Verlag: München, Schneider-Henn, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Gut. Unpaginierte Seiten mit den Positionen 2567-2837. 26 x 20 Seiten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: München, Schneider-Henn, 2003
Anbieter: Remagener Bücherkrippe, Remagen, Deutschland
EUR 11,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. In deutscher Sprache. pages.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Exemplar aus dem Vorbesitz von Prof. Peter Reichel, etwa 25 Seiten mit Textmarkeranstreichungen. - Kontinuität oder Bruch? Ute Schmidt/Tilman Fichter -- Trümmer. Traditionelle und moderne Architekturen im Nachkriegsdeutschland. Hartmut Frank -- Neubau als Hoffnung -Wiederaufbau als Festschreibung der Misere. Marshallplan und Wohnungsbau in der Bundesrepublik nach dem Kriege. Uli Hohns -- Im fließenden Raum. Wohnungsgrundrisse nach 1945. Elke Pahl-Weber -- Bruchstücke. Westdeutsches Nachkriegsdesign 1945-55. Christian Borngräber -- ". und was lebt, flieht die Norm" Aspekte der Nachkriegskunst. Freya Mülhaupt -- Unbewältigte Gegenwart. Von der Schwierigkeit, Wirklichkeiten abzubilden. Peter Hielscher -- "Die Kunst muß nämlich gar nichts" Zur Entwicklung der Kunst in den Westzonen und Berlin nach 1945. -- Eine kommentierte Interviewmontage. Barbara Straka/Marie-Theres Suermann -- Otto Steinert und die "subjektive fotografie" Ein Bildbeitrag -- Deutsche Stories oder "Sagt nackt, was ihr müßt" Bemerkungen zur Kahlschlag-Literatur. Thomas Friedrich -- Erzählungen vom Aufbruch? Yvonne Leonard -- Strukturen am Rande des Wahnsinns Zur Ernsten Musik nach 1945. Klaus Ebbeke -- Wir tanzen wieder Polka! Hans B. Bruns. ISBN 388602069X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 447 S., zahlr. Ill. (z.T. farb.), broschiert.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 8,99
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Zur Ausstellung »LISCHKE/SCHWARZ-WEISS«, die bis zum 30. Juni 2016 im Landesinstitut für Pädagogik (LPM) zu sehen sein wird, ist ein 55-seitiger Katalog erschienen. Die repräsentative Auswahl von Fotoarbeiten, die zu Motivgruppen zusammengefasst sind, dokumentiert die für das Saarland typischen Industrie- und Naturlandschaften, die Veränderungen in den Städten infolge des Bauboom der 1960er und 1970er Jahre oder zeigt auch Menschen bei der Arbeit. Ihren Reiz beziehen die Schwarz-Weiß-Fotos aus der außergewöhnlich hohen ästhetischen Qualität und dem historischen Abstand mehrerer Jahrzehnte. Texte von Roland Augustin (Saarlandmuseum) und Armin Schmitt (LPM, Kurator) führen in das künstlerische und dokumentarische Werk Lischkes ein. Ergänzt werden diese durch Vorworte von Ulrich Commerçon, Minister für Bildung und Kultur, und Burkhard Jellonnek, Leiter des LPM.Joachim Lischke (1923 - 2014), posthum Anfang 2015 mit dem Monika von Boch-Preis für Fotografie geehrt, war ein Schüler von Otto Steinert, der in den frühren 1950er Jahren an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk die »subjektive fotografie« begründete und international bekannt machte. Lischke selbst leistete zu dieser Stilrichtung mit seinen experimentellen Fotos, insbesondere den Luminogrammen, einen wesentlichen Beitrag. Gleichzeitig entstanden in den Jahren zwischen 1955 und 1985, in denen er als Fotograf für die Landesbildstelle des LPM arbeitete, die dokumentarischen Fotos, die nun erstmals in einer großen Zusammenschau zu sehen sind und in eindrucksvoller Weise den Wandel im Saarland bezeugen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Otto Steinerts Text Über die Gestaltungsmöglich-keiten der Fotografie , der 1955 im Katalog zur zweiten Ausstellung der Reihe subjektive fotografie erschien. Otto Steinert war Initiator der Bewegung subjektive fotografie, die es durch seine vor allem organisatorischen Bemühungen zu internationaler Bekanntheit und Erfolg Anfang der fünfziger Jahre brachte. Über die Gestaltungsmöglichkeiten der Fotografie ist Steinerts einzige ausführliche, strukturierte Abhandlung über die gestaltende, subjektive Anwendung des Mediums. Der Text spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Durchsetzung übergeordneter Ziele Steinerts, die er schon vorher in Ausstellungen und Publikationen verfolgt hatte. Sein vorrangiges Interesse galt der Legitimation der Fotografie als künstlerisches Medium und der Aufwertung der Leistung des Fotografen. Dieser Zielsetzung geht die vorliegende Arbeit anhand des Textes Über die Gestaltungsmöglichkeiten der Fotografie nach und ordnet ihn zunächst in die Entwicklung der subjektiven fotografie und Steinerts Werk ein. Anschließend erfolgt eine Analyse des Textes, indem seine Bedeutung innerhalb Steinerts Bemühungen um seine übergeordneten Ziele erläutert, die zentralen Aussagen zusammengefasst und schließlich textimmanente Ansätze zur kunsthistorischen Legitimation der Fotografie herausgearbeitet werden. Auf Basis der Analyse beschäftigt sich der folgende Teil am Beispiel zweier Werke mit der Frage, inwiefern Steinert seine Ansprüche auch praktisch in seinen Arbeiten umsetzen konnte, und ob seine Bemühungen am Ende fruchtbar waren. Abschließend erfolgt im Fazit eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Vorwort Pia Heckes. 24 S.; Illustr.; 20 cm; geheftet. Gutes Ex. - Die frühen 50er Jahre in Essen, ein Schüler beginnt seine Umwelt mit den Augen des Photographen zu sehen. Eine simple Rollfilmkamera, später eine Amateurkleinbildkamera, begleiten ihn überall hin. Die Kamera wird zum Instrument, zum Skizzenblock und Bleistift gleichzeitig. Mehr als vierzig Jahre sind seither vergangen, und es ist nicht nur legitim, diese ersten Bilder, die am Anfang einer langen Serie stehen, zu betrachten. Dieses Unter-nehmen ist auch eine Reise in die Vergangenheit, die uns, die wir so sehr im Hier und Jetzt leben, schon wie eine Reise in ein fernes Land vor unserer Zeit erscheint. Gleichzeitig geht aber eine eigenartige Aktualität von den Bildern aus den Anfängen der Republik aus. Sie erinnern an die ersten schweren Jahre des Wiederaufbaus, an längst überwunden geglaubte Werte und an deren Wiederauferstehung im neuen Deutschland der 90er Jahre. Gerade das individuelle, das höchst subjektive Bild, das Franz Fischer von dieser Zeit zeichnete, wird zum Dokument einer Epoche, eines Lebensgefühls. Dies gehört zu den originären Eigenschaften der Kunst. Sie ist in der Lage, Gefühlswelten gleichsam zu konservieren, sie verschlüsselt, aber dennoch nachempfindbar für die Nachwelt bereitzuhalten. Insofern ist, was heute wohl kaum noch umstritten sein dürfte, auch die Photographie Form der Kunst. Fischer hatte selbstverständlich in dieser Zeit seine speziellen Vorbilder. Die Anfang der 50er Jahre wieder erscheinenden Photozeitschriften, insbesondere das Photo-Magazin, pflegten einerseits das "schöne" (Amateur-) Photo - Bergsteiger in den Dolomiten, Herbstnebel im Münsterland - andererseits erschienen hervorragende Beispiele aus dem Bereich der "subjektiven Photographie" (Otto Steinert und Schüler) und von Arbeiten jüngerer Photographen, die sich in der Gruppe "Fotoform" zusammengeschlossen hatten (z.B. Peter Keetmann, Toni Schneiders). In beiden Bereichen war eine streng bildgestalterische Richtung unverkennbar. Künstlerische Ausdrucksformen, nach denen die Photographen seit Erfindung der Photographie suchen, vollzogen sich allzuhäufig auch in technischen Manipulationen und Verfremdungen von Bildern, etwa durch Solarisation, Photogramme, Negativdruck und Montage. Erstarrung in kühler Sachlichkeit, in di-stanzierter Ästhetik war oftmals die Folge. Ganz anders wirkten dagegen die Arbeiten, die Edward Steichen zu der unglaublich erfolgreichen Ausstellung "The Family of Man" zusammengestellt hatte. Mit dieser Schau begann eine neue Ära der Photographie. (Vorwort) ISBN 3922878822 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Luzern: Bucher, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 48 S. Einband leicht berieben. Besitzstempel. - «SUBJEKTIVE» PHOTOGRAPHIE OTTO STEINERT - 60 JAHRE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 237 S. : überw. Ill. Hrsg. von Ute Eskildsen. Museum Folkwang, Essen. Leichte Lese- und Lagerspuren / Gutes Exemplar / H222 56439 222 ISBN 9783882436983 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2387 30.5 cm, Ganzleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: München : Prestel Verlag, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 35 Seiten Text und 96 Seiten mit vielen Abbildungen auf Fotopapier. 28 x 22,5 cm. Guter Zustand. Kopfschnitt leicht stockfleckig. Schutzumschlag mit hinterlegten kleinen Einrissen. - Carl Heinrich Jakob Strüwe (* 2. Dezember 1898 in Bielefeld; 7. Januar 1988 ebenda) war ein deutscher Grafiker und Fotograf, der mit seinem Buch Formen des Mikrokosmos (München, 1955) die Kunst der Mikrofotografie als eigenes bildnerisches Fach begründete. 1951 und 1954 erhielt Strüwe die Photokina-Plaketten, für hochwertige fotografische Leistungen seiner photokina-Ausstellungen. Im Jahr 1986 bekam er den Kulturpreis der Stadt Bielefeld für sein fotografisches Gesamtwerk.Leben: Carl Strüwe war der erste von fünf Söhnen des Ehepaars Wilhelmine und Carl Strüwe. Der Vater, Carl Strüwe (18631937), war selbständiger Malermeister, Lehrer an der Maler-Fachschule und Ehrenmeister der Malerinnung Bielefeld. Die Mutter war Wilhelmine Strüwe geb. Dunkel (18751956). Von 1905 bis 1913 besuchte Strüwe die Volksschule und durchlief von 1913 bis 1917 eine Lehre als Lithograf bei der E. Gundlach AG in Bielefeld. Nach der Gesellenprüfung 1917 wurde er Soldat im Ersten Weltkrieg, aus dem er körperlich unverletzt zurückkam. 1919 trat er wieder in seinen Lehrbetrieb ein und blieb, mit Unterbrechungen während des Zweiten Weltkrieges, bis 1963 als angestellter Grafiker dort tätig. Daneben studierte er von 1919 bis 1923 Zeichnen, Malerei und Schrift in Abend- und Sonntagsklassen der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Bielefeld bei den Professoren Ludwig Godewols, Karl Muggly (Zeichnen, Malerei) und Fritz Eich (Schrift und Buchausstattung). 1923 heirateten Carl und Hedwig Strüwe, geb. Haase (18961992). Die Ehe blieb kinderlos. Gemeinsame Reisen führten das Paar bis Anfang der 1970er Jahre nach Österreich, in die Schweiz, nach Italien, Tunesien und Marokko. 1939 bis 1940 war Carl Strüwe Soldat im Zweiten Weltkrieg. 1945 vernichteten Bomben sein Atelier und einen Großteil seines Bildarchivs. Seine Grabstätte befindet sich auf dem Friedhof in Bielefeld-Schildesche. Werk: Ab 1924 wendete sich Strüwe als Autodidakt der Fotografie zu. Zuerst mit Reisebildern zum Thema Spuren der Hohenstaufen in Italien, einer bis 1952 verfolgten fotografisch-literarischen Historiografie, die mit dem Buch Hohenstaufen in Italien Bilder und Worte ihren Abschluss fand (Bielefeld, 1986). 1926 begann Carl Strüwe sein künstlerisches Hauptwerk mit einer ersten Mikrofotografie mit dem bildbezogenen Titel Weiß über Grau schwebend. Bis 1959 entstand daraus ein Komplex von 280 Mikrofotografien, von denen er 96 in seiner Monografie Formen des Mikrokosmos Gestalt und Gestaltung einer Bilderwelt als Ergebnis seiner bis dahin gewonnenen bildlichen Erkenntnisse versammelte (München, 1955). Das Buch zeigt Stilformen der Neuen Sachlichkeit der 1920er Jahre, einen eigenen Symbolismus in den 1930er Jahren und leistet mit seinen Belichtungsmontagen auch einen eigenen Beitrag zur Subjektiven Fotografie der 1950er Jahre. Seine Mikrofotografien folgen einer eigenen bildnerischen Ordnung, unabhängig von wissenschaftlichen Taxonomien der hier versammelten Gegenstände. Mit diesem Werk begründete Carl Strüwe die künstlerische Mikrofotografie als eigenes bildnerisches Fach und gilt seither als dessen Wegbereiter und Pionier. In den 1950er Jahren fanden Arbeiten von Carl Strüwe Eingang in die Fotoavantgarden seiner Zeit, so in Ausstellungen und Publikationen der Bewegung The New Landscape um György Kepes am MIT in Cambridge, Vereinigte Staaten, sowie der Gruppierung Subjektive Fotografie um Otto Steinert in Saarbrücken. Bis heute werden seine Mikrofotografien international gezeigt, publiziert und gesammelt. . . . Aus: wikipedia-Carl_Strüwe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 790 Illustriertes Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Eigenedition, Saarlouis, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Uli Eichhorn - antiquar. Buchhandel, Hohenstein-Ernstthal, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 110 S. mit Texten v. Peter Müller, P. Pachnicke, J.A. Schmoll gen. Eisenwerth, Otto Steinert, Fritz Kempe, Roland Augustin sowie insgesamt 95 teils ganzseit. sw. Photos v. O. St. und 16 Schülern Steinharts u.a. Illustr. Orig.-Pappbd. Zustand: sehr gut erhalten. ***Versand als Paket (Format).
Verlag: Snoeck Verlagsges. Feb 2024, 2024
ISBN 10: 3864424348 ISBN 13: 9783864424342
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 29,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbsonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware -Lumière, structure, ligne, ombre = photographieSnoeck Verlagsges., Nievenheimer Straße 18, 50739 Köln 48 pp. Englisch, Deutsch.
Verlag: Editions de Francia Octobre 1978, 1978
EUR 35,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R110662896: Octobre 1978. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. Paginé de 457 à 520. Texte en colonnes. . . . Classification Dewey : 770-Photographie.
Verlag: Snoeck Verlagsges. Feb 2024, 2024
ISBN 10: 3864424348 ISBN 13: 9783864424342
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 29,80
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den Warenkorbsonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware - Lumière, structure, ligne, ombre = photographie.
Verlag: Essen. Museum Folkwang. 1976., 1976
Anbieter: Buch + Foto Marie-Luise Platow, Hilden, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert mit 58 Seiten mit zahlreichen s/w Fotoabbildungen. Format 19 x 27 cm. Einband mit leichten Gebrauchs- und Alterspuren. Insgesamt gut erhalten. Katalog zur Ausstellung mit einem Text von Fritz Kempe und einem Text von Otto Steinert aus "subjektive fotografie 2". Texte in deutscher und englischer Sprache.
Verlag: München, Brüder Auer Verlag, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Erstausgabe
EUR 285,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. mit 111 ganzseitigen schwarz-weiß Fotos, 39 Seiten Text und einem Verzeichnis der Fotografen sowie einem Bilderverzeichnis, AUSSERGEWÖHNLICH GUT ERHALTENES EXEMPLAR mit Fotos von Kilian Breier, S. C. Burden, Chargesheimer, Heinz Hajek-Halke, Raoul Haussmann, Helmut Lederer, Irving Penn, Otto Steinert, Jakob Tuggener etc. Sprache: Deutsch 30 x 23 cm, schwarzer illustrierter OU schwarzes OLn mit geprägter Beschriftung,
Verlag: (Bielefeld, Selbstverlag der Kunsthalle 1989)., 1989
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4? 239 S. mit sehr zahlreichen, teils ganzseitigen bzw. farbigen Abbildungen. Illustrierter Okart. Mit Aufnahmen von William Henry Fox Talbot und Anna Atkins, ?ber die Kunstphotographie um 1900 (Heinrich K hn, Edward J. Steichen, Alvin Langdon Coburn etc.), Chronophotographie (Etienne Jules Marey, Eadweard Muybridge etc.), Experimentalphotographie der klassischen Moderne (Christian Schad, Man Ray, Franz Roh, Laszlo Moholy-Nagy, Alexander M. Rodtschenko, Gyorgy Kepes, Mata Hoepffner etc.), fotoform und subjektive fotografie (Otto Steinert, Willi Moegle, Heinz Hajek-Halke etc.), generative Photographie und Konzeptkunst-Fotoarbeiten (John Baldessari, Gilbert & George, David Hockney, Floris Neus ss, Sigmar Polke, Pidder Auberger etc.). Sprache: de.
Verlag: Mchn., 2003
Anbieter: Antiquariat Dietrich Schneider-Henn, Seefeld bei München, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 270 Abb. . Illustriert die Bildleistungen O. Steinerts und seiner Schüler von den Saarbrücker Anfangsjahren bis zum Ausklang sowie zeitgleiche Beiträge zur subjektiven Fotografie, dabei fotoform. Ergänzt um biographische Angaben.
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Pappband mit Umschlag-O. Zustand: Gut. 103 S., Mit zahlreichen s/w Fotos, kleiner dezenter floraler Abdruck auf Vorsatz, sehr sauberes Exemplar. 113436_Foto Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 774.
Verlag: Ludwig Galerie Schloß Oberhausen und Sammlung Ann und Jürgen Wilde, Oberhausen und Zülpich, 2002
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 4°. Erste Auflage, 1 Bl., 110 S. Illustr. OPappband. Mit zahlr. (schwarz-weissen) photographischen Abbildungen. Einband gering bestoßen.
Verlag: Stuttgart, Institut für Auslandsbeziehungen / Cantz., 1989
Anbieter: Antiquariat Cassel & Lampe Gbr - Metropolis Books Berlin, Berlin, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 133 Seiten. Mit teils farbigen und meist ganzseitigen Fotoabbildungen. Orig.-Klappkarton mit Ausstanzung und hinterlegter Fotoabbildung. >Ausstellungsserie Fotografie in Deutschland von 1850 bis heute< Mit einem Beitrag von J. A. Schmoll gen. Eisenwerth: über Vorläufer, Anreger und Begleiter der "subjektiven fotografie"; die avantgardistische Gruppe 'fotoform'; Steinert-Schüler (z.B. Chargesheimer, Heinrich Claasen, Robert Häusser, Heinz Hajek-Halke, Marta Hoepffner, Adolf Lazi, Helmut Lederer, Stefan Moses, Carl Strüwe), sowie mit Biographien und Bibliographien im Anhang. - Schönes Exemplar.
Verlag: München, Brüder Auer Verlag 1952 und 1955., 1955
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bände. 4°. 40 S., 111 Tafeln, 1 gefalt. Bl.; 39, (1) S., 111 Tafeln, 1 gefalt. Bl. Orig.-Leinenbände mit illustr. Orig.-Schutzumschlägen und Orig.-Pappschubern. Auer 352. Heidtmann 10781 . Koetzle 439 f. Parr/Badger I, 205. The Open Book 156 f. - Erste Ausgaben. - Beide Bände erschienen anlässlich der zwei wichtigen Ausstellungen "subjektive fotografie" (Saarbrücken 1951-1955), 1958 folgte eine dritte Ausstellung. Erster umfassender Versuch, "die gestalterischen Möglichkeiten des Mediums Fotografie in Deutschland wieder aufzuzeigen" (T. Koenig). - Mit Bildbeiträgen von Moholy-Nagy, Man Ray, H. Bayer, P. Keetman, E. Bourbat, F. Brill, W. Bischof, Chargesheimer, H. List, H. Hajek-Halke, R. Groebli, F. Roiter, R. Hausmann, Y. Ishimoto u.v.a. - "Otto Steinert war der einflussreichste Mentor der westdeutschen Fotografie nach 1945. . Die Betonung der eigengesetzlichen Mittel der Fotografie in Optik und Chemie sind Grundlage seines Schaffens - ein fast naturwissenschaftlich anmutendes Credo, das sich in gelegentlich etwas sterilen, zugleich aber von enormer formaler Dichte geprägten Darstellungen artikulierte" (U. Pohlmann in Koetzle). - "Its exhibitions, as well as the two 'Subjektive Fotographie' (Subjective Photography) books published by Steinert, were highly influential, and iis approach to photography might be compared to the kind of formalist work being made around the same time at the Chicago Institute of Design and other teaching centers in the United States. . Thus although 'Subjektive Fotografie' was a widely influential book for a while, its significance waned fairly quickly and the movement withered away through the 1960s" (Parr/Badger). - Die Pappschuber etwas fleckig, gebräunt und angestaubt, außergewöhnlich gute Exemplare des wichtigen Werks. Sprache: deutsch.
Verlag: München, Brüder Auer Verlag 1952 und 1955., 1955
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bände. 4°. 40 S., 111 Tafeln, 1 gefalt. Bl.; 39, (1) S., 111 Tafeln, 1 gefalt. Bl. Orig.-Leinenbände mit illustr. Schutzumschlägen. Heidtmann 10781. Koetzle 439 f. Parr/Badger I, 205. Roth, The Open Book 156 f. - Erste Ausgaben. - Beide Bände erschienen anlässlich der zwei wichtigen Ausstellungen "subjektive fotografie" (Saarbrücken 1951-1955), 1958 folgte eine dritte Ausstellung. Erster umfassender Versuch, "die gestalterischen Möglichkeiten des Mediums Fotografie in Deutschland wieder aufzuzeigen" (T. Koenig). - Mit Bildbeiträgen von Moholy-Nagy, Man Ray, H. Bayer, P. Keetman, E. Bourbat, F. Brill, W. Bischof, Chargesheimer, H. List, H. Hajek-Halke, R. Groebli, F. Roiter, R. Hausmann, Y. Ishimoto u.v.a. - "Otto Steinert war der einflussreichste Mentor der westdeutschen Fotografie nach 1945. . Die Betonung der eigengesetzlichen Mittel der Fotografie in Optik und Chemie sind Grundlage seines Schaffens - ein fast naturwissenschaftlich anmutendes Credo, das sich in gelegentlich etwas sterilen, zugleich aber von enormer formaler Dichte geprägten Darstellungen artikulierte" (U. Pohlmann in Koetzle). - "Its exhibitions, as well as the two 'Subjektive Fotographie' (Subjective Photography) books published by Steinert, were highly influential, and iis approach to photography might be compared to the kind of formalist work being made around the same time at the Chicago Institute of Design and other teaching centers in the United States. . Thus although 'Subjektive Fotografie' was a widely influential book for a while, its significance waned fairly quickly and the movement withered away through the 1960s" (Parr/Badger). - Schutzumschläge an den Kanten geringf. berieben, der mit roter Schrift bedruckte zusätzliche Klarsicht-Schutzumschlag von Band I liegt als Fragment bei, sehr gute Exemplare. Sprache: deutsch.
Verlag: Bonn (Rhein) Brüder Auer Verlag, 1952
Anbieter: Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Deutschland
Erstausgabe
EUR 680,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb40 S., 112 S. Bildtafeln u. 1 Klapp-Tafel (Bilderverzeichnis), Quart (ca. 22,5 x 30,1 cm), OLn.m.OU. - Erstausgabe hier mit seltener UMSCHLAGVARIANTE (= ohne rote Beschriftung (!)). Vgl. The Open Book,2004,156 f.; Parr/Badger,2004,205; Koetzle,(2002),440; Heidtmann,2.A.,1989,370 (Nr. 10781); Arntzen/Rainwater,1980,379 (O66). Legendäre, stilprägende Nachkriegspublikation. Schutzumschlag leicht gebraucht, Bildverzeichnistafel im Blattrand mit kl. Knickspur, insg. aber wohlerhaltenes Exemplar. - DABEI: DERS.: Subjektive Fotografie 2. Ein Bildband moderner Fotografie. - Un recueil de photographies modernes. - A Collection of Modern Photography. Mit einem Textbeitrag von J. A. Schmoll gen. Eisenwerth (Vom Sinn der Fotografie). München, Brüder Auer Verlag, 1955, 40 S., 112 S. Bildtafeln u. 1 Klapp-Tafel (Bilderverzeichnis), Quart (ca. 22,5 x 30,1 cm), OLn.m.OU. - Erstausgabe. Heidtmann,2.A.,1989,370 (Nr. 10781); Schutzumschlag leicht gebraucht (leicht randrissig, hinten unten kl. Fehlstelle), insg. wohlerhaltenes Exemplar. - Zus. 2 Bände in Originalausgabe.
Verlag: CFC-Editions 2017, 2017
Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardback, 260 X 205 X 25 mm, 256p, b/w illustrated English/ French/ Dutch (NL) edition . ISBN 9782875720245. kunstenares, fotografe, echtgenote, Achter de artiestennaam Suzy Embo (BE, ?°1936) schuilt een bevoorrechte getuige van de Belgische naoorlogse avant-garde. Met haar geabstraheerde beelden, cameraloze experimenten, grafische en contrastrijke foto's vindt Embo aanvankelijk naadloos aansluiting bij de Subjektive Fotografie van Otto Steinert, waarbij het experimenteren met puur fotografische technieken in dienst stond van de persoonlijke expressie. In de jaren 1960 ondergaat haar werk een inhoudelijke koerswijziging: van 'artiste photographe' naar 'photographe d'artistes'. Ze raakt bevriend met Cobra-kunstenaar Pierre Alechinsky, trouwt met beeldhouwer Reinhoud d'Haese en woont met hen samen in de kunstenaarscommune La Bosse ten noordwesten van Parijs. Naast haar eigen artistiek werk richt Embo haar lens op de internationale kunstscene (o.a. Pierre Alechinsky, Christian Dotremont, Corneille Hannoset, Karel Appel, Pol Bury, Andre Breton, Jacques Ledoux, Felix Labisse?). Ze maakt informele en intieme portretten, fotografeert kunstenaars tijdens hun creaties, werkt samen aan projecten en documenteert vernissages, events, theater- en dansvoorstellingen. Sinds 1996 heeft het FOMU het volledige archief van Suzy Embo in zijn collectie. In de zomer van 2017 tonen ze met de retrospectieve Suzy Embo. Artiste photographe - Photographe d'artistes voor het eerst een ongedwongen blik op de Post-Cobraperiode en het rijke en - onterecht - onbekende oeuvre van deze Belgische fotografe. Expo : 23/06 - 01/10/2017, FOMU 1035 g.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 345,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Brüder Auer, Bonn. 1955. First edition, first printing. With the scarce original dustjacket in very fresh, like new condition. Brilliant photos in photogravure printing. Black hardback with jacket. 302 x 225 mm, 111 pages with black and white photos plus 63 pages text. Includes photographers like Moholy-Nagy, Man Ray, Herbert Bayer, Heinz Hajek-Halke, Peter Keetmann, Edouard Boubat, Daniel Maclet, Toni Schneiders, Siegried Lauterwasser, Romain Urhausen, Christer Strömholm, Bill Brandt, Brassai, Robert Doisneau, Martien Coppens, Werner Bischof, Chargesheimer, Herbert List and Louis Stettner. Condition: Book and dustjacket like new. Overall near mint, near perfect condition! Collector`s copy! Otto Steinert is beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky (" Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") and Axel Hütte ("London") one of the best and most influantial german photographers. His 3 exhibitions called " Subjektive Fotografie " are the most important ones in germany in the time after second world. His pupil are famous photographers like André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch or Kilian Breier.***************Brüder Auer, Bonn. 1955. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Mit dem seltenen Original-Umschlag in extremer frischer, nahezu neuwertiger Erhaltung. Brilliante Aufnahmen in Kupfertiefdruck. Hardcover in schwarz mit Schutzumschlag. 302 x 225 mm. 111 Seiten mit schwarz-weiß Fotografien. 63 Seiten Text. Fotografien u.a. von Moholy-Nagy, Man Ray, Herbert Bayer, Heinz Hajek-Halke, Peter Keetmann, Edouard Boubat, Daniel Maclet, Toni Schneiders, Siegried Lauterwasser, Romain Urhausen, Christer Strömholm, Bill Brandt, Brassai, Robert Doisneau, Martien Coppens, Werner Bischof, Chargesheimer, Herbert List und Louis Stettner. Zustand: Hardcover und Schutzumschlag wie neu. Insgesamt von aussergewöhnlich frischer, grossartiger Erhaltung! Sammler-Exemplar! Otto Steinert gehört neben Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") zu den besten und einflußreichsten deutschen Fotografen des Nachkriegs-Deutschland. Seine Ausstellungen zur Subjektiven Fotografie waren die wichtigsten im Nachkriegs-Deutschland und noch heute genießen die sogenannten Steinert-Schüler wie André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch oder Kilian Breier einen ausgezeichneten Ruf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 375,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Landeswerkkunstschule Saarbrücken, Saarbrücken. 1954. First edition, first printing. Super scarce prospect of the famous exhibition "Subjective photography"(1954). Preceeds the book ("Subjektive Fotografie 2"), which was published one year later (1955). Softcover (as issued). 150 x 210 mm. 10 pages, 4 photos. Photos by Kilian Breier, Monika von Boch, Otto Steinert and Jean Boucher plus cover photo by Kilian Breier. Text in german, french and english. Condition: Inside fresh with no foxing and no marks; light crease at the top right corner of the pages. Outside fresh; lightly used. Overall fine condition. Otto Steinert is the most important protagonist of "Subjektive Fotografie" (Martin Parr, The Photobook). Otto Steinert is beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ( "Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"). Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften "), André (Andre) Gelpke ( "Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") and Axel Hütte ("London") one of the best and most influantial german photographers. His 3 exhibitions called "Subjektive Fotografie" are the most important ones in germany in the time after the second world. His pupil are famous photographers like André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch or Kilian Breier.***************Landeswerkkunstschule Saarbrücken, Saarbrücken. 1954. Deutsche Erstausgabe. Extrem seltener Prospekt der berühmten Ausstellung ("Subjektive Fotografie 2"). Er erschien ein Jahr vor dem gleichnamigen Buch (1955). Softcover (nur so erschienen)). 150 x 210 mm. 10 Seiten, 4 Foto. Fotos von Kilian Breier, Monika von Boch, Otto Steinert und Jean Boucher; Coverfoto von Kilian Breier. Text in deutsch, französisch und englisch. Zustand: Innen frisch und sauber ohne Besitzvermerk und ohne Stockflecken; leichte Knickspur in der rechten oberen Ecke der Seiten. Aussen frisch; leicht gebrauchsspurig. Insgesamt guter Zustand. Der Begriff "Subjektive Fotografie" wurde geprägt von Otto Steinert (1915-1978) und zum ersten Mal in der gleichnamigen Ausstellung 1951 in Saarbrücken von ihm und seinen Schülern einem größeren Publikum vorgestellt. Zu dieser ersten Ausstellung erschien ein kleiner Katalog und ein Jahr später (1952) im Auer-Verlag München der dazugehörige Bildband. Der hier vorliegende Prospekt erschien zur 2. internationalen Ausstellung moderner Fotografie 1954 in Saarbrücken, wiederum mit Photos von Steinert und seinen Schülern, die das Konzept der "subjektiven Fotografie" weiter verfolgten. Otto Steinert gehört neben Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Heinrich Riebesehl ( "Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ( "Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") zu den besten und einflußreichsten deutschen Fotografen des Nachkriegs-Deutschland. Seine Ausstellungen zur Subjektiven Fotografie waren die wichtigsten im Nachkriegs-Deutschland und noch heute genießen die sogenannten Steinert-Schüler wie André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch oder Kilian Breier einen ausgezeichneten Ruf. Otto Steinert wurde 1915 in Saarbrücken geboren. Ursprünglich Mediziner, lehrte er 19481959 an der Staatlichen Saarländischen Schule für Kunst und Handwerk und von 1959 bis zu seinem Tod im Jahr 1978 an der Folkwangschule für Gestaltung, der späteren Universität Gesamthochschule Essen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 425,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Brüder Auer, Bonn. 1955. First edition, first printing. Signed by René Groebli! With the scarce original dustjacket and slipcase in sensational, like new condition! Brilliant photos in photogravure printing! Black hardback with jacket. 302 x 225 mm, 111 pages with black and white photos plus 63 pages text. Includes photographers like Moholy-Nagy, Man Ray, Herbert Bayer, Heinz Hajek-Halke, Peter Keetmann, Edouard Boubat, Daniel Maclet, Toni Schneiders, Siegried Lauterwasser, Romain Urhausen, Christer Strömholm, Bill Brandt, Brassai, Robert Doisneau, Martien Coppens, Werner Bischof, Chargesheimer, Herbert List and Louis Stettner. Condition: Book like new. Dustjacket with minimal tear, otherwise like new. Slipcase as new. Overall sensational condition! Signed by René Groebli! Collector`s copy! Otto Steinert is beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky (" Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") and Axel Hütte ("London") one of the best and most influantial german photographers. His 3 exhibitions called " Subjektive Fotografie " are the most important ones in germany in the time after second world. His pupil are famous photographers like André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch or Kilian Breier.***************Brüder Auer, Bonn. 1955. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Signiert von Rene Groebli! Mit dem seltenen Original-Umschlag und Schuber! Wie neu! Brilliante Aufnahmen in Kupfertiefdruck! Hardcover in schwarz mit Schutzumschlag. 302 x 225 mm. 111 Seiten mit schwarz-weiß Fotografien. 63 Seiten Text. Fotografien u.a. von Moholy-Nagy, Man Ray, Herbert Bayer, Heinz Hajek-Halke, Peter Keetmann, Edouard Boubat, Daniel Maclet, Toni Schneiders, Siegried Lauterwasser, Romain Urhausen, Christer Strömholm, Bill Brandt, Brassai, Robert Doisneau, Martien Coppens, Werner Bischof, Chargesheimer, Herbert List und Louis Stettner. Zustand: Hardcover wie neu. Schutzumschlag mit winzigem Einrisse, ansonsten wie neu. Schuber wie neu. Insgesamt von grossartiger Erhaltung! Signiert von René Groebli! Sammler-Exemplar! Otto Steinert gehört neben Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") zu den besten und einflußreichsten deutschen Fotografen des Nachkriegs-Deutschland. Seine Ausstellungen zur Subjektiven Fotografie waren die wichtigsten im Nachkriegs-Deutschland und noch heute genießen die sogenannten Steinert-Schüler wie André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch oder Kilian Breier einen ausgezeichneten Ruf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 485,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Brüder Auer, Bonn. 1955. First edition, first printing. With the scarce original dustjacket and the extrem scarce slipcase in sensational like new condition! Brilliant photos in photogravure printing! Black hardback with jacket and slipcase. 302 x 225 mm, 111 pages with black and white photos plus 63 pages text. Includes photographers like Moholy-Nagy, Man Ray, Herbert Bayer, Heinz Hajek-Halke, Peter Keetmann, Edouard Boubat, Daniel Maclet, Toni Schneiders, Siegried Lauterwasser, Romain Urhausen, Christer Strömholm, Bill Brandt, Brassai, Robert Doisneau, Martien Coppens, Werner Bischof, Chargesheimer, Herbert List and Louis Stettner. Condition: Book, dustjacket and slipcase in fantastic condition without defects. Slipcase with little yellowing at the edge and handwritten note outside "Subj 2". Overall excellent condition! Collector`s copy! Otto Steinert is beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky (" Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") and Axel Hütte ("London") one of the best and most influantial german photographers. His 3 exhibitions called " Subjektive Fotografie " are the most important ones in germany in the time after second world. His pupil are famous photographers like André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch or Kilian Breier.***************Brüder Auer, Bonn. 1955. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Mit dem seltenen Original-Umschlag und dem noch selteneren Schuber in sensationellem Zustand! Brilliante Aufnahmen in Kupfertiefdruck! Hardcover in schwarz mit Schutzumschlag und Schuber. 302 x 225 mm. 111 Seiten mit schwarz-weiß Fotografien. 63 Seiten Text. Fotografien u.a. von Moholy-Nagy, Man Ray, Herbert Bayer, Heinz Hajek-Halke, Peter Keetmann, Edouard Boubat, Daniel Maclet, Toni Schneiders, Siegried Lauterwasser, Romain Urhausen, Christer Strömholm, Bill Brandt, Brassai, Robert Doisneau, Martien Coppens, Werner Bischof, Chargesheimer, Herbert List und Louis Stettner. Zustand: Hardcover, Schutzumschlag und Schuber in fast neuwertigem Zustand. Schuber mit leichtem Lichtrand und handschriftlicher Notiz außen: "Subj 2". In dieser Erhaltung nahezu unauffindbar! Sammler-Exemplar! Otto Steinert gehört neben Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") zu den besten und einflußreichsten deutschen Fotografen des Nachkriegs-Deutschland. Seine Ausstellungen zur Subjektiven Fotografie waren die wichtigsten im Nachkriegs-Deutschland und noch heute genießen die sogenannten Steinert-Schüler wie André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch oder Kilian Breier einen ausgezeichneten Ruf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 1.145,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Brüder Auer, Bonn. 1952. First edition, first printing. With the scarce original dustjacket in sensational condition! Additional signed by 3 (!) participants of the exhibition: Toni Schneiders (founder of "Fotoform", died in 2006), Romain Urhausen and Rene Groebli. Brilliant photos in photogravure printing! Original hardback in grey and jacket with printed title. 296 x 220 mm (11 1/2 x 8 1/2 in), 154 pages. 111 black and white photographs. Texts by Otto Steinert, Professor Dr. J A Schnoll, Gen. Eisenwerth and Dr. Franz Roh. Includes photographers like Moholy-Nagy, Man Ray, Herbert Bayer, Heinz Hajek-Halke, Peter Keetmann, Edouard Boubat, Daniel Maclet, Toni Schneiders, Siegried Lauterwasser, Romain Urhausen, Christer Strömholm, Bill Brandt, Brassai, Robert Doisneau, Martien Coppens, Werner Bischof, Chargesheimer, Herbert List and Louis Stettner. Condition: Book and dustjacket in fantastic condition with light trace of use. Unique copy cause of the condition and cause of the 3 (!) original signatures! Collector`s copy! Otto Steinert is beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky (" Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") and Axel Hütte ("London") one of the best and most influantial german photographers. His 3 exhibitions called " Subjektive Fotografie " are the most important ones in germany in the time after second world. His pupil are famous photographers like André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch or Kilian Breier.***************Brüder Auer, Bonn. 1952. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Mit dem seltenen Original-Umschlag in sensationellem Zustand! Dazu signiert von 3 (!) Teilnehmern der berühmten Ausstellung: Toni Schneiders (Gründer von "Fotoform", starb 2006), Romain Urhausen und Rene Groebli. Brilliante Aufnahmen in Kupfertiefdruck! Hardcover mit Schutzumschlag und gedrucktem Titel. 302 x 225 mm. 111 Seiten mit schwarz-weiß Fotografien. 63 Seiten Text. Fotografien u.a. von Moholy-Nagy, Man Ray, Herbert Bayer, Heinz Hajek-Halke, Peter Keetmann, Edouard Boubat, Daniel Maclet, Toni Schneiders, Siegried Lauterwasser, Romain Urhausen, Christer Strömholm, Bill Brandt, Brassai, Robert Doisneau, Martien Coppens, Werner Bischof, Chargesheimer, Herbert List und Louis Stettner. Zustand: Hardcover und Schutzumschlag in fantastischen Zustand mit nur leichten Gebrauchspuren. In dieser Erhaltung nahezu unauffindbar! Unikat aufgrund des außergewöhnlichen Zustands und der 3 (!) Original-Signaturen! Sammler-Exemplar! Otto Steinert gehört neben Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") zu den besten und einflußreichsten deutschen Fotografen des Nachkriegs-Deutschland. Seine Ausstellungen zur Subjektiven Fotografie waren die wichtigsten im Nachkriegs-Deutschland und noch heute genießen die sogenannten Steinert-Schüler wie André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch oder Kilian Breier einen ausgezeichneten Ruf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 945,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Brüder Auer, Bonn. 1952. First edition, first printing. With the extrem scarce true first original dustjacket without title! Additional signed by 2 (!) participants of the exhibition: Romain Urhausen and Rene Groebli. Brilliant photos in photogravure printing! Original hardback in grey and jacket with printed title. 296 x 220 mm (11 1/2 x 8 1/2 in), 154 pages. 111 black and white photographs. Texts by Otto Steinert, Professor Dr. J A Schnoll, Gen. Eisenwerth and Dr. Franz Roh. Includes photographers like Moholy-Nagy, Man Ray, Herbert Bayer, Heinz Hajek-Halke, Peter Keetmann, Edouard Boubat, Daniel Maclet, Toni Schneiders, Siegried Lauterwasser, Romain Urhausen, Christer Strömholm, Bill Brandt, Brassai, Robert Doisneau, Martien Coppens, Werner Bischof, Chargesheimer, Herbert List and Louis Stettner. Condition: Book and dustjacket in fantastic condition with light trace of use. Unique copy for three reasons: cause of the non-titled jacket (the titled jacket came out later to sell the book better), cause of the condition and cause of the 2 (!) original signatures! Collector`s copy! Otto Steinert is beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky (" Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") and Axel Hütte ("London") one of the best and most influantial german photographers. His 3 exhibitions called " Subjektive Fotografie " are the most important ones in germany in the time after second world. His pupil are famous photographers like André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch or Kilian Breier.***************Brüder Auer, Bonn. 1952. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Mit dem seltenen ersten Original-Umschlag ohne Titel-Aufdruck in sensationellem Zustand! Dazu signiert von 2 (!) Teilnehmern der berühmten Ausstellung: Romain Urhausen und Rene Groebli. Brilliante Aufnahmen in Kupfertiefdruck! Hardcover mit Schutzumschlag ohne Titel-Aufdruck. 302 x 225 mm. 111 Seiten mit schwarz-weiß Fotografien. 63 Seiten Text. Fotografien u.a. von Moholy-Nagy, Man Ray, Herbert Bayer, Heinz Hajek-Halke, Peter Keetmann, Edouard Boubat, Daniel Maclet, Toni Schneiders, Siegried Lauterwasser, Romain Urhausen, Christer Strömholm, Bill Brandt, Brassai, Robert Doisneau, Martien Coppens, Werner Bischof, Chargesheimer, Herbert List und Louis Stettner. Zustand: Hardcover und Schutzumschlag in fantastischen Zustand mit nur leichten Gebrauchspuren. In dieser Erhaltung nahezu unauffindbar! Einzigartiges Exemplar aus drei Gründen: wegen des Umschlags ohne Titel-Aufdruck (der mit Titel erschien später, um den Verkauf anzukurbeln), wegen des außergewöhnlichen Zustands und wegen der 2 (!) Original-Signaturen! Sammler-Exemplar! Otto Steinert gehört neben Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") zu den besten und einflußreichsten deutschen Fotografen des Nachkriegs-Deutschland. Seine Ausstellungen zur Subjektiven Fotografie waren die wichtigsten im Nachkriegs-Deutschland und noch heute genießen die sogenannten Steinert-Schüler wie André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch oder Kilian Breier einen ausgezeichneten Ruf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.