Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Zustand: Gut. Fluchtpunkte FAST Zollverein Essen 4 Leere Wiederholung, andere Wiederkehr Laurent Chetouane und Frank James Willens erarbeiten ihre Studie I zu Bildbeschreibung von HeinerMüller Ein Werkstattbericht Von Alexander Kerlin FAST Zollverein Essen 1 Das Sprechen des Textes im Raum Zur Arbeit von Laurent Chetouane und Frank James Willens mit Heiner Müllers Bildbeschreibung. Positionen eines Symposiums Duisburger Akzente 1 12 Graue Theorie und Poverty Sightseeing Die Duisburger Akzente, das Schauspiel Essen und das raumlabor berlin Schauspiel Essen 1 erkunden Paradoxien des Öffentlichen, Von Frauke Pahlke Ringlokschuppen Mülheim a. d. Ruhr Schauspiel Essen 15 1 Essen sucht den Ghetto-Star! Nuran Salm vielgepriesenes Stadtteilprojekt Hernestories liefert Klischees und Plattitüden aus dein Problemstadtteil Katernberg. Von Friederike Pietsch Schauspiel Essen 11 1 Liebe ist wenn wir uns treffen Ines Habich und Mirjam Strunk führen im Stadterkundungsprojekt Liebe Alt und Jung zusammen. Von Lia Kindinger Theater Arbeit Duisburg1 Stadt-Theater von unten 1 Stefan Schmer und sein Team wollen Duisburg dem Theater-Niemandsland entreißen. Sen Ariane de Waal Schlosstheater Meers 1 21 Das Theater als Parasit Ulrich Grub inszenier) die Textcollage MITESSER am Schlosstheater Moers. Von Mirjam Schmuck Ringlokschuppen Mülheim a. d Ruhr 23 1 Jenseits des Menschen Alexander Kerlin und Fabian Lettow inszenieren Elfriede Jelineks Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte im Mülheimer Ringlokschuppen, Von Sebastian Kirsch Fotoessay 26 ! connecting eitles ! Von Vanessa Leitring Theater und Gesellschaft 32 ! Die Familie als subversive Kraft! im memoriam Maria Zimmermann: Carl Hegemann Aber unrealisierte Pläne für die RuhrTriennale 2008 2010 FAST Zollverein Essen ! 36 ! Das Elend der Anderen Einige ungeordnete Gedanken, Von Nikolaus Müller-Schöll Forum Freies Theater Düsseldorf Schauspiel Essen Theater an der Ruhr Mülheim 40 Das Prinzip Verwahrlosung Helmut Schäfer über die Holmeister-Inszenierung des Mülheimer Theaters an der Ruhr Nachruf 43 ! Die Fremdenführerin Für Theresia Birkenhauer. Von Frank-Patrick Stecket Väter Theater an der Ruhr Mülheim 1 45 ! Wenn Väter in Fetzen gehen ! Roberto Ciulli inszeniert King Lear am Theater an der Ruhr. Von Judith Hildebrandt Theater an der Ruhr Mülheim 1 46 1 Mörderischer Brief an einen Abwesenden Anne Tismer sucht mit Lars Norens 20 November nach Motiven des Amoks. Von Verena Cornely Harboe Mülheimer Theatertage Stücke 07 ! 51 1 Väter im Test die Probe der brave Simon Korach) sen Lukas Bärfuss bei den Mülheimer Theatertagen Stücke 01. Pro Frederike Jacob Neue Dramatik Mülheimer Theatertage Stücke 0/ ! 53 ! Ein mäßiger Jahrgang ! Zu den 32. Mülheimer Theatertagen Stücke 01. Von Mike Hiegemann Freies Theater Impulse 1 56 ! Wir sind das wichtigste Festival ! Tom Stromberg und Matthias von Hertz über ihr Konzept für Impulse, das freie Theater und die Reformierbarkeit der Stadttheater 1 60 ! Neun Monate und noch immer nur schwanger Über ein Freies Projekt auf dem langen Weg zur Bühne. Von Christoph Rodatz Gast-Kommentar 62 Wir brauchen eine neue Förderstruktur! Kathrin Tiedemann zur Misere der Produktionsbedingungen freien Theaters Kinder- und Jugendtheater 63 1 Neue Bühnen für die Jugend Perspektiven der Kinder- und Jugendtheaterszene in NRW. Von Ariane Schön Puppentheater Flottmann-Hallen Herne 67 Kasper kann niemals sterben! Tristan Vogts Macht fü Anfänger als Figurentheater in den Flottmann-Hallen in Herne. Von Erika Wickel Musiktheater Ruhr Triennale 1 69 Murx auf Ausflug Christoph Maithaler kreiert Sauser aus Italien. Eine Urheberei bei der RuhrTriennale. Von Guido Hit RuhrTriennale 71 Die Inszenierung eines Bühnenbildes David Pountney inszeniert Bernd Alois Zimmermanns Boa Soldaten bei der RuhrTriennale. Von Thomas Böckstiegel Aalto-Theater Essen 73 1 Sehen, Hören, Sterben Barrie Kosky inszeniert Wagners Bar Fliegende Holländer und Tristan und Isolde ans Essener Aalto-Theater. Von Judith Debbeler RheinOperMobill Düsseldorf 1 76 Ein Bourgeois des Second Empire 1 Charles Francois Gounods Faust inszeniert von Michael Simon an der RheinOperMobil in Düsseldorf. Von Bernhard F. Loges Schauspielen 78 J Zweitausendsieben Vorsprechen. Von Niklas Brugge Theater an der Ruhr Mülheim 81 Die Bewegung des Fragens Vor Simone Thoma Theater an der Ruhr Mülheim 83 1 Die Rückführung der Frau in die Tragödie Ein Portrait der Schauspielerin Simone Thoma. Von Fabian Teltow Theorie-Essay 86 1 Detachement 1 Zum Spiel bei Jan Lauwers. Von Hans-Thies Lehmann Stück 91 1 Westend Ein Stück vorn Ruhrgebiet Chortheater Chronik Düsseldorfer Schauspielhaus 98 Ich bin ich, aber wer ist wer? Karin Henkel inszeniert Kleists Amphitryon am Düsseldorfer Schauspielhaus. Von Britta Marx Düsseldorfer Schauspielhaus 98 Totalitäre Individualisten 1 Der Besuch der alten Banne in der Inszenierung von Volker Lösch am Düsseldorfer Schauspielhaus. Von Henning Gebhard Düsseldorfer Schauspielhaus 99 Kalter Blick aufs Idyll und harmloser Guckkasten John von Büffels Buddenbrooks nach Themas Mann in Düsseldorf und Dortmund. Von Marcus Alexander Graf Theater Dortmund 101 Machtspiele in ungewohnter Umgebung Jean Senats Die Zofen am Theater Dortmund Von Klaas Werner Schauspielhaus Bochum 102 Bei uns brennt schon lange nichts mehr Jan Bosse inszeniert Eugene Ionescos Die kahle Sängerin am Schauspielhaus Bochum, Von Gabriel Knobel Schauspielhaus Bochum 104 Über die Wertung des Ortlosen j Lisa Nielebocks Inszenierung von Kleists Penthesilea in den Bochumer Kammerspielen. Von Guido Hit Forum Freies Theater Düsseldorf 105 Kein Werk, nirgends shu Oho Pop zeigt Die Relevanz-Show im Düsseldorfer Forum Freies Theater, Von Christoph Rodatz Theater Oberhausen 107 Spaßende oder Die Lehren des Festes 1 Christian Schlüter gibt eine barocke Lesart von Shakespeares Was ihr wollt in Oberhausen. Von Walter Stillner Schauspiel Essen 108 Eine zauberhafte Müllkippe Liliom von Franz Motnar in der Inszenierung von David Bösch am Schauspiel Essen. Hardcover.

  • Bild des Verkäufers für Niemandsland. Studien mit und über Theodor W. Adorno zum Verkauf von biblion2
    Sonderangebot
    Sonderangebot

    EUR 30,00

    Währung umrechnen
    EUR 22,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Bibliotheksexemplar mit Stempel und Kleber. 306 Seiten. Nachsatz etwas berieben.

  • Rolf Tiedemann:

    Verlag: München: edition text + kritik, 2007

    ISBN 10: 3883778729ISBN 13: 9783883778723

    Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch Erstausgabe

    EUR 50,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    geb. Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 306 S., 20cm x 13cm OPpbd o. SU, dieser mit minimalen Gebrauchsspuren, am oberen Rand minimal lichtrandig, ansonsten sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240.