mann geboren, der spater als ,Blutzeuge" verehrt wird und dem das Schiff seinen Namen verdankt. Am 30. Januar 1945 wird das ehemalige Kraft-durch-Freude-Kreuzschiff, das Tausende von Fluchtlingen und Soldaten transportiert, von einem sowjetischen U-Boot torpediert. Schatzungen zufolge ertrinken dabei funf- bis neuntausend Menschen in der eisigen Ostsee. Eine der Uberlebenden ist die hochschwangere Tulla Pokriefke aus Danzig, die bereits in anderen Werken des Autors vorkommt. Ihr Sohn Paul, der in jener Nacht geboren wird, wird Journalist und Chronist dieser Geschichte. Eines Tages stosst er zufallig auf eine brisante Internetseite einer ,Kameradschaft Schwerin", die sein Interesse weckt und ihn auf eine Spurensuche fuhrt. Dabei deckt er ein menschliches Drama auf, das bis in die Gegenwart reicht und auch seine eigene Familie betrifft. Diese Erzahlung verbindet personliche Schicksale mit einem bedeutenden historischen Ereignis und beleuchtet dessen weitreichende Folgen.
Verlag: Berlin: Hutten-Verlag, 1917
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16,5 x 12 cm ; broschiert. Zustand: Akzeptabel. 125 S. ; 1.- 30. Tausend. Mit Illustrationen und während der Fahrt gemachten photographischen Aufnahmen. Paperbackausgabe, 125 Seiten. Umschlag fleckig und mit Randläsuren, innen altersgemäß gutes Exemplar. S12o.
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 216 Seiten, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. 7. Auflage, März 2002. "Der Journalist, der hier in fremdem Auftrag schreibt, hat wenig Lust, die alte, fast vergessene Geschichte von der Schiffskatastrophe auszugraben, die sich 1945 in einer eisigen Januarnacht in der Ostsee abspielte. Er hat die Story, die unabweisbar Teil seiner Lebensgeschichte ist, hundertmal aus dem Mund seiner Mutter gehört. Jetzt, fünfzig Jahre später, beim Recherchieren im Internet, macht er die erschreckende Entdeckung, daß sie eine ihn unmittelbar betreffende Fortsetzung hat. Angefangen hat alles lange vor seiner Zeit, als am 4. Februar 1936 vier gezielte Schüsse den in der Schweiz für die NSDAP werbenden Wilhelm Gustloff töten. David Frankfurter, ein jüdischer Medizinstudent, will mit seiner Tat zum Widerstand aufrufen.Die Partei stilisiert den Ermordeten zum "Blutzeugen der Bewegung". Ein Jahr später wird in Hamburg ein Schiff auf den Namen Wilhelm Gustloff getauft, ein weißes "Kraft durch Freude"-Schiff, auf dem "Volksgenossen" Ferienreisen in die norwegischen Fjorde machen. Im Zweiten Weltkrieg, zum Lazarettschiff umgerüstet, später zum Kasernenschiff, liegt die Gustloff in der Danziger Bucht, bis sie am 30. Januar 1945, mit Verwundeten, Marinehelferinnen und Tausenden von Flüchtlingen überladen, von Gotenhafen ausläuft und in derselben Nacht von dem sowjetischen U-Boot-Kommandanten Alexander Marinesko versenkt wird. Im Krebsgang, im beharrlichen Hin und Her zwischen Einst und Jetzt zeichnet der Erzähler die historischen Ereignisse nach, die mit unheimlicher Folgerichtigkeit zum größten Schiffsunglück aller Zeiten führten und nun, verdreht, verzerrt, einen irrsinnigen Mord auslösend, in der Gegenwart und im Leben seines verstaubten Mythen anhängenden Sohnes fortwirken. Grass überrascht in diesem weder Schrecken noch Komik aussparenden Buch durch einen ganz neuen Ton, spielt kunstvoll mit literarischen Formen. Grass-Leser werden vertraute Gestalten wiederentdecken, darunter Tulla Pokriefke, alt geworden, unverwüstlich, Mutter des Erzählers, der gelegentlich mit seinem fordernd in Erscheinung tretenden Auftraggeber, dem Autor der "Danziger Trilogie", Streit anfängt. Bericht? Erzählung? Novelle? Schauplätze der in raschem Tempo erzählten, mitreißenden Handlung sind Davos und Odessa, Schwerin und Danzig, die Gustloff, ein U-Boot der sowjetischen Rotbannerflotte und die Ostsee in Höhe der Stolpebank."(Verlagstext). Autorenporträt : Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig geboren, absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte dann Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin. 1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman 'Die Blechtrommel'. 1965 erhielt der Autor den Georg-Büchner-Preis, 1994 den Karel-Capek-Preis. 1999 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen und 2009 wurde er zum Ehrenpräsidenten des P.E.N. ernannt. Günter Grass starb am 13. April 2015 in Lübeck. Sprache: Deutsch OLeinen mit OSchutzumschlag, 20,6 x 13 cm.
Verlag: Mitteldeutscher Verlag 02.2011., 2011
ISBN 10: 3898127818 ISBN 13: 9783898127813
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 7,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. 320 Seiten Über den Untergang des ehemaligen NS-Passagierschiffes 'Wilhelm Gustloff' ist in den letzten Jahren viel berichtet worden. Günter Grass Novelle 'Im Krebsgang' und der TV-Film 'Die Gustloff' haben das Thema in die breite Öffentlichkeit gebracht. Ist damit ein Tabu gebrochen? Das neue, von Bill Niven herausgegebene Buch geht der Frage nach, welche Rolle die 'Wilhem Gustloff' in der deutschen Erinnerungskultur seit 1945 spielte, untersucht ihre kulturelle Nachgeschichte, die Geschichte ihrer Erinnerung in Film, Literatur, Ausstellungen, historischer Forschung oder im öffentlichen Bewusstsein. Das Buch setzt sich darüber hinaus sowohl mit der Geschichte vor ihrem Untergang wie auch mit der Versenkung durch das sowjetische U-Boot S-13 in der Ostsee am 30. Januar 1945 selbst auseinander. Ergänzend erzählt es Parallelgeschichten: die der 'Cap Arcona', die im Mai 1945 versenkt wurde, und die der Wilhelm-Gustloff-Stiftung, die im Krieg KZ-Häftlinge ausbeutete. Der Band, der Beiträge britischer, amerikanischer und deutscher Wissenschaftler vereint, gewährt neue Einblicke und vertieft unser Wissen über eine der größten Schiffskatastrophen der Weltgeschichte, die mehr als 9.000 Menschen das Leben kostete. 9783898127813 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 657.
Verlag: Deutsche Literaturgesellschaft, 2021
ISBN 10: 3038312738 ISBN 13: 9783038312734
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 7,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Niemand wird die Vereinigten Afrikanischen Kalifate um Karthago rum kennen, denn die gibt es nicht. Dabei haben da tatsächlich mal Germanen gelebt, die Wandalen. Sie waren den Phönizien gefolgt, die dort im westlichen Mittelmeer 1000 Jahre lang geherrscht hatten, bis die Römer die Phönizier im 3. Punischen Krieg 146 v.Chr. vernichteten und ihre Hauptstadt Karthago dem Erdboden gleich machten.Eigentlich sind für diesen Fantasy-Roman die dort herrschenden Zustände unbedeutend, spielt er doch in Nürnberg und nicht in Afrika. Dennoch muss ich kurz auf diese Region eingehen, denn angeblich lebte dort ein schwerreicher Mann, der Kalif von Amaradi, der ein großes Problem hatte: Er besaß nur eine Tochter und ausgerechnet sie musste er wegen Schändung der Familienehre zum Tode verurteilen: Ein französischer Archäologe und Edelmann hatte sie geschwängert. Sie konnten gottlob in seiner Cessna entkommen, aber die Maschine wird bei der Landung abgeschossen, er starb, sie überlebte im Koma. Ärzte schafften es schließlich, ein Mädchen per Kaiserschnitt zu gebären: Arabella.Doch das Herrscherhaus akzeptierte sie nicht als Erbin, sodass nach dem Tod des Kalifen eine Hexenjagd auf sie einsetzte: Sie musste sogar aus ihrem Exil in Paris fliehen und fand heimlich Unterschlupf bei Verwandten in Nürnberg, wo Peter Graf sie zufällig kennenlernte. Was aber dazu führte, dass auch der IS - eine arabische Terrororganisation - von ihrem Nürnberger Aufenthalt erfuhr und nun in den Besitz der Milliarden des Kalifen kommen will. Bei der Hetzjagd auf Arabella kommt es schließlich zum Absturz eines A350 der deutschen Lufthansa auf das Gebäude der UN in New York mit über 9.000 Toten.Aber steckte wirklich der IS dahinter Konnte es nicht auch eine späte Revanche sein für den Tod von 9.000 deutschen Flüchtlingen beim Untergang der MS Wilhelm Gustloff im Januar 1945 in der Ostsee Ein sowjetisches U-Boot hatte das vom Roten-Kreuz gecharterte Schiff versenkt. 363 pp. Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: Gut. 268 S. : Ill., Kt. ; 28 cm Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand. Ohne Schutzumschlag, Besitzvermerk auf Schmutztitelseite --- Inhalt: Karten im Vorsatz. Evakuierungstransporte in der Ostsee, Der britische Bombenangriff auf den Hafen und die Reede von saßnitz 6.3.1945, Der amerikanische Bombenangriff auf Swinemünde 12.3.1945; Die Kampfhandlungen der 2. Belorussischen Front im Rahmen der "Berliner Operation"; Deutsche U-Boot-Verluste in der Ostsee - Die Situation im Frühjahr 1945; Die britischen Fliegerangriffe auf die in der westlichen Ostsee befindlichen Schiffe und Boote am 3.5.1945; Letzte Kampfhandlungen am ersten Tag des Friedens 9.Mai 1945. Umfangreich illustriert GOL1-2 ISBN: 9783782206112 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Anbieter: Versandhandel Lehenbauer, Wallsee, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand/Mängel:Gute zeitgenössische Erhaltung.
Verlag: Martenshagen, Sundwerbung, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 8°, 32 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, illustr. Originalheft - sehr guter Zustand - 2014. c113036 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.
Verlag: München, Geramond Verlag, 2024
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 4°, 82 Seiten mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen, farbig illustr. Original-Zeitschrift - guter Zustand - 2024. Mit den Themen u.a: Albatross: So verlief 1915 ihr letztes Gefecht in der Ostsee. / Port Arthur 1904: Wie Japan der Triumph über Russland gelang. / Niobe: Seltene Einblicke in eine Ausbildungsreise im Jahr 1926. . Co8717 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Leipzig:, F.A. Brockhaus, 1960, 1960
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Leichtere Gebrauchsspuren. 1. Auflage. Leinen mit SU, 352 S., mit Abb. u. Faltkarte, Farbkopfschnitt, mit Lesebändchen. Umschlag mit Randläs., Papierbedingte Bräunung, Buch außen und innen sauber, keine Einträge, keine Markierungen o.ä., Ebd. fest, sofort lieferbar.
Verlag: Bonn, Bernard & Graefe Verlag, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland
EUR 15,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 252 Seiten, Vorwort, Einführung und Danksagung in deutscher Sprache. Dokumentation in englischer, Inhaltsverzeichnis, Register, Unterseeboote, U-Boot-Kommandanten, angegriffene Schiffe, Schurtumschlag (dieser etwas randrissig), Seiten und Schnitt alters- und papierbedingt etwas gebräunt), /252 pages foreword, introduction and acknowledgements in German. Documentation in English, table of contents, register, submarines, submarine commanders, attacked ships, cover (this one slightly torn at the edges), pages and edges slightly browned due to age and paper), In diesem maßgescheiderten Nachschlagewerk des Marineexperten Jürgen Rohwer werden siw allierten U-Boot-Angriffe gegen die Kriegsmarine und Handelsschiffe in Europa während des Zweiten Weltkrieges dokumentiert. Die Einzelheiten der Einsätze sind chronologisch und im jeweiligen Seegebiet dargestellt, einschließlich die sowjetischen U-Boot-Einsätze im Norwegen, der Ostsee und im Schwarzen Meer. Weiterhin die allierten Einsätze vom Nordpol bis Marokko und im Mittelmeer. Der Autor beschreibt auch die sowjetischen Einsätze in den letzten Wochen des Krieges (August-September 1945) gegen Japan. /This tailor-made reference work by naval expert Jürgen Rohwer documents Allied submarine attacks against the navy and merchant ships in Europe during the Second World War. The details of the operations are presented chronologically and in the respective sea area, including the Soviet submarine operations in Norway, the Baltic Sea and the Black Sea. Furthermore, the Allied operations from the North Pole to Morocco and in the Mediterranean. The author also describes the Soviet operations in the last weeks of the war (August-September 1945) against Japan.This tailor-made reference work by naval expert Jürgen Rohwer documents Allied submarine attacks against the navy and merchant ships in Europe during the Second World War. The details of the operations are presented chronologically and in the respective sea area, including the Soviet submarine operations in Norway, the Baltic Sea and the Black Sea. Furthermore, the Allied operations from the North Pole to Morocco and in the Mediterranean. The author also describes the Soviet operations in the last weeks of the war (August-September 1945) against Japan. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Querformat-8°, gebundene Ausgabe.
Verlag: Wien, Hamburg: Paul Zsolnay Verlag, 1979
ISBN 10: 3552031146 ISBN 13: 9783552031142
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 231 S.: Abb., Kt. Schutzumschlag etwas berieben und lichtbedingt stellenweise angebräunt, sonst gut und innen sauber und ohne Anstreichungen. - Ostpreußen, Januar 1945: die deutschen Fronten brechen zu- sammen, die Rote Armee stürmt wie eine Dampfwalze durchs Land, Millionen Deut- sche sind auf der Flucht. Nur eine Rettung scheint möglich: in den ostpreußischen Häfen liegen die großen Schiffe, liegt die Wilhelm Gustloff>>Wilhelm Gustloff<«, dieser Na- me ist untrennbar verbunden mit der Geschichte der größten Katastrophe der Seefahrt. Das Schiff, an dem so viele Hoff- nungen hingen, wird Tausen- den zum Grab. Ein britisches Autorenteam rollt hier zum erstenmal die lückenlose Geschichte des Flaggschiffs der KdF-Flotte auf, vom Stapellauf bis zum Torpedotreffer eines russischen U-Bootes, der das gewaltige Schiff zum Untergang verur- teilte. Unveröffentlichtes Ma- terial aus sowjetischen Archi- ven, Interviews mit Überleben- den, Augenzeugen und Ver- antwortlichen dokumentieren in atemberaubender Weise das Geschehen in der eisigen Ost- see. Die objektive Darstellung wirft auch Licht auf die bisher wenig beachteten Vorgänge im feind- lichen Lager. Der russische U- Boot-Kommandant führt ei- nen verzweifelten Kampf um die Anerkennung seines Erfol- ges, des größten der russischen Marine. Doch niemand glaubt ihm. Minuziös zeichnen die Autoren seinen Weg durch die Hölle der sibirischen Straflager nach. Sie versuchen aber auch, das Schicksal des Bernsteinzimmers zu klären, jenes märchenhaften Kunstschatzes, der aus Lenin- grad verschwunden und bis heute nicht wieder aufgetaucht ist. Welche Geheimnisse birgt die Wilhelm Gustloff<« noch auf dem Grund der Ostsee? Die Versenkung der »Wilhelm Gustloff: eine Tragödie auf hoher See, die den Untergang der »Titanic<« und der »Andrea Doria in ihrer Schrecklichkeit verblassen läßt, wird der Ver- gessenheit entrissen. Keine trockene zeitgeschichtliche Do- kumentation, sondern ein Buch vom Schicksal der Men- schen in einer hoffnungslos scheinenden Situation. ISBN 9783552031142 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 477.
Verlag: Stuttgart: Motorbuch Verlag, 1981
ISBN 10: 3879437688 ISBN 13: 9783879437689
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 247 S.: Abb., Kt. Aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann. - Schutzumschlag verfärbt/vergilbt, berieben und mit Randläsuren am Buchrücken mit Einriss, Buchschnitt angeschmutzt, handschriftliche Anmerkungen auf Vorsatz, sehr vereinzelte Anstreichungen im Buch. - Hier wird die Tätigkeit der sowjetischen Marine im Zweiten Weltkrieg ausführlich dargestellt, diskutiert und analysiert. Deutsche Kriegstagebücher, sowjetische Publikationen und Werke westlicher Historiker wurden herangezogen, um ein vollständiges Bild der Einsätze der sowjetischen Flotte in der Ostsee, im Schwarzen Meer und in der Arktis zu geben. Admiral Rüge schreibt: »Das Bild ihrer Operation während des letzten Krieges ist entscheidend für das Verständnis ihrer heutigen Rolle.« In einem kurzen Überblick über vergangene Jahrhunderte wird gezeigt, wie hartnäckig die Russen ihre politischen Ziele verfolgten, die anfänglich weit außerhalb ihrer Reichweite zu liegen schienen. In einer knappen Schilderung der Entwicklung, seit Peter dem Großen, werden zahlreiche Fehleinschätzungen korrigiert. Politische und militärische Entwicklungen werden in die richtige historische Perspektive gerückt. Der russisch-japanische Krieg, die Einsätze in der Ostsee und im Schwarzen Meer während des Ersten Weltkrieges und die Zeit zwischen den Kriegen werden instruktiv abgehandelt. Die Tätigkeit der Sowjetmarine in der Periode zwischen 1941 und 1945 ist jedoch das Kernthema. Eine tiefschürfende, fachkundige und zugleich hochinteressante zeitgeschichtliche Studie, die historische Perspektiven mit einbezieht und bis in die Gegenwart weist! / Inhalt Einleitung Historischer Hintergrund Die Anfänge der russischen Seemacht Der russisch-japanische Krieg (1904-1905) Weltkrieg I - Ostsee Weltkrieg I-Schwarzes Meer Zwischen den Kriegen Der Krieg in der Ostsee Ostsee 1941 Rigaischer Meerbusen Rückzug aus Reval Leningrad Besetzung der Baltischen Inseln Die Evakuierung von Hangö Ostsee 1942 Der sowjetische U-Boot-Krieg 1942 Die Insel Someri Ostsee 1943 Ostsee 1944 Zusammenbruch der finnischen Front Die baltischen Inseln Sowjetische U-Boot-Aktivitäten im Herbst 1944 Ostsee 1945 Sowjetische U-Boote 1945 Die sowjetische Marineluftwaffe 1945 Sowjetische Überwasserstreitkräfte 1945 Die Einsätze im Schwarzen Meer Schwarzes Meer 1941 Die Verteidigung Odessas Die Verteidigung der Krim und Sewastopols Schwarzes Meer 1942 Deutsche Kriegsschiffe Der Fall von Sewastopol Die Überquerung der Straße von Kertsch Sowjetische Überwasserstreitkräfte 1942 Sowjetische U-Boote 1942 Die sowjetische Marineluftwaffe 1942 Schwarzes Meer 1943 Der Kuban-Brückenkopf Die Geleitzüge nach Anapa Sowjetische U-Boote 1943 Die sowjetische Marineluftwaffe 1943 Die Räumung des Kuban-Brückenkopfes Die Vernichtung von drei sowjetischen Zerstörern Die Vorgänge um Eltigen Das Ende des Jahres 1943 Schwarzes Meer 1944 Januar bis März 1944 Die Räumung Odessas Das Ende auf der Krim Das Ende der Einsätze im Schwarzen Meer Der nördliche Kriegsschauplatz Nördlicher Kriegsschauplatz 1941 Zusammenwirken von See- und Landstreitkräften Sowjetische U-Boote 1941 Nördlicher Kriegsschauplatz 1942-1943 Uberwasserstreitkräfte Die Tätigkeit der sowjetischen Marineluftwaffe 1942/1943 Sowjetische U-Boote 1942 Sowjetische U-Boote 1943 Nördlicher Kriegsschauplatz 1944 Januar bis April 1944 April bis Juli 1944 August bis Oktober 1944 November und Dezember 1944 Nördlicher Kriegsschauplatz 1945 Schlußfolgerungen Quellen Anmerkungen Register. ISBN 9783879437689 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 576 Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Verlag: Steidl Verlag; Göttingen, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 S.; Faltblatt mit 2 eingelegten CDs; Text u. Illustr.; 21 cm. Gutes Ex.; stw. gering berieben. - Im Zweiten Weltkrieg zum Lazarettschiff umgerüstet, später zum Kasernenschiff, liegt die Gustloff in der Danziger Bucht, bis sie am 30. Januar 1945, mit Verwundeten, Marinehelferinnen und Tausenden von Flüchtlingen überladen, von Gotenhafen ausläuft und in derselben Nacht von dem sowjetischen U-Boot-Kommandanten Alexander Marinesko versenkt wird. Im Krebsgang, im beharrlichen Hin und Her zwischen Einst und Jetzt zeichnet der Erzähler die historischen Ereignisse nach, die mit unheimlicher Folgerichtigkeit zum größten Schiffsunglück aller Zeiten führten und nun, verdreht, verzerrt, einen irrsin-nigen Mord auslösend, in der Gegenwart und im Leben seines verstaubten Mythen anhängenden Sohnes fortwirken. Grass überrascht in diesem weder Schrecken noch Komik aussparenden Buch durch einen ganz neuen Ton, spielt kunstvoll mit literarischen Formen. Grass-Leser werden vertraute Gestalten wiederentdecken, darunter Tulla Pokriefke, alt geworden, unverwüstlich, Mutter des Erzählers, der gelegentlich mit seinem fordernd in Erscheinung tretenden Auftraggeber, dem Autor der "Danziger Trilogie", Streit anfängt. Bericht? Erzählung? Novelle? Schauplätze der in raschem Tempo erzählten, mitreißenden Handlung sind Davos und Odessa, Schwerin und Danzig, die Gustloff, ein U-Boot der sowjetischen Rotbannerflotte und die Ostsee in Höhe der Stolpebank. (S. 2) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEine Novelle. Göttingen: Steidl Verlag, 8. Aufl. 2002. OLn. m. illustr. OU. 216 Seiten. - 20,5 x 12,5. * Selbst von Marcel Reich-Ranicki gepriesenes Werk über den Untergang von rund 10.000 Flüchtlingen auf dem KdF-Schiff 'Wilhelm Gustloff' in einer Januarnacht 1945. Schauplätze der Handlung sind Davos u. Odessa, Schwerin und Danzig, ein U-Boot der sowjetischen Rotbannerflotte und die Ostsee. - Schutzumschlag stärker berieben; private Widmung auf dem Titelblatt sonst wohlerhalten !
Verlag: Bielefeld ; Berlin : Delius, Klasing u. Co., 1967, 1967
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Leinen mit SU, 215 S., mit Abb. u. Karte auf Tafeln, OT: Beyond Horizons, Buch außen und innen sauber, keine Einträge, keine Markierungen o.ä., Ebd. fest, sofort lieferbar.
Erscheinungsdatum: 1918
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen, 1918 - ca 9 cm X 14 cm.
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEine Novelle. Göttingen: Steidl Verlag, 7. Aufl. 2002. OLn. m. illustr. OU. 216 Seiten. - 20,5 x 12,5. * Selbst von Marcel Reich-Ranicki gepriesenes Werk über den Untergang von rund 10.000 Flüchtlingen auf dem KdF-Schiff 'Wilhelm Gustloff' in einer Januarnacht 1945. Schauplätze der Handlung sind Davos u. Odessa, Schwerin und Danzig, ein U-Boot der sowjetischen Rotbannerflotte und die Ostsee. - Gut erhalten !
Verlag: Stuttgart, Hoffmann ()., 1917
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 257-288. 4°. Orig.-Karton. "Der Seekrieg und der Luftkrieg": Ostsee, Nordsee, Mittelmeer. "Die deutschen Luftschiffangriffe auf England [1. Teil]. Die Aufnahmen zeigen SMS Kreuzer Bremen, SMS Kreuzer Undine, SMS Panzerkreuzer Prinz Albert, U-Boot E 17 (am Turm 97), auf dem Panzerkreuzer Moltke, Torpedoboot (3), HMS King Edward VII. (2), deutsches Wasserflugzeug wird bei Kiel zu Wasser gebracht, Bombenwirkungen in London durch Zeppelin (2), Dover, Gruppenbild mit 4 deutschen Flieger zweier Flugzeuge. - Erster Weltkrieg, Uboot, U-Boot, submarine, Sous-marin.
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Sehr gut. 1.,. 288 S. 30. Januar 1945. Seit Stunden verfolgt das sowjetische U-Boot S13 unbemerkt das Flüchtlingsschiff Wilhelm Gustloff auf der Fahrt von Gotenhafen nach Westen. An Bord des ehemaligen Nazi-Traumschiffs sind rund 10500 Menschen, davon mehr als 9000 Flüchtlinge. Sie fliehen über die Ostsee vor der Roten Armee, die wie eine riesige Feuerwalze den letzten Widerstand Hitler-Deutschlands bricht. Um kurz nach 21 Uhr schlägt S13 zu: Drei Torpedos treffen die Wilhelm Gustloff, die binnen einer Stunde sinkt. 9300 Menschen, vorwiegend Frauen und Kinder, finden bei der größten Schiffskatastrophe aller Zeiten in der eisigen Ostsee den Tod. Nur rund 1200 Passagiere überleben den Untergang. Zehn von ihnen werden in diesem Buch porträtiert. Wo kamen sie her? Wie erlebten sie den Krieg? Wie überlebten sie den Untergang? Wie verarbeiteten sie später die schrecklichen Ereignisse jener Nacht? Armin Fuhrer liefert ein eindrucksvolles und erschütterndes Zeitdokument über eine Tragödie, die nach dem Krieg für lange Zeit weitgehend unbeachtet blieb. www.wilhelm-gustloff.net. B274-67 9783789282355 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 358.
Verlag: Berlin, Verlag Wilhelm Limpert,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 22,5 x 30 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel (Gestaltung: Alfred Mahlau). Zugleich Jahrgang der Ostsee-Rundschau und des Nordischen Aufsehers. Seiten 65-96, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Der Seekrieg vor neutralem Forum, von Dr. Baron Lage Stael von Holstein / Stockholm - Kriegsaufgaben der dänischen Staatsbahnen, von Generaldirektor P.Knutzen / Kopenhagen - Schwedens Kaufkraft. Wandlung der Nachfrage durch den Krieg?, Von Dr. Bengt Paul - Deutschland und der skandinavische Kohlenmarkt aus dem Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel - Der Sudetengau und seine Wirtschaftsbeziehungen zu Skandinavien, von Dr. Josef Walter (Leiter der Außenhandelsstelle für das Sudetenland, Reichenberg) - Der große Erfolg der Reise des isländischen Dichters Gunnar Gunnarson - Deutschland ehrt Sven Hedin ("Der Führer hat Dr. Sven Hedin in Stockholm zu seinem 75. Geburtstage ein in herzlichen Worten gehaltenes Glückwunschtelegramm übersandt. Der Führer verlieh ferner aus diesem Anlass dem schwedischen Forscher das Großkreuz des Verdienstordens vom Deutschen Adlers, das ihm vom deutschen Gesandten in Stockholm überreicht wurde") - große Fotoabbildung "Ein Wandbehang, ausgeführt nach einem Entwurf von Alfred Mahlau von Hildegard Osten" (Stadtansicht von Wismar) - Fotoabbildung "Festkonzert des Sudeten-Kontors der Nordischen Gesellschaft im Smetana-Saal in Prag" - Mehrere Seiten Anzeigenteil, u.a. Anzeigen von: Sachsens NS-Presse. Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: " . . . sind zwar vor dem britischen Verbrechen im Jössingfjord geschrieben. Sie gewinnen aber durch dieses neue Glied in der Kette der britischen Völkerrechtsverbrechen und Mordtaten, die die britische Geschichte zu allen Zeichen auszeichneten, erhöhte Bedeutung. Nichts hätte die vom Verfasser mit Recht bedauert Brutalisierung dieses von England erklärten Krieges schärfere charakterisieren können als es die Piraten und Meuchelmörder von H.M.S "Cossack" in norwegischen Hoheitsgewässern unter den leider schweigenden Kanonenmündungen von zwei norwegischen Torpedobooten getan haben. Diese Tat, die auf Befehl der Kgl. Britischen Admiralität ausgeführt wurde, fügt sich würdig ein in die Reihe der Mordtaten, die für alle Zeiten ein Schandfleck in der europäischen Seekriegsgeschichte sein werden. Den Meuchelmördern von H.M.S. "Cossack" wird in den Augen jedes wirklich Neutralen genauso jede soldatische Ehre abgesprochen werden, wie den anderen Mördern der Royal Navy, den Besatzungen der "Baralong" aus dem Weltkrieg, die auf schiffbrüchige deutsche U-Boot-Männer schoss, der "Royal Oak", die auf die wehrlosen Matrosen in den Rettungsbooten der bei Scapa Flow versenkten deutschen Kriegsschiffe ihr MG-Feuer richtete und jenes britischen Kriegsschiffes, das in diesen Tagen die Schiffbrüchigen vor dem deutschen Handelsdampfer "Wakama" meuchchlings niederschoss. Die schändlichen Verbrechen der Engländer in den skandinavischen Gewässern . . ." - Die Nordische Gesellschaft war eine 1921 in Lübeck gegründete und dort ansässige Gesellschaft, die sich um wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen im Ostseeraum um die Pflege des nordischen Gedankens bemühte. Im Mittelpunkt ihrer völkischen und rassemäßigen Grundhaltung stand die nordischen Rasse als Trägerin germanisch-deutscher Kulturüberlegenheit. Zunächst noch parteipolitisch ungebunden, wurde die Nordische Gesellschaft, die bis dahin nie mehr als örtliche Bedeutung besessen hatte, 1933 gleichgeschaltet und 1934 dem Außenpolitischen Amt der NSDAP (APA) unterstellt. Zwecks Verbreitung ihrer Kulturpropaganda veranstaltete die NG u.a. Sonnwendfeiern und jährliche Reichstagungen. Neben dem Hauptsitz, dem Reichskontor in Lübeck, gab es zuletzt mehr als vierzig - mit den NSDAP-Gauen deckungsgleiche - Kontore im gesamten Reichsgebiet, außerdem Verbindungsleiter in den Hauptstädten der nordischen Länder. 1934 -1945 führte Hinrich Lohse, Gauleiter der NSDAP in Schleswig-Holstein, die NG. Verbindungsmann des APA zur NG war der Privatsekretär von Reichsleiter Alfred Rosenberg, Thilo von Trotha. Zum Großen Rat der Gesellschaft gehörten auch Reichsführer SS Heinrich Himmler sowie Reichsbauernführer Walther Darré. 1935 machte Rosenberg deutlich, daß er und Hinrich Lohse mit der Nordischen Gesellschaft vor allem politische Ziele mit internationaler Ausrichtung verfolgt haben. Künstlerischer Beirat war Alfred Mahlau. Die Nordische Gesellschaft verfolgte hauptsächlich drei Ziele: 1. Enge Beziehungen zwischen Deutschland und dem Norden ("Nordischer Gedanke") 2. Förderung dieses "Nordischen Gedankens" in Deutschland. 3. sämtliche irgendwie "nordisch" ausgerichteten Bemühungen sollten in der Nordischen Gesellschaft ihren Mittelpunkt finden. Dazu dienten u.a. propagandistische Empfänge, Konzerte sowie Ausstellungen und auch die Deutschen Nordlandreisen (frei nach Wikipedia). - Deutschland vor 1945, Drittes / Deutsches / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, nationalsozialistische Zeitschrift, deutsche Ehrung durch Adolf Hitler für Sven Hedin, englische Kriegsverbrechen gegen deutsche Matrosen im 1. und 2.Weltkrieg, Seekriegsverbrechen der Royal Navy, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Pp. Zustand: Gut. 319 S. : Ill. Überarb. Ausg., Sonderausg., gebraucht: guter bis sehr guter Zustand. Aus dem Inhalt: die Jugendzeit / Der Erste Weltkrieg / Zwischen den Kriegen / Die U-Boot-Waffe im Krieg / Das zweite Kriegsjahr / Das vierte Kriegsjahr / Der Großadmiral und der Führer / Der U-Boot-Krieg / Im Führerhauptquartier / Das Jahr 1944 - Jahr der Bitternis / Der Kampf in der Ostsee / Die Regierung Dönitz / Das Nürnberger Militärtribunal / Die nachkriegszeit . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Leipzig. Verlag von K. F. Koehler (1. Auflage). (Ohne Jahr).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 207, (1) Seiten, zahlreiche Kunstdrucktafeln u. einer mehrfach gefalteten Beilage im Anhang (Innendeckel). Original-Halbleinwand-Einband (Einband mit geringeren Gebrauchsspuren. Papier gebräunt. Namenseintrag auf dem Titelblatt). 22x15 cm * Andreas Michelsen (* 19. Februar 1869 in Hildesheim; 8. April 1932 in Fallingbostel) war ein deutscher Marineoffizier und zuletzt Vizeadmiral der Vorläufigen Reichsmarine. Michelsen trat im April 1888 in die Kaiserliche Marine ein und wurde zum Seeoffizier ausgebildet. 1903 diente er im Dienstgrad Kapitänleutnant als Adjutant des Flottenchefs, Admiral Hans von Koester. Von April bis September 1905 war er Kommandant des Avisos Grille. Während der Sommermanöver 1907 führte er als Korvettenkapitän die II. Schulflottille der Torpedoboote. Von 1910 bis 1911 war er als Fregattenkapitän Chef des Stabes der Torpedoinspektion. Im September 1911 wurde er Präses der Torpedoversuchskommission und zugleich Kommandant des Großen Kreuzers Friedrich Carl, verbunden mit der Beförderung zum Kapitän zur See im November 1911. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 übernahm er das Kommando des Großen Kreuzers Prinz Adalbert, mit dem er in der Ostsee eingesetzt wurde. Bei einer Operation in der östlichen Ostsee im Juli 1915 wurde SMS Prinz Adalbert torpediert und schwer beschädigt. Michelsen brachte es, 240 Seemeilen rückwärts laufend, nach Kiel zurück. Ab August 1915 war Michelsen Chef des Stabes bei der Oberleitung der östlichen Ostsee, die ab Januar 1916 die Bezeichnung Befehlshaber der Aufklärungsstreitkräfte der Ostsee (BdAdO) trug. Im April 1916 übernahm er als Kapitän zur See und Kommodore das Kommando als I. Führer der Torpedoboote. In dieser Funktion nahm er an der Skagerrakschlacht teil. Von Juni 1917 bis November 1918 war er Befehlshaber der U-Boote. Bei Kriegsende wurde Michelsen Chef des Stabes der Hochseeflotte, zum Jahreswechsel kurzzeitig Chef des Stabes und im Januar 1919 Chef der Marinestation der Nordsee. In dieser Funktion wurde er im November 1919 zum Konteradmiral und bereits im Januar 1920 zum Vizeadmiral befördert. Wegen seiner unklaren Haltung während des Kapp-Putschs im März 1920 wurde Michelsen seines Postens enthoben und Ende 1920 in den Ruhestand versetzt. Anschließend verfasste er mehrere Schriften zum U-Boot-Krieg. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Verschiedene Orte, 1914 - 1928., 1928
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 13 x 20,5 cm, Querformat. Originale unbetitelte Kartonage mit Kordelbindung, etwas beschabt, umfassend 25 Karton-Blätter mit Einsteck-Schlitzen. Enthalten sind 33 s/w Foto-Postkarten, teils eingesteckt, teils auch eingeklebt. Einige sind rückseitig (vereinzelt auf der Bildseite) in Bleistift oder Blaustift beschriftet bzw. datiert, 2 wurden ganzseitig in Bleistift beschrieben, eine davon als Feldpost gelaufen, mit den üblichen Stempeln, datiert 1916. Einzelne Bilder sind etwas randlädiert, etwa 5 auf sehr dünnem Papier, mehrere tragen rückseitig den Namen 'Biermann' in Blaustift. Insgesamt gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. Keller.
Verlag: Verlag "Die Wehrmacht"; Berlin, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 320 S.; zahlr. Illustr. (Fotografien); graph. Darst.; Kt.; 22 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband. Gutes Ex.emplar; Gebrauchs- u. Lagerspuren; Rücken oben eingerissen; Einband berieben; Vorsätze u. einige Seiten leicht nachgedunkelt; Bindung etwas gelockert. - NAZI-Literatur / Propaganda. - INHALT (Auszug) : III. KAPITEL: Den Helm fester gebunden. ------ Flammenwerfer. ------ Brief eines jungen Offiziers. ------ Wenn die Fernkampfgeschütze dröhnen. ------ Von Inspektor K. Grüne" ------ "Die deutsche Arbeitskraft.". ------ Der Oberste Befehlshaber der Wehrmacht mit dem Oberbefehlshaber des Heeres Generalfeldmarschall von Brauchitsch. ------ Frontenwechsel. ------ Von General d. Inf. z. V. Liebmann ------ IV. KAPITEL: Sand, Sonne, Sieg. ------ Deutsche Soldaten in Afrika. ------ Mark II verliert. Panzerschlacht an der ägyptischen Grenze. ------ Von Kriegsberichter HG. Frhr. v. Esebeck ------ Mit Fernkampfbombern im Mittelmeer. ------ Von Major Carl Cranz ------ Die Luftwaffe im zweiten Kriegsjahr.'. ------ Von General der Flieger Kühl ------ V. KAPITEL: Krieg auf dem Balkan ------ Die "gute Nachricht" - Zur Vorgeschichte des Südostkrieges. ------ Der Feldzug im Südosten. ------ Von Generalleutnant von Tieschowitz ------ Pioniere auf dem Balkan - Wegbereiter des Vormarsches. ------ Von Oberleutnant Günther Heysing ------ Wir fegten den Tommy vom Kontinent - I. Durchbruch durch die Metaxas-Linic. ------ II. Olymp - Thermopylen - Athen. ------ Aus dem Tagebuch des Kriegsberichters Gert Habedanck ------ Fallschirmjäger im Südosten - I. Korinth. II. Stunde der Bewährung: Kreta. Von Kriegsberichter Hans Rechenberg ------ Die Nacht von Galatas. ------ Von Kriegsberichter Ernst E. Strassl ------ VI. KAPITEL: Verrat im Osten ------ Der bolschewistische Imperialismus. ------ Drei Mann in einem Boot! ------ Bei Brest-Litowsk über die Grenze. ------ Aus einem Kriegstagebuch ------ Gegen den Feind im Rücken - Der Feldzug gegen die Sowjets. ------ Die Stalin-Linie. ------ Zwischen den Bunkern der Stalin-Linie. ------ Von Leutnant Dr. Voß ------ Wir haben die Sowjets im Kessel - Im Raum von Dubno. ------ Von Kriegsberichter Dr. Erich Lorenz ------ Der Oberste Befehlshaber der Wehrmacht mit dem Chef des Oberkommandos der Wehrmacht Generalfeldmarschall Keitel. ------ Gegen achtzigfache Überlegenheit - Flak, Waffen-# und Infanterie bei Swerdlikowo Von Kriegsberichter Erwin Kirchhof ------ Im brennenden Smolensk. ------ Von Kriegsberichter Bernd E. H. Overhues ------ Am Geschütz - Zeichnung von Arlart. ------ "Achtung, Achtung! Hier Rose." - Stukas in der Schlacht von Kanew. Von Kriegsberichter Fritz Krause ------ Nächtliches Panzerduell. ------ Kriegsschauplatz Ostsee - Die Kriegsmarine im Kampf gegen die Sowjets. Von Konteradmiral Gadow ------ Generaloberst Ritter von Schobert. ------ Der Chef des Generalstabs des Heeres, Generaloberst Halder, im Führerhauptquartier. ------ Die Beute von Nikolajew. ------ Sechs Tage in der Hölle von Gory. ------ Von Kriegsberichter Werner Spitta ------ Straßen in der Sowjetunion. ------ "Auftrag geht weiter." - Mit einer Betriebsstoffkolonne an die Front. Von Leutnant Piso ------ Das Reich und seine Verbündeten. --- (u.v.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Berlin, Verlag von S. Mittler & Sohn,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 6 Hefte gebunden in rotes Leinen/ Ganzleinen im Format gr.8vo 17,5 x 25 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung, die Heftumschläge nicht mit eingebunden. 850 Seiten, mit doppelseitiger Gesamtjahresübersicht 1937, einigen graphischen Abbildungen im Text sowie 10 Faltkarten. - Aus dem Inhalt: Generalleutnant von Schwedler: General der Kavallerie Emil von Albedyll zum 40. Todestag am 13. Juni 1937 (mit Ausführungen zum preußischen Militärkabinett) / Ritter von Leeb: Die Abwehr der Gegenwart - neue Waffen und Kriegsmittel / Wolfgang Foerster: Falkenhayn-Plan von 1916 / Vizeadmiral Dr. Groos: Grundzüge der Seestrategie / Herhudt von Rohden: Betrachtungen über den Luftkrieg / Oberst Lindemann: Feuer und Bewegung im Landkrieg der Gegenwart / Dr.-Ing. Leyers: Europäische Waffenindustrie (geschichtliche Entwicklung seit dem 19. Jahrhundert, Weltkrieg 1914-1918, Nachkriegszeit, Wiederaufrüstung) / von Neubronn: Anschauungen über die Abwehr in fremden Heeren / Generaloberst Heye: Generalfeldmarschall von Woyrsch zum 90. Geburtstag (4.2.1937) / Otto v. Below: Die Abwehrkämpfe des I. Reserve-Korps an der Ostpreussischen Grenze im Herbst 1914 / Admiral Bauer: Die deutschen Unterseeboote im Weltkriege / von Harbon: Die Luftaufklärung / von Gadow: Die Seeverteidigung des britischen Weltreiches / Oberstleutnant Breithaupt: Zum 20. Todestag des Grafen Ferdinand von Zeppelin (8.3.1937) / Oberst Thomas: Breite und Tiefe der Rüstung / Major Baentsch: Der Vormarsch größerer Verbände / Erich Weniger: Gedanken über den Wert von Kriegserinnerung und Kriegserfahrung - die neue Wehrmacht und Kriegserfahrung des Volkes / Major Beutter: Wesen, Aufgaben und Begriffe der Wehrwirtschaft / Manfred Sell: Schweden und die Ostsee / Vizeadmiral Aßmann: Admiral Zenker, zur fünften Wiederkehr seines Todestages / General Ludwig: Verteidigung neuzeitlicher Festungen / General Liebmann: Die deutschen Gefechtsvorschriften von 1914 in der Feuerprobe des Krieges / Vizeadmiral Dr. Groos: Grundzüge der Seestrategie: Das U-Boot im Kreuzer- und Handelskrieg / Oberst Dr. Fonck: Völkerrecht und Zukunftskrieg, Kriegsvölkerrecht / Prof. Dr. Meyer: Die Heeresreform Wilhelms I und seiner Raladine / General von Tschischwitz: Der Kriegsplan unter vorwiegender Betrachtung des Landkriegs / Generalleutnant Erfurth: Die Überraschung im Kriege / Admiral Hansen: Über Seetaktik / Oberst Hemmerich: Gedanken zum militärischen Kartenwesen / Prof. Dr. Blum: Verkehrspolitik der Gegenwart / Das Problem der wehrwirtschaftlichen Führung / Oberst von Bülow: Luftpolitik und Luftkriegsführung im Stillen Ozean USA im Pazifik / Glaise von Horstenau: Feldmarschall Franz Graf Conrad von Hoetzendorf zur 85. Wiederkehr seines Geburtstags / General von Tschischwitz: Die strategische Offensive im Landkriege / Generalmajor Tiemann: Ausstattung neuzeitlicher Heere mit Gerät für den Kampf um Flüsse. - Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialismus, Kriegsgeschichte, Militär, Militaria, 1. Weltkrieg, Kriegsführung. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.