Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 13,56
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 7.01x4.45x0.63 inches. In Stock.
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. 5. oder spätere Auflage. Inhalt: Krankenzimmer Nr. 6 - Die Dame mit dem Hündchen - Der Student - Die Schalmei - In der Schlucht - Eine traurige Geschichte - Die Steppe - In der Osternacht - Missius. Manesse Bibliothek der Weltliteratur. 12. Auflage, 608 Seiten.
Verlag: Berlin, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 47 S., zahlr. Abb., Beilage. Ein tadelloses Exemplar. - Beilage: Christine Wahl: Operation an der offenen Seele. Tschechow-Material: Dimiter Gotscheff aktualisiert "Krankenzimmer Nr. 6" am deutschen Theater, Zeitungsausschnitt 28.2.2009 - Inhalt: Besetzung -- Für immer, vielleicht. Von Mathias Greffrath -- Tschechows ABC. Von Ivan Panteleev -- Probennote zu 'Krankenzimmer Nr. 6'. Von Lucas Herrmann -- Ein Dialog unter Tauben? Von Roy Porter. - Zum Stück (Klappentext): Eine schäbige Baracke am Rande eines Krankenhauses, irgendwo in der russischen Provinz. Hier werden diejenigen verwahrt, die nicht mehr wie gewohnt funktionieren, deren Leben ausgebrochen sind aus dem gleichmäßigen Takt der Normalität. Um Therapie oder Heilung geht es nicht in der Baracke. Sie gleicht eher einem Gefängnis als einer Anstalt. Der Arzt, der sie leitet, hat resigniert, ist voller Sehnsucht nach Ruhe und überzeugt davon, dass alle Sorge um den Menschen angesichts seiner Endlichkeit vergeblich sei. Eines Tages verstrickt ihn einer der Insassen in ein Gespräch. Der Doktor findet Gefallen am Feuer, das in dem anderen noch brennt, an seiner Lust, den Verhältnissen etwas entgegen zu setzen: zu leben. Von nun an wird er den Patienten häufiger besuchen. Im Ort beginnt man zu reden. - Mit Zärtlichkeit und Klarheit umkreist .Krankenzimmer Nr. 6' die großen Fragen: nach Schuld und Verantwortung, nach Wahnsinn und Gesellschaft, nach Körper und Metaphysik. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Manesse / Zürich, 1946
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl. 8° Ledereinband. Zustand: Wie neu. Weinroter Ledereinband, 15 x 9 cm, goldener Kopfschnitt, gelbes Lesebändchen, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig, wirkt ungelesen. 9 der wichtigsten Novellen aus dem schier unerschöpflichen Repertoire des Großmeisters der Kurzgeschichte und Erzählung, darunter Die Dame mit dem Hündchen , Krankenzimmer Nr. 6 und In der Schlucht . Stichworte: Manesse Leder, Anton Tschechow, Erzählungen, russische Literatur 608 S. Deutsch 270g.
Verlag: Zürich : Manesse (1980)., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Sehr gut. 609 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Krankenzimmer Nr. 6 -- Die Dame mit dem Hündchen -- Eine traurige Geschichte. Aus den Aufzeichnungen eines alten Mannes -- Der Student -- In der Schlucht -- In der Osternacht -- Die Schalmei -- Die Steppe. Die Geschichte einer Reise -- Missius. Erzählung eines Künstlers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Diogenes Verlag AG Jun 2004, 2004
ISBN 10: 3257202687 ISBN 13: 9783257202687
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Im Krankenzimmer Nr. 6 eines Krankenhauses in der russischen Provinz lebt der Beamte Ivan Dmitric Gromov. Er leidet angeblich unter Verfolgungswahn, deshalb ist er hier in der Abteilung für Geisteskranke untergebracht. Der Chefarzt des Krankenhauses, Dr. Andrej Efimyc Ragin, hat ihn selbst eingewiesen. Zufällig kommt er mit Gromov ins Gespräch und entdeckt in ihm den einzigen vernünftigen Gesprächspartner des ganzen Provinznestes. Immer häufiger werden die Gespräche über Gott und die Welt. Um Dr. Ragin beginnen sich wegen seiner häufigen Besuche im Krankenzimmer Nr. 6 Gerüchte zu ranken; auch er fühlt sich zusehends beobachtet, belauscht, verfolgt.Arvato Media GmbH, Reinhard-Mohn-Straße 100, 33333 Gütersloh 208 pp. Deutsch.
Verlag: Diogenes Verlag AG Jun 2004, 2004
ISBN 10: 3257202687 ISBN 13: 9783257202687
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Im Krankenzimmer Nr. 6 eines Krankenhauses in der russischen Provinz lebt der Beamte Ivan Dmitric Gromov. Er leidet angeblich unter Verfolgungswahn, deshalb ist er hier in der Abteilung für Geisteskranke untergebracht. Der Chefarzt des Krankenhauses, Dr. Andrej Efimyc Ragin, hat ihn selbst eingewiesen. Zufällig kommt er mit Gromov ins Gespräch und entdeckt in ihm den einzigen vernünftigen Gesprächspartner des ganzen Provinznestes. Immer häufiger werden die Gespräche über Gott und die Welt. Um Dr. Ragin beginnen sich wegen seiner häufigen Besuche im Krankenzimmer Nr. 6 Gerüchte zu ranken; auch er fühlt sich zusehends beobachtet, belauscht, verfolgt.
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Augustus Baum, ein berühmter Theaterregisseur, liegt nach einem leichten Schlaganfall im Krankenhaus. Herausgerissen aus der Inszenierung der Möwe von Anton Tschechow, inszeniert er weiter, vom Krankenzimmer aus. Nicht nur das Stück, sondern auch sich selbst. Die Nachtschwester Ute-Marie, seine Frau Dr. Gerda und er sind die Personen, die er so handeln lässt, dass ein Roman draus wird.Es ist ein Roman, der ohne Erzähler auskommt. Die Figuren handeln durch Rede und Gegenrede, mit einander und gegen einander redend handeln sie: Sie stehen auf dem Spiel, darum müssen sie sprechen. Obwohl es in der «Inszenierung» um nichts als Liebe geht, ist, was darin verhandelt wird, etwas Unerhörtes, eine Sensation: Dr. Gerda, die Ehefrau, und Ute-Marie, die Nachtschwester, sind bei aller Lebensverschiedenheit gleich gut, gleich bedeutend, gleich zurechnungsfähig und auch gleich schön. Das gibt dem Uralt-Thema eine überraschende Aktualität.Nicht erst seit seinem flammenden Roman «Ein liebender Mann» kreist Martin Walser um Themen wie Leidenschaft, Abhängigkeit und Wahn. «Die Inszenierung» ist ein zwischen Ironie und Tragik oszillierendes Kammerspiel über das Kunstwerk der Verheimlichung, die Ehe, und das seriöseste und zugleich lächerlichste Leiden überhaupt: die Liebe.
EUR 1,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut -Augustus Baum, ein berühmter Theaterregisseur, liegt nach einem leichten Schlaganfall im Krankenhaus. Herausgerissen aus der Inszenierung der Möwe von Anton Tschechow, inszeniert er weiter, vom Krankenzimmer aus. Nicht nur das Stück, sondern auch sich selbst. Die Nachtschwester Ute-Marie, seine Frau Dr. Gerda und er sind die Personen, die er so handeln lässt, dass ein Roman draus wird.Es ist ein Roman, der ohne Erzähler auskommt. Die Figuren handeln durch Rede und Gegenrede, mit einander und gegen einander redend handeln sie: Sie stehen auf dem Spiel, darum müssen sie sprechen. Obwohl es in der «Inszenierung» um nichts als Liebe geht, ist, was darin verhandelt wird, etwas Unerhörtes, eine Sensation: Dr. Gerda, die Ehefrau, und Ute-Marie, die Nachtschwester, sind bei aller Lebensverschiedenheit gleich gut, gleich bedeutend, gleich zurechnungsfähig und auch gleich schön. Das gibt dem Uralt-Thema eine überraschende Aktualität.Nicht erst seit seinem flammenden Roman «Ein liebender Mann» kreist Martin Walser um Themen wie Leidenschaft, Abhängigkeit und Wahn. «Die Inszenierung» ist ein zwischen Ironie und Tragik oszillierendes Kammerspiel über das Kunstwerk der Verheimlichung, die Ehe, und das seriöseste und zugleich lächerlichste Leiden überhaupt: die Liebe. Gebundene Ausgabe, Größe: 13.5 x 2.1 x 21 cm.
Verlag: Zürich, Diogenes Verlag, 1974-1976, 1974
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert; flexible, schwarze, blau/weiss bedruckte Einbände / 6 Bände / Anz. Seiten: 418, 432, 88, 245, 195, 128 / 12,5 x 19 cm / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Einband etwas berieben, Schnitt leicht gebräunt Inhalt: Drei Schwestern / Krankenzimmer Nr. 6 / Eine langweilige Geschichte / Die Möwe / Gespräch eines Betrunkenen / Die Steppe Sprache: de.
Verlag: Zürich : Manesse-Verl. [1985]., 1985
ISBN 10: 3717514024 ISBN 13: 9783717514022
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Gut. [9. Aufl.]. 608 S. ; 16 cm Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag (gebräunt), Schnitt unfrisch/schwach fleckig, Farbkopfschnitt, Lesebändchen, Besitzvermerk --- Inhalt: Tschechow zählt neben Gogol, Turgenjew, Dostojewskij und Tolstoi zu den bedeutendsten russischen Klassikern. Seine hier versammelten späten Novellen durchzieht der Ton, der auch seine großen Dramen unvergesslich macht: ein besonderer atmosphärischer Zauber von leiser Resignation und sanfter Melancholie. In seltener Vielfalt enthüllt Tschechow Erscheinungsformen des Guten und Bösen, Schönen und Hässlichen, Zarten und Brutalen - ob er die Welt des ehemaligen russischen Groß- oder Kleinbürgers zeichnet wie in den ersten drei Novellen, Szenen aus dem russischen Volksleben, besonders in «In der Schlucht» und in «Die Steppe», ob er Liebe («Die Dame mit dem Hündchen», «Missius») oder inbrünstige Hingabe an Gott oder Natur schildert («Der Student», «In der Osternacht», «Die Schalmei»). Dieser Band vereint eine Auswahl von neun Novellen, die der russische Dichter Iwan Schmeljow (1875-1950) getroffen hat. «All dies pathetisch Verschwommene, diese schöne Schwäche, diese taubengraue Tschechowsche Welt ist es wert, wie ein Schatz festgehalten zu werden», schreibt Vladimir Nabokov in seinem Essay, der die Auswahl ergänzt. Krankenzimmer Nr. 6 / Die Dame mit dem Hündchen / Eine traurige Geschichte / Der Student / In der Schlucht / In der Osternacht / Die Schalmei / Die Steppe / Missius. HZ1-5dub ISBN: 9783717514022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.