Verlag: Düsseldorf : Patmos-Verl.,, 1989
ISBN 10: 3491777704 ISBN 13: 9783491777705
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. 29 cm 296 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Gebunden mit Schutzumschlag. Im Papp-Schuber. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Gewicht über 1 kg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1786.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Sauberes und gutes Exemplar. - Johannes: Trierer Apokalypse. -- Nebukadnezar: Bamberger Danielkommentar -- Johannes: Bamberger Apokalypse -- Johannes: Liber Florid us -- Johannes: Albrecht Altdorfer -- Johannes: El Greco -- Antonius: Jacques de Baerze -- Augustus: Venezianische Tafel -- Dominikanerlegende: Niccolo Alunno -- Gregor d. Gr.: Aarhuser Fresko . -- Heinrich II.: Tilman Riemenschneider -- Bernhard von Clairvaux: Hans Baidung gen. Grien -- Mönch von Werden: Berliner Vita S. Liudgeri. -- Gunzo: Pariser Vita Hugonis -- Radulfus Glaber: Gerichtsportal in Conques: en-Rouergue -- Karl IV.: Wiener Kodex -- Dürer: Sintfluttraum -- Hildegard von Bingen: Wiesbadener Riesenkodex -- Thurkill: Fresko in Chaldon -- Purgatorium Patricii: Fresko in Todi -- Tundal: Brüder von Limburg -- Tomasuccio von Foligno: Fresko in Loreto Aprutino -- Hieronymus: Sano di Pietro -- Franziska von Rom: Höllenfresko in derTorde' Specchi -- Franziska von Rom: Sterbefresko in derTorde' Specchi -- Coletta von Corbie: Genter Kodex -- Wilhelm: Handschrift in Chantilly -- Georg von Ungarn: Darmstädter Kodex -- Tundal: Simon Marmion -- Sterbevisionen: Bosch -- Oliver King: Kathedrale von Bath -- Barontus: Kirche von Vra -- Hadewijch: Trinity-College: Apokalypse -- Ita von Hutwil: Rothschild Canticles -- Agnes Blannbekin: Wonnenthaler Graduale -- Franziskus: Königsfeldener Glasmalerei. -- Ramon Hull: Karlsruher Kodex -- Lutgard von Tongeren: Würzburger Schmerzensmann -- Elisabeth von Schönau: Buch der Gotteswege -- Julian von Norwich: Schlesisches Kruzifix -- Eleazar von Sabran: Grabplastik -- Heinrich Seuse: Straßburger Exemplar -- Birgitta von Schweden: Konstanzer Tafel -- Christi Leiden: Dirk Bouts -- Heinrich Seuse: Brüsseler Horologe de Sapience -- Franziska von Rom: Marienfresko in der Torde' Specchi -- Geri Koch lin: Thomas Strayff -- Margery Kempe: Utrechter Tafel -- Nikolaus von Flüe: Porträtplastik -- Teresa von Avila: Bernini -- Boethius: Aldersbacher Kodex -- Scipio: Oxforder Macrobius-Kommentar -- Lanzelot: Pariser Kodex -- René d'Anjou: Wiener Herzbuch. ISBN 3896784218 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 175 S. Mit zahlr., auch farb. Abb., gebundener Originalpappband.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 11,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Himmlische Jerusalem ist seit jeher ein ganz besonderer Ort. Seit zweitausend Jahren wird die Stadt gemeinsam von Juden, Christen und Muslimen verehrt und aufgesucht. Im Christentum ist die Stadt zu einem einzigartigen Hoffnungsort geworden. Es ist ein positiver Ort, eine Art endzeitliches Paradies: Nach dem Ende der Welt leben hier die Menschen und die Schöpfung mit Gott vereint. In den letzten Kapiteln der Johannesoffenbarung ist dies alles genau beschrieben, mit detaillierten Angaben, wie die Stadt einmal aussehen soll: funkelnde Edelsteine sind ihr Fundament, die Tore sind mit riesigen Perlen geschmückt, die Straßen sind aus Gold, alles ist mit göttlichem Licht durchflutet.Künstler sind seit Jahrhunderten von dieser Stadt fasziniert und haben das Himmlische Jerusalem ganz verschiedenartig dargestellt. Ob als antikes Mosaik, als großflächiges Wandbild, als strahlendes Farbfenster: das Himmlische Jerusalem ist überraschend oft und in einer überwältigenden Vielfalt künstlerisch verewigt worden. In diesem Band werden nun die besten Werke zu diesem Thema ausführlich vorgestellt, wie immer mit Farbaufnahmen, Begleittext und weiterführenden Literaturhinweisen. Unter anderem kann man sich freuen auf:-Mosaik in Santa Pudenziana, Rom (um 390)-Mosaik in San Vitale, Ravenna (um 530)-Trierer Apokalypse (Anfang 9. Jh.)-Miniaturen des Beatus-Bamberger Apokalypse (um 1000)-Romanischer Radleuchter, Hildesheim (um 1050)-Tympanon von Notre Dame, Paris (um 1180)-Stadtvisionen der Hildegard von Bingen (um 1160-1170)-Bible Moralisées (um 1225)-Dublin-Apokalypse (1250-1300)-Fresko aus dem Dom zu Gurk, Kärnten (um 1265)-Baptisterium Padua (1375-1378)-Wandteppich von Angers (1378-1380)-Saint-Chapelle, Paris (15. Jh.)-Fra Angelico: Weltgericht (um 1431)-Dürerapokalypse (1498)-Luthers Septembertestament (1522)-Zwinglibibel (1531)-Fresko aus Tecamachalco, Mexiko (um 1550, bzw. 1562)-Zeichnung von Hans Bol (1575)-Gemälde von Francisco de Zurbarán (1629)-Merianbibel (1630)-Klaubers 'Historiae Biblicae' (1748)-John Martins Gemälde 'Letztes Gericht' (1853)-Schnorr von Carolsfelds Prachtbibelausgabe (1860)-Gustave Dorés Bibeledition (1865)-Charlotte Reihlens Zweiwegebild (1867)-Matthäus Bayers Holzkreuz (um 1965).
Verlag: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 2002
ISBN 10: 3201017620 ISBN 13: 9783201017626
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 32,23
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 41,23
Verlag: Regensburg: Schnell & Steiner 2013., 2013
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb232 S., 100 farb. Abb. 4° Kart. *neuwertig* Die Stadtbibliothek Trier hütet bibliophile Schätze von höchstem Wert, die bis ins 7. Jh. zurückreichen, darunter so berühmte Zeugnisse wie den Codex Egberti, das Ada-Evangeliar, die Trierer Apokalypse oder die Gutenberg-Bibel. In Text und Bild werden 100 Spitzenstücke aus der bedeutenden Sammlung kostbarer Handschriften und früher Drucke erschlossen.
EUR 980,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Cod. 31, Stadtbibliothek Trier. 148 Seiten. 262 x 216 mm. 74 ganzseitige rot gerahmte, kolorierte Federzeichnungen. Entstehung: um 800, vermutlich in Nordfrankreich. Die Handschrift wurde von mindestens zwei Schreibern in unterschiedlichen Schriftformen geschrieben. Die aus der Karolingerzeit stammende Trierer Apokalypse ist die älteste illustrierte Johannes-Apokalypse. Der unschätzbare ikonographische Wert des Codex liegt darin, dass deutliche Spuren von altchristlichen, vermutlich römischen Vorbildern erkennbar sind. Somit ist uns mit der Trierer Apokalypse auch eines der wenigen Zeugnisse erhalten, die das spätantike Kunstschaffen widerspiegeln, jene Quelle, aus der die mittelalterliche Kunst geschöpft hat. Die nach ihrem späteren Aufbewahrungsort so benannte Trierer Apokalypse enthält den vollständigen lateinischen Text der Offenbarung des Johannes in der Vulgata-Version. Faksimile + Kommentar. Graz, ADEVA, 1974. Pergamenteinband. Limitierte Auflage: 700 Exemplare. Alle Blätter sind originalgetreu randbeschnitten. Neuwertiges Exemplar.
Verlag: Graz/ Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, 1994
Anbieter: Eugen Küpper, Muenster, Deutschland
EUR 1.300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 1994-2012. 18 Bde. OLn. mit OU. im OSchuber. mit zahlreichen farbigen Abb. Glanzlichter der Buchkunst, 18 Bände. Graz/ Akademische Druck- u. Verlagsanstalt. 1994-2012. Bd. 1. Das Goslarer Evangeliar. 2. Aufl. 1999. Bd. 2. Bible moralisée. 1992. Bd. 3. Das Stundenbuch der Maria von Burgund. 1993. Bd. 4. Das Jagdbuch des Mittelalters. 1994. Bd. 5. Das Reichenauer Evangelistar. 1995. Bd. 6. Medicina antiqua. 1996. Bd. 7. Speculum humanae salvationis. 1997. Bd. 8/2. Der Wiener Dioskurides. 1999. Bd. 9. Das Falkenbuch Friedrichs II. 2000. Bd. 10. Die Trierer Apokalypse. 2001. Bd. 11. Die Goldene Bulle. 2002. Bd. 12. Der Ramsey-Psalter. 2003. Bd. 13. Tacuinum sanitatis in medicina. 2004. Bd. 15. Der Oldenburger Sachsenspiegel. 2006. Bd. 17. Liber Aureus. 2008. Bd. 18/1. Das Antiphonar von St. Peter. 2009. Bd. 18/2. Das Antiphonar von St. Peter. 2009. Bd. 21. Chirurgia. 2012. Schuber teils berieben, Einbände, Umschläge und Inneres in gutem bis sehr gutem Zustand. Zustand insgesamt gut.
Verlag: Graz: Akademische Druck- u. Verlagsanstalt - 2018. ExemStreng limitierte Auflage von 300 Exemplaren, dieses Exemplar trägt die Nr. 37, 1991
Anbieter: Antiquariat Gallus / Dr. P. Adelsberger, Innsbruck, A, Österreich
EUR 2.100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBibliophile Ganzlederbindung im Schuber 8°, , 25 Bände in 30, Band 1: Goslarer Evangeliar. Band 2: Bible moralisée. Band 3: Stundenbuch der Maria von Burgund. Band 4: Jagdbuch des Mittelalters. Band 5: Reichenauer Evangelistar. Band 6: Medicina antiqua. Band 7: Speculum humanae salvationis. Band 8/1: Wiener Dioskurides. Band 8/2: Wiener Dioskurides. Band 9: Falkenbuch Friedrichs II. Band 10: Trierer Apokalypse. Band 11: Die Goldene Bulle. Band 12: Der Ramsey-Psalter. Band 13: Tacuinum Sanitatis in Medicina. Band 14/1: Wolfram von Eschenbachs "Willehalm". Band 14/2: Wolfra2100m von Eschenbachs Willehalm". Band 15: Oldenburger Sachsenspiegel. Band 16: Der Rosenroman für Francois I. Band 17: Liber Aureus, Band 18/1: Das Antiphonar von St. Peter. Band 18/2: Das Antiphonar von St. Peter. Band 19: Die Apokalypse Oxford. Band 20: Der Psalter Ludwigs des Heiligen. Band 21: Die Chirugia des Abul Qasim. Band 22/1: Das Berthold Sakramentar. Band 22/2: Das Berthold Sakramentar. Band 23: Das Gebetbuch Jakobs IV. von Schottland. Band 24: Der Utrecht Psalter. Band 25: Der Landgrafenpsalter.
Verlag: Graz : Akademische Verlagsanstalt ADEVA 1991 (ff), 1991
Anbieter: Krull GmbH, Neuss, Deutschland
EUR 2.002,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8° Ledereinband im Schuber. Zustand: Wie neu. Tadelloses Exemplar. Nr 10 von nur 300 Exemplaren für den gesamten deutschen Sprachraum. Die einzelnen Bände: Band 1: Goslarer Evangeliar Band 2: Bible moralisée Band 3: Stundenbuch der Maria von Burgund? Band 4: Jagdbuch des Mittelalters Band 5: Reichenauer Evangelistar? Band 6: Medicina antiqua Band 7: Speculum humanae salvationis? Band 8/1: Wiener Dioskurides Band 8/2: Wiener Dioskurides? Band 9: Falkenbuch Friedrichs II.? Band 10: Trierer Apokalypse Band 11: Die Goldene Bulle Band 12: Der Ramsey-Psalter Band 13: Tacuinum Sanitatis in Medicina? Band 14/1: Wolfram von Eschenbachs Willehalm ? Band 14/2: Wolfram von Eschenbachs Willehalm ? Band 15: Oldenburger Sachsenspiegel Band 16: Der Rosenroman für Francois I. Band 17: Liber Aureus Band 18/1: Das Antiphonar von St. Peter Band 18/2: Das Antiphonar von St. Peter Band 19: Die Apokalypse Oxford Band 20: Der Psalter Ludwigs des Heiligen Band 21: Die Chirugia des Abul Qasim Band 22/1: Das Berthold Sakramentar Band 22/2: Das Berthold Sakramentar Band 23: Das Gebetbuch Jakobs IV. von Schottland Band 24: Utrecht Psalter Band 25: Der Landgrafenpsalter Band 26: Das Tacuinum Sanitatis. Deutsch 25000g.
Verlag: Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1991-2007, Auflage: 1., 1991
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, gebunden; schwarze Einbände, mit farbig illustrierten Schutzumschlägen, in farbig illustrierten Kartonschubern / 18 Bände / Anz. Seiten: unpaginiert / 16 x 20,4 cm / mit zahlreichen farbigen Abbildungen / Zustand: schöne Exemplare; Schuber mit geringen Gebrauchsspuren Das Konvolut beinhaltet die Bände 1 bis 16: Bd. 1: Das Goslarer Evangeliar; Bd. 2: Bible moralisée; Bd. 3: Das Stundenbuch der Maria von Burgund; Bd. 4: Das Jagdbuch des Mittelalters; Bd. 5: Das Reichenauer Evangeliar; Bd. 6: Medicina antiqua; Bd. 7: Speculum humanae salvationis; Bde. 8/1, 8/2: Der Wiener Dioskurides; Bd. 9: Das Falkenbuch Friedrichs II.; Bd. 10: Die Trierer Apokalypse; Bd. 11: Die Goldene Bulle; Bd. 12: Der Ramsey-Psalter; Bd. 13: Tacuinum sanitatis in medicina; Bde. 14/1, 14/2: Wolfram v. Eschenbach - Willehalm; Bd. 15: Der Oldenburger Sachsenspiege (dazu: Beiheft: Text und Übersetzung.); Bd. 16: Der Rosenroman für Francois I. Sprache: de.
Verlag: Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1991-2014., 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. Besitzerschildchen auf Vorsatz. Alle Bände mit Schutzumschlag und Originalschuber.Einige wenige Schutzumschläge etwas angeknittert,die Schuber teils leichtere Gebrauchsspuren. Die Bücher selbst durchgehend sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50000.
Verlag: Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt 2001., 2001
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb73 Doppels. Faks. + 84 Text S. Ln.mS.iS. Faksimile der karolingischen Handschrift mit der Offenbarung des Johannes. *neuwertig*.
Anbieter: Mercurius Versandbuchhandel, Silke Rohze, Delmenhorst, Deutschland
EUR 980,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Apokalypse de Valenciennes. Entstanden: Erstes Viertel des 9. Jahrhunderts, Mittelrhein. Bibliothèque Municipale, Valenciennes. Format: 27,3 x 20,7 cm. Umfang: 84 Seiten. Miniaturen: 39 ausdruckstarke ganzseitige Miniaturen sowie zwei späteren Zeichnungen. Einband: Geprägter Ledereinband in Halblederkassette. Auflage: 995 nummerierte Exemplare. Inkl. Spanischer Kommentarband. Nach den paläographischen Merkmalen ihrer Schrift wird die Valenciennes-Apokalypse in das erste Viertel des 9. Jahrhunderts datiert, d.h., sie stammt aus der Zeit Karls des Großen. Demnach ist dieser Kodex die älteste erhaltene Bilder-Apokalypse, neben der ungefähr zeitgleichen, aber bekannteren Apokalypse in Trier. Diese beiden Apokalypse-Handschriften sind von einer großen historischen und künstlerischen Bedeutung als älteste erhaltene Zeugnisse der christlichen Apokalypse-Illustration, die bis in die Spätantike zurückreichte. Während jedoch die Trierer Apokalypse schon vor mehr als dreißig Jahren als Faksimile-Ausgabe publiziert wurde, sind von der Valenciennes-Apokalypse bis heute nur einige ihrer Bilder veröffentlicht, geschweige denn die ganze Handschrift.
EUR 980,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Die Trierer Apokalypse Die älteste und umfangreichste Bilderhandschrift zur Apokalypse Entstanden: Um 800 Stiftsbibliothek Trier Umfang: 148 Seiten Format: 26,2 x 21,6 cm Miniaturen: 74 Miniaturen Einband: Pergament Inkl. Kommentarband Die nach ihrem späteren Aufbewahrungsort so benannte Trierer Apokalypse ist nicht nur die älteste auf uns gekommene illustrierte Fassung der Offenbarung des Johannes, sondern sie enthält auch den umfangreichsten Bilderzyklus dieses biblischen Buches, der sich aus dem frühen Mittelalter erhalten hat. Die Bedeutung und Besonderheit der Trierer Apokalypse (griech: Offenbarung") liegt in ihrem einzigartigen Bildschmuck, zu dem sich in der gleichzeitigen karolingischen Buchmalerei kaum Parallelen finden lassen. Die insgesamt 74 ganzseitigen, rot gerahmten Miniaturen illustrieren in anschaulicher Weise jeweils eine Textsequenz dieses letzten Buches des Neuen Testaments, das einem nicht näher bekannten Johannes zugeschrieben wird. Der unschätzbare ikonographische Wert des Codex liegt darin, dass deutliche Spuren von altchristlichen, vermutlich römischen Vorbildern erkennbar sind. Somit ist uns mit der Trierer Apokalypse auch eines der wenigen Zeugnisse erhalten, die das spätantike Kunstschaffen widerspiegeln, jene Quelle, aus der die mittelalterliche Kunst geschöpft hat.
Verlag: Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1974-1975., 1975
Anbieter: Antiquariat Peter Fritzen, Speicher, Deutschland
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bände (Faksimile und Kommentarband). 26,8 x 21,6 cm. Faksimile: [74] Blatt; Kommentarband: 163 Seiten, XLV Tafeln mit 84 Abbildungen. Original-Ganzleder bzw. Original-Ganzleinen. Codices selecti, Vol. XLVIII [48]. Vollständige farbige Faksimile-Ausgabe im Originalformat 262 x 216 mm. Alle Blätter sind originalgetreu randbeschnitten. Kommentarband: Kodikologische und paläographische Beschreibung von Richard Laufner. Der Kodex und sein Bildschmuck von Peter K. Klein. "Die nach ihrem späteren Aufbewahrungsort so benannte Trierer Apokalypse ist nicht nur die älteste auf uns gekommene illustrierte Fassung der Offenbarung des Johannes, sondern sie enthält auch den umfangreichsten Bilderzyklus dieses biblischen Buches, der sich aus dem frühen Mittelalter erhalten hat. Der unschätzbare ikonographische Wert des Codex liegt darin, daß deutliche Spuren von altchristlichen, vermutlich römischen Vorbildern erkennbar sind. Somit ist uns mit der Trierer Apokalypse auch eines der wenigen Zeugnisse erhalten, die das spätantike Kunstschaffen widerspiegeln, jene Quelle, aus der die mittelalterliche Kunst geschöpft hat." (ADEVA). "Unter ikonographischen Gesichtspunkten ist der Trierer Zyklus von unschätzbarem Wert. Er basiert auf der Tradition der spätantiken Apokalypsedarstellungen und läßt deren Archetypus in wesentlichen Teilen erkennbar werden. Die 'Trierer Apokalypse' gehört zu den bedeutendsten Hinterlassenschaften der kontinentalen Buchkultur um 800". (M. Embach, in: Kostbare Handschriften und Urkunden aus Echternach und Trier: eine Ausstellung der Stadtbibliothek und des Stadtarchivs Trier, Trier, Paulinus 2010, S. 9). Hier vorliegend Exemplar Nr. 9 einer in Ganzleder gebundenen Sonderausgabe von insgesamt nur 31 Exemplaren, aus dem Vorbesitz von Prof. Dr. Richard Laufner, ehemaligem Direktor der Stadtbibliothek Trier.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bibliotheca Rara GmbH, Münster, Deutschland
EUR 104,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Glanzlichter der Buchkunst Ganzlederausgabe Band 10: Die Trierer Apokalypse Exemplarnummer 186 Crown-Edition: Limitiert auf 300 Exemplare Stadtbibliothek Trier, Codex 31. Entstehungszeit des Codex: um 800, Nordfrankreich Graz 2001, 150 Seiten Reproduktionen. 84 Seiten Kommentar von P. K. Klein, R. Laufner und G. Franz, 15,9 x 19,5 cm. In einer Zeit heftiger Verfolgung gegen die wachsende Kirche entstand im aus-gehenden 1. Jh. n. Chr. ein Text, der den Leser bis in unsere heutige Zeit gefangen nimmt und zu immer wieder neuen Deutungen anregt. Sein Autor, Johannes, war eine bedeutende prophetische Persönlichkeit in Kleinasien und lebte zur Zeit der Niederschrift in Verbannung auf der Insel Patmos. In seiner Apokalypse schildert er die dramatischen Vorgänge der Vernichtung und Neuwerdung der Welt. Von den erhalten gebliebenen Bilder-Apokalypsen aus der karolingischen Zeit ist der vermutlich in einem nordfranzösischen Skriptorium entstandene Codex in Trier zweifellos der bedeutendste, enthält er doch die älteste und zugleich um-fangreichste Bildfolge zur Geheimen Offenbarung. 74 ganzseitige Miniaturen illustrieren die einzelnen Textsequenzen. In der Klarheit des Bildaufbaus, der Reduktion auf das Wesentliche des Geschehens und der Expressivität im gestischen und mimischen Ausdruck sind diese Bilder von einer Unmittelbarkeit, die den Betrachter auch noch mehr als ein Jahrtausend nach ihrer Entstehung in ihren Bann zieht. Sprache: Deutsch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bibliotheca Rara GmbH, Münster, Deutschland
EUR 999,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Glanzlichter der Buchkunst Ganzlederausgabe Band 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 (8/1, 8/2), 9, 10, 11, 12, 13(unterschiedliche Editionsnummern) Crown-Edition: Limitiert auf 300 Exemplare Glanzlichter der Buchkunst. In dieser Reihe werden vergriffene Faksimile-Editionen aus dem Hause der ADEVA aufgenommen. Diese Bilderhandschriften werden in verkleinerten, jedoch vollständigen Wiedergaben einem breiten Personenkreis zugänglich gemacht. Jedem Band ist ein Kommentar beigebunden. Die einzelnen Bände: Band 1: Goslarer Evangeliar Band 2: Bible moralisée Band 3: Stundenbuch der Maria von Burgund Band 4: Jagdbuch des Mittelalters Band 5: Reichenauer Evangelistar Band 6: Medicina antiqua Band 7: Speculum humanae salvationis Band 8/1: Wiener Dioskurides Band 8/2: Wiener Dioskurides Band 9: Falkenbuch Friedrichs II. Band 10: Trierer Apokalypse Band 11: Die Goldene Bulle Band 12: Der Ramsey-Psalter Band 13: Tacuinum Sanitatis in Medicina Sprache: Deutsch.