Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (20)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Parsons, Tony

    Verlag: Kamphausen J. Verlag, 2004

    ISBN 10: 3933496861 ISBN 13: 9783933496867

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Parsons, Tony:

    Verlag: München, Kabel Verlag, 2002

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 361 Seiten. Sehr guter Zustand. Frisches Leseexemplar. - Eines dieser Bücher, wie sie Männer jenseits der 30 zurzeit gern schreiben: Alfie Budd, Mitte 30, Lehrer, hat mit seiner großen Liebe auch jede Zuversicht verloren. Für das Glück, glaubt er, gibt es nur eine Chance im Leben. Dann muss er auch noch miterleben, wie die Ehe seiner Eltern scheitert und seine geliebte Großmutter stirbt. Ein wenig Trost findet er in den Armen junger Frauen, mehr Trost spenden ihm allerdings die Songs von Frank Sinatra und die Lehren fernöstlicher Kampfkunst. Tony Parsons, seit den Siebzigern einer der einflussreichsten Pop-Journalisten Englands, weiß um die Wirkung kleiner Gesten und großer Posen. Er hat ein wunderbar sentimentales und oft komisches Buch geschrieben, voller Melancholie und Melodie. Eines dieser Bücher, wie sie Männer jenseits der 30 zurzeit gern lesen. DER SPIEGEL. - Tony Parsons, der seine Karriere als Musikkritiker begann, ist einer der erfolgreichsten Kolumnisten und Fernsehjournalisten Großbritanniens. Er gehört zu den Stars der englischen Literaturszene, und seine Romane standen ausnahmslos monatelang ganz oben auf den internationalen Bestsellerlisten. Tony Parsons lebt mit seiner zweiten Frau und ihrer gemeinsamen Tochter in London. Zuletzt erschienen von ihm auf Deutsch »Erzähl mir nichts von Wundern« und »Als wir unsterblich waren«. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540 Pappband mit Schutzumschlag, farbigen Vorsätzen und Lesebändchen. ISBN: 3822505811.

  • Parsons, Tony:

    Verlag: München, Kabel Verlag, 2002

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 361 (7) Seiten. 21 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Leseexemplar. - Eines dieser Bücher, wie sie Männer jenseits der 30 zurzeit gern schreiben: Alfie Budd, Mitte 30, Lehrer, hat mit seiner großen Liebe auch jede Zuversicht verloren. Für das Glück, glaubt er, gibt es nur eine Chance im Leben. Dann muss er auch noch miterleben, wie die Ehe seiner Eltern scheitert und seine geliebte Großmutter stirbt. Ein wenig Trost findet er in den Armen junger Frauen, mehr Trost spenden ihm allerdings die Songs von Frank Sinatra und die Lehren fernöstlicher Kampfkunst. Tony Parsons, seit den Siebzigern einer der einflussreichsten Pop-Journalisten Englands, weiß um die Wirkung kleiner Gesten und großer Posen. Er hat ein wunderbar sentimentales und oft komisches Buch geschrieben, voller Melancholie und Melodie. Eines dieser Bücher, wie sie Männer jenseits der 30 zurzeit gern lesen. DER SPIEGEL. - Tony Parsons, der seine Karriere als Musikkritiker begann, ist einer der erfolgreichsten Kolumnisten und Fernsehjournalisten Großbritanniens. Er gehört zu den Stars der englischen Literaturszene, und seine Romane standen ausnahmslos monatelang ganz oben auf den internationalen Bestsellerlisten. Tony Parsons lebt mit seiner zweiten Frau und ihrer gemeinsamen Tochter in London. Zuletzt erschienen von ihm auf Deutsch »Erzähl mir nichts von Wundern« und »Als wir unsterblich waren«. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540 Dunkelblauer Pappband mit Schutzumschlag, farbigen Vorsätzen und Lesebändchen. ISBN: 3822505811.

  • EUR 2,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    perfect. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 2015. 320 Seiten 9783404172825 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 357.

  • Parsons, Tony:

    Verlag: Bastei Lübbe (Lübbe Paperback) 18.12.2014., 2014

    ISBN 10: 3785761155 ISBN 13: 9783785761151

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 2. Aufl. 2014. 384 Seiten Vor zwanzig Jahren trafen sieben privilegierte Jungen in der elitären Privatschule Potters Field aufeinander und wurden Freunde. Nun sterben sie, einer nach dem anderen, auf unvorstellbar grausame Art. Das ruft Detective Constable Max Wolfe auf den Plan: Koffeinjunkie, Hundeliebhaber, alleinerziehender Vater. Und der Albtraum jedes Mörders. Max folgt der blutigen Fährte des Killers von Londons Hinterhöfen und hell erleuchteten Straßen bis in die dunkelsten Winkel des Internets. Mit jeder neuen Leiche kommt er dem Täter ein Stück näher - doch damit bringt er nicht nur sich selbst, sondern auch alle, die er liebt, in tödliche Gefahr . 9783785761151 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 536 13,4 x 3,5 x 21,6 cm, Broschiert.

  • Bild des Verkäufers für Die Essenz des Bosen zum Verkauf von Bookbot

    Tony Parsons

    Verlag: Lubbe Paperback, 2018

    ISBN 10: 3404177819 ISBN 13: 9783404177813

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,49 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Fine. Leichte Risse; Gebogener Buchrücken. Für Detective Max Wolfe ist es die dunkelste Stunde seines Lebens: Nur mit Glück überlebt er einen Terroranschlag auf ein Einkaufszentrum, bei dem fünfundvierzig andere Menschen sterben. Eine Woche später ist die Londoner Polizei den Tätern auf der Spur, aber der Einsatz läuft aus dem Ruder. Die Drahtzieher des Anschlags, zwei Brüder, werden bei der Festnahme erschossen. Doch für viele Londoner ist die Sache damit noch nicht beendet. Angestachelt von Fanatikern wächst ihre Wut und richtet sich gegen die Familie der Terroristen. Max hat alle Hände voll zu tun, sie zu beschützen. Das macht ihn selbst zur Zielscheibe. Genau wie seine kleine Tochter und die Frau, die er liebt .

  • Parsons, Tony:

    Verlag: London, Harper & Collins, 2001

    ISBN 10: 0007135696 ISBN 13: 9780007135691

    Sprache: Englisch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 2. Auflage. 378 Seiten. Guter Zustand. - Eines dieser Bücher, wie sie Männer jenseits der 30 zurzeit gern schreiben: Alfie Budd, Mitte 30, Lehrer, hat mit seiner großen Liebe auch jede Zuversicht verloren. Für das Glück, glaubt er, gibt es nur eine Chance im Leben. Dann muss er auch noch miterleben, wie die Ehe seiner Eltern scheitert und seine geliebte Großmutter stirbt. Ein wenig Trost findet er in den Armen junger Frauen, mehr Trost spenden ihm allerdings die Songs von Frank Sinatra und die Lehren fernöstlicher Kampfkunst. Tony Parsons, seit den Siebzigern einer der einflussreichsten Pop-Journalisten Englands, weiß um die Wirkung kleiner Gesten und großer Posen. Er hat ein wunderbar sentimentales und oft komisches Buch geschrieben, voller Melancholie und Melodie. Eines dieser Bücher, wie sie Männer jenseits der 30 zurzeit gern lesen. DER SPIEGEL. - Tony Parsons, der seine Karriere als Musikkritiker begann, ist einer der erfolgreichsten Kolumnisten und Fernsehjournalisten Großbritanniens. Er gehört zu den Stars der englischen Literaturszene, und seine Romane standen ausnahmslos monatelang ganz oben auf den internationalen Bestsellerlisten. Tony Parsons lebt mit seiner zweiten Frau und ihrer gemeinsamen Tochter in London. Zuletzt erschienen von ihm auf Deutsch »Erzähl mir nichts von Wundern« und »Als wir unsterblich waren«. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 330 18 cm. Taschenbuch. Kartoniert.

  • Parsons, Tony

    Verlag: Piper

    Anbieter: Remagener Bücherkrippe, Remagen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: neuwertig. Es war eine opportunistischste Paarung, Und genau das hatte mir daran am meisten gefallen.? Harrys Frau gefällt es nicht. Einmal ist genug, denkt Gina und verlässt ihren Mann im verflixten siebten Ehejahr. Der steht nun allein da mit kleinen Sohn Pat. Pat ist vier, Harry gerade mal dreißig - und beide können sich ein Leben ohne Gina nicht mehr vorstellen. Scharfsinnig, witzig und weise erzählt Tony Parsons und schaut direkt in unser Herz. Seine Figuren sprühen nur so vor Leben, seine Dialoge sind brillant. Es befindet sich an der Unterseite ein Mangelexemplar-Stempel die aber nur angebracht wurde um den Preisbindung aufzuheben. In deutscher Sprache. pages.

  • Bild des Verkäufers für So viel Zeit zum Verkauf von Bookbot

    Frank Goosen

    Verlag: Eichborn, 2007

    ISBN 10: 3821809205 ISBN 13: 9783821809205

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,49 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Leichte Risse. Funf Jungs uber vierzig grunden eine Rockband. Und auf einmal hat ihre Freundschaft nicht nur eine gemeinsame Vergangenheit, sondern auch eine Zukunft. Sex & Drugs & Rock 'n' Roll! Das war seit der Schulzeit der Traum von Konni, Thomas, Rainer und Bulle. Nun sind die vier in den besten Jahren. Ausser ihren Doppelkopfabenden haben sie kaum noch etwas gemeinsam. Jeder hat sich auf seine Weise mit dem burgerlichen Dasein abgefunden. Schicksalsschlage wie Scheidungen oder der Tod einer Partnerin haben sie ebenso hingenommen wie das tagliche Einerlei ihrer Affaren und ihrer Jobs. Aber das kann es doch nicht gewesen sein! Wie ware es, wenn sie ihren alten Freund Ole aus seinem Berliner Exil zuruck nach Bochum holen und mit ihm den alten Jugendtraum wiederbeleben: Als Rockband auf der Buhne zu stehen und die alten Seventies-Klassiker zu rohren. Und die funf in die Jahre gekommenen Jungs wissen dann auch ganz genau, wo die grosste Party steigen muss: auf dem Abi-Treffen, funfundzwanzig Jahre danach. Ein Roman voller Musik und guter Laune, einigen traurigen Wahrheiten und dem charmanten Beweis, dass Tony Parsons doch recht hat: Musik ist nicht dazu da, die Welt zu retten, Musik ist dazu da, dir das Leben zu retten.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Softcover. Zustand: gut. 2011. Im Sommer 1971 spielte sich hinter den Mauern einer Luxusvilla an der Côte d'Azur eine der längsten und heißesten Partys aller Zeiten ab. Ihr Resultat war mehr als bemerkenswertEs war das Meisterwerk Exile on Main St. von den Rolling Stones. In dem Anwesen von Keith Richards hatte die Band ihr Gefolge versammelt, Frauen, Freundinnen und Kumpels, die ihre Zeit damit verbrachten, alles zu rauchen, zu trinken und zu schnupfen, was in ihre Reichweite gelangte. Die Drogenhändler der Region, von allen nur »Les Cowboys« genannt, gehörten ebenso zu den täglichen Besuchern wie John Lennon, Yoko Ono oder Gram Parsons. Tagsüber widmete man sich dem Exzess, und nachts stiegen die Musiker hinab in das Untergeschoss der Villa, wo ein Aufnahmestudio eingerichtet worden war, um an ihren Songs zu arbeiten. Robert Greenfield erzählt hier zum ersten Mal die Geschichte jenes Sommers, dem wir Exile on Main St. verdanken. Wie der Titel schon sagt, schildert dieses Buch die Entstehungsgeschichte eines der besten Stonesalben "Exile On Main Street". Dabei wird weniger das Augenmerk auf die Platte selbst gelegt, sondern auf die Begleit- und Lebensumstände während den Aufnahmen, soll heißen, es wird hier nicht Song für Song durchgearbeitet. Wer das erwartet, liegt ganz falsch. "Exile On Main Street" ist eines der sagenumwobensten Alben der Stones. Der raue Ton der Platte soll entstanden sein, weil man die Songs im feuchten Keller von Keith Richards damaliger Villa in Südfrankreich aufgenommen hat. Genau mit solchen Legenden räumt das Buch auf. Nur ein Drittel der Songs wurden tatsächlich in Südfrankreich aufgenommen und selbst die wurden danach im Studio wieder und wieder neu abgemischt. Auch mit anderen Mythen macht Robert Greenfield Schluss, wobei er vor allen Dingen das Buch von dem Dealer Tony Sanchez "Up And Down With The Rolling Stones" aufs Korn nimmt. Er legt vielfach plausibel dar, warum die Stories, die Sanchez von sich gibt, so einfach nicht stimmen. Das Buch ist für Fans der Rolling Stones ein Muss. Es lässt sich flüssig lesen und ist ebenso informativ wie unterhaltsam. Allerdings ist es nichts für Neulinge, es wird eine gehörige Portion Grundwissen über die Stones vorausgesetzt, die man sich durch andere Bücher holen kann. Für diejenigen, die dieses Wissen haben und sich nicht die x-te Version der Geschichte der Stones kaufen wollen, sondern auch noch etwas Neues entdecken wollen, ist der Kauf dieses Buches unbedingt zu empfehlen. Autor: Robert Greenfield, Journalist und Autor, schrieb die Bücher "S.T.P.A Journey Through America with the Rolling Stones", "Bill Graham Presents My Life Inside Rock and Out", "Dark Star An Oral Biography of Jerry Garcia" sowie die Romane "Haymon's Crowd" und "Temple". Zuletzt erschien "Timothy Leary A Biography". Greenfield lebt in Kalifornien. Exile On Main St.: Ein höllischer Sommer mit den Rolling Stones von Robert Greenfield Sprache deutsch Einbandart Englisch Broschur Kunst Musik Theater Musiker Pop Rock ISBN-10 3-8077-1085-X / 380771085X ISBN-13 978-3-8077-1085-3 / 9783807710853 In deutscher Sprache. 320 pages.

  • Gianni Agnesa

    Verlag: Mcklein Media Gmbh & Co. Dez 2019, 2019

    ISBN 10: 3947156197 ISBN 13: 9783947156191

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bei Rennautos ist normalerweise die Technik wichtiger als die Optik, nur einige wenige von ihnen können sich wirklich sehen lassen. Der Ferrari 312 P gehört auf jeden Fall zu dieser Spezies. Neben den Designern Giacomo Caliri und Edmondo Casoli ist dafür auch Enzo Ferrari höchstpersönlich zu danken, der dem Team untersagte, Spoiler oder andere aerodynamische Hilfsmittel anzubringen. Sogar für den Fall, dass sich diese positiv auf die Fahreigenschaften ausgewirkt hätten.Gebaut wurde der 312 P für die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969. Aufgrund einer recht kurzen Entwicklungszeit und eines nur kleinen Etats waren ihm große Erfolge vergönnt. Während andere Firmen viele Autos einsetzten war bei Ferrari außer in Monza und Le Mans jeweils nur ein Fahrzeug zum Einsatz. Bereits in der Folgesaison debütierte der Nachfolger 512 P, der mit seinem Fünf Liter-Motor den Kampf mit den Porsche 917 aufnahm. Der 312 P wurde ab 1970 vom North American Racing Team (NART) eingesetzt und sogar komplett umgebaut.Dieses Buch von Autor Gianni Agnesa erzählt die Geschichte eines Rennsportwagens, von dem nur drei Exemplare gebaut wurden. Jedes Detail wird akribisch aufgeführt. Auf 264 Seiten wird die Geschichte - beginnend mit den ersten Tests über ausgiebige Berichte zu allen Rennen des Werksteams und NART bis zur Geschichte jenes Fahrzeugs, welches bis heute bei historischen Veranstaltungen an den Start geht - beschrieben. Kurz portraitiert werden auch die Fahrer, darunter klangvolle Namen wie Chris Amon, Mario Andretti, Pedro Rodríguez, Peter Schetty, Mike Parkes, Tony Adamowicz, Chuck Parsons oder Sam Posey. Das großformatige hochwertige Buch wurde von McKlein produziert und wird in einem Schuber geliefert. Es beinhaltet außerdem zahlreiche bislang unveröffentlichte Fotos.With racing cars being built mainly for performance, only few of them combine this with admirable beauty. Ferrari's model 312 P is definitely such an example - thanks to the work of its designers Giacomo Caliri and Edmondo Casoli, but also Enzo Ferrari, who tried to stop the team adding wings or other aerodynamic additions to its beauty - even if they might have improved the car's performance.The 312 P was built by the Maranello company for the 1969 World Sportscar Championship and powered by a stunning 3-litre V12 engine. A short development period and a small budget led to a season of mixed results where, except in Monza and at Le Mans, only one car was sent to the races to take on all the other teams. Its official career ended when the bigger 5-litre 512 S came for the 1970 season to fight the Porsche 917s.This book by Gianni Agnesa tells the story of the car - of which only three examples have been built - in every detail, from the very first test, through every race they did with the factory team or later when the North American Racing Team took over the cars. It gives short portraits of the drivers of the 312 P, such as Chris Amon, Mario Andretti, Pedro Rodríguez, Peter Schetty, Mike Parkes, Tony Adamowicz, Chuck Parsons or Sam Posey. The 264-page volume takes us right up today and the one example that is still used on some historic events. The large-format, high quality book produced by McKlein comes in a slipcase and is illustrated by many previously unseen images.Con le auto da corsa costruite principalmente per le prestazioni, solo poche risultano essere davvero belle. Il modello 312 P della Ferrari ne è sicuramente un esempio - grazie al lavoro dei suoi designer Giacomo Caliri ed Edmondo Casoli, ma anche di Enzo Ferrari, che cercò di impedire al team di aggiungere alla sua bellezza ali o altre appendici aerodinamiche- anche se queste avrebbero potuto migliorare le prestazioni della macchina.La 312 P fu costruita dalla casa di Maranello per il Campionato mondiale di auto sportive del 1969 ed era alimentata da uno straordinario motore V12 da 3 litri. Un periodo di sviluppo breve e un budget ridotto portarono a una stagione di risultati contrastanti in cui, tranne a Monza e a Le Mans, fu inviata sui circuiti una sola vettura per affrontare tutte le altre agguerrite squadre. Nonostente ciò molti piloti di spicco come Amon, Andretti, Rodriguez, Schetty, Piper, Parkes, Adamowicz, Parsons, Posey ebbero l'opportunità di guidare il prototipo Ferrari in gara. La sua carriera ufficiale terminò quando la più grande 512 S da 5 litri arrivò per la stagione 1970 per combattere la Porsche 917.Questo libro di Gianni Agnesa racconta la storia dell'auto - di cui sono stati costruiti solo tre esemplari - in ogni dettaglio, fin dal primo test, attraverso ogni gara che hanno fatto con il team ufficiale o in seguito quando le auto corsero con i colori del North American Racing Team. E si arriva infine ai giorni nostri in cui un solo esemplare è ancora utilizzato in eventi sportivi storici.Il libro di grande formato e di alta qualità prodotto da McKlein è contenuto in una custodia ed è illustrato da molte immagini assolutamente inedite.Les voitures de compétition sont développées pour la performance, et très peu combinent cette exigence avec une admirable beauté. La Ferrari 312 P est assurément une de celles-ci, grâce au travail des designers Giacomo Caliri et Edmondo Casoli, mais aussi à Enzo Ferrari qui a freiné l'équipe dans ses projets d'ajouter ailerons et autres appendices aérodynamiques, même si ceux-ci auraient pu avoir une incidence sur les performances de la voiture.La 312 P a été développée par l'équipe de Maranello pour le Championnat du Monde des Voitures de Sport 1969 et était motorisée par un extraordinaire moteur V12 de 3 litres de cylindrée. Une courte période de mise au point combinée à un faible budget ont conduit à une saison mitigée lors de laquelle, exception faite de Monza et Le Mans, une seule auto a été engagée face aux autres équipes. Sa carrière s'est achevée lorsque la 512 S, motorisée par un 5 litres, a été présentée pour battre en 1970 les Porsche 917.Ce livre de Gianni Agnesa raconte de façon détaillée l'histoire de.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover