EUR 1,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine. Leichte Abnutzungen; Gebogener Buchrucken. Was steckt in dieser Tonne? Jedenfalls ist es verdammt schwer - und es fuhlt sich irgendwie matschig an. Egal, im Augenblick hab ich echt andere Probleme. Die Schule geht mir auf den Geist, mit den Madels lauft es alles andere als rund und mein Kumpel Bones ist total schrag drauf. Seit Tommy weg ist, ist alles am Arsch. Irgendwie hat er uns andere - Mixer, Bones und mich - zusammengeschweisst. Jetzt ist er fort, spurlos verschwunden. Sogar die Polizei sucht nach ihm und, ganz ehrlich, ich rechne schon mit dem Schlimmsten: Tommy, verprugelt und zu Brei gehauen in irgendeinem Strassengraben oder so. . Mann, was ist in der scheiss Tonne? Die drei Freunde Michael, Mixer und Bones sind sich sicher: Lehrer Haberman hat ihren Mitschuler Tommy ermordet! Was ein erster Verdacht auslosen kann und wie schnell Gruppendynamik zu Gruppenzwang umschlagt, zeigt Michael Northrop in ,Schieflage" aus der Perspektive eines Jugendlichen, fur Madchen und Jungen ab 13 Jahren.
Verlag: Hamburg : Hoffmann und Campe, 2000
ISBN 10: 3455113303 ISBN 13: 9783455113303
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 316 Seiten : Illustrationen , 21 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : DM 39.90, sfr 37.00, S 291.00 3-455-11330-3 fester Pappeinband : DM 39.90, sfr 37.00, S 291.00 Sachgebiet: Politik Je mehr sich andere Politiker in großen und kleinen Skandalen verstricken, umso heller scheint sein Stern zu erstrahlen: Joschka Fischer ist noch immer der beliebteste Politiker in Deutschland. Als Hoffnungsträger der jüngeren Generation, als Leitfigur des kritischen Geistes hat er jedoch viele Anhänger tief enttäuscht. Spätestens mit seiner hypermoralischen Verteidigung des KosovoKrieges wurde deutlich, dass Überzeugungen schnell zerfallen können, wenn es opportun erscheint. Was an Joschka Fischer so widersprüchlich wirkt, erweist sich bei genauerer Betrachtung als verblüffend konsequent. Er war in Wahrheit nie Pazifist, seine unglaubliche Karriere hat er vor allem durch Machtinstinkt und Willen zur Anpassung vorangetrieben. Heute, als Chef des Auswärtigen Amtes, versieht es Fischer glänzend, sich als Staatsmann zu inszenieren. Die Bilanz seiner Politik fällt dagegen mager aus. Michael Schwelien erklärt Fischers Politikstil, seinen Machthabitus auch ans den Stürmen seiner Biographie: wie die familiäre Vertreibungsgeschichte seine Kosovo-Politik beeinflusst, warum er die Grünen als Sprungbrett seiner Karriere erkannt hat, wie er seine Konversion von der grünen -Tonne zum Jogging-Guru geschickt zum Gestus des prinzipientreuen Asketen wandelt: wie er sich zeit seines Lebens zum Außenseiter stilisiert hat. Eine faszinierende Karriere, die gleichzeitig das Altern einer ganzen Protestgeneration spiegelt. gutes Exemplar, ordentlich, Remissionsexemplar Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 5,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. Unter dem Titel ,Essen von innen" bieten Wulf Mampel, Liliane Zuuring, Andreas Mangen und Frank Vinken exklusive Impressionen und faszinierende Perspektiven von Essener Unternehmen, Verbanden, Archiven, Buhnen, Hotels, religiosen Einrichtungen u. v. m. Im Arbeitszimmer von Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck hangt ein 30 kg schweres Glaskreuz mit Holzkorpus - dieser Korpus hing uber 60 Jahre lang uber dem Bett der Grosseltern des Bischofs. In der Parksuit des Sheraton Hotels nachtigte schon der ,King of Pop" Michael Jackson. ,Jimmys Bar" im Hotel Movenpick/Handelshof bietet sage und schreibe uber 80 Whisky-Sorten an. Der Sitzungssaal in der 1. Etage des Polizeiprasidiums, den normalerweise nur die Fuhrungskrafte zu Gesicht bekommen, ist mit Spiegeln und Goldbrokatpaneelen geschmuckt. Im Gebetsraum der Ditib-Fatih-Moschee in Katernberg befindet sich ein gewaltiger Kronleuchter, der aus der Turkei stammt, eine Tonne wiegt und mit 99 Birnen bestuckt ist. Bei ihrer Recherche begegneten die Autoren auch zahlreichen Kunstwerken, z. B. dem Pfennigbaum (1986) aus Pfennigrohlingen in der Deutschen Bundesbank; historischen, in Schlangenkopfen endenden Handlaufen im Foyer vom Haus der Technik; dem Tor von Schloss Borbeck, dem grossten offentlich zuganglichen schmiedeeisernen Kunstwerk in Essen.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 9,69
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Die Zukunft ist gruen - das Kochbuch fuer eine bessere Zukunft! Ist die Bio-Zucchini aus Italien besser oder die konventionell angebaute aus der Region? Sind Tueten aus Bioplastik wirklich nachhaltiger? Sind Fleischersatzprodukte ueberhaupt gesund? Fragen ueb.
EUR 7,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Leichte Risse. Der kleine Kapitän und seine Freunde Martinka, Tonne und Heini Hasenfuß segeln über die Weltmeere, trotzen den größten Gefahren und bestehen die kühnsten Abenteuer. Dabei begegnen sie einer mysteriösen Stadt auf Pfählen, statten den Töchtern von König Blaukrabbe auf dem Meeresboden einen Besuch ab oder kapern ein Geisterschiff, das sieben Schatzkisten an Bord hat. Nebenbei retten sie sechs Schiffbrüchige und eine Truppe dressierter Zirkustiere, verkuppeln einen König und bestehen viele Mutproben. Paul Biegel, der 'niederländische Michael Ende', spinnt in der Tradition von Swift und Münchhausen in diesem weltberühmten Kinderbuch sein Seemannsgarn so meisterhaft, dass man einfach mitfiebern muss.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 20,00
Gebraucht ab EUR 9,98
Mehr entdecken Hardcover
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - It's back again for another year!Are you ready to challenge friends and family over the festive season Over 600 quality questions on a myriad of all things in the news from 2024.There's something here for everyone.From Politics to Pop Culture, Sports to Scientific Breakthroughs and a Tonne of Trivia, this will help any Festive get together go with a swing!It's great inspiration for Quiz Masters also!Stuck for a Secret Santa gift This is ideally priced to suit.Its the perfect present at a pocket money price!It's a perfect stocking filler. Grab your copy now!
EUR 5,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Martchenko, Michael (illustrator). Ships from the UK. Former library book; may include library markings. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 496 Seiten, 30 Karten, 40 Abbildungen. Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: Daniel Hausknost, Rasender Stillstand. Die simulierte Nachhaltigkeitsrevolution -- Dietrich Böhler, Mitverantwortung für die Menschheitszukunft. Die Aktualität von Hans Jonas -- NATURBEGRIFF UND UMWELTGESCHICHTE: Julia Obertreis, Der "Angriff auf die Wüste" in Zentralasien. Zur Umweltgeschichte der Sowjetunion -- Alla Bolotova, Die Geologen: Kolonisatoren am Lagerfeuer. Selbstbild und Naturverständnis in der UdSSR -- Andreas Guski, Die Stimme der Opfer. Vom Umgang mit Katastrophen in Russland -- Felix Philipp Ingold, Naturraum und Weltbild eines Imperiums. Reflexionen zur russischen Metageographie -- Vera Meyer, Idyll, Ware, Ökosystem. Der Wald in der russischen Literatur -- RESSOURCENRAUBBAU UND VERSCHMUTZUNG: Aleksej Jaroshenko, Angriff auf die grüne Lunge. Der Wald und die Forstwirtschaft in Russland -- Regine Richter/Karsten Smid, Raubbau an der Natur. Ölförderung in Westsibirien und auf Sachalin -- Michael Bradshaw, Kein Rauch ohne Feuer. Der Konflikt um das Ölprojekt "Sachalin II" -- Jörg Stadelbauer, Goldbergbau in Kirgisistan. Umweltbedrohung und ökonomische Notwendigkeit -- Artem Ermilov, Atomtests, Uranförderung und Ölindustrie. Strahlenbelastung und Strahlenschutz in Kasachstan -- Vladimir ?uprov, Problemanreicherung. Russlands Uranhexafluorid-Importe -- ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK: Martin Konecny/Keti Medarova-Bergström, Falsche Weichenstellung. EU-Kohäsionspolitik zu Lasten von Klima und Umwelt -- Jörg Stadelbauer, Russland und der globale Klimawandel. Auswirkungen, Modelle und Szenarien -- Tobias Münchmeyer, "Weniger Geld für Pelzmäntel". Ignoranz und Arroganz in Russlands Klimapolitik -- Iryna Stavcuk, Ukraine: Doppelter Klimawandel. Treibhausgase senken, Wissen vermehren -- Jens Boysen, Erneuerbare Energien vor dem Durchbruch? Energiesituation in Ostmittel- und Südosteuropa -- Grzegorz Wisniewski, Grüne Evolution. Perspektiven für erneuerbare Energien in Polen -- Aleksej Grigor'ev/Vladimir ?uprov, Energiezwerg Russland. Erneuerbare Energien im Land der ungenutzten Potentiale -- Manana Kochladze, Tradition vor Innovation. Stromproduktion und Energiepolitik in Georgien -- Michael Krug, Anstoß zur Nachhaltigkeit. Energieversorgung in Kaliningrad -- Mycle Schneider/Lutz Mez, Der Mythos der Wiedergeburt. Atomenergie im 21. Jahrhundert -- Vladimir Slivjak, Zeit zum Abschalten. Russlands Atomindustrie hat unrealistische Ausbaupläne -- VERKEHRSPOLITIK: Weert Canzler/Andreas Knie, Auf dem Weg zur Autogesellschaft. Trends im Personen- und Güterverkehr Osteuropas -- Viktorija Bitjukova/Ekaterina Sokolova, Vor dem Kollaps. Moskaus verkehrter Verkehr -- Helen Byron/Malgorzata Górska, Kollision im Rospuda-Tal. Polen: Natur und Verkehr im Widerstreit -- Erich Forster, Armin Engler und Alexandra Krones, Freie Bahn für die Bahn. Die ÖBB und der Personenverkehr über Grenzen -- UMWELTPOLITISCHE ANSÄTZE: Jochen Lamp, Die Ostseepipeline. Ein transnationales Infrastrukturprojekt als Prüfstein internationaler Umweltstandards -- Dorota Metera, Wachstumsmarkt. Ökologische Landwirtschaft in Polen -- Inna Rudenko, Ulrike Grote, John P.A. Lamers und Christopher Martius, Wert schöpfen, Wasser sparen. Effizienzsteigerung im usbekischen Baumwollsektor -- Martin Müller, Schutzgebiete in Russland. Katalysatoren nachhaltiger Entwicklung? -- Antonina Kuljasova, Russlands globaler Wald. Waldzertifizierung als Schutz vor Raubbau -- Geir Hønneland, Kooperation an der Barentssee. Umweltschutz zwischen Russland und Norwegen -- Anna Malgorzata Ehrke, Der Markt, die Umwelt und das Image. Chemieindustrie in Polen und der Ukraine -- Aleksandr Gnedov, Tonnen für die Tonne. Abfallwirtschaft in Belarus -- Christina Gehrlein, Abfall verbindet. Umweltpartnerschaft zwischen Ludwigshafen und Sumgait. ISBN 9783830514930 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 833.
Verlag: Wiesbaden Selbstverlag 2013 0, 2013
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. Premiere 23. November 2013. 52 S. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, kl.8°. Mit 7 ganz- u. 5 doppels., farb. Probenfotos. Zahlr. Texte zu Stück, Autor u. Zeit, insbesondere zum Thema Hexenverfolgung. Dazu Text- u. Fotoportrait Arthur Miller. Tadellos. Broschüre.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Malen, zeichnen, drucken, kleben oder bauen: In diesem Buch können sich Kinder ab 3 Jahren kreativ so richtig austoben und ihrer künstlerischen Ader freien Lauf lassen. Verschiedene Kunst- und Kreativtechniken werden kindgerecht und anschaulich erklärt und die vielen bunten und spannenden Projekte laden zum Sofort-Loslegen ein. Egal, ob Konfetti-Kunst, Tier-Tapete, Kapitäns-Mobile oder DIY-Stilleben: In Nullkommanix entstehen gemeinsam mit Mamas Hilfe oder alleine tolle Kinderkunstwerke zum Aufbewahren, Dekorieren und Bewundern für ein stilvolles Zuhause. Kinderkunst gehört schließlich an die Wand und nicht in die Tonne! Im Buch enthalten sind zudem ein Grundlagenteil, der alle wichtigen Materialien erklärt, und viele hilfreiche Tipps und Tricks für Mama und Kind. So braucht keine Kinderzeichnung mehr ihr Leben im Regal fristen, denn das ist Kunst und kann nicht weg!
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Erkennen Sie alle wichtigen Signale auf Binnen- und Seegewaessern mit diesem praktischen Tafel-Set im Format DIN A5. Vier Einzeltafeln machen das Erkennen und Identifizieren von Schall- Licht- und sonstigen Zeichen auf dem Wasser zum Kinderspiel!Dieses I.
Verlag: Books LLC, Reference Series Jan 2017, 2017
ISBN 10: 1159108870 ISBN 13: 9781159108878
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 21,94
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 80. Kapitel: Galápagos-Affäre, Horst Wessel, Thomas Egan, Yukos, Pizza Connection, Alger Hiss, Paul Ingram, Peter Strüdinger, Alvin Karpis, Brian Wells, Michael Cassius McDonald, Pretty Boy Floyd, Anna Göldi, John Dillinger, Donald Stellwag, Albert Johnson, Johann Peter Petri, Meier 19, Efraín González Téllez, Steven Truscott, Die großen Kriminalfälle, Harry Redford, Karl Ernst von Dobschütz, Hans Hetzel, Sandy Good, Innerdeutscher Branntweinschmuggel, Edith Kadivec, Dieter Holzer, Johann Kastenberger, Christian Reinhard, Lynette Fromme, Gotthard Lerch, Linda Kasabian, Ronny Rieken, Operation Mikado, Gottfried Strympe, Patty Hearst, Atefah Sahaaleh, Abdullah Çatli, Patricia Krenwinkel, Steven Dennis Grogan, Frank James, René Roemersma, Charles Watson, Leslie Van Houten, Catherine Share, Joseph Kony, Werner K. Rey, Franz Stockreiter, B. Ramalinga Raju, Sedat Peker, Evelyn Frechette, Willem Holleeder, Alfred Lecki, Fall Mehmet, Henning von Brüsewitz, Catherine Gillies, Jürgen Bodeux, Kannibale von Koblenz, Barry Mills, Ralph Roe, Johann Burianek, Yasin Hayal, Marie-Louise Giraud, Paneb, Roch Thériault, Oliver O¿Grady, Claus von Bülow, Butterbox Babies, William Cottrell, Max Mermelstein, Enoch L. Johnson, Goel Razon, WBO-Skandal, Kenneth Parks. Auszug: Der von Journalisten geprägte Begriff Galapagos-Affäre bezeichnet Ereignisse, die sich zwischen März und November 1934 hauptsächlich unter deutschen Ansiedlern auf der zum Galápagos-Archipel gehörenden Insel Floreana ereigneten und im Zuge derer drei Menschen unter teilweise ungeklärten Umständen zu Tode kamen, drei weitere spurlos verschwanden. Die Ereignisse, die niemals restlos aufgeklärt wurden, beschäftigten weltweit die Massenmedien und regten bis in die jüngere Vergangenheit auch literarische, neuerdings filmische Verarbeitungen an. Die Insel Floreana (Santa Maria) ist 173 Quadratkilometer groß, liegt im Süden des Galapagos-Archipels im Pazifischen Ozean und gehört politisch zu Ecuador. Die Entfernung zum ecuadorianischen Festland beträgt circa 1000 Kilometer. Die Insel wurde gelegentlich von Piraten als Unterschlupf genutzt, mehrmals diente sie als Strafkolonie, alle Versuche einer dauerhaften Besiedelung und ökonomischen Nutzung (durch Jagd, Viehzucht und Fischfang) scheiterten jedoch bis ins 20. Jahrhundert. Seit 1793 existiert (in inoffizieller Form bis heute) ein ursprünglich von britischen Walfängern eingerichteter Postumschlagplatz in der so genannten Post Office Bay: Eine Tonne, in der Poststücke zum Weitertransport durch vorbeikommende Schiffe hinterlegt werden können. Der junge Charles Darwin besuchte die Insel im Zuge seiner Weltreise mit der Beagle im Jahr 1835 und beschrieb sie in seinem Reisebericht. Ab Ende der 1920er Jahre ließen sich mehrere Gruppen von Aussteigern aus Deutschland auf der zu diesem Zeitpunkt unbewohnten Insel nieder, um dort abseits der Zivilisation als Selbstversorger zu leben. Die erste Gruppe bestand aus dem Berliner Arzt Dr. Friedrich Ritter (geboren am 24. Mai 1886 in Wollbach, Baden-Württemberg) und seiner Lebensgefährtin Dore Koerwin, geborene Strauch (diese führte nach der Trennung von ihrem Mann wieder ihren Ledigennamen), die sich im September 1929 auf Floreana niederließen. Durch mehrere Zeitungsartikel und ein BucBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 80 pp. Deutsch.
Verlag: Köln : Verlag der Buchhandlung Walther König, 2002
ISBN 10: 3883755869 ISBN 13: 9783883755861
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 104 Seiten, zahlr. Abb. Sehr gutes Exemplar. - Deutsch mit englischer Übersetzung. / Poul Gernes wurde 1925 in Kopenhagen geboren. Dort machte er eine Ausbildung zum Lithographen und näherte sich später als Autodidakt der Kunst. In den fünfziger Jahren malte er traditionell ausgerichtete Bilder und entwarf eigenwillige Prototypen für Lampen, Möbel und Tapeten. 1961 gründete Gernes zusammen mit dem Kunsthistoriker Troels Andersen die Eks-skolen (Experimentelle Kunstschule). In Kopenhagen kamen Anfang der sechziger Jahre mehrere Faktoren zusammen, die ein Ende der alten Kunstkategorien und einen radikalen Neubeginn ermöglichten. Die Fluxus-Bewegung und die daraus entstehenden Aktionen von Joseph Beuys, Yvonne Rainer, Robert Morris und John Cage, die nach Kopenhagen eingeladen wurden, hatten bereits den Rahmen der traditionellen Gattungen gesprengt. Zusammen mit seinen Studenten, u.a. auch Per Kirkeby, experimentierte Gernes mit damals neuen Ausdrucksformen wie dem Happening, dem 8mm-Film sowie dem Environment." / Inhaltsverzeichnis: VORWORT Karola Grässlin -- PREFACE Karola Grässlin -- BRUDER POUL. Per Kirkeby -- BROTHER POUL. Per Kirkeby) GERNES -- Troels Andersen -- GERNES (ENGLISH) Troels Andersen -- DIE ANGESÄGTE TONNE Troels Andersen -- THE PARTLY SAWN BARREL -- Troels Andersen -- DER SOPHIENHOLM-KATALOG Michael Krebber -- THE SOPHIENHOLM CATALOGUE Michael Krebber -- ABGEBILDETE ARBEITEN ILLUSTRATED WORKS -- FILME FILMS -- BIOGRAFIE BIOGRAPHY IMPRESSUM COLOPHON. ISBN 9783883755861 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Lappan, 2001
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. mit nicht lesbarer Stempeleintragung auf dem Vorsatzblatt (evtl. Remittendenstempel), hintere untere Ecken minimal berieben, mit winziger Delle am unteren Buchrand, Seiten sehr sauber, insgesamt wie neu - sehr guter Zustand! "Wie hab ich ausgesehen, als ich ein Baby war?", fragt Michael seine Mama. Weit weg im Dschungel stellt der junge Pavian seiner Mama die gleiche Frage. Alle wollen dasselbe wissen. Doch dann stellt ein Frosch die gleiche Frage. Als Einstieg in ein brisantes Thema und vor allem für die Kleineren (ab vier Jahren) empfiehlt sich dieses Aufklärungsbuch, denn das ganz zauberhaft illustrierte Kinderbuch von Jeanne Willis und Tony Ross umschifft die Frage nach dem "Wie" und schickt seine kleinen Leser erst einmal auf eine Reise in die eigene Vergangenheit. So erfährt Michael, dass er früher wie Opa aussah: "kahl und verhutzelt". Das Mini-Flusspferd wird ernüchtert durch Mamas lakonische Antwort, es habe schon als Baby eine Tonne gewogen. Und "genau wie dein Vater hast du ausgesehen", kichert die Hyänenmutter, "deine Tanten und ich haben uns schief gelacht". Nur der kleine Ochsenfrosch ist schockiert: Dieses schwarze, glitschige Würmchen soll er mal gewesen sein? Woher die Babys nun kommen, ist zwar immer noch nicht geklärt. Aber zumindest ist jetzt klar, dass jeder einmal klein war. Vielleicht schaffen die Eltern den Sprung von der Kaulquappe zum Embryo ja ganz alleine? Jeanne Willis wurde in St. Albans, Großbritannien, geboren und arbeitete mehrere Jahre in Werbeagenturen. Heute lebt sie als freischaffende Schriftstellerin zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern im Norden Londons. Neben Kinder- und Jugendbüchern hat sie auch Drehbücher fürs Fernsehen geschrieben.Tony Ross, geb. 1938, lehrte an der Liverpool School of Art und arbeitete als Cartoonist und Grafiker, bevor er sich dem Bilderbuch widmete. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen. In deutscher Sprache. 32 pages. 230x270 mm.
Verlag: Lappan, 2001
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: Sehr gut. mit Einriss am hinteren Buchfalz, Seiten sauber! Mit Noten zum Ochsenfroschlied! "Wie hab ich ausgesehen, als ich ein Baby war?", fragt Michael seine Mama. Weit weg im Dschungel stellt der junge Pavian seiner Mama die gleiche Frage. Alle wollen dasselbe wissen. Doch dann stellt ein Frosch die gleiche Frage. Als Einstieg in ein brisantes Thema und vor allem für die Kleineren (ab vier Jahren) empfiehlt sich dieses Aufklärungsbuch, denn das ganz zauberhaft illustrierte Kinderbuch von Jeanne Willis und Tony Ross umschifft die Frage nach dem "Wie" und schickt seine kleinen Leser erst einmal auf eine Reise in die eigene Vergangenheit. So erfährt Michael, dass er früher wie Opa aussah: "kahl und verhutzelt". Das Mini-Flusspferd wird ernüchtert durch Mamas lakonische Antwort, es habe schon als Baby eine Tonne gewogen. Und "genau wie dein Vater hast du ausgesehen", kichert die Hyänenmutter, "deine Tanten und ich haben uns schief gelacht". Nur der kleine Ochsenfrosch ist schockiert: Dieses schwarze, glitschige Würmchen soll er mal gewesen sein? Woher die Babys nun kommen, ist zwar immer noch nicht geklärt. Aber zumindest ist jetzt klar, dass jeder einmal klein war. Vielleicht schaffen die Eltern den Sprung von der Kaulquappe zum Embryo ja ganz alleine? Jeanne Willis wurde in St. Albans, Großbritannien, geboren und arbeitete mehrere Jahre in Werbeagenturen. Heute lebt sie als freischaffende Schriftstellerin zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern im Norden Londons. Neben Kinder- und Jugendbüchern hat sie auch Drehbücher fürs Fernsehen geschrieben.Tony Ross, geb. 1938, lehrte an der Liverpool School of Art und arbeitete als Cartoonist und Grafiker, bevor er sich dem Bilderbuch widmete. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen. In deutscher Sprache. 32 pages. 230x270 mm.
Verlag: Wiesbaden: Reichert 2014., 2014
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb132 (2) S., zahlr. s/w Abb. u. Tab., Lit.verz. Gr 8° Ln. *neuwertig*. Die Übersetzung mittelalterlicher Manuskripte in den digitalen Raum wirft neue Fragen auf und zieht Folgen nach sich, die geklärt und gelöst werden müssen. Der vorliegende Band bietet eine Auswahl der bei einer Tagung im Januar 2013 in Trier vorgestellten Projekte. Durch die Zusammenstellung dieser verschiedenen Ansätze mit ihren je eigenen Zielsetzungen, Fragen und Methoden soll ein Einblick in die aktuelle Situation der Digitalisierungsprojekte und die darüber hinausgehenden Folgen und Entwicklungen für die Forschung gegeben werden. Seit einiger Zeit häufen sich Projekte, bei denen Bestände mittelalterlicher Bibliotheken auf elektronischen Datenträgern oder im weltweiten Netz zur Verfügung gestellt werden. Neben der digitalen Präsentation des Objekts in Form von Bilddateien werden selbige auch mit Handschriftenbeschreibungen oder weiterführende Metadaten verknüpft. Die Verlagerung der Manuskripte aus ihrem bisherigen physikalischen Zustand in einen digitalen Raum wirft neue Fragen auf und zieht Folgen nach sich, die geklärt und gelöst werden müssen. So muss neben der langfristigen Sicherung und Zitierbarkeit der Daten oft auch der Einsatz von Schnittstellen für übergreifende Portale gewährleistet werden. Darüber hinaus werden digitalisierte Handschriftenbestände auch in Hinblick auf verschiedene Disziplinen befragt. Der vorliegende Band bietet eine Auswahl der bei einer Tagung im Januar 2013 in Trier vorgestellten Projekte. Alexandra Büttner und Michael Kautz stellen die Bibliotheca Laureshamensis digital , das elektronisch verfügbare Pendant zur Klosterbibliothek Lorsch, vor. Anja Jackes erläutert das Projekt Nova Corbeia , bei dem ein Online-Portal mit einer Wanderausstellung kombiniert wurde. Stefan Knoch präsentiert die digitale Kaiser-Heinrich-Bibliothek der Staatsbibliothek Bamberg und Hans-Günter Schmidt mit den Libri Sancti Kiliani digital die Digitalisierung der Handschriften der Würzburger Dombibliothek. Schließlich skizziert Christoph Winterer ein Vorhaben zum Bücherbesitz der Mainzer Stifte und älteren Klöster. Durch die Zusammenstellung dieser verschiedenen Projekte mit ihren je eigenen Zielsetzungen, Fragen und Methoden soll ein Einblick in die aktuelle Situation der Digitalisierungsprojekte und die darüber hinausgehenden Folgen und Entwicklungen für die Forschung gegeben werden. Orietta da Rold führt mit Manuscripts Online ein Portal vor, dessen Ziel es ist, die Ergebnisse verschiedener Digitalisierungsvorhaben zusammenzuführen. Florian Enders, Celia Krause, Rainer Stotzka, Danah Tonne und Philipp Vanscheidt zeigen anhand des Bestandes der Trierer Abteibibliothek von St. Matthias Möglichkeiten auf, Digitalisate computergestützt für sich anschließende Forschungsfragen zu nutzen. Kristin Hoefener formuliert in ihrem Beitrag musikwissenschaftliche Fragestellungen, Jennifer Bain, Inga Behrendt und Kate Helsen stellen mit dem Optical Neume Recognition Project ein Unternehmung zur automatischen Erkennung von Neumen auf digitalisiertem Material vor. Auf diese Weise soll nicht nur die Vielfalt an Konzeptionen und Methoden von Digitalisierungsprojekten vorgeführt werden, sondern auch Möglichkeiten angedeutet werden, wie das auf diese Weise bereitgestellte Material für weitere Forschungsfragen genutzt werden kann.
Verlag: Abrams & Chronicle Books Okt 2012, 2012
ISBN 10: 1419704400 ISBN 13: 9781419704406
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 75,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - In September 2012, Vogue, the world's most influential fashion magazine, will celebrate its 120th Anniversary. Many of Vogue's hundreds of gorgeous images have remained timeless. With work by photographers such as Steichen, Horst, Avedon, Penn, Newton, Leibovitz, Testino, Weber, among others, Vogue: The Editor's Eye is a visual journey through the choices and images that have shaped fashion and the way it is interpreted inside and outside of the industry. On the other side of the lens, this book pays homage the models who are celebrated for their charisma and versatility, including Suzy Parker, Lisa Fossagrives, Jean Shrimpton, Linda Evangelista, Natalia Vodianova; the most memorable, have become pop culture touchstones that have far outlasted their context and influenced fashion for generations. What remains unexamined is the unseen but critical role of the Fashion Editor in creating the world's best fashion images. The Editor's Eye sets out to change this, bringing fascinating new insight to the study and appreciation of fashion. With the same photographer, the same model and the same clothes, three different Fashion Editors would produce three vastly different images. This book defines the role the fashion editor plays in the conception, tone and look of a published photograph, bringing an entirely new vantage point to the study and appreciation of fashion. Drawing on Vogue magazine's exceptional archive, and selecting 8 of Vogue's all-time great Fashion Editors: Polly Mellen, Babs Simpson, Grace Coddington, Tonne Goodman, Camilla Nickerson, Phyllis Posnick and others, The Editor's Eye delivers a chapter on each editor and includes photo portfolios, essays and interviews. Writers include Judith Thurman, Vince Aletti and Michael Roberts.
Verlag: Tsunami Support U. K.,, London,, 2012
Anbieter: Burwood Books, Wickham Market, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Erstausgabe
EUR 94,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. First Edition. Hardback. No Dust Jacket. 4to. pp 96. Original publisher's black cloth over papered boards, lettered grey at the spine. The 115-tonne 3.7-metre single granite monolith was created by the design team of Carmody Groarke and is located in the Natural History MuseumÕs Darwin Centre Courtyard. The final setting of the stone has a deliberate architectural relationship between the bold new buildings and landscape of the new Darwin Centre. Fine.